DiscoverMAFIA LAND - Die deutsche Spur
MAFIA LAND - Die deutsche Spur
Claim Ownership

MAFIA LAND - Die deutsche Spur

Author: SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

Subscribed: 1,885Played: 12,730
Share

Description

Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun?
 
Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart hat sich die Ndrangheta aus Kalabrien niedergelassen.
 
Stefan Orner und Helena Piontek stellen sich die Frage: Spielt womöglich auch die berühmt-berüchtigte sizilianische Cosa Nostra in Baden-Württemberg eine Rolle? Spuren aus der Vergangenheit führen die Beiden in die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs: nach Mannheim. Sie finden heraus, dass sich dort nicht nur spektakuläre Festnahmen, blutige Morde und aufwendige Ermittlungen abgespielt hatten; sie erfahren auch, dass ein Teil der italienischen Community Mannheims aus einer bestimmten Kleinstadt auf Sizilien stammt: Palma di Montechiaro.
 
Die Verbindung zwischen beiden Orten ist eng. So eng, dass Ermittler:innen irgendwann von der "Route des Todes" zwischen Mannheim und Palma sprechen, weil es in beiden Orten Morde gibt, deren Spuren jeweils in die andere Stadt führen. Gibt es diese Route immer noch? Wie aktiv ist die Cosa Nostra in Baden-Württemberg und wie sehen ihre Geschäfte aus? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler Paolo Borsellino und Giovanni Falcone kurz vor ihrer Ermordung nach Mannheim führte? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND.
Die True Crime Doku MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und wöchentlich überall, wo es gute Podcasts gibt.
13 Episodes
Reverse
Als sich Anfang der 90er Jahre in und um Mannheim plötzlich brutale Morde ereigneten, war klar: die italienische Mafia steckt dahinter. Eine Zelle der sizilianischen Cosa Nostra hatte sich dort eingenistet, genauer eine Splittergruppe der Cosa Nostra, die Stidda. Sie stammt aus dem Süden Siziliens und pflegt seit den 80er Jahren enge Kontakte nach Deutschland. Am 21. September 1990 wurde auf Sizilien der Richter Rosario Livatino ermordet. Die Täter versteckten sich in der Nähe von Köln - und in Mannheim. Aber wie aktiv ist das Mandamento Mannheim, die "Niederlassung" der Cosa Nostra, heute noch? Und was hat das mit einem Doppelmord aus dem Jahr 2013 zu tun? Jeden Donnerstag kommt eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Hier geht es direkt zur Folge 2 "Palma Connection" (https://1.ard.de/mafialand2-palma-connection) in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land). Und noch ein Kriminalpodcast-Tipp: "5 Minuten vor dem Tod" (https://1.ard.de/tipp-5-minuten-vor-dem-tod) Was passierte fünf Minuten vor dem Tod? - und was danach! Luisa und Joost von DASDING begeben sich auf Spurensuche und zeichnen den Verlauf von Mordprozessen nach.
Klein-Sizilien im Norden Baden-Württembergs: Die Kurpfalz-Metropole Mannheim ist italienischen Anti-Mafia-Ermittlern bestens bekannt. Denn immer wieder fallen Verbindungen zu einer bestimmten Region im Süden Siziliens auf. Einer Region, in der die Mafia fest verwurzelt ist - genauer gesagt: die Stidda, eine Splittergruppe der berüchtigten Cosa Nostra. Stefan Orner und Helena Piontek fahren nach Mannheim finden heraus, dass es dort nicht nur spektakuläre Festnahmen und blutige Morde mit Mafia-Hintergrund gab; in Mannheim scheint die Szene immer noch sehr aktiv zu sein. Was hat die Mafia mit einem Doppelmord aus dem Jahr 2013 zu tun? Was weiß man in Sizilien über "die deutsche Spur", die schon Star-Ermittler wie Paolo Borsellino kurz vor seiner Ermordung nach Mannheim führte? Und warum tauchen sizilianische Namen massenhaft bei Betrug mit Autounfällen in Deutschland auf? Antworten gibt die zweite Staffel von MAFIA LAND. Ab nächster Woche - 20. Juni 2024 - gibt es alle 6 Folgen in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR.
MAFIA LAND ist zurück: Begleitet uns in der zweiten Staffel von "MAFIA LAND - Die deutsche Spur" auf dem Pfad der sizilianischen Cosa Nostra nach Mannheim und erfahrt, wie eine Gruppe junger Mafiosi hier eines der blutigsten Kapitel der italienischen Mafia in Deutschland schreiben konnte. In sechs Folgen reisen wir von den Wurzeln der Cosa Nostra in Deutschland bis zu ihren jüngsten Auswüchsen und zeigen, wie stark vernetzt die italienische Mafia heute noch in der Region ist. Ab 20. Juni 2024 gibt es alle 6 Folgen in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/mafia-land) und jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt. MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR.
Unser Podcast-Tipp für Euch: 11KM Mafia-Paradies Deutschland: Pizza, Pasta und Geldwäsche Ihr wollt noch mehr Hintergründe zu unserem Podcast MAFIA LAND? Kein Problem: Helena Piontek war im tagesschau-Podcast 11KM bei Victoria Michalczak zu Gast. Die beiden haben über die Recherche in Italien gesprochen und Helena erzählt, was sie macht, bevor sie in Deutschland ein Eis essen geht. Hört rein! 11KM gibt es natürlich in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/mafia-paradies-deutschland-pizza-pasta-und-geldwaesche/tagesschau/12664231/
Warum kann ein Mann, dem über 20 Jahre lang der Mafiaverdacht anhaftet, in Deutschland machen, was er will? In der letzten Folge machen sich Helena Piontek und Birgit Tanner erneut auf die Reise, um Antworten zu finden und Mario L. mit den Mafiavorwürfen zu konfrontieren. Außerdem sprechen sie mit verschiedenen Journalisten und Journalistinnen, die bei ihrer Berichterstattung über die Mafia schnell in die Schranken gewiesen wurden. Wurden Ermittlungen etwa bewusst unterdrückt? Der innenpolitische Sprecher der SPD im Landtag glaubt jedenfalls: Baden-Württemberg ist auf die italienische organisierte Kriminalität immer noch nicht eingestellt…
Die Heiligen (S01/E07)

Die Heiligen (S01/E07)

2023-05-2440:27

In den vergangenen Folgen haben wir erfahren, wie die Ndrangheta ihre Methoden über die Jahrzehnte perfektioniert hat, wie sich die Organisation angepasst und neu erfunden hat. Nun steht ein neuer Quantensprung bevor, denn wie Helena und Birgit von Rechtsanwältin Giovanna Fronte lernen, sitzen Mafiosi mittlerweile auch in den Logen der Freimaurer. Zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Justiz, Politik, Militär und Finanzwelt. Und anscheinend gibt es beängstigend viele gemeinsame Interessen ...
Vendetta (S01/E06)

Vendetta (S01/E06)

2023-05-1740:19

In Folge 6 reisen Birgit Tanner und Helena Piontek dahin, wo alles begann: nach San Luca, zur Wiege der Ndrangheta. Wir erfahren nicht nur mehr über den Ursprung der weltweit mächtigsten Mafia-Organisation und ihrer besonderen Verbindung zu Deutschland, sondern lernen auch Deborah Cartisano kennen, deren Vater grausam von der Ndrangheta ermordet wurde. Warum Mafiosi keine Reue spüren, sich eher als Soldaten im Krieg empfinden, erklärt uns der ehemalige Priester Mimmo Nasome.
Die Jäger (S01/E05)

Die Jäger (S01/E05)

2023-05-1037:33

In Folge 5 erfahren Birgit Tanner und Helena Piontek, was es bedeutet, sich gegen die Ndrangheta zur Wehr zu setzen. In Italien treffen sie auf einen Bauunternehmer, der in steter Alarmbereitschaft lebt, weil er keine Geschäfte mit der Mafia machen wollte. Und sie sprechen mit dem Mann, der die Mafiosi letztendlich hinter Schloss und Riegel bringt, Italiens Mafia-Jäger Nr. 1: Staatsanwalt Nicola Gratteri. Was bedeutet es, sein Leben dem Kampf gegen die Mafia zu verschreiben? Und wie groß ist die Gefahr, die von der Ndrangheta ausgeht, konkret bei uns in Deutschland?
1364 Seiten (S01/E04)

1364 Seiten (S01/E04)

2023-05-0341:02

In Folge 4 tauchen Helena Piontek und Birgit Tanner immer weiter in das Gebaren der Ndrangheta ein und zeichnen nach, wie die Organisation ihre Methoden so weit perfektioniert hat, dass sie sogar eine eigentlich harmlose Städtepartnerschaft zwischen Italien und Deutschland für ihre Zwecke nutzen kann. Die Spuren führen die beiden Reporterinnen nach Mandatoriccio – den Ort in den kalabrischen Bergen, in dem Mario L. aufgewachsen ist. Ein Zufall?
Die Netzwerker (S01/E03)

Die Netzwerker (S01/E03)

2023-04-2636:371

Auf ihrer Italienreise treffen Birgit Tanner und Helena Piontek in Venedig auf die Mafia-Expertin Petra Reski, um mehr über den Ursprung und die unterschiedlichen Strukturen der italienischen Mafia zu erfahren. Denn nicht jeder Mafia-Clan agiert gleich und insbesondere die Ndrangheta hat sich eine Struktur erschaffen, die es ihr ermöglicht, sich auf einfache Art und Weise zu verbreiten; weit über Italien hinaus, in jeden Winkel der Gesellschaft. Warum ist Deutschland ein so attraktiver Standort für das organisierte Verbrechen? Und warum tun wir anscheinend nicht genug gegen die Ausbreitung der italienischen organisierten Kriminalität in Deutschland?
Ermittler sagen: Mario L. sei einer der wichtigsten Strippenzieher der Ndrangheta in Deutschland. Aber wie soll das einem einfachen Pizzawirt gelungen sein? Helena Piontek und Birgit Tanner treffen auf ehemalige Mitarbeiter und Stammgäste, die Mario L. als hilfsbereiten Workaholic beschreiben, der schlichtweg keine Zeit für Mafiageschäfte im großen Stil gehabt haben soll. Wie passt das zusammen? In Folge 2 beleuchten die beiden Reporterinnen die neuen Methoden der Ndrangheta, die heutzutage kaum noch etwas mit den schwerbewaffneten Anzugträgern aus Hollywood-Filmen gemeinsam haben.
Im Jahr 2018 wird Mario L. im Zuge einer Großrazzia der italienischen Polizei verhaftet und vor Gericht gestellt. Die Ermittler werfen ihm vor, ein wichtiger Statthalter der kalabrischen Mafia-Organisation Ndrangheta zu sein. Sein erstes Restaurant "Da Mario" war in den 80er und 90er Jahren einer der Hotspots für Promis, Politiker, aber auch für Leute wie du und ich. In diesem Lokal soll Mario L. aber nicht nur seine Kunden bewirtet, sondern auch Geld für die Ndrangheta gewaschen haben. Wie soll das konkret funktioniert haben? Birgit Tanner und Helena Piontek gehen der Frage nach, wieviel Einfluss die Ndrangheta in Baden-Württemberg hat.
Es liest sich wie eine Bilderbuchkarriere: Vom Gastarbeitersohn, der nur vier Jahre die Schule besuchte, avanciert Mario L. zu einem der schillerndsten Promiwirte Stuttgarts. Doch 2018 schlagen in den frühen Morgenstunden die mutigsten Mafia-Jäger unserer Zeit zu. In Kalabrien und gleichzeitig auch 1.700 km weiter nördlich, in der Nähe von Stuttgart. Ab dem 13. April 2023 gibt es alle Folgen in der ARD Audiothek und jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt. MAFIA LAND ist ein Podcast des SWR.
Comments