EntdeckenLust auf Musik
Lust auf Musik

Lust auf Musik

Autor: Institut für musikalische Bildung, Corinna Guzinski

Abonniert: 9Gespielt: 190
teilen

Beschreibung

Wir vermitteln Dir Hintergrundinformationen zu Musikwerken, Komponisten, Instrumenten und Stilrichtungen. Professionell und kurzweilig durch Musiker, Schüler und Musikliebhaber dargestellt.
8 Episodes
Reverse
Sofias Liebe zur Musik

Sofias Liebe zur Musik

2020-04-0125:57

Sofia ist 16 Jahre alt und spielt seit frühester Kindheit Klavier. Unterstützt wird sie seit ihrem 10. Lebensjahr durch ihre Lehrerin Marina Goldiner. In diesem Podcast hört ihr Sofia mit einem Nocturne von Frederic Chopin und dem 2. Argentinischen Tanz von Alberto Ginastera. Was Sofia das Klavierspielen und die Musik bedeutet, könnt ihr hier im Podcast erfahren.
Fatih begeistert sich für Musik und hat sich seinen eigenen Weg gesucht, die größten Meisterwerke der Klaviermusik zu erobern. Unterstützt wird der 17jährige Student von seinem Lehrer Dai Asai, der ihn seit dem 10. Lebensjahr am Institut für musikalische Bildung musikalisch begleitet. In dem Podcast könnt ihr beide mit dem Klavierkonzert b- moll von Peter Tschaikovski hören. Dai Asai spielt auf dem zweiten Flügel den Orchesterpart und Fatih ist im Solopart zu hören. Hier könnt ihr auch erfahren, was Fatih in der Musik bewegt und wie er sich seinen Erfolg erarbeitet hat. Zum Ende des Podcasts erklingt Fatihs Interpretation von der Zweiten Legende von Franz Liszt. Ein Podcast für Zuhörer, die virtuose Musik gepaart mit Klangrausch lieben!
"Das Mädchen mit den flachsblonden Haaren" gehört zu einer der bekannteren Kompositionen Debussys. Geliebt wird das Klavierstück, weil es feinfühlig, zart und reich an Klangfarben den Zuhörern Türen zum Impressionismus öffnet. Ruhig und doch bewegt nimmt das Stück seinen Lauf. Johannes Wolff, Dortmunder Pianist und Klavierpädagoge, stellt im Gespräch mit der Leiterin des Instituts für musikalische Bildung dieses besonders schöne Werk vor.
Was steckt hinter dem geheimnisvollen Titel "Masques" von Claude Debussy? Der Dortmunder Pianist, Johannes Wolff hat eine eigene Sicht auf dieses Werk. Gespielt wird das anspruchsvolle Werk von der erst 14jährigen Zoe Zerin. Einstudiert hat Zoe die Komposition bei ihrer Lehrerin Olga Aoust. Hier kannst Du außerdem erfahren, welche Voraussetzungen man braucht, um dieses Werk spielen zu können.
Maurice Ravel hat Anfang des 20. Jahrhunderts als erster Komponist dieses alte französische Märchen aus dem 18. Jahrhundert vertont. Im beschwingten Walzertakt werden die Schöne und das Biest musikalisch zum Leben erweckt. Martin Pohl-Hesse, Dortmunder Pianist und Komponist führt im Gespräch mit Corinna Guzinski, Leiterin des IMB Dortmund durch die Musik. Die einzelnen Stationen, von der Verliebtheit bis zur Verwandlung könnt ihr hier gut entdecken. Gespielt wird das vierhändige Werk von der 11jährigen IMB Schülerin Valeria und ihrer Lehrerin Olga Aoust.
Der Komponist Maurice Ravel verarbeitet in diesem Werk asiatische Impressionen. Was genau hinter der Komposition steckt, erklärt der Dortmunder Pianist und Komponist Martin Pohl-Hesse. Gespielt wird die Musik von dem 9jährigen Klavierschüler Tim – Schüler am Institut für musikalische Bildung und seiner Lehrerin, Frau Olga Aoust.
Marie Sophie, 16 Jahre: "Clair de lune spiele ich so gerne, weil es so geheimnisvoll klingt, dass ich vergesse, was um mich herum passiert". Im Gespräch mit dem Dortmunder Pianisten Johannes Wolff, könnt ihr erfahren, was das Besondere an Debussys Musik ist; wie es Debussy gelang, den Mondschein musikalisch einzufangen und welche pianistischen und musikalischen Herausforderungen das Werk an Spieler/Innen stellt. Zu hören ist die 16jährige Schülerin Marie Sophie. Sie wird am Institut für musikalische Bildung von Frau Anna Pollok unterrichtet.
Lust auf Mozart

Lust auf Mozart

2019-10-2519:11

In diesem Podcast erforschen wir die Welt des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart. Was zeichnet ein Wunderkind aus? Hatte Mozart als Kind Freunde? Und wie reiste Mozart eigentlich? Fünf Kinder nähern sich im Gespräch Mozarts Musik und seinem Leben. Darüber hinaus könnt ihr beliebte Musikstücke hören, die jeder schon einmal gerne spielen wollte. Es musizieren Schüler und Schülerinnen des Instituts für musikalische Bildung, Dortmund. Zu hören sind die Werke auf dem Klavier, der Querflöte und der Blockflöte.
Kommentare 
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen