DiscoverMDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café
Claim Ownership

MDR KULTUR Café

Author: Mitteldeutscher Rundfunk

Subscribed: 169Played: 7,748
Share

Description

Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
82 Episodes
Reverse
Die gebürtige Grazerin ist ein Multitalent. Sie kann Bühne und Film, hat aber inzwischen auch eine respektable Karriere unter anderem als Krimiautorin hingelegt.
Florian Sump ist ein Drittel der Band Deine Freunde. Laut eigener Definition die coolste Kinderband der Welt. Das Besondere ist aber, dass auch viele Eltern Spaß an der Musik haben.
Heute ist er mit 80 Jahren so frei wie nie im Spiel. Musikalisch hat er den europäischen Jazz tief geprägt, lässt Klassik und Jazz immer wieder aufs Neue miteinander verschmelzen, wenn er sich ins Konzert vertieft.
Jenny Erpenbeck wurde schon vielfach prämiert. Jetzt hat sie als erste Deutsche den International Booker Prize erhalten. 2021 auch den Stefan Heym Preis der Stadt Chemnitz. Knut Elstermann hatte sie damals getroffen.
Die Illustratorin war für ihren ersten Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Von ihrer eigenen Biographie ausgehend erzählt sie von zwei heranwachsenden Mädchen und ihren Familien im Osten.
Er ist ein Vollblutmusiker und nicht nur für die Leipziger Szene seit Jahrzehnten ein großer Impulsgeber: der Pianist, Komponist und Dirigent Stephan König. Und er ist Sächsischer Mozartpreisträger 2024.
Die ARD- Produktion "Die Zweiflers" ist für MDR KULTUR Filmexperte Knut Elstermann schon jetzt das Fernsehereignis 2024. Er hat eine der Hauptdarstellerinnen, Deleila Piasko, in das MDR KULTUR Café eingeladen.
"Gute Nachrichten" heißt das neue Album der Leipziger Liedermacherin Sarah Lesch. Sie singt gegen das Unrecht der Welt an in unsicheren Zeiten. Und präsentiert damit eine eigene musikalische Neufindung.
Der Leipziger Schauspieler Peter Schneider drehte bei der erfolgreichen deutschen Mystery-Serie "Dark" mit und wurde über die Grenzen bekannt. Das Publikum liebt ihn aber auch als Kommissar im Polizeiruf 110 aus Halle.
Sie ist für ihr kompromissloses, physisches Spiel bekannt – ob im Film oder auf der Bühne. Ihren Durchbruch schaffte sie im RAF-Drama "Die Stille nach dem Schuss“. Heute gehört sie zum Ensemble des Burgtheaters in Wien.
Sesede Terziyan ist mit der Serie "WaPao Berlin" erfolgreich und spielt in der neuen Staffel der ARD-Serie "Charité" die Hauptrolle. Im MDR KULTUR Café spricht sie über ihre Theater-Liebe und ihre armenische Herkunft.
Die Schriftstellerinnen Annett Gröschner, Peggy Mädler und die Künstlerin Wenke Seemann über das Klischee der "Ostfrau", Erinnerungen an die DDR und ihr neues, gemeinsames Buch über eine Staatsgründung mit Schuss.
Eva Menasse hat viel erlebt auf Social Media in ihrer Funktion als Co-Vorsitzende des Berliner PEN. Es ging um Vorwürfe, dass sich der Schriftstellerverband nach dem Hamas-Massaker klarer zu Israel positionieren müsse.
Frank Spilker und Die Sterne haben den Sound der Republik geprägt. Nun hat Spilker seine eigenen Songtexte kommentiert und Die Serne eine Best-Of veröffentlicht. Johannes Paetzold war zu Besuch.
Die Kabarettistin Christine Prayon kennen viele als "Birte Schneider" aus der "ZDF Heute-Show". Im letzten Jahr hat sie diesen Job gekündigt. Über die Gründe und über ihr neues Buch spricht sie mit Ilka Hein.
Die Schauspielerin Henriette Confurius stand bereits als Kind vor der Kamera. Mit Knut Elstermann spricht sie über ihre Karriere und ihre Rollen im Gerichtsdrama "Sie sagt. Er sagt" und "Die Herrlichkeit des Lebens".
Der Schauspieler Johann von Bülow stand auf unterschiedlichen Bühne ist auch vor der Kamera sehr erfolgreich. Mit "Roxy" hat seinen ersten Roman veröffentlicht. Mit Knut Elstermann spricht er locker über seine Karriere.
Der Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka hat für seine Filmmusik zuletzt einen Oscar gewonnen. Im Interview spricht er über die Arbeit an im "Westen nichts Neues", Bescheidenheit und Schuldgefühle.
Viele Kinderdarsteller werden als erwachsene Schauspieler nicht berühmt. Bei Lorenzo Germeno sieht das anders aus. "Winnetous Sohn" ist erwachsen geworden und überzeugte in "Nackt über Berlin" mit erstaunlicher Tiefe.
Phillipp Schaller ist Kabarettist und künstlerischer Leiter der Dresdner Herkuleskeule. Im MDR KULTUR Café erzählt er, wie er sich die Bühne erobert hat und das Aufwachsen in einem "Kabarettisten-Haushalt" war.
loading
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store