Discover
MY LAST GOODBYE
MY LAST GOODBYE
Author: Franziska von Grünigen • Mein Nachklang
Subscribed: 54Played: 1,566Subscribe
Share
© Franziska von Grünigen
Description
Wenn der Tod sowieso alle einholt - warum machen wir uns nicht bereits zu Lebzeiten Gedanken dazu? Im Fragebogen-Podcast MY LAST GOODBYE von Audiobiografin Franziska von Grünigen denken Menschen über ihre perfekte Beerdigung nach. Damit beim Abschied für immer keine Fragen offen bleiben.
Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier?
MY LAST GOODBYE ist ein Podcast für alle. Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen per Audiomessage und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier?
MY LAST GOODBYE ist ein Podcast für alle. Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen per Audiomessage und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
177 Episodes
Reverse
Katharina kenne ich unter anderem durch ihren Insta-Account @katharina.friederich_lebt. Sie schildert dort ihre eigene Geschichte vom Loslassen und Weiterleben. Trotz allem. Mit allem. Wegen allem. Wenn Katharina die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen beantwortet, ist das vor allem eine Ode an die Liebe. Und da sind noch ein Passwörter, die sie vor ihrem Tod unbedingt noch in sichere Hände geben sollte...
Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Was wünschst du dir für deinen letzten Weg? Beantworte den MY LAST GOODBYE-Fragebogen mit einer Sprachnachricht und werde so Teil des Podcasts. Alle Fragen, alle Folgen, alle Infos: www.mylastgoodbye.ch
Chantal hat sich einige Träume verwirklicht. Dass diese Träume nicht platzen, auch wenn sie mal nicht mehr da ist, ist ihr ganz wichtig. Und eine ganz besondere Erinnerung an ihren geliebten Lug könnten sie mal auf ihrem allerletzten Weg begleiten...
Chantals Antworten auf die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen findet ihr in dieser Episode. Und wie würden eure eigenen Antworten ausfallen? Du findest sie weiter unten. Deine Antworten nehme ich gerne in einer Sprachnachricht entgegen. Wie du mitmachen kannst, siehst du auf www.mylastgoodbye.ch
Die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen:
1. Wer bist du?
2. Wenn du jetzt erfahren würdest, dass du heute Abend sterben musst: Was möchtest du vorher unbedingt noch tun?
3. Und was MÜSSTEST du unbedingt noch tun?
4. Jetzt wird es ernst: Erdbestattung oder Kremierung? Und: wie sollen Sarg oder Urne aussehen? Und wo sollen sie hin?
5. Gibt es einen bestimmten Gegenstand, der passend wäre, dir mit auf den letzten Weg zu geben?
6. Falls du einen Grabstein möchtest: Wie soll er aussehen? Was soll drauf stehen?
7. Gibt es DAS EINE Lied, das an deiner Beerdigung / bei deinem Abschied unbedingt laufen muss?
8. Und sowieso: Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung / Abschiedsfeier vor?
9. Was möchtest du auf keinen Fall an deinem Abschied?
10. Was sollen die Menschen über dich sagen und denken, wenn du mal nicht mehr bist?
11. Und jetzt noch die Frage der Fragen: Was kommt deiner Meinung nach NACH dem Tod?
12. Fehlt noch eine wichtige Frage? Welche? Und wie lautet deine Antwort darauf?
Regula setzt sich bei brütender Hitze zu mir ins Bestattungswagen-Podcast-Studio. Dabei ist sie überzeugte und leidenschaftliche Velofahrerin. So leidenschaftlich, dass das Velo auch ganz an ihrem Lebensende eine Rolle spielen soll... Das und vieles mehr erzählt sie mir im Rahmen einer Veranstaltung von endlich.menschlich.mittendrin in Bern. Danke Aurora Bestattungen für die Leihgabe eures Wagens!
Und wie soll eure Beerdigung mal sein? Beantwortet die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen mit einer Sprachnachricht und werdet so Teil dieses Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Sarah singt an den Beerdigungen von anderen. Und sie hat dabei schon einige Inspiration für ihre eigene letzte Feier gefunden. Was ihr besonders Eindruck gemacht hat, erzählt Sarah in dieser Podcast-Folge. Und vom Leben und dem Tod singt sie auch in ihren eigenen Liedern, die ich euch ans Herz lege. Inspiriert hat sie mich ausserdem mit dem wunderschönen Buch "Dein ganzes Leben", in dem sie uns gemeinsam mit Andrea Keller dazu einlädt, über das eigene Leben nachzudenken.
Links zu Sarahs Angebot aus Trauersängerin: www.sarahhuber.ch
Buch "Dein ganzes Leben": https://shop.sarahhuber.ch/produkt/buch-mit-12-mundartsongs/
Und was mich interessiert: Wer bist du? Warum hörst du den MY LAST GOODBYE-Podcast? Freue mich auf dein Zeichen: mail@mylastgoodbye.ch
Leb gut, herzlich, Franziska
Eva treffe ich bei kühlem April-Wetter an einer Veranstaltung von Hospiz Aargau. Als Mitarbeiterin des Hospizes hat sie täglich mit dem Tod zu tun. Auch wenn sie sich viele Fragen zu ihrem eigenen Tod schon gestellt hat, bringen sie einige Fragen des MY LAST GOODBYE-Podcasts zum Nachdenken.
Ausserdem in dieser Folge: Die Auflösung der Buchverlosung von Folge #172. Danke allen fürs Mitmachen und herzliche Gratulation an die Gewinnerinnen! <3
Und wie soll eure Beerdigung mal sein? Beantwortet die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werdet Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Erwähnte Folgen in der Sendung:
#172 mit Autorin Doris Büchel
#140 mit Glücksmomente-Sammlerin Muriel Kälin
#164 mit Popcorn-Fan Hannes
Doris schreibt Briefe für Sterbende. Sie hat von diesen Sitzungen am Sterbebett fürs Leben gelernt. Wie diese Begegnungen ihre eigenen Wünsche für ihren eigenen Tod beeinflussen, hört ihr in dieser Folge. Und: Da wartet im Podcast ein Geschenk auf euch!
Und wie soll eure Beerdigung mal sein? Beantwortet die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werdet Teil des Podcasts! www.mylastgoodbye.ch
Infos zur Episode:
Doris Büchels umwerfendes Buch heisst "Wie lange ist nie mehr" und ist im Wörterseh-Verlag erschienen. Leseempfehlung!
Dicke Wälzer sollen Oliver mal ins Grab begleiten. Weil ihm Proust und Rimbaud im Leben so viel bedeutet haben, sollen sie auch in seinem Tod eine Rolle spielen. Und auch er selbst, Oliver, will als Mann der Worte in Erinnerung bleiben.
Was soll von euch bleiben, wenn ihr mal nicht mehr seid? Wie wollt ihr verabschiedet werden? Und wie nicht? Beantwortet die 12 Fragen des MY LAST GOODBYE-Podcasts mit einer Sprachnachricht und werdet so Teil dieses Podcasts. Alle Fragen, alle Folgen, alle Infos: www.mylastgoodbye.ch
Pamela liebt das Leben und hat keine Angst vor dem Tod. Ich treffe sie im MY LAST GOODBYE-Bestattungswagen am endlich.menschlich-Festival vergangenen Herbst. Auch wenn sie den Tod nicht ausklammert, ist jetzt mal das Leben dran. Und wenn sie dann doch mal sterben muss, wäre ein Nashorn ein geeigneter letzter Begleiter für sie...
Die nächste Gelegenheit, bei mir im MY LAST GOODBYE-Bestattungswagen teilzunehmen:
Dienstag, 24. Juni 2025, 12:00-13:30 auf dem Kornhausplatz in Bern. Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei! Mehr Infos: https://endlich-menschlich.ch/fileadmin/user_upload/Projekte/mittendrin/Leporello_endlich-menschlich_2025-1.pdf
Hier findet ihr Infos zum erwähnten Verein Hörschatz: www.hoerschatz.ch
Ihr könnt den MY LAST GOODBYE-Fragebogen auch weiterhin in einer Sprachnachricht beantworten. Alle Fragen und Infos: www.mylastgoodbye.ch
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um das Thema Suizid. Gebt gut auf euch acht und holt euch bei Bedarf Unterstützung, zum Beispiel bei der Dargebotenen Hand: 143.ch
Pony M. ist Yonni Moreno Meyer. Ich liebe ihre Texte im Internet. Sie fühlen sich an wie tröstende Umarmungen. Und jetzt beantwortet Yonni meine 12 Fragen zu ihrer eigenen Beerdigung und dem Tod. So eine Ehre.
Einige von Yonnis Antworten sind geprägt durch den Suizid ihres Vaters. Andere durch ihr Muttersein. Beides hat mich sehr berührt.
Nehmt euch 30 Minuten Zeit für diese Folge und taucht ein in Yonnis (Gedanken-)Welt.
----
Und wie soll eure Beerdigung mal sein? Beantwortet den MY LAST GOODBYE-Fragebogen mit einer Sprachnachricht und werdet so Teil dieses Podcasts. Alle Folgen, alle Fragen: www.mylastgoodbye.ch
Monika lerne ich an einem Freiwilligen-Anlass von Hospiz Aargau kennen, wo ich im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums mit dem MY LAST GOODBYE-Podcast eingeladen war. Monika begrüsst mich mit resolutem Händedruck und beweist eine dezidierte Haltung zum Tod und der eigenen Beerdigung. Da ist ganz vieles schon bestimmt - bis zum 5 gängigen Leichenmahl im Lieblingsrestaurant.
Und wie soll eure Beerdigung mal sein? Beantwortet meine 12 Fragen in einer Sprachnachricht und werdet so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Irina ist erst 37 - trotzdem hat sie bereits alles organisiert und durchdacht, was ihren eigenen Tod anbelangt. Auch die eigene Trauerrede hat sie im Kopf bereits zusammengestellt. Und welche Gedanken macht ihr euch über den eigenen Tod? Beantwortet meine 12 Fragen mit einer Sprachnachricht und werdet Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Irina habe ich im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" von Hospiz Aargau getroffen. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Mai in der Galerie Immaginazione in Brugg zu sehen. Hier findet ihr weitere Informationen und das Rahmenprogramm: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/ausstellung-lebenshalt-brugg/
Christine ist eine Wundertüte. Sie singt, schauspielert, schreibt - und hat mich kürzlich zum Gespräch über Leben und Tod eingeladen für das Magazin "Miss Moneypenny". Natürlich habe ich ihr gerne Red und Antwort gestanden - und sie gleichzeitig dazu eingeladen, sich meinen 12 MY LAST GOODBYE-Fragen zu stellen. Voila, hier sind ihre Antworten. Und hier geht es zum Text im Magazin "Miss Moneypenny": https://www.missmoneypenny.ch/article/klang-podcast-ueber-tod-sterben
Christina würde ihr abenteuerliches, wildes, intensives Leben noch einmal dankbar vor ihrem geistigen Auge sehen wollen, um dann alleine zu sterben. Man könne alleine einfacher sterben, gehen, glaubt sie.
Alle Antworten auf die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen hört ihr in dieser Folge. Und welche Gedanken macht ihr euch über euren eigenen Tod? Beantwortet den MY LAST GOODBYE-Fragebogen mit einer Sprachnachricht und werdet so Teil des Podcasts. Alle Fragen, alle Infos, alle Folgen: www.mylastgoodbye.ch
Wenn Hannes über seinen eigenen Tod nachdenkt, kommt Leben in die Hütte.
Da soll gelacht, fabuliert, sinniert, erinnert, getanzt und gesungen werden. Der Tod und die Beerdigung als Tummelplatz für das Leben.
Dazu lädt Hannes auch am Mini-Festival "Plötzlich Tod" in Bern ein, das dieses Wochenende vom 4.-6- April stattfindet. Er und seine Crew laden ein ins Hotel zum Leben: In verschiedenen Zimmern, auf der Bühne, im Salon, auf der Filmleinwand, im Caremobil und Heitere Sarg-Atelier holen sie das Thema Tod während einem Wochenende Mitten ins Leben. Es treffen Künstler*innen, Musiker*innen, Expert*innen, Aktivist*innen und Menschen aufeinander, die sich für eine Auseinandersetzung mit dem Leben und seinem Ende interessieren. Das Ziel: Sich austauschen, beflügeln und besinnen.
Infos zum Festival: https://www.dieheiterefahne.ch/events/1186/05-04-2025/plotzlich-tod-mini-festival
Ausserdem Winterthur: Der MY LAST GOODBYE-Podcast zu Gast im "Cafe Goodbye*, ab 9:30 im Lok.al: https://www.cafegoodbye.ch/veranstaltungen/winterthur/
Willkommen zur "Bescht Kolleg Edition", Part II
Entstanden ist diese Folge im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" zum 30-jährigen Jubiläum von Hospiz Aargau. Dort haben sich Daniel und sein bester Freund Kristijan (Folge #162) nacheinander zu mir ans Mikrofon gesetzt und Einblick gegeben in ihre Welt.
Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen.
Vom 24. April bis 1. Mai sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione.
Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/
Und will soll deine Beerdigung mal sein?
Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch
Willkommen zur "Bescht Kolleg Edition", Part I
Entstanden ist diese Folge im Rahmen der Ausstellung "Lebenshalt" zum 30-jährigen Jubiläum von Hospiz Aargau. Dort haben sich Kristijan und sein bester Freund Daniel (Folge #163) nacheinander zu mir ans Mikrofon gesetzt und Einblick gegeben in ihre Welt.
Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen.
Vom 24. April bis 1. Mai sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione.
Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/
Und will soll deine Beerdigung mal sein?
Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch
Katja treffe ich in einem ganz besonderen Ambiente: An der Ausstellung "Lebenshalt", mit der Hospiz Aargau das 30-jährige Jubiläum feiert. Als Teil eines spannenden Rahmenprogramms war der der MY LAST GOODBYE-Podcast zu Gast und lud Besucherinnen und Besucher dazu ein, die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen spontan vor Ort zu beantworten. Auch Katja machte mit. Sie hat als Geschäftsleiterin von Hospiz Aargau neben dem persönlichen auch den beruflichen Bezug zum Thema Tod und Abschied.
Die Ausstellung Lebenshalt läuft noch bis 29. März in der Galerie Rahmenatelier in Zofingen.
Vom 24. April bis 1. Mai macht sind die bewegenden Hand-Fotografien von HospizbewohnerInnen in Brugg zu sehen, in der Galerie Immaginazione.
Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen: https://www.hospiz-lebenshalt.ch/
Und wie soll deine Beerdigung mal sein?
Erzähl davon und beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: www.mylastgoodbye.ch
Ljiljana hat mich mit ihrer Ausstrahlung umgehauen. Sie sass mir vergangenen Herbst im MY LAST GOODBYE-Bestattungswagen gegenüber und hat mich mit ihrer positiven Art, das Leben zu sehen, beeindruckt. Taucht ein in diese spontane Begegnung und in Ljiljanas Welt.
Martina beschäftigt sich als Autorin und Lyrikerin immer wieder mit dem Tod und dem Abschied - auch in ihrem neuesten intensiven Buch "Ich weine am liebsten in Klos", das durch die Zusammenarbeit mit Bit-Tuner zur einnehmenden Klanginstallation wird. Dass Martina sich meinen 12 Fragen zu ihrem Tod und ihrer eigenen Beerdigung gestellt hat, freut mich besonders. Warum wir Todestage viel öfter und intensiver zelebrieren sollten, hört ihr in Martinas Antworten.
Links zur Folge:
Martina Caluori: "Ich weine am liebsten in Klos"
Ausstellung Lebenshalt (30 Jahre Hospiz Aargau): 16. März bis 29. März)
Am Sonntag, 16. März bin ich von 14:00-16:30 mit MY LAST GOODBYE vor Ort und Aufnahmen mache. Spontane Besuche sehr willkommen!
Äxgüsi für die etwas längere Pause - ich war ein bisschen beschäftigt. Dafür melde ich mich jetzt mit einem ganz wunderbar entspannten, intimen Gespräch aus dem Bestattungswagen zurück.
Mögt ihr zuhören? Und vielleicht sogar meine 12 Fragen selbst beantworten? Wenn ihr das mit einer Sprachnachricht tut und mir eure Antworten schickt, werdet ihr Teil des Podcasts!
Alle Fragen, alle Infos: www.mylastgoodbye.ch
Und hier geht es zum Programm von "endlich.menschlich.mittendrin.": https://endlich-menschlich.ch/fileadmin/user_upload/Projekte/mittendrin/Leporello_endlich-menschlich_2025-1.pdf























