DiscoverLÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher
Claim Ownership

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

Author: BosePark und LifeXLab

Subscribed: 527Played: 47,775
Share

Description

Wie gelingt es, nicht nur länger zu leben, sondern wirklich länger gut zu leben? In diesem Podcast begleitet dich Diane Hielscher mit kurzen, alltagstauglichen Übungen und Impulsen, die Körper, Geist und Seele stärken. Von Achtsamkeit, Meditation und Stressreduktion über Atemtechniken, Kälte- und Lichttherapie bis hin zu Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge – jede Folge schenkt dir konkrete Tools für mehr Energie, Resilienz und Lebensqualität.


„Länger Gut Leben“ hilft Dir, Longevity in dein Leben zu bringen: Weniger Stress, mehr Vitalität und nachhaltige Gesundheit. Mit praktischen Tipps aus Wissenschaft, Psychologie und moderner Longevity-Forschung zeigt Diane Hielscher, wie du Routinen entwickelst, die dich langfristig gesund, glücklich und erfüllt machen.


Eine neue Folge erscheint jeden Montag und Freitag. Du startest mit Diane in die Woche und in Dein Wochenende. Auf Spotify kannst Du die Folge ab sofort auch immer als Video sehen.

Diane Hielscher lebt in Berlin, ist Moderatorin beim Deutschlandfunk, Buchautorin und Gründerin von LifeXLab, der Plattform für Transformation.
⁠Homepage von Diane Hielscher


⁠Instagram Diane Hielscher



Schau Dir jetzt LifeXLab an


Das mediale Zuhause für wissenschaftlich Sinnsuchende. Deine Streamingplattform für positive Psychologie, flexibles Denken und das Verständnis unseres Gehirns – LifeXLab gibt Hoffnung und inspiriert zum Handeln.
⁠⁠⁠⁠⁠LifeXLab - das Portal für Transformation⁠⁠


BosePark Productions GmbH produziert und vermarktet seit 2017 mit eigenen Studios in Berlin nationale und internationale Audio und Video Produktionen.
⁠www.bosepark.com⁠⁠aktuelle Produktionen⁠


Wenn Sie in diesem Podcast werben wollen, melden Sie sich jederzeit direkt bei uns: ⁠vermarktung@bosepark.com

384 Episodes
Reverse
Wusstet ihr, dass falsches Atmen euer Gesicht verändern und sogar Depressionen fördern kann? Die meisten von uns denken nie darüber nach, wie sie atmen – doch genau hier liegt ein unterschätzter Schlüssel zu besserem Schlaf, mehr Energie und langfristiger Gesundheit. In dieser Episode erfahrt ihr, warum Mundatmung so schädlich ist, wie Nasenatmung eure Atemwege trainiert und welchen Einfluss sie auf Schnarchen, Schlafapnoe und Konzentration hat. Ihr bekommt praktische Impulse, wie ihr im Alltag euren Atem bewusst steuern könnt, und entdeckt kleine Routinen, die sofort Wirkung zeigen. Die Grundlage dafür liefert das Bestseller-Buch Breath von James Nestor, das mit wissenschaftlichen Studien, Experimenten und eindrücklichen Beispielen aufrüttelt. Host Diane Hielscher teilt ihre persönlichen Aha-Momente und erklärt, wie sie durch einfaches Training ihre eigene Atmung schon nach wenigen Tagen verbessert hat. Freut euch auf eine spannende Mischung aus Wissenschaft, persönlicher Erfahrung und praktischen Tipps: von schockierenden Experimenten mit Affen über überraschende historische Quellen bis hin zu leicht umsetzbaren Atemübungen für euren Alltag. Perfekt für alle, die gesünder schlafen, mehr Energie im Alltag haben oder ihre mentale Gesundheit stärken möchten. 👉 Abonniert den Podcast, bewertet uns auf Spotify oder teilt die Folge mit Menschen, die heute besser durchatmen sollten. Der Link zum Buch: James Nestor - Atmen / Breath Teile diese Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Jeden Montag und Freitag begleitet Dich Diane Hielscher mit kurzen, alltagstauglichen Übungen und Impulsen, die Körper, Geist und Seele stärken. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Diane spricht in diesem Spezial hier bei "Länger gut Leben" mit der Psychologin und Sportwissenschaftlerin Theresa Wolf über mentale Gesundheit. Theresa ist Gründerin der Körpergut Akademie und überzeugt davon, dass Resilienz, Optimismus und emotionale Stärke keine Glückssache sind, sondern Fähigkeiten, die wir lernen können – genau wie man einen Muskel trainiert. Diese Folge ist für alle, die gerade mit Stress, Überforderung oder Zukunftsangst kämpfen – oder einfach wissen wollen, wie man mentale Stärke ganz konkret im Alltag aufbaut. Themen dieser Folge: Mentale Gesundheit als TrainingWarum wir nicht nur körperlich, sondern auch emotional aktiv sein müssen – und was mentale Fitness mit Gewohnheiten zu tun hat. Umgang mit NegativitätWie wir uns gegen den täglichen Strom an schlechten Nachrichten wappnen und bewusster wählen können, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Mini-Urlaube für die SeeleTheresas Praxis-Tipps, mit denen du schon morgen deine Stimmung positiv beeinflussen kannst – von bewussten Morgenroutinen bis hin zu kleinen Momenten der Vorfreude. Selbstwirksamkeit statt OhnmachtWie du wieder ins Handeln kommst, wenn alles zu viel wird – und warum Hoffnung und Angst keine Gegensätze sind. Vom Schmerz zur StärkeTheresa teilt offen, wie sie persönliche Schicksalsschläge gemeistert und daraus ihr Lebensmodell entwickelt hat – mit Fokus auf Freude, Gestaltungskraft und einem gesunden Umgang mit Emotionen. Diese Spezialfolge macht Mut, inspiriert und zeigt: Es ist möglich, sich ein gutes Leben zu bauen – auch in schwierigen Zeiten. Teile die Folge gern mit Menschen, die genau das gerade hören sollten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kann es wirklich so einfach sein? Studien zeigen: Schon winzige Bewegungseinheiten im Alltag wirken stärker auf Herz, Lymphe und Blutzucker als die klassische „zweimal die Woche ins Fitnessstudio“-Routine. Das bedeutet: Du brauchst keinen Marathon, um gesund zu sein – kleine Gewohnheiten verändern alles. In dieser Episode erfährst du: – warum 5 Minuten Hüpfen oder ein kurzer Spaziergang dein Immunsystem und deinen Stoffwechsel mehr pushen als du denkst, – wie kleine Einheiten den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Heißhungerattacken vorbeugen, – wie du dein Gehirn (RAS) so trainierst, dass Bewegung zu einem natürlichen Teil deiner Identität wird. Diana Hielscher – Autorin, Podcasterin und Gründerin von LiveXLab – zeigt, wie du mit smarter Alltagsbewegung Studienergebnisse in praktische Energie-Booster verwandelst. Mit Leichtigkeit, Humor und einem Schuss Gamification inspiriert sie dich, Bewegung neu zu definieren: nicht als Pflichtprogramm, sondern als Quelle von Freude, Ausgleich und echter Erholung. Ob Yoga-Anfänger, Büroarbeiter im Homeoffice oder Fitnessjunkie – diese Folge liefert konkrete Inspiration, wie du Bewegung in Mini-Snacks in deinen Tag einbaust, ohne Stress und ohne Leistungsdruck. Abonniere den Podcast, teile deine eigenen Bewegungs-Hacks in den Kommentaren und werde Teil einer Community, die zeigt: Gesund leben beginnt im Kleinen – und wirkt im Großen. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren können. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was wäre, wenn dein Darm der wahre Schlüssel zu einem klaren Kopf, mehr Energie und einem längeren Leben ist? Neueste Studien zeigen: Schon 30 verschiedene Pflanzen pro Woche können dein Mikrobiom so stärken, dass du nicht nur deine Verdauung, sondern auch dein Gehirn in Bestform bringst. In dieser Episode erfährst du: – wie du mit kleinen Tricks und spielerischer Gamification ganz leicht auf 30 Pflanzen pro Woche kommst, – warum ein vielfältiges Mikrobiom dein Immunsystem stärkt und sogar Krankheiten wie Demenz und Parkinson vorbeugen kann, – welche überraschenden Lebensmittel – von Kräutern über Samen bis hin zu fermentierten Drinks – dein Darm besonders liebt. Host Diana Hielscher, Autorin, Radiomoderatorin und Gründerin von LiveXLab, verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Hacks für dein Alltagstraining. Mit Humor, Experimentierfreude und echter Lust aufs Leben zeigt sie, wie du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS) positiv programmierst und damit gesünder, fokussierter und glücklicher durchs Leben gehst. Freu dich auf konkrete Tipps, persönliche Anekdoten und Inspiration, wie Ernährung Spaß macht statt Pflichtprogramm zu sein. Ob Frühstück mit Superfood-Topping, goldene Milch oder kreative Kräuterküche – hier bekommst du Ideen, die sofort Lust auf Ausprobieren machen. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Länger gut Leben startet neu mit der 2. Staffel. Ab sofort meldet sich Diane bei Euch zweimal in der Woche: Am Montag startest Du in die Woche mit neuen Tips und Übungen, um länger glücklich zu leben. Am Freitag geht es dann in Dein Wochenende. Das Besondere: ab sofort gibt es die Folgen bei Spotify auch mit Video. Länger gut leben - es ist einfacher, als Du denkst. Wie schön, dass Du dabei bist! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Rote Beete ist mehr als nur ein gesundes Gemüse -- sie ist wissenschaftlich eines der am besten untersuchten Superfoods, das deine Ausdauer steigert, den Blutdruck senkt und die Haut von innen schützt. In dieser Folge erfährst du, was aktuelle Studien über die Power der roten Knolle zeigen und bekommst einfache Rezepte, um sie lecker in deinen Alltag zu integrieren. Diese Folge ist für alle, die ihre Leistungsfähigkeit natürlich steigern wollen, Probleme mit dem Blutdruck haben oder einfach neugierig sind, wie ein günstiges, regionales Gemüse messbare Gesundheitseffekte erzielen kann. Was dich in dieser Folge erwartet: 16% mehr Ausdauer durch Rote Beete Die bahnbrechende University of Exeter-Studie zeigt: Rote-Beete-Saft lässt Sportler deutlich länger durchhalten - weil die Muskeln effizienter arbeiten Natürlicher Blutdrucksenker Londoner Studie beweist: 250ml Rote-Beete-Saft täglich senkt den systolischen Blutdruck um 7-8 mmHg und reduziert das Herzinfarkt-Risiko Zellschutz von innen Polyphenole, Betanin und Vitamin C in Roter Beete hemmen Entzündungen, reduzieren oxidativen Stress und stärken das Immunsystem Einfache Alltags-Rezepte Energie-Saft aus Roter Beete, Apfel und Ingwer plus knackiger Rote-Beete-Salat mit Petersilie und Apfelessig-Dressing Günstig, regional, wirkungsvoll Warum dieses heimische Gemüse fast alle teuren Nahrungsergänzungsmittel überflüssig macht Probier die Rezepte gerne aus - dein Körper wird dir die extra Portion Nitrate und Antioxidantien danken! Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Selbstfürsorge bedeutet nicht nur entspannen und sich etwas gönnen -- sondern auch Verantwortung zu übernehmen. Das klingt anstrengend, ist aber eines der stärksten Mittel für Gesundheit und Lebenszufriedenheit. In dieser Folge erfährst du alles über den Locus of Control und warum Menschen, die sich als Gestalter ihres Lebens sehen, messbar gesünder leben, weniger gestresst sind und sogar länger leben. Diese Folge ist für alle, die sich oft als Opfer der Umstände fühlen oder mehr Selbstwirksamkeit in ihrem Leben spüren wollen -- und bereit sind, die Regie zu übernehmen. Was dich in dieser Folge erwartet: Interner vs. externer Locus of Control Der Unterschied zwischen "Ich kann mein Leben beeinflussen" und "Mein Leben wird von anderen bestimmt" -- und warum diese Haltung über deine Gesundheit entscheidet Legendäre Pflegeheim-Studie Wie Langer und Rodin bewiesen: Bewohner mit mehr Selbstbestimmung lebten nach 18 Monaten doppelt so häufig wie die Kontrollgruppe Die "Nun Study" und andere Langzeitforschungen Was Jahrzehnte der Wissenschaft zeigen: Selbstwirksamkeit schützt vor Demenz, Depression und frühem Tod Moderne Messverfahren Wie Forscher heute mit Cortisol-Werten und Herzfrequenzvariabilität die Auswirkungen von Kontrollüberzeugungen messen Praktische Selbstreflexion Eine einfache Übung zum Sammeln deiner Gestaltungsmomente -- damit du erkennst, wo du bereits Regie führst und wo du noch mehr übernehmen kannst Schreib deine Gedanken zur heutigen Übung auf und teile diese Folge mit jemandem, der diese Inspiration gut gebrauchen kann. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Krieg, Klimakrise, Ungerechtigkeit - die Welt ist voller Herausforderungen, die wir nicht ändern können. Wenn wir dagegen ankämpfen, verlieren wir Energie, ohne dass sich etwas ändert. In dieser Folge lernst du, wie Akzeptanz zur kraftvollsten Form der Selbstfürsorge wird - nicht als resigniertes Aufgeben, sondern als bewusste Entscheidung, die Energie für das freisetzt, was du wirklich beeinflussen kannst. Diese Folge ist für alle, die sich oft in gedanklichen Endlosschleifen verlieren, gegen Dinge ankämpfen, die sie nicht ändern können - und nach einem Weg suchen, trotz schwieriger Umstände handlungsfähig zu bleiben. Was dich in dieser Folge erwartet: Akzeptanz als Energiesparer Warum der innere Kampf gegen Fakten erschöpft -- und wie Akzeptanz das Nervensystem entspannt und Kraft für Lösungen freigibt Von Buddhismus bis moderne Psychologie Wie die jahrtausendealte Weisheit über Leiden und Widerstand heute in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) wissenschaftlich bestätigt wird Was Studien über Akzeptanz zeigen Eine Metaanalyse von 39 Studien beweist: ACT hilft bei Depressionen, Angst und chronischen Schmerzen -- nicht durch Wegzaubern, sondern durch anderen Umgang Meditation zum Loslassen Eine geführte Übung mit der "Blatt-auf-dem-Fluss"-Visualisierung -- um Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie bekämpfen zu müssen Deine Werte als Kompass Nach der Akzeptanz kommt die Klarheit: Wie du trotz schwieriger Umstände nach dem lebst, was dir wirklich wichtig ist Mach die Übung gerne öfter -- sie hilft dir dabei, aus der Opferrolle in die Selbstwirksamkeit zu finden, auch wenn sich die äußeren Umstände nicht ändern. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ständig müde, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen? Vielleicht bist du übersäuert und weißt es gar nicht. Unser Körper kämpft täglich gegen säurebildende Lebensmittel, Stress und einen hektischen Alltag an. In dieser Folge erfährst du, wie basischer Kräutertee eine einfache, kostengünstige Form der Selbstfürsorge sein kann -- und warum schon eine Tasse am Tag deinem Körper hilft, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Diese Folge ist für alle, die sich oft schlapp fühlen, viel Kaffee trinken oder viele verarbeitete Lebensmittel essen -- und nach einer einfachen Methode suchen, ihren Körper zu unterstützen. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Übersäuerung wirklich bedeutet Der Unterschied zwischen medizinischer Azidose und latenter Übersäuerung Säurebildende Alltagsfallen Welche Lebensmittel und Gewohnheiten deinen Säure-Basen-Haushalt belasten -- von Weißmehl bis Dauerstress Wie basischer Kräutertee wirkt Brennnessel, Fenchel, Melisse & Co. -- welche Kräuter die Nierentätigkeit anregen und überschüssige Säuren ausleiten Was die Wissenschaft sagt Studien zur PRAL-Last zeigen: Kräuter und Gemüse entlasten messbar die Nieren bei der Säureausscheidung Selbstfürsorge mit System Praktische Alltagstipps: von mineralstoffreichem Wasser über basenbildende Lebensmittel bis hin zu Atemübungen Mach dir bewusst eine Tasse Tee -- das beruhigt nicht nur das Nervensystem, sondern unterstützt auch deinen Stoffwechsel beim Entgiften. Mehr über Gesundheitsvorsorge erfährst du auch in unserem neuen Film zu Alzheimer- und Demenz-Prävention auf  lifexlab.de Und beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg gibt's noch mehr Tools für dein Wohlbefinden -- alle Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wir verbringen viel zu viel Zeit drinnen -- in Büros, Schulen, zuhause. Dabei ist natürliches Licht ein unterschätztes Medikament, das kostenlos verfügbar ist und messbare Effekte auf Schlaf, Stimmung und Heilung hat. In dieser Folge erfährst du, warum schon 15 Minuten Tageslicht am Morgen deine innere Uhr stellen -- und warum Rausgehen tatsächlich Selbstfürsorge ist. Diese Folge ist für alle, die schlecht schlafen, sich oft müde fühlen oder einfach mehr natürliche Energie im Alltag wollen -- ganz ohne künstliche Hilfsmittel. Was dich in dieser Folge erwartet: Licht als biologisches Medikament Was ein US-amerikanischer Intensivmediziner über die heilsamen Effekte von natürlichem Licht weiß -- und warum wir in einer "Licht-Malnutrition" leben Deine innere Uhr verstehen Wie Melanopsin-Zellen in der Netzhaut mit deinem Gehirn kommunizieren -- und warum 15 Minuten Morgenlicht den Timer für gesunden Schlaf starten Krankenhaus-Studie mit überraschendem Ergebnis Warum Patienten mit Blick auf Bäume schneller heilen, weniger Schmerzmittel brauchen und früher entlassen werden Der Unterschied zwischen drinnen und draußen 100.000 Lux draußen vs. 500 Lux im Büro -- und warum Fensterglas das wichtige UV-Licht herausfiltert Einfache Licht-Strategien für den Alltag Konkrete Tipps für morgens, mittags und abends -- damit dein Körper wieder im natürlichen Rhythmus arbeiten kann Speichere dir diese Folge als Reminder -- und geh heute ein bisschen länger raus als sonst. Dein Körper wird es dir danken. Mehr Tools für dein Wohlbefinden gibt's auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg -- alle Infos und Tickets: www.lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Kapalabhati ist mehr als eine Atemübung – es ist ein Energie-Booster, der den Kreislauf ankurbelt, den Kopf klärt und sogar deine Konzentration messbar verbessern kann. In dieser Folge lernst du, wie du die klassische Yoga-Technik ganz einfach im Alltag einsetzen kannst. Diese Folge ist für alle, die sich morgens schwer aus dem Kopfnebel kämpfen oder tagsüber einen natürlichen Energie-Kick brauchen – ganz ohne Kaffee. Was dich in dieser Folge erwartet: Kapalabhati – was das eigentlich ist Eine Atemtechnik aus dem Yoga, bei der du stoßweise ausatmest – mit aktivem Bauch und wachem Geist. Wie Kapalabhati wirkt Die schnelle Atmung trainiert dein Zwerchfell, regt den Kreislauf an und bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn – für Klarheit und Fokus. Was die Wissenschaft sagt Studien zeigen: Kapalabhati verbessert Reaktionszeit, Konzentration und aktiviert dein autonomes Nervensystem – ganz natürlich. Aktivierung & Ruhe im Wechsel Die Übung bringt dich erst in einen aktiven, wachen Zustand – danach stellt sich spürbare Ruhe und Klarheit ein. Gemeinsame Übung Du lernst Schritt für Schritt, wie du Kapalabhati sicher und effektiv durchführst – auch als Anfänger:in. Speichere dir diese Folge, wenn du das nächste Mal in ein Tief fällst – oder den Kopf nicht klar bekommst. Mehr Tools für dein Nervensystem gibt’s auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg – alle Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Grübeln fühlt sich oft an wie Nachdenken – ist aber das Gegenteil davon. Es ist endloses Wiederholen ohne Lösung. Und es macht nachweislich krank. In dieser Folge lernst du eine einfache, wirksame Übung, um aus dem Gedankenkreisen auszusteigen – mitten im Alltag. Diese Folge ist für alle, die nachts nicht schlafen können, weil der Kopf nicht stillsteht – und für alle, die sich nach mehr innerer Ruhe sehnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Grübeln krank macht Studien zeigen: Wer viel grübelt, hat ein höheres Risiko für Depressionen, Erschöpfung und Angst – und eine Überaktivierung im Gehirn. Was im Gehirn beim Grübeln passiert Das sogenannte Default Mode Network wird überaktiv – mit messbaren Folgen für Stimmung, Schlaf und Konzentration. Die Ankerübung gegen Gedankenkreisen Eine einfache Atem- und Körperwahrnehmung, mit der du deine Aufmerksamkeit bewusst umlenkst – weg vom Problem, hin zum Jetzt. Körper als Kompass Warum dein Atem und deine Füße dir helfen können, wieder bei dir selbst anzukommen – und wie du das üben kannst. Zwei Mikro-Tools für den Alltag „Gedankenparken“ & „Loslass-Satz“ – kleine mentale Helfer, wenn der Kopf mal wieder zu laut wird. Speichere dir die Übung ab – und komm immer wieder hierher zurück, wenn du das Gefühl hast, deine Gedanken fahren Achterbahn. Mehr Tools für dein Nervensystem gibt’s auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg – alle Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge ist kein Luxus – sondern eine biologische Ressource, die wir aktiv trainieren können. In dieser Folge machen wir eine kleine, alltagstaugliche Meditation, die genau das stärkt: dein Mitgefühl mit dir selbst – und deine Fähigkeit, dich zu beruhigen, zu stärken und Hoffnung zu spüren. Diese Folge ist für alle, die sich mehr innere Stabilität wünschen – und Selbstfürsorge nicht nur denken, sondern wirklich fühlen wollen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Selbstfürsorge gesund macht Wie Mitgefühl mit dir selbst deine Stresszentren beruhigt – und messbar dein Gehirn verändert Hoffnung als heilsame Praxis Was Studien zeigen: Wer Hoffnung kultiviert, stärkt Immunsystem, Resilienz und Lebensfreude Meditation zum Mitmachen Eine kurze, wohltuende Übung, um dich selbst zu fragen: Was brauche ich gerade – und wie kann ich gut für mich sorgen? Neurowissenschaft zum Innehalten Wie durch Selbstmitgefühl das sogenannte Care-System aktiviert wird – mit Oxytocin, innerer Ruhe und Kraft als Folge Von der Idee zum Gefühl Warum es so wichtig ist, dir Fürsorge nicht nur vorzunehmen – sondern sie auch im Körper zu spüren Mach diese Meditation gern öfter – morgens für einen weichen Start, abends zum Runterkommen. Und wenn du Lust hast auf mehr Selbstfürsorge in Gemeinschaft: Der nächste LifeXlab-Abend ist am 26.9. in Hamburg. Infos & Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Sie tragen uns durchs Leben, aber bekommen kaum Aufmerksamkeit: unsere Füße. Dabei beginnt genau hier Stabilität, Haltung – und oft auch die Lösung für Verspannung. Heute machen wir eine kleine, aber wirkungsvolle Übung für deine Basis. Diese Folge ist für alle, die Verspannungen im Körper lösen wollen – und Lust haben, mit einer einfachen Fußübung mehr Erdung, Leichtigkeit und Stabilität in den Alltag zu bringen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Füße so wichtig sind Was unsere Fußmuskulatur mit Rückenschmerzen, Körperhaltung und innerer Balance zu tun hat Faszien verstehen Wie Verspannungen in der Fußsohle über myofasziale Ketten bis in Nacken und Kiefer wirken können Mini-Übung mit großer Wirkung Zwei einfache Bewegungen, die deine Fußmuskulatur wecken, verklebte Faszien lösen und die Haltung verbessern Körpertherapie zum Mitmachen Warum es sich lohnt, den Körper „von unten nach oben“ zu ordnen – und was das mit Erdung zu tun hat Mehr Stabilität im Alltag Wie du durch regelmäßige Fußdehnung leichter gehst, sicherer stehst und dich besser im Körper fühlst Mach diese Mini-Session gern regelmäßig – sie braucht kaum Zeit, aber bringt spürbare Veränderung. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: Am 26.9. ist LifeXlab-Abend in Hamburg – alle Infos und Tickets findest du auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstmitgefühl ist mehr als ein schönes Konzept – es ist ein wirksames Tool für mehr emotionale Stabilität, weniger Stress und tiefere Selbstverbundenheit. Heute üben wir, wie du mit Worten, die wirklich guttun, für dich selbst da sein kannst – mitten im Alltag. Ohne Schnörkel. Ohne Esoterik. Aber mit Wirkung. Diese Folge ist für alle, die sich manchmal selbst im Weg stehen – und lernen möchten, sich in schwierigen Momenten mit mehr Wärme zu begegnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Wissenschaft trifft Alltag Warum Selbstmitgefühl kein Softskill ist, sondern ein trainierbarer Faktor für mentale Stärke und Gesundheit Ein neues Selbstgespräch Wie du mit wenigen Sätzen lernst, in fordernden Momenten so mit dir zu sprechen, wie du mit einem geliebten Menschen sprechen würdest Das limbische System hört mit Was Studien zeigen: Wie Sprache direkt auf dein Nervensystem wirkt – und warum Mitgefühl messbar beruhigt Von der Forschung zur Praxis Eine Übung aus dem Self-Compassion-Training von Kristin Neff – einfach, klar und alltagstauglich Ein Satz für dich Warum ein kurzer, ehrlicher Satz wie „Ich bin für dich da“ mehr verändern kann, als du denkst Mach die Übung gern öfter – sie braucht nicht viel Zeit, aber schenkt dir neue Nähe zu dir selbst. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: Der nächste LifeXlab Abend findet am 26.9. in Hamburg statt. Alle Infos & Tickets findest du auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Hoffnung ist kein vages Gefühl, sondern eine messbare Kraft im Körper. Sie beruhigt das Nervensystem, senkt Stresshormone und stärkt nachweislich das Immunsystem. Deshalb machen wir heute eine kleine Übung: für mehr Hoffnung, mehr innere Ruhe – und ein bisschen mehr Licht im Kopf. Diese Folge ist für alle, die gerade einen Funken Zuversicht brauchen – und wissen wollen, wie ein guter Gedanke tatsächlich gesund macht. Was dich in dieser Folge erwartet: Hoffnung ist Biologie Wie Hoffnung das parasympathische Nervensystem aktiviert und Cortisol reduziert Zahlen, die Mut machen Warum hoffnungsvolle Menschen seltener krank werden – belegt durch Studien mit Tausenden Teilnehmenden Ein Gedankenexperiment für dein Morgen Eine geführte Übung, die dich mit einem leichteren Zukunftsbild verbindet Vom Gefühl zur Handlung Wie du aus dem Gefühl der Hoffnung kleine Schritte ableiten kannst – konkret, machbar, stärkend Ein Satz für den Tag Warum „Ich weiß noch nicht wie – aber es ist möglich“ mehr ist als ein Mantra Mach die Übung gern öfter – besonders dann, wenn alles zu viel wird. Hoffnung ist keine Flucht aus der Realität. Sie ist ein Weg, gesund in ihr zu bleiben. Und wenn du willst, komm zum nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Alle Infos auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge beginnt oft mit einem Stift. In dieser Folge des Selbstfürsorge-Herbstes machen wir eine Übung von Kristin Neff, der bekanntesten Wissenschaftlerin zum Thema Selbstmitgefühl. Du brauchst nur ein paar Minuten, etwas zum Schreiben – und die Bereitschaft, dich selbst mit milderen Augen zu sehen. Was nach einer kleinen Schreibübung klingt, ist in Wirklichkeit ein kraftvolles Werkzeug für emotionale Stärke und innere Ruhe. Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich ständig selbst runterzumachen – und stattdessen lernen möchten, mit sich selbst freundlicher zu sprechen. Was dich in dieser Folge erwartet: Self-Compassion nach Kristin Neff Warum Selbstmitgefühl kein Luxus ist, sondern eine wissenschaftlich belegte Ressource für Resilienz Der selbstmitfühlende Brief Eine konkrete Schreibübung, mit der du deinen inneren Kritiker in eine unterstützende Stimme verwandelst So funktioniert es im Gehirn Wie Schreiben den Stress senkt, die Herzratenvariabilität steigert und langfristig dein Selbstbild verändert Studien, die überzeugen Warum Menschen nach dieser Übung motivierter sind, Veränderungen anzugehen – statt sich nur schlecht zu fühlen Eine Einladung zur täglichen Praxis Wie du die Übung immer wieder nutzen kannst – als Mini-Ritual im Alltag oder als Teil deines Selbstfürsorge-Herbstes Mach mit, schreib mit – und erlebe, was sich verändert, wenn du dich selbst so behandelst wie einen guten Freund. Weitere Tools wie dieses findest du auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstliebe ist kein Wellness-Slogan und kein Selfie-Filter – sondern eine echte Haltung. Und vor allem: eine Fähigkeit, die man üben kann. In dieser Folge starten wir gemeinsam in den Selbstfürsorge-Herbst und sprechen darüber, was Selbstliebe wirklich bedeutet – jenseits von Idealen und Perfektionsdruck. Und wir machen eine kleine Meditation, die dich dabei unterstützt, sanfter mit dir selbst umzugehen. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich selbst ständig zu kritisieren – und stattdessen lernen möchten, sich mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Selbstliebe wirklich ist Warum es nicht darum geht, sich super zu finden – sondern darum, sich selbst wie eine gute Freundin zu behandeln Selbstmitgefühl nach Kristin Neff Die drei wissenschaftlich erforschten Bausteine von Self-Compassion – und wie sie Stress und Selbstzweifel reduzieren können Studien, die zeigen, dass es wirkt Wie schon acht Tage achtsame Selbstfreundlichkeit spürbare Effekte auf Psyche und Körper haben Geführte Meditation für mehr Selbstliebe Eine einfache Praxis, die dich unterstützt, liebevoll mit dir zu sprechen – besonders dann, wenn du es am meisten brauchst Selbstfürsorge, die bleibt Warum diese Haltung nicht mit einem Satz beginnt, sondern mit einem regelmäßigen Moment der Aufmerksamkeit Mach’s dir gemütlich – aber bleib wach. Diese Meditation ist ein kleiner Schritt raus aus der Selbstkritik und rein in die Selbstfreundlichkeit. Und damit ein echtes Geschenk für dich. Heute – und in jedem neuen Herbstanfang. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In der heutigen Folge von „Länger gut leben“ widmen wir uns einer entspannenden Yoga-Übung – der Kindspose. Diese Übung ist bekannt dafür, Stress und Verspannungen zu reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu verbessern, was sie zu einer idealen Praxis für alle macht, die Entspannung in ihren Alltag integrieren möchten. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Kindspose: Lerne die Kindspose aus dem Yoga kennen, eine einfache Übung, die vor allem darauf abzielt, den unteren Rücken zu dehnen und den Geist zu beruhigen. Diese Übung ist perfekt für Menschen, die nach einer stressigen Arbeit einen Moment der Ruhe suchen. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir führen dich detailliert durch die korrekte Ausführung der Kindspose, um sicherzustellen, dass du die maximale Entspannung und die gesundheitlichen Vorteile erreichst. Vorteile der regelmäßigen Praxis: Entdecke, wie regelmäßiges Üben der Kindspose nicht nur deine mentale und körperliche Gesundheit unterstützt, sondern auch langfristig zu einer besseren Haltung und weniger Rückenschmerzen führen kann. Tipps für ein gesundes Leben: Erfahre, wie du diese Übung in deine tägliche Routine integrieren und weitere gesunde Rituale entwickeln kannst, die dein Leben bereichern. Diese Übung ist eine hervorragende Möglichkeit, um aktiv auf deine Gesundheit zu achten und gleichzeitig deinem Körper und Geist eine wohlverdiente Pause zu gönnen. Speichere die Episode, um immer Zugriff auf eine effektive Methode zur Stressbewältigung zu haben, und teile sie mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von einer entspannenden Yoga-Praxis profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Atmen ist Selbstfürsorge – aber nicht irgendwie, sondern bewusst und gezielt. Denn wie wir atmen, entscheidet mit darüber, wie wir uns fühlen, wie gut wir mit Stress umgehen können und wie gesund unser Körper bleibt. Pranayama ist eine jahrtausendealte Atemtechnik aus dem Yoga – und heute auch wissenschaftlich gut untersucht. In dieser Folge machen wir eine kleine, effektive Übung für mehr innere Ruhe, Klarheit im Kopf und echte Resilienz im Körper. Diese Folge ist für alle, die mit wenig Aufwand mehr Balance in ihren Alltag bringen und ihre Stressreaktionen direkt über den Atem beeinflussen wollen. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Pranayama wirklich ist Ein kurzer Einblick in die Ursprünge und Bedeutung dieser Atemtechnik – und warum sie weit mehr ist als ein Wellness-Trend So wirkt bewusste Atmung im Körper Was Neurobiologie, Entzündungswerte und das autonome Nervensystem mit deiner Atemtiefe zu tun haben Studien, die belegen, dass es funktioniert Was Forschende an der Stanford University und der Uni Neu-Delhi über Pranayama herausgefunden haben – von besserem Schlaf bis zu mehr Konzentration Geführte Atempraxis Die Übung „Nadi Shodhana“ – Schritt für Schritt erklärt, direkt zum Mitmachen. Nur fünf Minuten – mit messbarer Wirkung Warum du nach dieser Folge anders in den Tag startest Wie regelmäßiges Atmen deinen Kopf klärt, dein Nervensystem stärkt und langfristig dein Stresslevel senkt Mach die Übung morgens, abends oder einfach zwischendurch – wann immer du dir selbst ein bisschen Ruhe und Regulation schenken willst. Dein Atem ist immer da. Du musst ihn nur nutzen. Mehr Inspiration und Kurse findest du auf lifexlab.de – zum Beispiel unsere Mind-Body-Connection-Reihe mit tollen Coaches. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
loading
Comments (2)

adele hs

Hallo aus dem Iran. Ich lerne seit einiger Zeit Deutsch. Sie sprechen sehr gut und sprechen Wörter deutlich aus. Ich nutze Ihre Podcasts zum Hörtraining. Danke 🌷😊

Dec 30th
Reply

zohreh

lch höre noch nicht aber ich finde, dass die wahrscheinlich sehr Interessant ist.

Sep 16th
Reply