Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung.

Mobile Bezahlsysteme: Indien und Europa im Vergleich

Die indische App Pay TM ist Vorreiter beim digitalen Bezahlen in Indien – in Europa gibt es nur wenige so starke digitale Bezahlformen, woran liegt das?

12-22
05:13

Superreiche – gefeiert oder unerwünscht?

Die Meinungen über Reichtum und Millionäre gehen weltweit stark auseinander. Werden sie in Teilen Europas eher kritisch gesehen, etwa in Deutschland und in Frankreich, so sieht das in den USA oder Indien ganz anders aus. Warum ist das so?

12-21
06:30

E-Rikschas erobern Indische Städte

Ob Lieferservice oder 3-Rad-Taxis – Indien setzt auf E-Mobilität. Rikschas mit Batterien sind mittlerweile Standard. Mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Dreiräder in vergangenen Jahr sind elektrisch. Damit überholt Indien die Konkurrenz.

12-20
03:59

Weißer Wasserstoff – die Rettung fürs Klima?

"Grünen" Wasserstoff mit erneuerbarer Energie herzustellen ist aufwändig und teuer. Doch es gibt weltweit auch natürliche Vorkommen von Wasserstoff. Wo es den “weißen Wasserstoff” in großen Mengen gibt, ist noch unklar. Startups sind auf der Suche.

12-20
04:32

Digitale Landwirtschaft – Roboter im Ernteeinsatz

Während selbstfahrende Autos auf den Straßen noch auf sich warten lassen, scheint es im Agrarbereich schneller zu gehen. Drohnen, Roboter und autonom fahrende Traktoren kommen schon beim Pflanzen und Ernten zum Einsatz. Wir zeigen, wie das aussieht.

12-14
05:34

Wie hat sich die Landwirtschaft entwickelt?

Die Landwirtschaft hat sich enorm entwickelt. Ernährte ein Bauer in Deutschland in der 50er Jahren noch 10 Menschen, so sind es heute 150. Jeder könnte satt werden. Doch was Umwelt, -Klima und -Tierschutz betrifft, muss noch eine Menge getan werden.

12-14
01:48

Was tun gegen trockene Ackerböden?

Die zunehmende Dürre kostet der Landwirtschaft Milliarden – ob in Europa, den USA oder China. Was kann man tun, um die Ernährungskrise zu bewältigen? Können moderne Bewässerungssysteme helfen? Welche politischen Schritte müssen unternommen werden?

12-14
04:42

Spanien – Olivenbauern in der Krise

Auch die Olivenbauer in Spanien sind vom Klimawandel betroffen. Deshalb suchen nach neuen Formen des Anbaus. Doch die Arbeitsbedingungen verschlechtern sich zusehends. Wir haben einen traditionellen Familienbetrieb besucht.

12-13
05:27

China senkt CO2-Emissionen

China hat den größten CO2 Ausstoß der Welt. Rund 30 Prozent aller klimaschädlichen CO2 Emissionen gehen vom Reich der Mitte aus. Doch China ist auch führend bei der Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie. Wohin geht die Reise?

12-13
04:22

Moon Business - alles, was der Mond hergibt

Seltene Metalle, Häuser aus Mondstaub, E-Fuels aus Mondwasser, Astronautenanzüge von Prada - der Mond und das Geschäft mit ihm liegt voll im Trend. Vier Länder konkurrieren im neuen Wettlauf: die USA, Russland, China und Indien.

12-12
04:39

Bedenklicher Biosprit: Fliegen mit Schweinefett

Biotreibstoffe aus Tierabfällen wie Schweinefett, wurden lange als Allheilmittel für emissionsfreien Verkehr angesehen. Doch nun kommen zusehends Bedenken auf, denn die Menge ist begrenzt und Tierfett wird auch für Kosmetik und Lebensmittel benötigt.

12-06
03:01

Homeoffice - Geißel oder Paradies?

Nach der Corona-Pandemie arbeiten viele weiterhin gerne im Homeoffice. Doch von zu Hause schuften kann auch grenzenlos und anstrengend sein. Welche Vor -und Nachteil hat die Arbeit im HO. Für die Unternehmen, aber vor allem für die Beschäftigten?

12-01
01:35

Deadlines - hilfreich oder schädlich?

Deadlines können ganz schön stressen. Vor allem, wenn sie sich häufen. Aber ohne Deadlines geht es auch nicht. Eine Formel besagt: je kürzer die Deadline, desto effizienter das Arbeiten. Aber wann sind Deadlines hilfreich und wann schädlich?

11-29
02:05

Indien und die Idee der 70-Stunden-Woche

Junge Inder sollen 70 Stunden die Woche arbeiten, fordert ein indischer Milliardär. Wie ist das im Vergleich in Deutschland, wo es ja klare Arbeitsstunden gibt und ein freies Wochenende. Warum gibt es die Regeln in Deutschland und in Indien nicht?

11-29
04:25

Premiere: erster Batterie-Zug fährt in Italien

Die Zukunft des europäischen Regionalverkehrs - in der Toskana in Italien ist sie bereits Wirklichkeit. Hier fährt der Blues Train: Ein Zug, der mit Batterien betrieben wird. Damit könnte Europa Vorreiter einer neuen Technologie werden.

11-24
04:08

Aufholjagd für deutsche E-Autos in China

In China, dem weltweit größten Automarkt, haben die deutschen Autobauer den Anschluss verloren. Bei den E-Autos liegen die chinesischen Hersteller weit vorn. Lässt sich das noch aufholen? Und wenn ja, wie?

11-23
03:52

Spanien: Gewächshäuser gegen die Dürre

Der Süden Europas leidet unter massivem Wassermangel. Ernten fallen geringer oder ganz aus. Kaum beeinträchtigt ist dagegen die Produktion von Obst und Gemüse im spanischen Almeria unter Plastik. Eine von vielen neuen Möglichkeiten, Wasser zu sparen.

11-22
05:02

China dominiert die Pharmamärkte

Chinas Biotech-Firmen beherrschen verstärkt die internationalen Pharmamärkte. Sie produzieren Substanzen, die zur Herstellung wichtiger Medikamente benötigt werden. China besitzt die Rohstoffe, und die Technologie.

11-16
04:55

Effizientere Solarzellen – holt Deutschland auf?

Eine Firma in Brandenburg hat eine komplett neue Technologie für effizientere Solarzellen entwickelt. Das Werk ist noch im Aufbau. Weitere Gigafactories könnten folgen. Doch wo werden sie gebaut? Kann Deutschland in der Solarindustrie reüssieren?

11-15
04:31

LGBTQ in Polen - Schützt Profit vor Repressionen?

Die LGBTQ-Community in Polen ist dem Druck der homophoben Regierung ausgesetzt. Doch wie geht es Geschäften, die Produkte für die LGBTQ-Community verkaufen? Immerhin steigern Regenbogenpantoffeln das BIP. Und das ist gut für die Wirtschaft.

11-09
04:38
Vielen Dank

Yuriy Chudnovskyy

Vielen Dank

08-07 Reply
Das war lustig!

Andrés Alvarado

Das war lustig!

08-29 Reply
wonderful, thanks

Alfredo Acosta

wonderful, thanks

05-29 Reply

Recommend Channels