Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen

Der Podcast zum Blog www.managemusik.com von Saskia Worf. Hier geht es um Selbstmanagement für Musiker*innen, egal ob in Ausbildung, professionell, semi-professionell oder im Amateurbereich. Persönliche Weiterentwicklung, Zeit- und Energiemanagement, Planung, Mindset, mentale Gesundheit, mentales Training und gesundes sowie bewusstes Musizieren und Unterrichten. Darüber hinaus gibts hier Realtalk, der in der Musikbranche schon zu lange auf sich warten lässt!

Podcasterinnen Meeting - Interview mit Irene Kurka

Irene Kurka ist Sopranistin, Autorin und Podcasterin. Ihren Podcast neue Musik leben kann ich nur wärmstens empfehlen und ab 2026 wird es regelmäßig Folgen von uns beiden geben, sowohl auf ihrem, als auch hier bei Managemusik. Wir sprechen in dieser Folge über den Entstehung ihres Podcasts, über Selbstständigkeit und Sichtbarkeit, ihre Erfahrungen aus Studium und ihrer bisherigen Karriere. Alle Informationen findet ihr auf ihrer Website. Meine Informationen findet ihr in meinem Linktree.

09-15
55:03

Booking als Musikschaffende - Interview mit Imke Machura

Heute habe ich die liebe Imke Machura von der Raketerei zu Gast im Podcast. Wir sprechen über Business Aufbau als Musiker*in und welche Hürden in der Branche auf uns zu kommen. Booking, Selbstvermarktung und alles rund um Selbstständigkeit. Wie werde ich selbstwirksam in meiner Karriere und welche Schritte darf ich dafür gehen? Besonders beschäftigt sich die Raketerei mit weiblich gelesenen Musikschaffenden und gibt dort einen Safe Space, für die Themen, die damit einhergehen. Das Live Webinar zur 3-3-1 Formel findet statt am 08.09.25 und hier kannst du dich anmelden. Hier geht es zum Instagram Kanal von Imke Hier geht es zu meinem Linktree.

09-01
01:00:51

Gewaltfreie Kommunikation im Unterricht

Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg war der Gamechanger in meinem Umgang mit meinen Schüler*innen und deren Eltern und natürlich auch im Umgang mit meinen Mitmenschen im privaten, wie auch im beruflichen. Was ist die gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg und wie kannst du sie in deinen Musikunterricht integrieren? Herzensempfehlung: Das Buch: Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens" M.Rosenberg Das Buch: Gewaltfreie Kommunikation und Macht M.Rosenberg Kathy Weber (Podcast, Instagram) Ihr Buch: Mein Kind macht was es will "Eine Frage der Haltung" Artikel in der Üben&Musizieren von 1/2021 von Jonas Hagen Olejniczak Mein Webinar zu dem Thema Bedürfnisse und Kommunikation im Unterricht findet statt am 01.09.25 um 9.30 Uhr inkl. Aufzeichnung. Offen für alle Instrumental- und Gesangspädagog*innen. Solltest du daran Interesse haben, schreibe mir eine Mail an info@managemusik.com du kannst auch nach dem 01.09.25 noch die Aufzeichnung bei mir bekommen. Hier geht es zu meinem Blog und hier zu meinem Instagram Kanal.

08-26
42:01

Yoga for musicians - Interview mit Katharina Giegling

Meine heutige Interviewpartnerin ist nicht nur meine Kollegin, sondern auch meine Yogalehrerin und Ausbilderin und eine sehr inspirierende Musikerin, Unternehmerin und Mama: Katharina Giegling. In dieser Folge geht es um ihr Yogabusiness Yoga for musicians ihre Arbeit als selbstständige Musikerin und ihre Erfahrung als Mama von drei wundervollen Kids. Wir sprechen über Musikergesundheit, über Businessaufbau, ihren Podcast mit ihrem Mann Nicco und ihr Teacher Training Yoga for musicians, welches ich dieses Jahr bei ihr absolviert habe. Alles über Katharina Giegling: Website Instagram Kanal Podcast "Edel abgefunkt" Es gibt noch wenige Plätze bei ihrem Retreat im Oktober 2025 vom 3.-5.10.25 zwischen Hamburg und Berlin. Ich werde auch am Start sein und einige weitere tolle und inspirierende Musiker*innen. Hier kannst du dich anmelden. Hier geht es zu meinem Instagram Kanal, meinem Blog und meinem Shop.

08-04
01:00:48

Deep Talk: Karriereende als Flötistin?

In dieser Folge gibt es ein kleines Life Update von mir. Bei mir ist unglaublich viel passiert und ich nehme euch mal in die Gedanken meiner letzten zwei Monate mit, ob ich als Flötistin überhaupt noch arbeiten kann und möchte. Ich gehe hier sehr in meine persönlichen Gedanken und Beweggründe und weiß, dass euch diese Folgen immer sehr guttun und euch inspirieren und zum Nachdenken anregen. Danke euch, für euer Sein und dass ihr mir schon so lange zuhört! Groove Symphony mit Dr.Barbara Volkwein Reel über das Projekt Synth Happens www.managemusik.com Instagram Kanal Managemusik Mein Online Shop

07-30
35:34

Interview mit Tiny Rick

Dieses Gespräch hat es in sich! Wir sprechen über das Schulsystem, Rassismus, Se3ismus, Diskriminierung und unsere persönlichen Erfahrungen damit. Schaut gerne auf TikTok bei Tiny Rick vorbei, seine Inhalte sind unglaublich gut, aufklärend und fundiert! Hier geht es zu seinem Kanal Hier geht es zu meinem Linktree.

07-16
01:18:23

Bodyshaming auf der Bühne

Ja, wie ist das eigentlich so als Frau auf der Bühne? Bodyshaming auf der Bühne ist natürlich nicht nur ein Thema, was Frauen betrifft, allerdings erlebe ich es viel häufiger und bekomme auch viel mehr Geschichten von weiblichen Kolleginnen, wie von männlichen! Ich habe bereits in einer Folge ausführlich über die Frage: "Sag mal, bist du schwanger?" gesprochen. Hör da gerne mal rein! Folge hören Wenn du Interesse an meinem Buch hast, hier kannst du das E-Book erwerben und hier gehts zum gedruckten Buch. Mein nächstes Programm richtet sich an dich, wenn du gerne gesünder und achtsamer in deinem Musiker*innen Alltag sein möchtest. 4 x 90 Minuten Online Sessions - Yoga für Musiker*innen It's time to grow Mit dem Code: MANAGEMUSIK bekommst du noch Rabatt ;-) Hier geht es zu meinem Instagram Kanal und hier zu meinem Blog.

06-30
38:50

Unabhängigkeit im Musikbusiness? - Interview mit Raphael von UNLABEL

Heute gibt es ein sehr spannendes Interview gemeinsam mit Raphael von Unlabel Wir sprechen über Unabhängigkeit im Musikbusiness, über Marketing, Social Media, Persönlichkeitsentwicklung und Authentizität. Ein super inspirierendes Gespräch! Schaut gerne bei ihm vorbei und falls ihr Input von ihm braucht, gibt es zwei Freebies, die ihr euch bei ihm holen könnt : Freebie 1: “ROASTER” Schreib mir das Wort ROASTER per DM bei @unlabel.music auf Instagram – und du bekommst eine exklusive Komplettanleitung: Der Artist Identity Roaster zeigt dir in 7 einfachen Schritten, wie du deine wichtigsten Werte, Stärken und Besonderheiten klar herausarbeitest. Damit findest du heraus, wer du als Artist wirklich bist – ein Goldschatz für deine Kommunikation, Positionierung und deinen authentischen Erfolg. ⸻ Freebie 2: “2025” Schick mir das Stichwort 2025 per DM bei @unlabel.music – und du erhältst ein kraftvolles Workbook: Eine starke Mindset-Stütze, um 2025 zu deinem Jahr zu machen. Baue eine realistische, belastbare Vision auf, inklusive Glaubenssätzen, Challenges und klarer Struktur. Perfekt, um deinen Weg als Artist fokussiert, selbstbewusst und mit echtem Antrieb anzugehen. _____ Hier geht es zu meinem Blog und meinem Instagram Kanal.

05-12
01:29:36

Wie willst du denn später Familie und Beruf vereinbaren?

Heute gibt es eine sehr wichtige Folge und das witzigste: Sie war nicht geplant. Ich habe mein Buch "Was machen Sie eigentlich beruflich?" aufgeschlagen und das was zufällig aufgeschlagen wurde, war dieses Kapitel. "Wie wollen Sie denn später Familie und Beruf vereinbaren?" Ist eine Frage, die ich schon oft gestellt bekam, allerdings in letzter Zeit wurde es weniger. Ich möchte in dieser Folge das aussprechen, was schon so lange dazu in mir brodelt. Auch aus aktuellem Anlass (§218) und klarer Systemkritik, denn diese Frage sollte nicht individuell an Menschen gestellt werden, sondern das System dahinter sollte kritisiert werden! Ich spreche in der Folge über diese Frage, gleichzeitig auch über Diskrimierung, Fehlgeburten (TW: 27:17 - 30:10 min), LGBTQIA+ und alles was mir sonst noch durch den Kopf ging. Natürlich betrifft das nicht nur die Musikbranche, ich höre allerdings so oft Geschichten von Müttern, die nicht mehr angerufen werden, als sie Mutter wurden... Es reicht. Solltest du mein Buch als signierte Ausgabe von mir haben wollen - kostet 18€ inkl. Versand - dann schreibe mir eine Mail an: info@managemusik.com Hier gehts zum E-Book Hier geht es zu meinem Blog und hier zu meinem Instagram Kanal.

04-28
56:40

Wer bin ich und wenn ja, wie viele? - Berufsfelder in der Musikbranche

Welche verschiedenen Berufsfelder gibt es eigentlich und er Musikbranche? Du bist Musiker:in oder studierst Musik und fragst dich, welche Berufsfelder dir in der Musikbranche offenstehen? In dieser Folge tauchen wir tief in die vielfältigen Möglichkeiten ein, die dir als Musiker:in – ob im klassischen Bereich oder im Pop/Jazz – zur Verfügung stehen. Von künstlerischen Tätigkeiten wie Solokarrieren, Orchestermusik oder Songwriting über technische Berufe wie Audio-Engineering bis hin zu Musikmanagement, Pädagogik und digitalen Plattformen: Es gibt unzählige Wege, deine Leidenschaft für Musik beruflich zu verwirklichen. Ich sage es immer wieder: Standbeine, Standbeine, Standbein! – Sei es als Performer:in, Produzent:in, Lehrer:in oder Manager:in. Diese Episode ist besonders hilfreich für Musikstudierende und Musiker:innen, die sich neu orientieren oder ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten. Ich gebe dir auch einen persönlichen Einblick in mein Berufsprofil, wie ich das gestalte und welche Expertisen ich vereine. Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt der Musikbranche! Schreibe mir gerne deine Gedanken per Mail an info@managemusik.com oder per Instagram. P.S.: Ab jetzt 14-tägig neue Folgen ;-) www.managemusik.com

04-10
55:45

Warum ist Privatunterricht teurer als an der Musikschule?

Neue Podcastreihe: Alles rund um die Musikbranche - Berufsfelder, Selbstständigkeit und strukturelle Probleme. Ich starte mit dem Berufsfeld: Musikpädagogik. Ich spreche in dieser Folge über Preise für Musikunterricht, vor allem 1:1. Warum kann das teurer sein bei einer Privatlehrkraft Unterricht zu nehmen, als an Musikschulen? Was kostet Musikunterricht überhaupt an Musikschulen? Ich spreche über die Zusammenhänge von Subventionen an städtische Musikschulen und darüber, wie viele Menschen eigentlich Musizieren in Deutschland. Ich spreche auch über Geld, nenne Zahlen und teile meine aktuellen Preise. Es folgen noch weitere Episoden in diesem Berufsfeld und natürlich auch viele weitere Themenbereiche rund um die Musikbranche. Da ich nun als Dozentin im Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig bin, möchte ich durch meine Arbeit und Seminare dort, die Themen hier in meinen Podcast und auf meinen Blog bringen. Hier geht es zum Reel. Hier geht es zu meinem Blog. Wenn du mehr über die Musikbranche lesen möchtest: Hier kannst du mein Buch als Druckversion bestellen. Und hier gibt es das E-Book. Quellen: https://miz.org/de/statistiken/schuelerzahl-altersverteilung-vdm-musikschulen https://www.dtkv-bawue.de/honorarstandards https://miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland https://miz.org/de/statistiken/zuwendungen-der-musikschulen-im-vdm-aus-oeffentlichen-mitteln

03-24
01:12:56

"Ihr seid doch schon alle längst gleichbereichtigt!"

Gleichberechtigung in der Musikbranche? Sind wir nicht schon alle gleichberechtigt? Darüber spreche ich in dieser Folge, die eigentlich am 08.03. - am feministischen Kampftag - Online gehen sollte. Allerdings war ich krank und somit, kommt sie jetzt. Ich spreche über Zahlen, über Frauenanteile in verschiedenen Bereichen der Musikbranche. Orchester, Dirigat, Songwriting, Komposition, Lehre. Wie sieht es da aus? Hier geht es zum Post auf Instagram Lasst doch gerne eure Gedanken unter dem Post, teilt ihn gerne, wenn ihr wollt. Hier kommst du zu meinem neuen Onlinekurs: Kreatives Üben Hier geht es zu meinem Blog.

03-21
49:17

Interview mit Bettina von Musikbildung

In der heutigen Folge sprechen wir über die Wichtigkeit von Musikbildung, Musikpädagogik und Möglichkeiten, diese zu vermitteln. Bettina hat den Instagram Kanal Musikbildung gestartet und einige tolle Projekte am Start. Ihre KlangMUTIG-Karten sind bald erhältlich Sie entwickelt aktuell ein Kinderrechte-Musical, solltest du Interesse haben daran mitzuwirken, kontaktiere sie gerne. Bühne der Musikbildung: Ein Netzwerk von Menschen, die in der Musikpädagogik und Musikbildung tätig sind und denen das am Herzen liegt. Möchtest du auf ihre Bühne? Dann melde dich bei ihr. Hier geht es zu ihrer Website Hier geht es zu meinem Instagram Kanal Zu meinem Blog Und zu meinen Masterclasses für Musiker*innen

03-03
01:01:49

Wie ist es als queerer Indie Artist im Musikbusiness? - Interview mit Danil

Danil und ich haben uns vor einem Jahr kennen gelernt beim Dreh einer Fernsehshow und wir waren direkt Feuer und Flamme füreinander. Alle um uns herum dachte, wir wären schon zusammen gekommen und würden uns schon ewig kennen, so fühlte es sich auch an! Danil ist Indie Artist, Singer/Songwriter, schreibt also seine Musik selbst und produziert und veröffentlicht sie selbst. Wir sprechen in dieser Folge über die Möglichkeiten, die wir heute haben durch Streaming und gleichzeitig, welche Schwierigkeiten dadurch entstehen. Wir sprechen über Queerness und über Diskriminierung und über alles, was uns so bewegt hat in diesem Moment. Hier findet ihr Danils Wonderlink, da findet ihr alles über ihn und hört euch unbedingt seine Musik an - große Herzensempfehlung. Hier geht es zu meinem Linktree. Falls du mein neustes YouTube Video nicht nicht geschaut hast, kommst du hier direkt zum Video "Projekte smart managen"

02-10
01:18:38

Was ist dir wichtig? Über Werte, Bedürfnisse und Grenzen

Willkommen in Staffel 6. What the?! In der Folge geht es um persönliche Werte, über Bedürfnisse und über Grenzen. Das hängt alles eng zusammen und ich möchte dich inspirieren dahin zu schauen. Welche Werte sind dir wichtig? Kannst du gut deine Bedürfnisse wahrnehmen und äußern? Kannst du gut Grenzen setzen? Hier in meinem Blogartikel geht es ausführlich um Werte und ein PDF zum Selbst erkennen und mit dir arbeiten ist dort auch zum Download bereit. Hier noch die zwei Buchempfehlungen: Heile. Dich. Selbst von Nicole Lepera Heile. Deine. Beziehung von Nicole Lepera Große Herzensempfehlung an den Podcast von Kathy Weber und der #gfkmitkathy

02-03
50:15

Interview mit Bahar Kizil

Die wundervolle Bahar Kizil war bei mir zu Gast im Podcast. Sie ist Sängerin und Songwriterin und mit 1.5 Millionen verkauften Platten international erfolgreich. Bekannt wurde sie 2006 mit der Band Monrose und ist nun als Solo Artist unterwegs mit wirklich wundervollen Songs und berührenden Texten. Wir sprechen in diesem Interview über das Musikbusniess, ihre Zeit bei Monrose und wie sie heute arbeitet und lebt als Artist, über Songwriting, über Streaming und die Wertschätzung von Musik in der Gesellschaft. Hier kommt ihr zu Bahars Instagram Account Hier geht es zu Bahars Website Links: Miniserie auf Netflix - Ladies first. Frauen im HipHop Wie das Streaming die Musik auffraß - Doku ARTE Hier könnt ihr euch ihren YouTube Kanal anschauen Hier geht es zu meinem Instagram Kanal und zu meinem Blog.

01-27
01:24:43

Projekte smart managen

Wenn du die Folge als Video anschauen möchtest, dann klicke hier. Entdecke in diesem Videos 7 unverzichtbare Projektmanagement-Tipps für Musikschaffende und Musikstudierende. Ob du im Musikstudium bist oder bereits in der Musikbranche arbeitest, diese Strategien helfen dir, deine Projekte effektiv zu managen: 1. Ziele klar definieren und dein Warum festlegen 2. Strukturierte Masterliste erstellen 3. Aufgaben delegieren und priorisieren 4. Zeitpuffer einplanen 5. Professionell kommunizieren 6. Kreativität und Lösungsorientierung bewahren 7. Regelmäßig reflektieren Verbessere dein Selbstmanagement, steigere deine Produktivität und meistere die Herausforderungen der Musikbranche und der Selbstständigkeit, sowie deinem Musikstudium. Perfekt für alle, die ihre Projekte im Musikbereich optimieren möchten. Du findest weiterführende Blogartikel auf meinem Blog: www.managemusik.com Was ist ein guter Plan? Probespielvorbereitung Ziele setzen Wie plane ich mein Semester? Hier geht es zu meinem Instagram Kanal. #Musikmanagement #Projektmanagement #Musikbranche #Selbstmanagement #Musikstudium #Musikkarriere #Selbstvermarktung #Musikercoaching #Planung #Musikhochschule

01-17
34:04

Byebye 2024 Hellou 2025

Ihr Lieben, ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2025! In dieser Folge gebe ich einen kleinen Rückblick ins Jahr 2024 und einen Ausblick ins Jahr 2025. Ich teile Erkenntnisse, plaudere aus dem Nähkästchen und erzähle euch, was ich dieses Jahr so vorhabe und welche Themen es hier vermehrt geben wird. Spoiler alert: Marketing und Sichtbarkeit, Bedürfnisse, Kommunikation und Mentales Training kommen zu meinen klassischen Themen rund um Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung dazu. Wer meinen Jahresrückblick auf meinem Blog lesen möchte kann das hier tun. Meinen Partner Flo findet ihr hier auf Instagram, falls ihr Bock habt auf Content rund um Gesundheit, Yoga,, Bewegung, Ernährung. Hier geht es zu meinem Linktree und zu meinem Instagram Kanal. Auf YouTube wird es dieses Jahr viel mehr Content von mir geben, falls ihr mir da noch nicht folgt, hier gehts zum Kanal.

01-06
01:13:12

Update - 7 Konzerte in 24 Tagen

Kleines Update meinerseits... Ich war glaube ich noch nie so lange abwesend hier. Die Pause war so nicht geplant, aber ich freue mich nun umso mehr, wieder Folgen aufzunehmen. In dieser Folge erzähle ich euch, was so los war bei mir und meine Erkenntnisse der letzten 6 Wochen. 7 Konzerte in 24 Tagen ist für mich seit 2019 ein ganz schönes Brett gewesen und ich erhole mich noch davon. Hier geht es zu meinem Linktree. Hier geht es zu meinem Instagram Kanal.

12-08
38:59

Love it, change it oder leave it - Selbstermächtigung

Ich habe in diesem Podcast schon oft über das Thema Machtmissbrauch gesprochen, gerade an Musikhochschulen. Es ist ein Spektrum mit verschiedenen Aspekten und Vieles, was mir und anderen widerfahren ist, würde man im ersten Moment gar nicht als Machtmissbrauch bezeichnen. In der heutigen Folge geht es allerdings darum, wie wir uns selbst ermächtigen können. Wie wir unser Handlungsfähigkeit zurück erhalten, wenn wir uns machtlos fühlen. Ich habe die Wahl, aus so einer Abhängigkeit auszusteigen und einem anderen Menschen, die Macht über mich zu entziehen. Wenn du dich zu dem Thema mit mir austauschen möchtest, schreibe mir gern eine Mail oder melde dich per Instagram. Hier geht es zu meinem Blog

10-29
36:51

Recommend Channels