DiscoverLocalhost
Localhost
Claim Ownership

Localhost

Author: Andreas Donner

Subscribed: 3Played: 11
Share

Description

Localhost ist der Netzwerk-Podcast. Hier spricht Andreas Donner, Chefredakteur von IP-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Netzwerk-Welt.
22 Episodes
Reverse
In der 21. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um eine vollkommen neue Art der Indoor-Navigation. Sie kommt ohne übliche Positionierungshilfen wie WLANs, RFID, Beacons und Laser aus, lässt sich kostengünstig auch in bestehende Gebäude integrieren und kann mit jedem Smartphone genutzt werden. Die Rede ist von everguide, dem Smartphone-Indoor-Navigationssystem des Fraunhofer Fokus. Marcus Witzke ist Projektkoordinator beim Fraunhofer Fokus und erklärt im Podcast den neuen Ansatz.Kontakt zum Fraunhofer Fokus bei Interesse an everGuideFraunhofer FokusFraunhofer Fokus Indoor-NavigationInstallation von everGuide im Rathaus Berlin ReinickendorfFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der 20. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um 5G-Campusnetzwerke – oder genauer gesagt, um 5G-Campusnetze auf Basis von CampusOS. CampusOS bezeichnet dabei die Bereitstellung eines Technologie-Baukastens, mit dessen Hilfe sich flexible und preisgünstige Campusnetze insbesondere für den Mittelstand realisieren lassen. Was genau CampusOS ist, wie der Baukasten-Ansatz funktioniert und wo die Reise in Sachen 5G-Campusvernetzung hingeht, erläutert der ausgewiesenen Campusnetz-Experte Prof. Dr. Thomas Magedanz.Alliance for Open Enterprise Networks (xG-ALOE)5G Alliance for Connected Industries and Automation (5GACIA)Fraunhofer FOKUS CampusOSFraunhofer FOKUS 5G-CampusnetzeFraunhofer HHI CampusOSCampusOSVideo zu CampusOSFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE...
In der 19. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Self-Adjusting Networks und Reconfigurable Topologies. Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Fähigkeit eines Netzwerks, seine physische Struktur in Abhängigkeit vom aktuellen Netzwerkverkehr dynamisch anzupassen. Ziel dabei ist es, die Netzwerkleistung zu optimieren, indem Topologien so konfiguriert werden, dass sie den Anforderungen des Datenverkehrs am besten entsprechen. Bereits seit einigen Jahren forscht ein Team der TU Berlin an dem spannenden Thema und mit Professor Dr. Stefan Schmid unterhalte ich mich heute mit einen der führenden Köpfe aus dem genannten Forschungs-Team der TU-Berlin über RDCNs.Video zum ThemaFachartikel zum ThemaBerichterstattung auf IP-Insider zum ThemaYoutube-Kanal des Forscherteams der TU-BerlinFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
In der 18. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema New Work. Spätestens seit Corona und dem damit verbundenen Umzug vieler Mitarbeiter ins Homeoffice kennt wohl jeder das Buzz Word „New Work“. Doch New Work ist viel mehr als Homeoffice, Teams & Zoom. Was genau „New Work“ ist und auf was es dabei ankommt, diskutiere ich mit Max Weidele, in dessen Unternehmen SI | Sichere Industrie GmbH seit Gründung ausschließlich remote gearbeitet wird.Homepage Sichere Industrie GmbHHybride Arbeit: Das Handbuch für flexibles ArbeitenGitLab‘s: Guide to All-RemoteFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der 17. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es im weitesten Sinn um die Digitalisierung im Baugewerbe. Konkret sprechen wir heute mit Mike Träbert von Makineo über digitale Baustellenvermessung und die hochexakte, mobilfunkbasierte Steuerung von Baumaschinen über satellitengestützte Positionierungssysteme im Zusammenspiel mit lokaler Mess- und Erfassungstechnik.Makineo – Digitale BauprozesseFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der 16. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die LPWAN-Funktechnik Mioty. Mioty ist ein Low-Power-Wide-Area-Funknetzwerk für das Internet der Dinge – und in vielen Bereichen seinen Konkurrenten LoRaWAN, NB-IoT, Sigfox & Co. überlegen. Mioty wurde vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und hier federführend von Josef Bernhard entwickelt – der heute auch Gast im Podcast-Studio von IP-Insider ist.Website der Mioty AllianceFraunhofer IIS – Mioty im ÜberblickFraunhofer IIS – Mioty-GeräteklassenIoT-Shop – IoT-Technologien im ÜberblickFraunhofer IIS – Energy HarvestingFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der 15. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Konzept des Innovative Optical and Wireless Network – abgekürzt IOWN – und wie dieser Technologie-Ansatz die IT und unsere Welt, wie wir sie heute kennen, verändert wird – und verändern muss.Was genau das Innovative Optical and Wireless Network ist und über sein disruptives Potenzial in Sachen Technologie, Ökonomie und Gesellschaft spreche ich mit Oliver Koeth, CTO von NTT Data.IOWN Global ForumIOWN bei NTTNTT-Group IOWN Lightmatter Photonic Chips for AINTT-Satellitenprojekt Constellation 89 (NTT C89)Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der 14. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, beschäftigen wir uns mit der idealen Kombination von Cloud- und Edge-Computing – oder besser gesagt, dem durch rasant steigende Sensordatenmengen und stetig wachsenden Einsatz Künstlicher Intelligenz künftig immer dringender nötigen Zusammenspiel dieser beiden Ansätze.Was genau das heißt und wo bereits heute ausgeklügelte Kombinationen von Cloud- und Edge-Computing zum Einsatz kommen, verraten Professor Dr. Carsten Trinitis von der Technischen Universität München am Campus Heilbronn und Dr. Roman Karlstetter vom IFTA Ingenieurbüro für Thermoakustik.Fachbeitrag "Sensordatenverarbeitung: Symbiose aus Edge und Cloud" von Prof. Dr.-Ing. Carsten Trinitis und Dr. rer. nat. Roman KarlstetterFachbeitrag "So erkennt Künstliche Intelligenz Waldbrände" von Prof. Dr.-Ing. Carsten TrinitisMindshift Magazin des TUM Campus HeilbronnFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
In der 13. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, beschäftigen wir uns mit dem internationalen Ausbau und der Harmonisierung des 5G- und perspektivisch auch des 6G-Netzes im Hinblick auf eine länderübergreifende industrielle Nutzung.Was genau die Consumer-orientierte, internationale Nutzung von Mobilfunknetzen von industriellen Anforderungen unterscheidet und ob es die EU schaffen kann bis zum Jahr 2030 der bestvernetzte Kontinent der Welt zu werden, bespreche ich mit Christian Maasem von Detecon Consulting.Homepage Detecon InternationalFachbeitrag "Industrielle Netzwerkkonnektivität" von Christian MaasemFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der zwölften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um den praktischen Nutzen von 5G Campusnetzen, Small Cells & Co. für die Fertigung in kleineren und mittleren Unternehmen. In Anknüpfung an die Folge #1 unseres Podcasts fragen wir bei Professor Dr. Stephan Ludwig von der Hochschule Aalen nach, was sich in Sachen 5G-Maschinenvernetzung seit Juni vergangenen Jahres getan hat.Localhost Folge 1: 5G-Campusnetze für kleinere Unternehmen – geht das?Forschungsprojekt 5G FlexiCellHochschule AalenFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der elften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um AIOps – also den mittels KI automatisierten IT-Betrieb und das KI-gestützte Infrastrukturmanagement. Die Abkürzung AIOps steht für Artificial Intelligence for IT Operations und meint die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Big Data zur Überwachung, Optimierung und Automatisierung des IT-Betriebs.Gemeinsam mit Oliver Oehlenberg von Riverbed beleuchte ich in dieser Podcast-Folge den visionären und komplexen Ansatz der kommenden Ära des IT-Managements näher.Definition von AIOpsFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der zehnten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Sicherheit von Internet-Domains vor dem Hintergrund der NIS2-Richtlinie. Zwar sind von NIS2 nur Unternehmen ab einer bestimmten Größe und/oder Betreiber kritischer Infrastrukturen betroffen, das Thema Domain-Sicherheit geht aber alle an.Gemeinsam mit Christian Dallmayer von United-Domains bringt dieser Podcast daher Licht in diesen für jeden Domain-Betreiber wichtigen Bereich.United-Domains Domainscan-WebsiteFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der neunten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Konvergenz von IT und OT, also um das Zusammenspiel von Informationstechnologie mit der Operational Technology, der Betriebstechnologie von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Besonders im Fokus dabei: 5G-Campusnetze.Über diese im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung zwingend nötige Vernetzung von IT- und OT-Systemen und die in diesem Zusammenhang wichtigen Drahtlostechnologien 5G und Wi-Fi spreche ich heute mit Thomas Hainzel von Nokia.Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der achten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Forschung an und die Standardisierung von 6G.Aus dem Zentrum der deutschen 6G-Aktivitäten, der 6G-Plattform, berichtet Prof. Dr. Hans D. Schotten, zentraler Koordinator der 6G-Plattform und Leiter des Open6GHubs, Professor für Funkkommunikation und Navigation an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und Leiter Forschungsbereichs Intelligente Netze am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).Förderprogramm der 6G-Forschung des BMBF Flaggschiff-Projekt 6G-ANNAIndustrieprojekt 6G-HealthStartupConnect des BMBFStartup-Inkubator Cube5Startup-Inkubator 6GEMStartup-Inkubator XG-IncubatorStartup-Inkubator SSC-KLFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-Profis
In der siebten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Aufgaben und wachsenden Herausforderungen eines Internet Exchange Knotens am Beispiel des DE-CIX in Frankfurt am Main.Der DE-CIX in Frankfurt ist der zweitgrößte Internetknoten der Welt und routet in Spitzenzeiten 16,6 Terabit pro Sekunde in die Teilnetze des Internets. Mein Gesprächspartner Dr. Thomas King ist Chief Technology Officer beim DE-CIX und berichtet im Podcast über die Aufgaben und wachsenden Herausforderungen beim zuverlässigen Verteilen des Internet-Traffics.Website des DE-CIXYoutube-Video über den Patch-Roboter im DE-CIX-RZYoutube-Kanal des DE-CIXFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im GesundheitswesenINSIDER RESEARCH – Das Expertengespräch zur Digitalisierung
In der sechsten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die spannenden und nützlichen Netzwerkprodukte des Fraunhofer IGD.Mein Gesprächspartnern Alex Ulmer vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt uns heute eine Reihe von Projekten und Produkten des Fraunhofer IGD vor, die für viele Netzwerk-Profis aber auch für private Internetnutzer von großem Nutzen sein können. Darunter NetCapVis, ein Tools zur KI-gestützten Analyse von Protokolldaten, wie sie bspw. von Wireshark erzeugt werden, das nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene, die Routenverfolgungswerkzeuge proBGP und RoutingVis sowie das Werkzeug TransparencyVis zur Visualisierung von Social-Media-Datensätzen.Website des Fraunhofer IGDPressemitteilung des Fraunhofer IGD zu NetCapVisÜbersicht über die behandelten Produkte und Projekte des Fraunhofer IGD [PDF]NetCapVisAthene Forschungszentrum für angewandte CybersicherheitRoutingVis & proBGPTransparencyVisFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte
In der fünften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Satellitenkommunikation im Allgemeinen und IRIS² im Speziellen.Mit meinen beiden Gesprächspartnern Alexander Hofmann und Rainer Wansch vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) beleuchte ich dabei das Thema nicht nur ganz allgemein, sondern bringe auch in Erfahrung, wie es um die 5G-/6G-Integration in die Satellitenkommunikation und um die Kopplung von terrestrischen Netzen mit Satelliten-Netzwerken steht und wann wir via Direct Satellite Access mit unseren Smartphones ganz unproblematisch auch über Satellit telefonieren und surfen können. Aber auch das geplante, autonome europäische Satelliten-Kommunikationsnetz IRIS² ist Thema im Podcast.Fraunhofer IIS – SatellitenkommunikationFraunhofer IIS – Satellitenintegration in 5G und 6GFraunhofer IIS – Internet of Things (IoT) via SatellitFraunhofer IIS – High-Throughput-SatellitensystemeWikipedia – IRIS²EU Space Policy – IRIS²Deutscher Bundestag – Umsetzung von EU-Programm IRIS²Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte
In der vierten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema 6G und seinen Einfluss auf die Gesellschaft und das soziale Miteinander.Mit Prof. Dr. Slawomir Stanczak vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut spreche ich über das Thema 6G, seine Einsatzszenarien und die Effekte, die das kommende, ultraschnelle Netz auf die Menschen und deren Leben haben wird. Prof. Dr. Slawomir Stanczak ist Professor für Netzinformationstheorie an der TU Berlin und leitet die Abteilung drahtlose Kommunikation und Netze am Fraunhofer HHI. Zudem ist er Vorsitzender des Vorstandes 5G Berlin sowie Koordinator des Flaggschiffprojekts CampusOS und Koordinator des 6G Research and Innovation Clusters 6G-RIC.Links zur Episode:Über die Arbeit des 6G-RIC (Artikel auf IP-Insider)6G Research and Innovation Cluster 6G-RICFraunhofer HHI – Drahtlose Kommunikation und NetzeTU-Berlin – Fachbereich Netzwerk-Informationstheorie5G BerlinCampusOSFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der Verwaltunga...
In der dritten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Quantenkommunikation.Lang wird es nicht mehr dauern, bis Quantencomputer zur Verfügung stehen, die eine derart immense Rechenpower mitbringen, mit der sich heute gängige Verschlüsselungsverfahren innerhalb weniger Sekunden knacken lassen. Höchste Zeit also, zukunftsfähige Verfahren zu entwickeln, mit denen Kommunikation auch im Zeitalter von Quantencomputern sicher bleibt – die Quantenkommunikation! Dr. Nicolas Spethmann ist Leiter des Quantentechnologie-Kompetenzzentrums der PTB in Braunschweig und erläutert im Podcast, was Fakt ist.Links zur Episode:Quantentechnologie mit Atomen und Photonen Teil IINature Physics: Unparteilichkeit sichert verantwortungsvolle QuanteninnovationSchirmprojekt Quantenkommunikation DeutschlandTestbed-Karte für Forschungsaufbauten zur Quantenkommunikation in DeutschlandQuantum Valley Lower Saxony (QVLS)Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierte
In der zweiten Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die Datenübertragung mit Licht – kurz LiFi.LiFi erlaubt die Datenübertragung mittels LED-Licht und wurde als drahtlose Kommunikationstechnik im Juli 2023 vom IEEE im Standard 802.1bb festgeschrieben. Wie LiFi funktioniert, für welche Anwendungen es sich besonders eignet und warum der neuen Übertragungstechnik ganz große Zeiten bevorstehen, hat uns ihr Erfinder Prof. Dr. Harald Haas von der University of Strathclyde, Glasgow verraten.Links zur Episode: LiFi Centre der University of StrathclydePureLiFi – die LiFi-Firma von Prof. Dr. HaasProfil von Dr. Harald Haas auf der Website der University of StrathclydeWebsite des Erfinderpreises des Europäischen PatentamtsFinalisten-Info "LiFi" auf der Website des Europäischen PatentamtsFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedInTwitterFacebookBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:IP-Insider NewsletterUnsere Website:IP-InsiderWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:BREAKING DATA – der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR – mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES – Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernLOCALHOST – mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY-INSIDER – Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG – für Speicherprofis und -interessierteIT ImPuls – Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheUNBÜROKRATISCH – zur Digitalisierung der VerwaltungHEALTHCARE DIGITAL – zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
loading
Comments