MDR THÜRINGEN Kulturnacht

MDR THÜRINGEN präsentiert Ihnen jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr die Welt der Kultur. Hier können Sie die Sendung nachhören.

"Werner"-Erfinder Rötger Brösel Feldmann zeigt seine Garage

Horex, Oldsmobile und Porsche-Killer. Auf seinem Hof hat der "Werner"-Erfinder die Schätze aus zahlreichen Filmen gelagert. Uns erlaubt er einen Blick in seine Scheune und erzählt von seiner Leidenschaft fürs Schrauben.

07-20
43:23

Kulturnacht: Ernst Haeckel – Geachtet, verehrt und missverstanden

Ernst Haeckel gehört zu den eindrucksvollsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Welche Rolle spielte er in Forschung ud Lehre der DDR?

07-07
36:37

Kulturnacht: Von Mittelalter bis Barock - Die Bedeutung der "Alten Musik" in Thüringen

Die Hochschule für Musik in Weimar plant, das Institut für Alte Musik zu schließen. Stargeiger David Garrett meldet sich zu Wort und 30.000 Menschen unterschreiben eine Petition. Mehr in der Kulturnacht.

06-28
38:49

Ist der Osten wirklich anders?

Die Deutschlandkarte mit den Wahlergebnissen der Europawahl zeigt ein geteiltes Land. Aber ist der Osten wirklich anders? Ein Gespräch mit der Autorin Sabine Rennefanz und dem Theaterintendanten Steffen Mensching.

06-20
46:10

Einstimmung auf die Fußball-EM in Deutschland: Blick aufs Thüringer Spielgeschehen

Bald geht sie los, die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Michael Hesse hat zur Einstimmung auf die Fußball-Party ein Kreis-Pokal-Halbfinale besucht.

06-02
31:34

Kulturnacht: 50 Jahre Forstbotanischer Garten in Wasungen

Zahlreiche Gäste feierten das 50. Jubiläum des forstbotanischen Gartens in Wasungen. Hingucker waren vor allem die blühenden Rhododendronsträucher. Die Anlage wurde 1974 eröffnet.

05-19
44:38

Über Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus in Thüringen

In Weimar rückt ein neues Museum das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in den Mittelpunkt. Bis 1945 wurden 500.000 Zwangsarbeiter aus ganz Europa in Thüringen ausgebeutet.

05-10
40:41

20 Jahre Liebhabertheater Kochberg: Premiere, Spielplan und Finanzsorgen

Das Liebhabertheater Großkochberg startet in die Saison mit einer Premiere. Was noch auf dem Spielplan steht, welche Bedeutung das Theater hat und welche Finanzsorgen sich abzeichnen, hören Sie in der Kulturnacht.

05-05
46:02

Ein Jahrzehnt europäisches Hexenregister

Bibi Blocksberg oder die Walpurgnisnacht - Noch vor 300 Jahren wurden Unschuldige als Hexen diffamiert, gefoltert und getötet. Hexenforscher Kai Lehmann über ein düsteres Kapitel unserer Kulturgeschichte.

04-28
45:16

Politischer Salon: An der Lebenswelt vorbei berichtet

"Welchen Medien lässt sich noch vertrauen?" Dieser Frage ist am 16. April der Politische Salon im Haus Dacheröden in Erfurt nachgegeangen. In der MDR THÜRINGEN Kulturnacht hören Sie Auszüge aus der Diskussion.

04-21
46:56

Jüdische UNESCO-Welterbebauten in Erfurt

Drei Gebäude machen das UNESCO-Weltkulturerbe von Erfurt aus: Die Alte Synagoge, die Mikwe, und das "Steinerne Haus", ein jüdisches Wohnhaus. Kunsthistorikerin Maria Stürzebecher erklärt warum.

04-14
44:11

Neues Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar

"Auf/Bruch" - das ist das Motto des neuen Themenjahres der Klassik Stiftung Weimar. Viele neue Ausstellungen sind im neuen Themenjahr geplant, darunter die große Schau "Bauhaus und Nationalsozialismus."

04-07
45:51

Kulturnacht: Osterspaziergang Apolda

Heike Neuhaus und Uta Fischer stellen in der MDR THÜRINGEN Kulturnacht die einzelnen Touren des MDR THÜRINGEN Osterspaziergangs in und um Apolda vor und wollen Lust darauf machen, einfach mitzuwandern.

03-24
41:38

Kulturnacht: Die Thüringer Bachwochen 2024

Seit 300 Jahren begeistert Bachs Musik die Zuhörer in Konzertsälen, Kirchen oder sogar auf Baustellen und im Schaufenster. Die Thüringer Bachwochen werden in diesem Jahr 20. Antje Kirsten blättert im Programm.

03-21
44:29

Kulturnacht: Am Roten Faden durch den Katholikentag in Erfurt

Festliche Gottesdienste und kontroverse Debatten, Gemeinschaftserlebnis und persönliche Begegnungen - das wird der Katholikentag in Erfurt bieten. Wie findet man sich zurecht im Programm?

03-10
44:28

Kulturnacht: Brasilianischer Ausnahmetalent und Operndirektor holte sich Rüstzeug in der DDR

Der Pianist Rubens Riccardi ist ein Ausnahmetalent. Er studierte in der DDR und schlug dafür ein Studium in der USA aus. Die Zeit in Berlin und Thüringen prägte in nachhaltig. In Brasilien gründete er Uni und Opernhaus.

03-03
44:25

Kulturnacht: Ein Maler auf Abwegen plant das Luxusleben ohne Personal

Mit dem Themenjahr "Wohnen" hat die Klassik Stiftung Weimar den 100. Jahrestag der Bauhaus-Ausstellung gefeiert. Im Mittelpunkt: das Haus Am Horn. Aber wie hatten sich die Bauhäusler das Leben darin vorgestellt?

02-25
45:39

Kulturnacht: 500 Jahre Wasunger Karneval

1524 wurde das Narrenspektakel in Wasungen erstmals urkundlich erwähnt. Somit dürfte der Wasunger Karneval der älteste in Deutschland sein. Reporter Heinz Diller mit einer kurzweiligen närrische Zeitreise.

02-11
45:28

Kulturnacht: 25 Jahre Kino "mon ami" in Weimar

Mit nur 70 Plätzen hat das kleine Kino "mon ami" in Weimar im vergangenen Jahr 13.000 Gäste angelockt. Wenn besondere Filme laufen, kommen die Besucher gern. Sie treffen im Programmkino auch Filmemacher zum Gespräch.

02-04
45:59

Kulturnacht: Fälschungsskandal in Weimar – Auf den Spuren des falschen Schillers

Etwa 50 Jahre nach dem Tod von Friedrich Schiller tauchen zahlreiche handgeschriebene Manuskripte auf - Fälschungen. Reporterin Sophie Hartmann geht dem Fall nach und zeigt, wie Dokumentenfälscher überführt werden.

01-28
47:07

Recommend Channels