DiscoverMDR KLASSIK – Hoffmeisters Empfehlungen
MDR KLASSIK – Hoffmeisters Empfehlungen
Claim Ownership

MDR KLASSIK – Hoffmeisters Empfehlungen

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 8Played: 105
Share

Description

Martin Hoffmeister stellt in seinem Podcast CD-, LP-, DVD-, Hörbuch- und Buch-Neuheiten aus dem Klassik-Bereich (und Jazz) vor. Durch seine Empfehlungen gibt der Moderator Orientierung im unüberschaubaren Tonträger-Angebot. Dazu lädt er Gäste aus der internationalen Klassik-Szene ein. In Gesprächen und Beiträgen werden die Themen vertieft und kurzweilig präsentiert.
44 Episodes
Reverse
Im Mittelpunkt der Sendung die "Jahrhundertaufnahme" im Zeichen Bruckners 9. Sinfonie, Interview mit Michael Barenboim und dem Primarius des Quatuor Danel, und dem "Plattencheck" von Thomasorganist Johannes Lang.
Im Mittelpunkt der Sendung die Jahrhundertaufnahme im Zeichen der Brahms-Sinfonien, Gespräche mit Sol Gabetta, Bertrand Chamayou, Mario Häring und dem Trio Agora. Den Fragebogen "Plattencheck" beantwortet William Youn.
Im Fokus der Sendung die Jahrhundertaufnahme im Zeichen von Schuberts Klaviertrios, der Plattencheck mit Cellist Gabriel Schwabe und Gespräche mit Pianist William Youn und Ivan Nagel.
Außerdem im Fokus: Dirigent Klaus Tennstedt. Die Jahrhundertaufnahme nimmt Martha Argerichs Debüt-Album in den Blick.
Im Mittelpunkt die Jahrhundertaufnahme im Zeichen Händelscher Orgelkonzerte, der Plattencheck mit Francesco Piemontesi, Katharina Bäumls neue Weihnachts-CD, Sinfonien Schostakowitschs und Sonaten von Scarlatti.
Außerdem stehen der "Plattencheck" mit Bariton Samuel Hasselhorn und die Jahrhundertaufnahme mit Griegs Lyrischen Stücken im Fokus.
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Gespräche mit den Pianisten Martin Klett und Francesco Piemontesi. Die Jahrhundertaufnahme fokussiert auf Massenets Oper Esclarmonde und im ‚Plattencheck‘ ist Johannes Pramsohler.
Weitere Gäste der Sendung sind die Pianistin Angela Hewitt, der Geiger Michael Barenboim und Autor Christian Much. Die Jahrhundertaufnahme steht im Zeichen von Claudio Monteverdi.
Anlässlich von CD-Neuheiten sind im Gespräch die Dirigenten Christian Thielemann und Manfred Honeck, die Sängerin Anna Lucia Richter, Geigerin Carolin Widmann und Schauspieler Peter Ustinov.
Im Fokus der Sendung die Jahrhundertaufnahme im Zeichen von Gioachino Rossini, der Plattencheck mit Kirill Gerstein, die Memoiren von Komponistin Ethel Smyth und ein Gespräch mit dem Barockgeiger Johannes Pramsohler.
Schwerpunkte der Sendung sind eine Box mit Broadway Musicals von Bernstein, der Plattencheck mit Dirigent Dirk Kaftan, ein Bach-Buch von Christoph Wolff und die Jahrhundertaufnahme im Zeichen von Mahlers 4. Sinfonie.
Im Fokus der Sendung neue Einspielungen der Berliner Philharmoniker, ein Gespräch mit dem Musikpublizisten Gregor Dotzauer, der Plattencheck, beantwortet von Bachforscher Michael Maul, und die Jahrhundertaufnahme.
Im Mittelpunkt der Sendung Gespräche mit den Pianisten Alexander Krichel und Martin Klett zu neuen Alben, der Plattencheck mit Komponist Philip Hefti und die Jahrhundertaufnahme nimmt Lullys Oper "Atys“ in den Fokus.
Im Zentrum der Sendung die Jahrhundertaufnahme mit Telemann-Werken, der „Plattencheck“ mit Cellist Christian Poltera, ein Gespräch mit Pianistin Angela Hewitt und eine CD-Box-Empfehlung in Sachen Claudio Abbado.
Pianistin Sophie Pacini, Klarinettist Daniel Ottensamer, Cellist Daniel Müller-Schott und Bariton Matthias Goerne sind zu hören. Außerdem die "Jahrhundert-Aufnahme" im Zeichen von Verdis "Simon Boccanegra".
Die Sendung umfasst neben Vorstellungen von aktuellen CD-Neuheiten den Plattencheck mit Thomaskantor Andreas Reize, eine Jahrhundertaufnahme und ein Gespräch mit Cembalist Mahan Esfahani.
Im Fokus der Sendung stehen neben einer Jahrhundertaufnahme und dem "Plattencheck" mit Sängerin Anna Lucia Richter Gespräche mit Thomaskantor Andreas Reize und den Gewinnerinnen des Fanny-Mendelssohn-Förderpreis 2022.
Im Mittelpunkt eine Jahrhundertaufnahme: Jos van Immerseel dirigiert Werke von Maurice Ravel. Den Fragebogen "Plattencheck" beantwortet der Bratschist Lars Anders Tomter. Im Gespräch ist Pianist Michael Korstick.
Protagonisten der Sendung sind die Pianistin Ragna Schirmer, Geiger Gidon Kremer und der Schriftsteller Matthias Politycki. Im Mittelpunkt der Jahrhundertaufnahme: Pianist Friedrich Gulda und Dirigent Claudio Abbado.
Im Fokus der Sendung eine Jahrhundertaufnahme, die Biographie der Komponistin Emilie Mayer, ein Gespräch mit der Pianistin Maki Namekawa und der Plattencheck mit dem zukünftigen Intendanten der Oper Leipzig, Tobias Wolf.
loading