In der heutigen Folge geht es um assistive Technologie und Universelles Design. Was das überhaupt ist, welche Potenziale und Grenzen das Ganze hat und welche Aufgaben sich daraus für Rehabilitationspädagog*innen ergeben, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Luftbaden.
Differenzierung nach Strukturierungsgrad, Arten von Interviews, Fragestile und Stimulustechniken, Probleme bei der Interviewführung
Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, Fehlverhalten, ethische Prinzipien, 7 Grundprinzipien, typische Abläufe, Gütekriterien
Lamnek& Krell, 13 Säulen nach Mayring, Strübing, Arten und Zugänge, Eignung, Kommunikation
In dieser Folge geht es um die Themen der Rechenstörung und der Rechenschwäche. Dabei werden die Klassifikation, die Unterscheidung beider Begriffe, die Ursachen behandelt. Anschließend hört ihr eine Diskussion, ob die Unterscheidung beider Begrifflichkeiten sinnvoll erscheint. Viel Spaß beim Luftbaden.