Discover
MEDIA What?!
62 Episodes
Reverse
🎙️Studium abbrechen? Ein riesiger Schritt, der viele Fragen aufwirft. In dieser Folge sprechen wir ehrlich über die Gründe für Studienabbrüche und wie es danach weitergehen kann. 💡🔹 Warum brechen Menschen ihr Studium ab? (Finanzielle Sorgen, familiäre Krisen, Gesundheitsprobleme & mehr)🔹 Hochschule vs. Uni – was passt besser?🔹 Die Rolle von Studienberatung & Bauchgefühl bei wichtigen Entscheidungen🔹 Möglichkeiten für einen Neustart: Stipendien, Fachwechsel & AlternativenWenn du selbst zweifelst oder jemanden kennst, der vor dieser Entscheidung steht – diese Folge kann helfen! 💙🎧 Jetzt anhören und den eigenen Weg finden! 🚀
🎧 Neue Folge MEDIAWhat?! 🎧Der Januar neigt sich dem Ende zu, und wir quatschen mit euch über unseren Start ins neue Jahr und den bevorstehenden Frühling! 🐭🌸In dieser Folge sprechen wir über Winterblues, Frühlingsgefühle, Neujahrsvorsätze und unsere liebsten Winterrituale.Außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr euren Frühjahrsputz effizient gestalten könnt. Egal, ob ihr Wintermenschen seid oder schon auf die ersten Sonnenstrahlen hinfiebert – diese Folge hat etwas für euch! 🕯️✨Highlights:🔹 Tipps gegen Winterblues und kleine Lifehacks für den Alltag🔹 Frühjahrsputz-Tipps für einen frischen Start ins Jahr🔹 Was euch im Januar in Stuttgart erwartet: Holiday on Ice & BackstageführungenHört rein und macht euch warme Gedanken – wir freuen uns auf euch! 🧣
🎙Neue Folge auf Spotify: MEDIA What?! –ADHS, Selbsttests und mentale Gesundheit 🫂In dieser Episode geht es um ADHS, die Risiken von Selbsttests und häufige mentale Erkrankungen wie Angststörungen und Phobien.Miriam Sperber,Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, erklärt, warum Selbsttests oft problematisch sind und wie Angststörungen entstehen. Wir sprechen über die Auslöser von Panikattacken und den Zusammenhang zwischen sozialen Angststörungen und Introversion. Und warum Lampenfieber eigentlich etwas Gutes ist, verraten wir auch!🎧 Jetzt anhören und mehr über mentale Gesundheit erfahren!
🎙️In dieser Episode haben wir eine Ernährungsberaterin aus einer Krankenkasse zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum gesunde Ernährung gerade für junge Menschen so wichtig ist. ✨🍏Zusammen mitElena Heller klären wir, was gesunde Ernährung eigentlich bedeutet, wie regelmäßige Mahlzeiten und die Qualität unserer Lebensmittel unsere Gesundheit beeinflussen und was hinter Mythen über Kohlenhydrate steckt. Außerdem sind Diäten, Fressattacken und Social-Media-Trends Themen, die besprochen werden.🎧Hör rein und hol dir wertvolle Tipps für eine bewusste Ernährung!
Ho, ho, ho!🎅In unserer vierten Ausgabe von MEDIAWhat?!, passend zum Nikolaustag, dreht sich alles rund um Weihnachten! 🎁Wir plaudern über persönliche Weihnachtstraditionen und Bräuche, erkunden die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Stuttgart – vom Schokoladenmarkt in Tübingen bis hin zum Mittelaltermarkt in Esslingen – und stellen euch besondere Highlights wie den Punschwald am Feuersee vor. Wir verraten euch außerdem unsere liebsten Weihnachtsleckereien und geben euch nützliche Tipps für Geschenke, Musik und winterliche Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen. 🎄Zum Schluss gibt’s noch ein Gewinnspiel – alle Infos dazu findet ihr auf unserem Instagram-Kanal. Folgt ihm gerne, um keine Updates und Aktionen zu verpassen! 🎙️Lasst euch inspirieren und kommt mit uns in festliche Stimmung. Viel Spaß beim Zuhören! 🌟Erwähnte Links:https://www.instagram.com/wouahou.wouahou/?hl=en
🎙️In dieser Episode tauchen wir in die Welt derInfluencer-Familien und -Paare auf Social Media ein. 🤳🏼Wir sprechen über bekannte Paare wie dieJindaouis und dieAce Family, die mit Millionen von Followern ihr Privatleben teilen.🤰🏽👩🏻❤️👨🏽Was passiert, wenn das eigene Leben zur Marke wird? Wie beeinflussen parasoziale Beziehungen unser Bild von Familie und Partnerschaft? Und wo verläuft die Grenze zwischen Authentizität und Inszenierung? 🎬📱Hört rein, um zu erfahren, wie Social Media das moderne Familienbild prägt und welche Herausforderungen Influencer dabei begegnen.🧑🧑🧒🧒👉Jetzt anhören und mehr erfahren! Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr darüber denkt.
In dieser neuen Folge sprechen Winta und Eljona über das Thema Nebenjobs – ein Muss für viele Studierende, um sich das Leben in teuren Städten wie Stuttgart zu leisten. Gemeinsam mit zwei eingeladenen Studierenden tauschen sie sich über ihre Erfahrungen aus, erzählen von Herausforderungen und geben praktische Tipps, wie man Studium und Job gut unter einen Hut bekommt. 💪💼Erfahrt, welche Jobs am besten zu einem vollen Stundenplan passen, welche Vorteile sich auch für die Karriere ergeben können, und wie man mit gutem Zeitmanagement das Beste aus seinem Alltag herausholt. Ein Muss für alle, die sich durchs Studium jobben! 🎓
🎙️ Willkommen zur ersten Folge der neuen Staffel vonMedia What?! 🎙️In unserer ersten Episode stellen sich eure beiden neuen Moderatorinnen Winta und Eljona vor. Sie begleiten euch durch das Semester und haben spannende Themen für euch im Gepäck. In dieser Folge dreht sich alles um das ThemaSozialleben und Social Battery im Studium. Gerade zu Beginn des Semesters kann es schwierig sein, sich an der Hochschule zurechtzufinden.Wir sprechen darüber, wie ihr neue Leute kennenlernen könnt, von Funfacts in Vorstellungsrunden bis hin zu den legendärenKükenveranstaltungen undBartouren. Außerdem gibt es zahlreiche Initiativen an der HdM, die euch dabei helfen, soziale Kontakte zu knüpfen – sei es beim Sport, in kreativen Gruppen oder bei Veranstaltungen für spezielle Interessen. 🫂Zum Schluss geben wir euch persönliche Tipps und Erfahrungen mit, wie ihr eure soziale Batterie wieder aufladen könnt. Ob sportliche Aktivitäten, WG-Leben oder entspanntes Walk & Talk – wir haben viele nützliche Ratschläge für euch!Hört jetzt rein und startet mit uns gemeinsam ins neue Semester! 🏫Erwähnte Links:Women Walk Talk:Instagram (@women_walktalk)VS HDM:Instagram (@vs.hdm)Hochschulsport:Allgemeiner Hochschulsport | Universität StuttgartStraussi 1:Instagram (@straussi_eins)
🎙️🌈 Willkommen zu unserer neuesten Folge: "Love is Love"! 🌈🎙️In dieser Episode tauchen unsere Moderatorinnen tief in die LGBTQIA+ Community und die Geschichte von Queer Pride ein. Passend zum Pride Month und den zahlreichen Events in Stuttgart, sprechen sie über wichtige Meilensteine und aktuelle Themen.Erfahrt mehr über die Bedeutung und Geschichte von LGBTQIA+, die Entstehung des Christopher Street Day und die Feierlichkeiten rund um Ikonen wie Marsha P. Johnson und Freddie Mercury. Unsere Moderatorinnen teilen außerdem spannende Buch- und Serienempfehlungen und stellen die besten LGBTQIA+ Hotspots in Stuttgart vor.Begleitet uns auf dieser informativen und inspirierenden Reise und lasst euch von den Geschichten und Einblicken unserer Moderatorinnen verzaubern.
Taucht mit uns ein in die Welt des Auslandssemesters und des Buddy-Programms an der HdM.
In dieser Folge teilen Lara aus Bilbao und Chau aus Toronto ihre
Erlebnisse und sprechen über kulturelle Überraschungen, unvergessliche
Momente und das Leben als Studentin im Ausland. Erfahrt außerdem, wie
ihr internationale Kontakte knüpfen könnt, ohne das Land zu verlassen.
Das Buddy-Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für interkulturellen
Austausch, von der Unterstützung internationaler Studierender bis hin zu
gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Hört aus erster Hand, wie die
internationale Studentin Oliwia die HdM erlebt und welche Eindrücke sie
gesammelt hat
Lust auf eine Reise durch spannende Geschichten und wertvolle Tipps? Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren!
In dieser Folge dreht sich alles rund um den Fußball. Diese Woche starten wir mit einem spannenden EM-Quiz, bei dem ihr euer Wissen testen könnt. Aber das ist noch nicht alles! Wir haben Greta Stegemann vom SC Freiburg zu Gast, die uns exklusive Einblicke in das Leben einer
Profifußballerin gibt und ihre Gedanken zur EM 2024 mit uns teilt.
Erfahrt alles über die anstehenden Spiele, spannende Dokus und das Volunteer-Programm zur EM! Unsere Moderatorinnen reden darüber, was uns
diesen Sommer erwartet, spekulieren, wer den Pokal nach Hause holt, und zeigen, wie ihr selbst ein Teil dieses großen Sportevents werden könnt.
Schaltet ein und spekuliert mit uns über den Ausgang!
In dieser Folge stellen unsere Moderatorinnen die Frage: "Was bedeutet 'Girlhood' für euch?" und teilen ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen dazu.Außerdem könnt ihr euer Wissen über bedeutende Meilensteine im Feminismus in unserem kleinen Quiz testen. Wisst ihr, wann Frauen sich erstmals immatrikulieren durften? Drückt auf Pause und findet es heraus!Unsere Moderatorinnen sprechen auch über aktuelle Themen wie spezielle Sport-Uniformen für Athletinnen und das Genderverbot in Bayern.Natürlich würdigen wir auch inspirierende Feministinnen wie Emma Watson und Chimamanda Ngozi Adichie und ihre beeindruckenden Beiträge zur feministischen Bewegung. Außerdem lesen und kommentieren unsere Moderatorinnen Hatekommentare zu Taylor Swift, die durch die Eras Tour und die Beziehung zu Travis Kelce in aller Munde ist.Schaltet ein und lasst euch von spannenden Themen und inspirierenden Persönlichkeiten mitreißen!
In unserer aktuellen Folge "Mehr als Nudeln mit Pesto" erwarten euch spannende Inhalte: Von einem unterhaltsamen Spiel namens "Essen und/oder Stadt?" über interessante Fakten zum Lebensmittelkonsum in Deutschland bis hin zu Tipps für günstiges und gesundes Kochen. Außerdem erfahrt ihr, wie Organisationen wie ToGoodToGo den Zugang zu Nahrungsmitteln verbessern und gleichzeitig gegen Lebensmittelverschwendung kämpfen. Wir diskutieren auch die Bedeutung richtiger Lebensmittellagerung zur Reduzierung von Verschwendung.Ein weiteres Highlight der Folge ist das Gespräch mit Lasse, einem Studenten der Universität Hohenheim, der Einblicke in sein veganes Leben gibt.Hört rein und lasst euch inspirieren!
Entdecke in dieser Episode faszinierende Einblicke in unseren Studiengang und finde heraus, ob die gängiges Clichés und Vorurteile wirklich zutreffen.
Unsere Moderatorinnen teilen außerdem ihre eigenen Erfahrungen und wie sie zu diesem Studiengang gekommen sind. Freut euch auf ein Interview mit zwei Sudierenden im Bereich Mediapublishing. WIr erkunden nicht nur die Verlagsbranche, sondern auch Music Publishing und Video Game Publishing.
Seid dabei und taucht ein, um mehr über die Verlagsbranche zu erfahren und die späteren Jobmöglichkeiten, die unser Studium bietet!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Straßen von Stuttgart. Wir zeigen euch, warum diese Stadt mehr zu bieten hat, als ihr vielleicht denkt.Dieses Mal haben wir ein besonderes Highlight für euch: Ein Interview mit der Big Band Initiative Majam. Erfahrt aus erster Hand, wie man Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft werden kann und welche aufregenden Auftritte sie für euch bereithalten.Hört rein für spannende Tipps und Tricks, wie man die Vielfalt der Stuttgarter Musikszene voll auskosten kann.
In unserer aktuellen Folge lassen wir ein paar Studierende zu Wort kommen, die
ungeschönt von ihren Erfahrungen in einer WG berichten. 🎙️ Von lustigen
Anekdoten bis hin zu Herausforderungen und auch den aktuellen
Wohnungspreisen - da ist für jeden etwas dabei... Viel Spaß.
Wir starten mit einem neuen Podcast-Team ins aktuelle Semester. Die beiden neuen Moderatoren Lara und Michael sprechen über wichtige Buchevents, wie z.B. die Frankfurter Buchmesse. Interviews mit Prof. Dr. Okke Schlüter und der Studentin Hanna geben einen Einblick was der Studiengang Mediapublishing mit der Frankfurter Buchmesse verbindet. Zusätzlich gibt’s Fakten und Kuriositäten zu den Stuttgarter Buchwochen, die noch bis zum 3. Dezember 2023 stattfinden.
Der Podcast “MEDIA What?!” ist ein Podcast von Studierenden aus dem Studiengang Mediapublishing an der Hochschule für Medien in Stuttgart. Die Studierenden stellen euch den vielseitigen Studiengang genauer vor und liefern euch hilfreiche Informationen über diverse Medienthemen, die Vorstellung von Projekten oder Talks mit Dozent*innen.
Jede zweite Woche Freitag erscheint eine neue Folge.
In dieser Folge tauschen sich die Moderatorinnen Jelena und Alexandra über generelle Fakten, den Ablauf des Studiengangs und persönliche Highlights aus. Zusätzlich haben sie Studiendekan Prof. Dr. Okke Schlüter als Gast eingeladen.
MEDIA What?! ist ein Podcast von Studierenden aus dem Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Ihr erfahrt in den regelmäßigen Folgen verschiedene Dinge rund um Medien, oder die Vorstellung von Projekten, Talks mit Dozent*innen oder ganz praktische Dinge, z.B. was bei der Prüfungsanmeldung zu beachten gibt und was auf dem Campus sonst noch so los ist.
Ab Mitte Oktober geht es richtig los und wir werden euch zwei Folgen pro Monat präsentieren. Hier schonmal ein Vorgeschmack mit einer Pilotproduktion.
Für Rückfragen und Feedback schreibt uns gerne unter:
podcast@mediapublishing.org
#Mediapublishing #hochschuldermedien
"Ob du hier geboren bist oder neu dazugezogen – im Schwabenländle lernst du schnell: Spätzle sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Lebensgefühl."Für alle, die neu im Schwabenländle sind oder das Schwabenländle einfach lieben.In dieser Folge dreht sich alles um:Essen: die gute Hausmannskost und das leckere Vesper am Abend.Freizeit, Ausgehen & Kultur: die schwäbische Freizeitkultur hautnah – und die Liebe zu Traditionen.Dialekt & Quiz: kulturelles Erbe zum Mitraten – lerne direkt ein paar originelle schwäbische Worte.Wir wünschen dir viel Spaß mit der neuen Podcastfolge von MediaWhat?!🎧 Jetzt direkt reinhören!






