Discover
Logbuch Training
Logbuch Training
Author: Jonas Leimann & Axel Rachow
Subscribed: 1Played: 109Subscribe
Share
© Impressum und Datenschutz unter https://logbuch-training.de/
Description
Wer mit Gruppen auf Reisen geht, braucht allzeit passenden Proviant an Bord (Methoden, Vorgehensweisen, Materialien) und feingesponnenes Seemannsgarn (Hintergrundwissen, Know How und Erfahrungswissen).
Jonas Leimann und Axel Rachow sind zwar noch nie zusammen auf See gewesen, kennen aber schon lange Zeit die Schulungsgewässer des methodischen Ozeans in- und auswendig. In ihrem Podcast Logbuch Training treten sie zweimal im Monat als Skipper auf, nehmen Kurs auf jeweils zwei Methoden, navigieren entlang gruppendynamischer Untiefen und angeln sich die dicksten Begeisterungs-Fische.
Logbuch Training ist ein Podcast für alle Trainer:innen, Lehrer:innen, Moderator:innen, Erzieher:innen und alle, die in der Bildungslandschaft unterwegs sind. Pro Folge 2 Methoden. Alle Methoden gibt es zum Download gratis als PDF unter https://logbuch-training.de/, passend zu jeder Folge. Dort findet ihr ausführliche Anleitungen, Bezugsquellen für Materialien, Abbildungen und Fotos, Vorlagen, Quellen und weiterführende Texte.
Jeden zweiten Mittwochmittag gibt´s eine Folge.
Überall da, wo es Podcasts gibt. Folgt uns! Alle Infos unter https://logbuch-training.de/.
Viel Spaß
Jonas & Axel
Jonas Leimann und Axel Rachow sind zwar noch nie zusammen auf See gewesen, kennen aber schon lange Zeit die Schulungsgewässer des methodischen Ozeans in- und auswendig. In ihrem Podcast Logbuch Training treten sie zweimal im Monat als Skipper auf, nehmen Kurs auf jeweils zwei Methoden, navigieren entlang gruppendynamischer Untiefen und angeln sich die dicksten Begeisterungs-Fische.
Logbuch Training ist ein Podcast für alle Trainer:innen, Lehrer:innen, Moderator:innen, Erzieher:innen und alle, die in der Bildungslandschaft unterwegs sind. Pro Folge 2 Methoden. Alle Methoden gibt es zum Download gratis als PDF unter https://logbuch-training.de/, passend zu jeder Folge. Dort findet ihr ausführliche Anleitungen, Bezugsquellen für Materialien, Abbildungen und Fotos, Vorlagen, Quellen und weiterführende Texte.
Jeden zweiten Mittwochmittag gibt´s eine Folge.
Überall da, wo es Podcasts gibt. Folgt uns! Alle Infos unter https://logbuch-training.de/.
Viel Spaß
Jonas & Axel
47 Episodes
Reverse
Woher kommen eigentlich richtig gute Ideen für das nächste Training?
Ob überraschender Einstieg, frischer Impuls oder methodischer Kniff – manchmal reicht ein einziger Funke, um neue Energie in deine Veranstaltung zu bringen.
In dieser Folge von „Logbuch Training” verraten wir dir unsere Lieblingsquellen für kreative Konzepte, interaktive Formate und wirkungsvolle „Aha”-Momente.
Von Kindheitserinnerungen bis KI, von Fabeln bis Fachliteratur, von Showformaten bis hin zum kollegialen Austausch.
Du erfährst, wo du Inspiration für Trainings, Keynotes und Workshops findest und wie du Bekanntes neu denken und mutig in Szene setzen kannst.
Für alle, die ihren Methodenkoffer erweitern und Bildungsveranstaltungen lebendig, kreativ und unvergesslich gestalten wollen.
Die Inspirationsquellen, Links und Tipps zu dieser Folge findet ihr auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Ladet euch die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und habt sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folgt uns, um keine Folge zu verpassen, lasst ein Like da, wenn es euch gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Wenn der Kopf voll ist und die Energie stagniert, braucht dein Training einen Impuls, der wachrüttelt, verbindet und den Fokus neu ausrichtet.
In dieser Folge stellen wir zwei Methoden vor, mit denen du frischen Schwung in die Gruppe bringst.
Bei der Wäscheklammern-Jagd sind Reaktionsvermögen, Körperwahrnehmung und leises Taktieren gefragt – ein Spiel mit Aktivierung, Spannung und Augenzwinkern, das die Gruppe in Bewegung bringt und die Sinne fokussiert.
Beim Uhrenlauf sind Timing, Koordination und kreative Lösungswege gefragt – eine dynamische Gruppenaktion, die Teamwork sichtbar macht und Strategien in Bewegung bringt.
Beide Methoden sind ideal für den Moment, in dem dein Training neue Dynamik benötigt: nach der Pause, zur Aktivierung oder als Übergang in den nächsten Lernabschnitt.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Was bleibt am Ende hängen? Ein müdes „Danke” oder ein starker Moment, der im Kopf nachhallt?
Trainings enden nicht einfach, sie wirken nach. Besonders dann, wenn der letzte Eindruck bewusst gestaltet ist.
In dieser Folge zeigen wir dir, wie du dein Seminar mit klaren Signalen beendest: emotional rund, thematisch stimmig und persönlich berührend. Ob kurzer Impuls oder kleines Ritual – ein durchdachter Abschluss stärkt die Gruppendynamik, schafft Orientierung und verankert Inhalte nachhaltig.
Für alle, die den Schlusspunkt genauso bewusst, wirkungsvoll und erinnerbar gestalten wollen wie den Einstieg.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Wie kannst du Dynamik, Tiefe und echte Auseinandersetzung in abstrakte Themen bringen?
Mit Methoden, die Kopf, Herz und Hand gleichzeitig ansprechen.
In dieser Folge stellen wir zwei kreative Tools vor, die deine Teilnehmer:innen anders denken, fühlen und sprechen lassen.
Die Collage fördert Reflexion und Perspektivwechsel – ideal, um Themen vielschichtig und visuell zu erarbeiten. Der Flusslauf bringt Teams in den Dialog über das, was (nicht) fließt: Spannungsfelder, Ressourcen und gemeinsame Wege werden sichtbar – und besprechbar.
Ob für Standortbestimmung, Teamentwicklung oder emotionale Themen – diese Methoden holen mehr aus deinem Seminar heraus: Beteiligung, Erkenntnis und Gesprächsstoff inklusive.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Knall, Glitzer, Gänsehaut – ein Feuerwerk für die Sinne!
Außergewöhnliche Gegenstände machen aus Seminaren Erlebnisse. Sie schaffen Spannung, aktivieren die Sinne und bleiben im Gedächtnis.
In dieser Folge stellen wir Materialien vor, die neugierig machen, Assoziationen wecken und Relevanz stiften: von Konfettikanonen über den Magic Shop bis zur kuriosen Gruppeneinteilung. Ob zum Einstieg, als Überraschung zwischendurch oder als thematischer Verstärker – bewusst eingesetzte Hingucker bringen Energie in den Raum und machen das Lernen erlebbar.
Für alle, die mit kleinen Highlights große Wirkung erzielen und ihre Trainings mutig, kreativ und erinnerbar gestalten wollen.
Alle Anwendungstipps, unsere außergewöhnlichen Gegenstände und Materialhinweise findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Tipps direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Was haben Tischtennisschläger, Weihnachtsmärkte und Reporterfragen gemeinsam? Sie bringen Gruppen zum Lachen, ins Gespräch – und ein ganzes Training in Schwung.
In dieser Folge geht es um zwei Methoden, die für Energie, Interaktion und echtes Miteinander sorgen: Bei „Rasender Reporter“ sind deine Teilnehmenden unterwegs auf Spurensuche – mit Fragebögen in der Hand, Gesprächsbereitschaft im Gepäck und Neugier aufeinander. „Die unendliche Geschichte“ entfacht kreatives Chaos mit Struktur – eine Methode, die spontanes Storytelling fördert, die Teamdynamik stärkt und Offenheit entstehen lässt.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Alle 20 Minuten ergibt sich eine neue Chance: Aufmerksamkeit neu gewinnen, Energie lenken, Beteiligung stärken.
Wie das gelingt? Durch den gezielten Wechsel der Interaktionsformate. Denn jedes Format bringt seine eigene Dynamik mit: Einzelarbeit schafft Fokus, Diskussionen fördern den Erfahrungsaustausch, Bewegung sorgt für Aktivierung und digitale Tools machen Stimmen sichtbar. So entsteht ein Trainingsflow, der Inhalte erlebbar macht und unterschiedliche Lernbedürfnisse anspricht.
In dieser Folge geben wir dir einen Überblick über zehn zentrale Interaktionsformate mit Beispielen, Impulsen und Einsatzideen. Du erfährst, wie du durch klug gewählten Formatwechsel Vielfalt ins Training bringst – klar strukturiert, transferwirksam gestaltet und mit einem Gespür für Dynamik und Tiefe.
Gestalte Trainings, die bewegen – im Denken, Fühlen und Handeln.
Alle Informationen, Beispiele und Impulse zu den zehn Interaktionsformaten findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Wenn Köpfe rauchen, Timer laufen und Ideen laut in der Luft liegen: Genau so fühlt es sich an, wenn Trainings in Fahrt kommen.
In dieser Folge stellen wir dir zwei Methoden vor, mit denen du Fachthemen aktiv und mit Leichtigkeit aufgreifen kannst. „CITO” bringt Tempo in die Wissensaktivierung und ist ideal, um Inhalte zu wiederholen oder querzudenken. Bei „Die besten Tipps” diskutieren deine Teilnehmenden, sortieren Empfehlungen und setzen inhaltliche Schwerpunkte – strukturiert, meinungsstark und direkt im Thema.
Für alle, die fachliche Inhalte lebendig vermitteln wollen – und nach Methoden suchen, die Denken auslösen, Beteiligung fördern und Diskussionen anstoßen.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Manche Namen vergisst man nie, weil eine gute Geschichte dahintersteckt. Manchmal reicht auch ein einziger Satz, um die Gruppe zum Lächeln, Nachdenken oder Staunen zu bringen.
In dieser Folge stellen wir dir zwei Methoden für ein besonderes Warming Up vor. Bei „Namen und Geschichten” wird aus einem Vornamen ein biografischer Einstieg, der überraschend, verbindend und oft sehr persönlich ist. Mit „Ich bin die einzige Person, die …“ zeigen sich Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit gleichermaßen – ein lebendiger Impuls für Vertrauen, Humor und echtes Kennenlernen.
Perfekt für alle, die den Start ihres Trainings einzigartig, persönlich und wirkungsvoll gestalten wollen.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Ein guter Abschluss bleibt im Kopf und im Herzen haften – bis in den Arbeitsalltag hinein.
Wenn Lernprozesse sichtbar werden und Erkenntnisse eine Form erhalten, entsteht mehr als nur ein nettes Ende: ein Finale, das im Gedächtnis bleibt.
In dieser Folge stellen wir dir zwei Methoden vor, die den finalen Moment im Training aufwerten – klar, kreativ und mit Haltung. Am „Baum der Erkenntnis“ wachsen die Blätter des Gelernten Stück für Stück zu einem prächtigen Baum. Bei "Das Wort" verdichtet sich der Tag auf einen prägnanten Begriff - klar, überraschend und Erlebnisse auf den Punkt gebracht.
Mach Schluss mit Standard-Abschieden! Hol dir Ideen für Methoden, die Erkenntnisse sichtbar machen und bei deinen Teilnehmenden nachwirken!
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Was haben eine Kuh, ein Stall und eine Amöbe gemeinsam?
Sie bringen Bewegung ins Training – und machen Gruppen locker, offen und bereit für echten Austausch.
In dieser Folge stellen wir dir zwei Methoden vor, die Aktivierung, Spaß und Dynamik auf den Punkt bringen: „Kuhstall“ sorgt für Energie und spontanes Miteinander, „Evolution“ lässt Teilnehmende mit jedem Duell wachsen – bis sie ihr volles Potenzial entfalten.
Ideal für mehrtägige Trainings oder feste Gruppen – und für Trainer:innen mit Gespür für den richtigen Moment. Wenn alles passt, entsteht mehr als nur Bewegung: nämlich Verbindung, Vertrauen und richtig gute Stimmung.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Alle reden - und doch versteht sich keiner. Die Abläufe? Chaotisch. Der Frust? Spürbar. Was braucht es, damit Zusammenarbeit wieder gelingt?
In dieser Folge geht’s um Metalog Training Tools – erlebnisorientierte Methoden, die Dynamiken sichtbar machen, Reflexion anstoßen und individuelles Lernen ermöglichen.
Mit dabei:
KommunikARTio - Kommunikationsprozesse sichtbar machen. Wer hört zu, wer redet vorbei, was passiert eigentlich zwischen den Zeilen?
Reality Check - Die Teilnehmenden beschreiben Bildausschnitte, das Team setzt sie zusammen: Wahrnehmung, Abstimmung und Perspektivenwechsel in Aktion.
Ob zur Analyse, Aktivierung oder Vertiefung - diese Tools schaffen echte Aha-Momente im Training - konkret, greifbar und wirksam.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
„Führung ist wichtig...“ - sagt die PowerPoint-Folie.
Die Gruppe lehnt sich zurück, ein paar nicken höflich, andere checken schon die Mails. Das Thema? Eigentlich spannend. Der Einstieg? Ziemlich zäh.
Doch wie schafft du aktive Beteiligung? Konkrete Stellungnahmen zu Inhalten? Und fachlichen Austausch?
Ob spontan ein Statement formulieren oder mit einem Pappschild zum Herzensthema durch den Raum ziehen - mit der "Tempo Thesen Runde" und der "Themen-Demo" holst du die Teilnehmenden direkt ins Geschehen. Persönlich. Greifbar. Mit Haltung. Zwei dynamische Methoden für klare Positionen, gemeinsames Nachdenken und lebendige Diskussionen - ideal für alle, die wollen, dass etwas hängen bleibt.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
„Das war so nicht geplant!“
Das Setting hat sich verändert, zwei Teilnehmende geraten aneinander oder die Teilnehmenden reagieren anders als erwartet. Plötzlich läuft im Training alles anders als gedacht. Was jetzt?
In dieser Folge der Rubrik Good to Know geht es um genau solche Situationen, die dich aus dem Konzept bringen können - und wie du trotzdem souverän bleibst. Wir sprechen über kleine, sofort umsetzbare Ideen: Warum ein kurzer Ortswechsel Wunder wirken kann, wie „Danke“ in Konflikten weiterhilft und warum du nicht immer sofort eine Lösung parat haben musst.
Außerdem stellen wir dir das TZI-Modell vor - ein Denkansatz, der hilft, Gruppen besser zu verstehen und handlungsfähig zu bleiben, auch wenn’s mal knirscht.
Unsere Tipps und Strategien aus dieser Folge findet ihr auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Ladet euch die Tipps direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und habt sie immer dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folgt uns, um keine Folge zu verpassen, lasst ein Like da, wenn es euch gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Ein Training ohne Stimmungsabfrage ist wie eine Reise ohne Landkarte. Du kannst losgehen, aber du weißt nicht, wo die Gruppe steht und was sie wirklich bewegt. Wer von Anfang an zuhört, gewinnt: Welche Themen interessieren? Wo gibt es Unsicherheiten? Was ist den Teilnehmenden wichtig?
Zum einen stellen wir dir in dieser Folge vier wirkungsvolle Methoden vor, mit denen du die aktuelle Stimmung in deiner Gruppe sichtbar machen kannst. Ob Emojis, Wetterbericht, KI-Burgbilder oder Filmtitel - diese Techniken helfen, Erwartungen greifbar zu machen, Barrieren abzubauen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle von Beginn an einbringen können.
Zum anderen können die Teilnehmenden mit der Methode "Haufenweise" bestimmen, welche Inhalte Priorität haben. Mit Holzklötzen wird ein Meinungsbild erstellt, das auf einen Blick zeigt, was der Gruppe wirklich wichtig ist.
Erfahre, wie du dein Training von Anfang an auf den richtigen Weg bringst - mit Methoden, die Orientierung geben, den Austausch fördern und die Teilnehmenden aktiv einbinden.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Das Training ist vorbei, das Material verstaut und ab nach Hause.
Nach ein paar Monaten hast du das Training wieder. Aber du suchst verzweifelt nach dem vorbereiteten Übungsmaterial. Oder du schleppst säckeweise Equipment von A nach B und fragst dich: Geht das nicht einfacher? Und dann gibt es die Momente im Seminar, in denen du hektisch nach genau dem einen Material kramst, das du gerade brauchst.
In dieser Folge sprechen wir über die smarte Lagerung und den effizienten Transport deiner Materialien. Wie behältst du den Überblick und hast im Training alles schnell zur Hand? Welche Boxen, Taschen oder Systeme helfen dir, Zeit zu sparen und organisiert zu bleiben? Und wie transportierst du dein Material sicher und stressfrei - ob auf Rollen, per Post oder clever verpackt? Axel und Jonas verraten dir ihre besten Tipps & Tools, damit du entspannt zur Veranstaltung kommst und dein Material immer da ist, wo du es brauchst.
Alle Tipps zum Lagern und Transport von Material findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Tipps direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Wie endet ein Seminar, das in Erinnerung bleibt? Manchmal verpufft die Energie eines gelungenen Trainings am Ende - die Teilnehmenden gehen auseinander und die wertvollen Erkenntnisse verblassen im Alltag.
In dieser Folge stellen wir zwei transferfördernde Methoden für das Finale vor: Eine Schullandkarte, die zum Nachdenken und Positionieren einlädt. Und ein Fischernetz, das Gedanken und Erkenntnisse einfängt - oder bewusst loslässt. Beide Ansätze schaffen Raum für vertiefte Reflexion, sichern Ergebnisse und machen den Abschluss deines Seminars lebendig und nachhaltig.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Kann ein Spiel wirklich den Unterschied machen?
Stell dir vor, in deinem nächsten Training lösen Teilnehmende hochmotiviert Herausforderungen, die Inhalte bleiben nachhaltig im Kopf, und am Ende gehen alle mit einem echten „Aha-Erlebnis“ nach Hause. Genau das kann Gamification in der Weiterbildung leisten.
In dieser Folge von „Good to know“ sprechen wir darüber, warum Spiele nicht nur eine nette Abwechslung sind, sondern ein Schlüssel zu effektivem Lernen. Wir beleuchten, welche Spielertypen es gibt und wie du sie optimal abholst. Außerdem zeigen wir, warum Spiele Erlebnisse schaffen, die keine PowerPoint-Folie je erreichen könnte, und wie sie den Transfer von Wissen fördern.
Axel und Jonas teilen ihre Erfahrungen, geben praktische Tipps und liefern Inspiration, wie du Gamification sinnvoll und wirksam in deine Trainings integrieren kannst.
Die Erfolgsrezepte und Strategien zu dieser Folge findet ihr auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Ladet euch die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und habt sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folgt uns, um keine Folge zu verpassen, lasst ein Like da, wenn es euch gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
#27 Mit den Händen in den Hosentaschen
Interaktion, Leichtigkeit und Spaß - und das ganz ohne Material?
In dieser Folge stellen wir dir vier geniale Methoden vor, die Leben in deine Trainings bringen und deine Teilnehmenden begeistern. Kein Koffer voller Requisiten, keine Vorbereitung - nur pure Energie, die sofort in Bewegung ist.
Ob Zen Karate, Finger schnappen, Einzigartigkeiten finden oder legendäre Sitzkreise: Diese Energizer bringen Dynamik, lockern auf und machen jede Veranstaltung zum echten High-Light.
Kreativ, unkompliziert, voller Action - hör rein und lass deine Teilnehmenden aufblühen! Die Ideen aus „Mit den Händen in den Hosentaschen“ von Martin Herzberg passen perfekt für Trainings, Workshops und Unterricht.
Die Step-by-Step-Anleitung zu den Methoden findet ihr auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Ladet euch die Anleitung direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und habt sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folgt uns, um keine Folge zu verpassen, lasst ein Like da, wenn es euch gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas
Eine Axt, eine Blumensäule, eine Stadionstoppuhr?
Ungewöhnliche Gegenstände bringen Dynamik und Spannung ins Training. Ob Fransenball, Filmklappe oder Sound Machine - sie erzählen Geschichten, schaffen Atmosphäre und sorgen für echte Wow-Momente. In dieser Folge rücken wir außergewöhnliche Materialien ins Rampenlicht, die jede Bühne - ob groß oder klein - zu etwas Besonderem machen.
Lass dich inspirieren und erfahre, wie du mit interessanten Hingucker-Materialien kreativ bleibende Eindrücke hinterlässt. Für alle, die das Training auf ein neues Level heben wollen, ein Muss!
Alle Anwendungstipps, unsere außergewöhnlichen Gegenstände und Materialhinweise findest du auf unserer Homepage: https://logbuch-training.de/. Lade dir die Tipps direkt und ohne Registrierung kostenlos als PDF herunter und hab sie immer mit dabei.
Jeden zweiten Mittwoch gibt’s eine neue Folge Logbuch-Training. Folg uns, um keine Folge zu verpassen, lass ein Like da, wenn es dir gefällt. Viel Spaß bei der Folge!
Axel & Jonas



