Die Bauhaus-Architektur findet sich auf der ganzen Welt. Wo hat sich Walter Gropius überall verewigt? Und wie sieht das dann aus? Claudius Nießen und Rabea Schloz sprechen darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-bauhaus-architektur-im-ausland
Das Bauhaus hat viele Städte geprägt – und ist durch viele Städte beeinflusst worden. Eine davon ist Weimar, aus der Mitte Thüringens heraus hat sich das Bauhaus über ganz Deutschland verteilt. Was ist das Besondere an Weimar? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-das-bauhaus-in-weimar
Bauhaus steht für vieles: Kunst, Architektur – und Bühne. Aber wie sieht eine Bühne im Bauhaus-Stil eigentlich aus? Claudius Niessen spricht mit Torsten Blume vom Bauhaus Dessau. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-bauhaus-buehne
In diesem Jahr feiern wir das Bauhaus-Jubiläum. Vor 100 Jahren hat Walter Gropius die berühmte Schule gegründet. Was erwartet uns? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-bauhaus-jubilaeum
In unserer letzten Folge der ersten Staffel „Living is easy“ geht es um zeitgenössisches deutsches Design. Was macht es aus und welche Strömungen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-deutsches-design
Kunststoff hat sich schon lange im Möbeldesign etabliert. Nach wie vor der Klassiker: der Panton Chair aus den 1950er-Jahren. Doch wie steht es um die Zukunft von Plastik in der Produktion? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-kunststoff-design
Tradition und Experimentierfreude schließt sich nicht aus. In der fünften Folge von Living is easy dreht sich für Claudius Nießen alles um italienisches Design. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-italienisches-design
Wie hat sich nach dem zweiten Weltkrieg das Design neu entwickelt? Und warum sind viele Midcentury-Möbel bis heute so populär? Claudius Nießen geht dem Phänomen Midcentury auf den Grund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-midcentury
In der dritten Ausgabe Living is easy beschäftigt sich Claudius Nießen mit dem Thema „Midcentury“. Nicht im Allgemeinen, sondern im Besonderen: mit Designklassikern, die heute immer noch recht erschwinglich sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-serie-602-designklassiker-aus-der-ddr
Schlichtheit und Eleganz, Sachlichkeit und Experimentierfreude, gleichzeitig dezent und präsent: In der Überwindung dieser scheinbaren Gegensätze liegt die Stärke der Entwürfe, die unter dem Namen skandinavisches Design seit den 1950er Jahren weltweit Beachtung finden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-skandinavisches-design
Wie werden aus Möbeln Designklassiker? Dieser Frage gehen wir in der ersten Ausgabe unseres neuen Design-Podcasts „Living is easy“ nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-wie-entstehen-designklassiker