Discover
Mann! Farid - Humor und Tiefe für das komplette Leben

Mann! Farid - Humor und Tiefe für das komplette Leben
Author: Farid Josef El-Nomany - Mentor für Persönlichkeitsentwicklung
Subscribed: 6Played: 205Subscribe
Share
© Farid Josef El-Nomany
Description
Mann! Farid - Humor und Tiefe für das komplette Leben
Farid Josef El-Nomany - Mentor für Persönlichkeitsentwicklung
Wer genau willst du in Deinem Leben sein? Wie erreichst du beruflichen Erfolg, der Dich wirklich glücklich macht? Und wo ist noch Platz für Deine große Liebe? Finde es heraus – auf die lockere Art.
In meinem Podcast Mann! Farid atmen wir gemeinsam tief durch. Nimm dir diesen Moment. Lehne dich zurück, und beginne die Heldenreise zu dir selbst. Wer bist du? Wofür stehst du? Was ist dir wirklich wichtig und welche Fußabdrücke möchtest du in Deinem Leben wirklich hinterlassen?
Ich spreche über Ziele, Ängste und Zukunftsvorstellungen. Ich gebe Dir Hinweise darüber, wie Mensch dem monotonen Alltagstrott entfliehen kann und zeige Dir Wege raus aus dem Hamsterrad - rein in Deine Lebensfreude!
Farid Josef El-Nomany - Mentor für Persönlichkeitsentwicklung
Wer genau willst du in Deinem Leben sein? Wie erreichst du beruflichen Erfolg, der Dich wirklich glücklich macht? Und wo ist noch Platz für Deine große Liebe? Finde es heraus – auf die lockere Art.
In meinem Podcast Mann! Farid atmen wir gemeinsam tief durch. Nimm dir diesen Moment. Lehne dich zurück, und beginne die Heldenreise zu dir selbst. Wer bist du? Wofür stehst du? Was ist dir wirklich wichtig und welche Fußabdrücke möchtest du in Deinem Leben wirklich hinterlassen?
Ich spreche über Ziele, Ängste und Zukunftsvorstellungen. Ich gebe Dir Hinweise darüber, wie Mensch dem monotonen Alltagstrott entfliehen kann und zeige Dir Wege raus aus dem Hamsterrad - rein in Deine Lebensfreude!
96 Episodes
Reverse
Mann! Farid Podcast 92: Entscheidungen brauchen Raum – nicht Ratschläge
Diese Folge beginnt mit einem Spaziergang – und endet mit einer Erkenntnis, die mein Verständnis von Entscheidungen grundlegend verändert hat.
Ich bin unterwegs mit einem jungen Mann. Anfang 20. Hochintelligent, extrem reflektiert, in der Social-Media-Welt bereits eine feste Größe. Ein Mensch, der auf den ersten Blick alles hat, was man braucht, um Entscheidungen zu treffen: Wissen, Zugang zu Ressourcen, Selbstreflexion – und ja, auch mich als Coach an seiner Seite. Wir sind in der Natur. Die Kulisse könnte schöner nicht sein. Wasser, Bäume, Stille. Alles ist darauf ausgerichtet, dass etwas in Bewegung kommt. Dass eine Entscheidung fällt. Und doch passiert: nichts.
Kein Aha-Moment. Kein innerer Klick. Keine Klarheit.
In mir beginnt es zu arbeiten. Habe ich etwas übersehen? Braucht es mehr Struktur? Ein Modell? Eine andere Frage? Und dann, plötzlich, wird mir etwas bewusst: Wir haben alles gegeben – aber vielleicht war genau das das Problem. Denn manchmal ist der entscheidende Schritt nicht das „Mehr“, sondern das „Weniger“. Nicht das Hinzufügen, sondern das Zulassen.
Ich erkenne in diesem Moment: Entscheidungen brauchen keinen weiteren Ratschlag. Sie brauchen Raum. Einen echten Raum. Nicht nur in der äußeren Umgebung, sondern vor allem im Inneren. Einen Raum, in dem die eigene Stimme überhaupt wieder hörbar wird. Einen Raum, in dem es keine Bewertung gibt. Kein schneller Rat. Kein Druck. Kein „Mach es doch einfach so“.
Diese Folge ist für mich zu einem Wendepunkt geworden. Sie erzählt nicht nur von einem Coaching, sondern von einem Paradigmenwechsel in der Art, wie ich heute mit Entscheidungen umgehe – bei anderen und bei mir selbst. Ich teile mit dir, warum wir manchmal so blockiert sind, obwohl wir scheinbar alles richtig machen. Warum Klarheit nicht in der Analyse liegt, sondern im Kontakt mit dem, was in uns längst vorhanden ist. Und warum es oft nicht an der Entscheidung selbst liegt, sondern daran, dass wir ihr keinen Raum geben zu entstehen.
Wenn du selbst gerade an einem Punkt stehst, an dem du spürst, dass etwas in dir entschieden werden will – aber du einfach nicht weißt, wie – dann nimm dir Zeit für diese Folge. Nicht, weil ich dir sage, was du tun sollst. Sondern weil ich dich einlade, zu spüren, was du brauchst. Weil ich dich daran erinnern möchte, dass dein innerer Kompass noch funktioniert. Er ist nicht kaputt – er ist nur überlagert. Von Meinungen, Erwartungen, Mustern. Von Lärm.
Diese Folge ist kein Coaching-Tool. Kein Quick Fix. Kein „So machst du es richtig“.Sie ist ein Raum. Ein Denkraum. Ein Fühlraum. Vielleicht sogar ein Entscheidungsraum – für dich. Und für das, was in deinem Leben gerade wirklich ansteht.
Denn manchmal beginnt die wichtigste Bewegung genau dann, wenn wir aufhören zu schieben.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast 91: Führen unter Druck – mit Brigadegeneral Axel Hardt
Was bedeutet es, in einer Welt voller Unsicherheiten, voller Krisen und komplexer Anforderungen, täglich Verantwortung für Tausende von Menschen zu tragen?In dieser besonderen Folge des Mann-Farid-Podcasts spreche ich mit einem Mann, der genau das lebt: Brigadegeneral Axel Hardt, Kommandeur der Panzerbrigade 12 der Bundeswehr.
Unter seinem Kommando stehen rund 5000 Soldatinnen und Soldaten – Frauen und Männer, die ihm folgen, vertrauen, auf seine Entscheidungen angewiesen sind. Menschen mit Biografien, mit Ängsten, Hoffnungen, mit Familien. Und mitten in diesem System: ein Mann, der führen muss – und führen will.
Aber was heißt das eigentlich – führen?Wie bleibt man in einer solch verantwortungsvollen Rolle bei sich selbst?Wie gelingt es, Haltung zu zeigen, wenn jede Entscheidung Wellen schlägt?Und wie viel Mensch darf, wie viel Mensch muss in einer solchen Position überhaupt spürbar sein?
Axel Hardt gibt einen tiefen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Befehl und Vertrauen, zwischen Autorität und Menschlichkeit.Er erzählt von der Realität hinter der Uniform, von Momenten der Überforderung, von Klarheit und Zweifel, von der Verantwortung, sichtbar zu sein – nicht nur fachlich, sondern vor allem auch menschlich.
Dieses Gespräch hat mich selbst überrascht. Es zeigt, wie sehr Führung heute neu gedacht werden muss – auch in Systemen, die auf Disziplin und Gehorsam beruhen.Denn Axel ist keiner, der mit dem Säbel rasselt. Er ist ein Zuhörer, ein Beobachter, einer, der Entscheidungen trägt – aber sie nicht leichtfertig trifft.Und er ist einer, der auch sagt: „Ich weiß nicht alles. Aber ich bin bereit, zu lernen.“
Genau das macht ihn so spannend.Denn in einer Zeit, in der viele laut schreien, sich inszenieren und behaupten, ist er ein Mann, der verantwortlich lebt. Der zeigt, dass wahre Stärke leise sein kann – aber niemals unklar.Dass Führung heute nicht heißt: Ich bestimme.Sondern: Ich bin bereit zu tragen. Für andere. Mit anderen.
Diese Folge richtet sich an alle, die in irgendeiner Form führen – im Unternehmen, in der Familie, im Team oder im eigenen Leben.Sie ist ein Plädoyer für eine neue Art von Männlichkeit, für eine neue Form von Stärke – und für den Mut, sich auch in herausfordernden Rollen nicht selbst zu verlieren.
Wenn du also bereit bist für Tiefe, für echte Gedanken und eine Begegnung, die weit über das Thema Militär hinausgeht – dann hör rein.Denn Führung beginnt nicht beim Titel.Sie beginnt bei dir.
Diese Folge ist mein Appell an dich, aktiv zu werden und dein Leben bewusst zu gestalten. Du bist deines eigenen Glückes Schmied, und die Chance, dein Leben zu verändern, liegt in deinen Händen. Also: hör auf zu hoffen und fang endlich an zu handeln.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast 90: Hör auf zu hoffen – fang endlich an zu handeln!
In der neuen Folge meines Mann! Farid Podcasts geht es um ein Thema, das für mich persönlich entscheidend ist: Handeln statt Hoffen. Viel zu oft bleiben wir in der Hoffnung hängen – wir wünschen uns Veränderung, träumen davon, dass irgendwann alles besser wird oder warten darauf, dass jemand anderes etwas für uns verändert. Aber wenn wir ehrlich sind, wissen wir: Solange wir nicht selbst ins Tun kommen, bleibt alles beim Alten.
Ich spreche darüber, warum Hoffnung zwar ein schönes Gefühl sein kann, dich aber gleichzeitig auch in einer passiven Haltung gefangen hält. Hoffnung allein reicht nicht. Veränderung passiert nur, wenn du aktiv wirst. Ich erzähle dir, warum genau dieser Schritt so wichtig ist und wie er dein Leben in den Bereichen Gesundheit, Beziehungen und Beruf nachhaltig verändern kann.
Ich nehme dich mit in meine eigenen Erfahrungen: wie ich meine Ernährung überdacht habe, warum ich meinen Alkoholkonsum bewusst reduziert habe und welche Rolle Sport und Bewegung inzwischen in meinem Alltag spielen. Es waren kleine, aber konsequente Schritte, die dazu geführt haben, dass ich mich heute vitaler, kräftiger und erfüllter fühle. Und genau darum geht es – nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt.
Veränderung bedeutet, Routinen zu hinterfragen, alte Gewohnheiten loszulassen und neue Elemente ins Leben zu holen. Das klingt oft schwieriger, als es ist. In Wahrheit beginnt es immer mit einem ersten Schritt. Ein kleines „Heute anders“ anstelle von „Irgendwann“. Und genau dazu möchte ich dich in dieser Folge inspirieren.
Denn egal, ob es um deine körperliche Gesundheit, deine Beziehungen oder deinen Job geht: Wenn du das Gefühl hast, dass es nicht so läuft, wie du es dir wünschst, dann liegt die Verantwortung bei dir, den nächsten Schritt zu machen. Nicht morgen, nicht irgendwann – sondern jetzt.
Diese Folge ist mein Appell an dich, aktiv zu werden und dein Leben bewusst zu gestalten. Du bist deines eigenen Glückes Schmied, und die Chance, dein Leben zu verändern, liegt in deinen Händen. Also: hör auf zu hoffen und fang endlich an zu handeln.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast 89: Hör auf, deine Scheiße weiterzugeben – Männerarbeit ohne Ausreden Diesmal spreche ich mit einem Mann, den ich richtig spannend finde: Moritz Ertinger, Gründer von The New Man. Für mich gehört Moritz ganz klar in die „Bundesliga“ der Männerarbeit in Deutschland. Er hat in den letzten Jahren Formate und Events geschaffen, die Tausenden Männern geholfen haben, sich selbst neu zu entdecken und mutige Schritte zu gehen. Wir sprechen darüber, warum es so entscheidend ist, als Mann nicht vor seinen eigenen Themen wegzulaufen – und was passiert, wenn man es doch tut. Moritz teilt ehrlich seine persönliche Geschichte: […]
Mann! Farid Podcast 88: Die Netten sind gut zum reden - dürfen aber nicht ins Bett
In dieser besonderen Folge des Mann-Farid-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Männerarbeit ein. Mein Gast ist Johannes Link, einer der führenden Köpfe in diesem Bereich und bekannt durch die größten Männer-Online-Kongresse in Deutschland. Seit über drei Jahren lebt er hauptberuflich seine Berufung: Männer auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, Klarheit und authentischer Männlichkeit zu begleiten.
Wir sprechen darüber, warum Männerarbeit heute wichtiger ist denn je. In einer Welt, in der viele Männer zwischen Karriere, Familie und innerer Leere pendeln, fehlt oft der Raum für echte Begegnung – mit sich selbst und mit anderen Männern. Johannes erzählt, wie er durch persönliche Herausforderungen, intensive Seminare und Männerkreise seinen eigenen Weg gefunden hat.
Ein zentrales Thema der Folge ist die Frage:„Was bedeutet es, ein selbstbewusster Mann zu sein?“
Wir sprechen über die Unterschiede zwischen äußerem Erfolg und innerer Erfüllung und darüber, warum so viele Männer lange Zeit in der Rolle des „Nice Guy“ verharren – angepasst, pflichtbewusst, aber innerlich leer. Johannes zeigt auf, wie Männer durch bewusste Arbeit an sich selbst Schritt für Schritt in ihre Kraft kommen können, ohne sich dabei zu verstellen oder fremden Erwartungen zu folgen.
Ein weiteres Highlight sind unsere Einblicke in Männer-Online-Kongresse und Präsenz-Workshops, bei denen Männer erleben, wie transformative Veränderungen in einem geschützten Raum möglich sind. Johannes teilt bewegende Geschichten von Teilnehmern, die durch die Arbeit in Kreisen zu mehr Mut, emotionaler Präsenz und innerer Freiheit gefunden haben.
Diese Podcast-Folge lädt dich ein, deine eigene Reise zu reflektieren:
Wo stehst du als Mann gerade?
Welche Themen drängen schon lange nach Veränderung?
Und was würde passieren, wenn du dich selbst wirklich ernst nimmst?
Wenn du dich nach mehr Klarheit, Verbindung und authentischer Männlichkeit sehnst, wirst du aus dieser Folge wertvolle Impulse mitnehmen. Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen und vielleicht sogar Teil einer wachsenden Bewegung von Männern zu werden, die bereit sind, Verantwortung für ihr Leben und ihre Beziehungen zu übernehmen.Hier geht es zu Johannes: https://johannes-link.com/
Jetzt reinhören und die nächste Stufe deiner persönlichen Entwicklung starten!
Lass mich gern wissen, wie du mit deiner Intuition arbeitest – auf Instagram, LinkedIn oder direkt per Newsletter. Ich freue mich auf dein Feedback.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Ich glaube zutiefst: Deine Intuition ist einer der besten Ratgeber, die du hast. In dieser Folge von Mann Farid spreche ich über die stille, aber klare Stimme aus deinem Inneren – und wie du lernst, ihr zu vertrauen.
Für mich ist Intuition mehr als ein Gefühl – es ist die Summe all deiner Erfahrungen, Erinnerungen und unbewussten Wahrnehmungen. Ob im Business, im Coaching oder in Beziehungen: Mein Bauchgefühl hat mir schon oft die Richtung gezeigt, noch bevor mein Verstand reagieren konnte. Und genau darum geht's heute.
Ich nehme dich mit in konkrete Beispiele: Wie du intuitiv spürst, ob ein neuer Vorgesetzter ehrlich ist. Warum du beim Dating merkst, ob die Chemie wirklich passt. Oder wie du als Coach oder Führungskraft wahrnimmst, wenn zwischen den Zeilen noch etwas Ungesagtes mitschwingt.
Doch wie kannst du deine Intuition stärken? Ich teile in dieser Folge einfache Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung: Meditation, Breathwork, Natur, Journaling – all das hilft dir, wieder in Kontakt mit deiner inneren Stimme zu kommen. Denn nur in der Ruhe hörst du, was du tief drin schon längst weißt.
Außerdem zeige ich dir, wie du deine Intuition testest – mit einem einfachen Satz: „Kann es sein, dass…?“ So gehst du nicht in Konfrontation, sondern schaffst Raum für ehrliche Kommunikation. Das gilt für Beziehungen genauso wie für berufliche Kontexte. Und du wirst merken: Je öfter du verprobst, desto mehr wächst dein Vertrauen in dich selbst.
Diese Folge ist ein Aufruf: Höre auf dich. Vertraue dir. Deine Intuition spart dir Zeit, Energie und unnötige Umwege – wenn du bereit bist, ihr zuzuhören. Ich zeige dir, wie du sie erkennst, stärkst und in deinen Alltag holst.
Lass mich gern wissen, wie du mit deiner Intuition arbeitest – auf Instagram, LinkedIn oder direkt per Newsletter. Ich freue mich auf dein Feedback.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
In dieser besonderen Folge des Mann-Farid-Podcasts habe ich eine Frau zu Gast, die Klarheit mit Herz verbindet: Yvonne Lange – Facilitatorin bei Celebration of Being, Mentorin für Frauen, Breathwork-Leiterin und Initiatorin des transformierenden Online-Kongresses Rise Together.
Yvonne bringt etwas auf den Tisch, was viele nicht auszusprechen wagen: Wut. Nicht als Makel, nicht als emotionale Entgleisung, sondern als Spiegel. Als Stimme, die gehört werden will. Als Kraft, die heilt. Ihre Geschichte ist ein Weg von der Verdrängung zur Integration. Vom Heimkind zur spirituellen Leaderin. Und sie zeigt uns: Emotionale Heilung beginnt dort, wo wir aufhören, uns selbst zu zensieren.
In diesem Gespräch reden wir über:
Weibliche Wut und warum sie in unserer Gesellschaft unterdrückt wird
Emotionale Heilung als Weg – nicht als Ziel
Innere Arbeit und den Mut, sich selbst ehrlich zu begegnen
Täter- und Opferrollen – und wie beide in uns wohnen
Archetypen, Schattenarbeit und kollektive Muster
Männerarbeit & Frauenräume – was uns trennt und was uns verbindet
️ Breathwork als Schlüssel zur Selbstregulation und Bewusstwerdung
Yvonne spricht offen, ehrlich und mit einer Tiefe, die nicht viele Menschen zulassen. Sie erzählt von ihrem persönlichen Prozess, von Momenten des Zusammenbruchs, von Verlust, von Heilung. Und vor allem von der Entscheidung, aus der eigenen Geschichte eine Ressource zu machen – für sich selbst und für andere.
Ein zentraler Punkt der Folge ist ihr aktuelles Herzensprojekt: der Online-Kongress RISE TOGETHER, der vom 09. Juli bis 13. Juli 2025 stattfindet.
Ein Event, das Raum schafft für:
echte Begegnung
kollektives Wachstum
Integration statt Trennung
Heilung auf emotionaler, spiritueller und gesellschaftlicher Ebene
Mit dabei sind erfahrene Facilitator:innen aus Männerarbeit (u.a. Mankind Project), Frauenarbeit, integrativer Breathwork, traumasensibler Körperarbeit und mehr. Der Kongress ist kostenlos, barrierefrei und bewusst so gestaltet, dass jede*r teilnehmen kann – unabhängig von Budget, Vorwissen oder Herkunft.
Alle Infos & kostenlose Anmeldung unter: www.rise-together.de
Wenn du spürst, dass da mehr ist in dir – mehr Kraft, mehr Gefühl, mehr Wahrheit – dann ist diese Folge für dich.
Wenn du als Frau den Zugang zu deiner Wut suchst, ohne dich dafür zu schämen.
Wenn du als Mann Frauen wirklich begegnen willst – jenseits von Konzepten.
Und wenn du einfach ein Mensch bist, der wachsen will – mit anderen, nicht gegen sie.
Diese Folge ist eine Einladung:
Für Heilung. Für Wahrheit. Für Transformation.
Teile sie mit jemandem, der das gerade hören muss.
Und wenn du magst: Schreib uns, was sie in dir bewegt hat.
Mann! Farid Podcast 85: Ich bin kein Opfer mehr – Männerarbeit hat mein Leben verändert - Terje
In dieser Folge von Mann! Farid geht es um etwas, das mir persönlich extrem am Herzen liegt: echte Männerarbeit. Ich spreche mit Terje Lange – einem Mann, den ich nicht nur menschlich sehr schätze, sondern auch als ein lebendiges Beispiel dafür sehe, was möglich ist, wenn wir beginnen, unsere Wunden anzuschauen. Wenn wir aufhören zu funktionieren und anfangen, wirklich zu leben.
Ich selbst habe jahrelang durchgezogen. Ich war erfolgreich, präsent, ich konnte gut reden, gut führen, gut auftreten – aber innerlich war da eine Leere. Eine Sehnsucht nach echter Verbindung. Nach Tiefe. Nach Sinn. Ich hatte Muster, die sich immer wiederholten, besonders in Beziehungen. Ich habe irgendwann verstanden: Das liegt nicht an „den anderen“. Das liegt an mir. Und es ist meine Aufgabe, mich darum zu kümmern.
Mit Terje spreche ich über seine und meine Geschichte. Wie wir beide in die Männerarbeit eingestiegen sind – bei ihm war es eine Depression, bei mir ein Gefühl von Getrenntheit. Uns verbindet, dass wir durch das Mankind Project (MKP) und insbesondere das New Warrior Training auf etwas gestoßen sind, das ich heute als lebensverändernd bezeichne. Ich habe dort erfahren, was es heißt, wirklich gesehen zu werden. Ohne Maske. Ohne Leistung. Einfach als Mann unter Männern.
In der Folge geht es um Verletzlichkeit, um Mut, um Initiation – aber auch um die Schattenseiten moderner Männlichkeit. Wir sprechen über toxische Männlichkeitsbilder, über Persönlichkeiten wie Andrew Tate, über Incel-Kultur und Pick-up-Rhetorik – und warum so viele junge Männer auf diese Bilder anspringen. Ich verstehe das. Auch ich war lange auf der Suche nach Orientierung, nach Halt, nach Richtung. Nur: Die Antworten, die ich heute als wahr empfinde, lagen nie in Dominanz oder Härte – sondern in Verantwortung, Integrität und Gemeinschaft.
Ich glaube, wir brauchen neue Räume. Räume, in denen Männer lernen dürfen, dass sie mehr sind als das, was sie leisten. Räume, in denen sie sich gegenseitig halten – in ihrer Wut, ihrer Trauer, ihrer Angst. Terje bringt es in dieser Folge auf den Punkt: Wir Männer brauchen Bruderschaft. Und wir brauchen einen bewussten Umgang mit unserer Geschichte, unseren Prägungen, unseren Entscheidungen.
Was ich besonders stark finde: Männerarbeit endet nicht mit einem Seminar. Sie beginnt dort. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Integrationsgruppen, über echte Partnerschaft, über Reibung und Tiefe. Ich erzähle, was diese Arbeit mit meiner Ehe gemacht hat. Wie meine Frau und ich heute auf einem ganz anderen Fundament stehen. Weil wir uns gegenseitig nicht mehr optimieren – sondern sehen. Und halten. In unserer Kraft und in unseren Schwächen.
Wenn du diese Folge hörst, wirst du merken: Es geht hier nicht um Konzepte. Es geht um echte Geschichten. Um erlebte Transformation. Um Schritte, die wir beide gegangen sind – und die auch du gehen kannst, wenn du bereit bist, ehrlich auf dich zu schauen. Du musst nichts „werden“. Du darfst einfach du sein. Und das ist verdammt viel.
Ich wünsche dir beim Hören dieser Folge offene Ohren –...
Mann! Farid Podcast 84: „Never be satisfied“ ist Bullshit - Deutscher Basketballmeister
In dieser Folge von „Mann! Farid“ spreche ich mit einem Mann, der nicht nur als Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde, sondern 2023 als Sportdirektor des Basketball-Bundesligisten ratiopharm Ulm etwas geschafft hat, das kaum jemand für möglich hielt: Deutscher Meister im Basketball zu werden – mit einem Underdog-Team.
Thorsten Leibenath war früher selbst Spieler, dann Trainer, heute Manager. Was ihn besonders macht, ist nicht nur seine sportliche Laufbahn – sondern seine Haltung. In unserem Gespräch geht es nicht einfach um eine Basketball-Karriere oder Pokale, sondern um die Frage: Wie führt man eigentlich heute als Mann? Und was bedeutet Erfolg wirklich?
Wir sprechen über Niederlagen, über das Scheitern im Pokalfinale 2013 und 2014 – und darüber, wie man mit diesen Momenten umgeht, ohne daran zu zerbrechen. Thorsten sagt: „Scheitern ist brutal hilfreich.“ Und genau das zieht sich durch unser Gespräch – ehrlich, offen, reflektiert.
Mich persönlich hat fasziniert, wie bewusst Thorsten mit Momenten des Erfolgs umgeht. Statt sofort weiterzujagen, hat er sich erlaubt, zu feiern, sich zu freuen – sogar mal nicht ins Bett zu gehen nach dem Titelgewinn, sondern weiterzuziehen, auf den Marktplatz, Bier, Wurst, Leben. Diese Folge ist auch eine Einladung an uns alle, den eigenen Weg zu finden, statt vorgefertigten Karrierewegen hinterherzulaufen.
Natürlich sprechen wir auch über Führung – über alte Autoritätsbilder, über sogenannte „Balkan-Coaches“ im Sport – und warum Thorsten einen anderen Weg geht: mit positiver Verstärkung, Vertrauen, Verantwortung. Das, was wir in der Business-Welt heute „Empowerment“ nennen, hat er früh in der Bundesliga gelebt.
Was können Männer von so einem Gespräch mitnehmen? Eine Menge. Über Mut zur eigenen Haltung. Über Balance zwischen Leistung und Leben. Über das, was wirklich trägt – im Sport, im Job, in der Familie. Es geht um männliche Führung – nicht im alten Sinne von Härte, sondern im neuen Sinne von Klarheit, Nähe und Selbstführung.
Wenn du also wissen willst, wie sich moderne Männlichkeit, Basketball-Karriere und echte Führung anfühlen, dann ist das deine Folge.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #83: Gesundheit beginnt mit Spiritualität
Mann! Farid Podcast #82: Was ist das Paartout Seminar? – Carina El-Nomany „Da gehe ich lieber spülen.“ – Dieser Satz steht sinnbildlich für die Reaktion vieler Männer, wenn das Wort Paarseminar fällt. Klingt nach Problemgespräch, Trennung auf Raten oder mindestens endloser Gefühlsduselei. Genau deshalb habe ich diese Folge aufgenommen – um zu zeigen, dass ein Paarseminar nicht das Ende, sondern oft der Anfang von echter Verbindung ist. Und dass Beziehungspflege genauso sinnvoll ist wie ein Ölwechsel – bloß nicht fürs Auto, sondern für uns selbst. In dieser Folge von Mann! Farid spreche ich mit meiner Frau Carina El-Nomany über unsere […]
Mann! Farid Podcast #81: Holotropes Atmen – Christoph Kwiatkowski In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, das mich persönlich seit Jahren begleitet und in der Tiefe berührt: holotropes Atmen. Für viele vielleicht erstmal abstrakt oder sogar esoterisch klingend – in Wahrheit ist es eine unglaublich kraftvolle Methode, um innere Veränderung zu erleben. Und zwar ganz ohne Substanzen. Mein Gast Christoph Kwiatkowski ist nicht nur ein langjähriger Freund, sondern bringt eine außergewöhnliche Kombination mit: Er ist Neurowissenschaftler, Unternehmer und ausgebildeter Breathwork-Facilitator. Wir sprechen darüber, wie das holotrope Atmen aus der psychedelischen Forschung entstanden ist – und warum es […]
Mann! Farid Podcast #80: Wenn’s keiner glaubt, fang ich erst an.
Ich habe nie gut in Schubladen gepasst. Schon gar nicht in die, die andere für mich vorgesehen hatten. Und genau darum geht es in dieser Folge. Ich nehme dich mit in meine Geschichte – wie ich vor über 20 Jahren beschlossen habe, Unternehmensberatung anders zu denken. Ohne feste Mitarbeiter. Ohne klassische Strukturen. Ohne Sicherheitsnetz. Stattdessen mit Herz, Haltung und der tiefen Überzeugung: Ich will mit Menschen arbeiten, die nicht nur klug, sondern auch gut sind.
Damals hielten viele mein Modell für verrückt. Ein etablierter Berater sagte mir sogar direkt ins Gesicht: „Das wird nie was.“ Heute – zwei Jahrzehnte später – kann ich sagen: Doch, es wurde was. Es wurde mein Lebenswerk. Und ich teile mit dir, warum ich daran geglaubt habe, warum ich drangeblieben bin und was mich bis heute antreibt.
Es geht um mehr als Business. Es geht um den Mut, anders zu denken. Um Durchhaltevermögen, wenn dir alle sagen, du liegst falsch. Es geht darum, nicht wie ein Lemming dem Mainstream hinterherzulaufen, sondern deinen eigenen Kurs zu setzen – selbst wenn du der Einzige bist, der daran glaubt. Denn genau da beginnt etwas Besonderes. Etwas Echtes. Etwas, das dich ausmacht.
Ich erzähle dir von Vorbildern, die mich geprägt haben – wie Roland Liebscher-Bracht oder Wim Hof – Menschen, die gegen Widerstände angetreten sind, weil ihre Vision größer war als die Angst vor Kritik. Ich spreche über Erfolg, der nicht nur in Zahlen messbar ist, sondern in der Art, wie du dein Leben führst: mit Integrität, mit Freiheit, mit Tiefe.
Diese Folge ist für dich, wenn du gerade zweifelst. Wenn du spürst, dass da eine Idee in dir brennt, aber du Angst hast, loszugehen. Ich will dich ermutigen: Bleib bei dir. Halt durch. Und geh los. Nicht irgendwann. Jetzt.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #79: Ein Mann trägt Verantwortung - Andreas Burkhardt
Verantwortung – ein großes Wort, das im Alltag oft zu wenig Beachtung findet. Aber was bedeutet es wirklich, Verantwortung zu tragen? In dieser Folge spreche ich mit Andreas Burkhardt, Senior Vice President eines der größten Pharmaunternehmen Deutschlands. Andreas leitet ein Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitern – das sind nicht nur Zahlen, sondern das Leben und die Existenz von Tausenden von Menschen, die von seinen Entscheidungen beeinflusst werden.
Wir sprechen darüber, was es bedeutet, mit dieser Last umzugehen. Was passiert, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen, die nicht jedem gefallen? Wie schafft man es, ruhig zu bleiben, wenn der Druck von allen Seiten steigt? Andreas teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt, warum für ihn Selbstreflexion und Ehrlichkeit mit sich selbst entscheidend sind.
Besonders beeindruckt hat mich sein Ansatz zur Führung: Andreas setzt auf Vertrauen und klare Delegation. Statt alles selbst kontrollieren zu wollen, investiert er bewusst Zeit darin, die richtigen Menschen um sich herum aufzubauen – und ihnen dann wirklich Verantwortung zu geben. „Wenn ich nicht vertraue, habe ich ein anderes Thema“, sagt er. Und dieser Satz hat mich besonders zum Nachdenken gebracht.
Doch es geht nicht nur um Führung. Andreas spricht auch offen über seine persönlichen Strategien, um den Kopf freizubekommen – vom bewussten Abstand Nehmen nach stressigen Phasen bis hin zu seinem Weg, den Sport als echten Ausgleich zu nutzen.
Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Führung, Druck und die Kunst, trotz hoher Verantwortung nicht den Kopf zu verlieren. Wer sich für Leadership interessiert – oder einfach wissen will, wie ein gestandener Manager es schafft, in Balance zu bleiben – der sollte diese Folge unbedingt hören.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Feier das Leben – eine Einladung zu mehr Dankbarkeit, Glück und bewusster Freude
In dieser Folge von Mann! Farid spricht Farid El Nomany über ein Thema, das so einfach klingt und doch so tief geht: das Leben feiern. Nicht irgendwann. Nicht nur bei runden Geburtstagen oder Hochzeiten. Sondern im Alltag, im Kleinen, im Persönlichen – genau da, wo das echte Leben stattfindet.
Farid lädt dich ein, innezuhalten und dir selbst die Erlaubnis zu geben, Momente wertzuschätzen. Denn oft sind es nicht die großen Events, die unser Leben besonders machen, sondern die kleinen, liebevollen Gesten: ein gedeckter Frühstückstisch, eine Kerze nach einem schweren Gespräch, eine Umarmung zur richtigen Zeit. Es geht darum, dem Leben einen würdigen Rahmen zu geben – aus Respekt vor dir selbst.
Du hast ein wichtiges Gespräch geführt? Eine Entscheidung getroffen? Jemanden verabschiedet oder begrüßt? Dann feier das. Nicht laut, nicht teuer – aber bewusst. Denn was du feierst, das verankert sich. Und was du wertschätzt, davon wirst du mehr in dein Leben holen.
Farid erzählt von seinen eigenen Ritualen, von seiner Ehe, von seiner Familie, von Momenten, in denen das Leben angehalten wurde, um bewusst Danke zu sagen. Er macht klar: Die Tiefen des Lebens kommen von allein. Die Höhen dürfen wir gestalten.
Und vielleicht ist genau das der Schlüssel: selbst Schöpfer*in von Glücksmomenten zu sein. Nicht zu warten, bis das Leben irgendwann "groß" genug ist – sondern selbst zu entscheiden, was groß genug ist, um es zu feiern.
Diese Folge ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Lebensfreude kein Zufall ist, sondern eine Haltung. Und dass du – ja, du – jeden Tag die Wahl hast, wie du deinem Leben begegnest.
Feier dich. Feier andere. Feier das Leben.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #77: Vater-Sohn-Podcast - Zwischen Zocken, Zweifeln und Neuanfang
Wer als junger Mann kennt es nicht? Dieses diffuse Gefühl von Unruhe. Zu viel Energie an den falschen Stellen. Diese innere Leere, die sich anfühlt wie: Ich müsste was tun – aber ich weiß nicht, was.
Also tust du… irgendwas.
„Ich hab gezockt. Stunden, Tage, Nächte. Ich war süchtig. Nicht nur nach Games, sondern nach Bestätigung. Nach irgendwas, das mich spüren lässt: Ich bin jemand. Aber alles war leer. Ich war arrogant, weil ich eigentlich keinen Selbstwert hatte. Ich hab mich selbst belogen – und irgendwann ging’s nicht mehr.“
Das sagt mein Sohn Ben. 20 Jahre alt und in unserem ersten gemeinsamen Podcast hat er so ehrlich gesprochen, dass ich an manchen Stellen einfach still war.
Aber Ben hat es nicht dabei belassen.
Er hat sich verändert. Nicht durch einen einzigen großen Moment, sondern Schritt für Schritt. Sport, Struktur, Glaube, echte Freundschaften und die bewusste Entscheidung, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Er hat verstanden: Es liegt an mir. Nicht an den Umständen, nicht an den Eltern, nicht an der Welt.
Und genau deshalb liegt mir diese Podcast-Folge so am Herzen.
Denn es gibt viele junge Männer, die sich gerade selbst verlieren. Die nicht wissen, wie sie aus dieser Spirale aus Unsicherheit und Ablenkung herauskommen sollen.
Und es gibt viele Eltern, die ratlos sind und sich fragen, wie sie ihre Kinder erreichen können.
In dieser Folge sprechen wir genau darüber:
Wie man aus dieser Spirale wieder herausfindetWarum Schmerz oft der größte Motor für Veränderung istWie Freunde, Routinen und der Glaube an sich selbst dabei helfen könnenUnd was Eltern tun können, um ihren Kindern Halt und Orientierung zu geben
Diese Folge ist keine perfekte Anleitung. Aber sie ist echt.
Ein ehrliches Gespräch über Fehler, Erkenntnisse und den Mut, sich selbst zu begegnen.
Hör rein – und vielleicht nimmst du genau das mit, was du oder jemand, den du liebst, gerade braucht.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #76: Die Entscheidung liegt bei dir
In dieser Folge über die Kraft der eigenen Entscheidungen. Mir ist es wichtig, klarzumachen, dass dein Leben nicht einfach von äußeren Umständen bestimmt wird – du selbst triffst die Entscheidungen, die dein Leben formen.
Ob es um deinen Job, deine Beziehung, deinen Körper oder dein Umfeld geht – du hast immer die Möglichkeit, etwas zu verändern. Vielleicht bedeutet das, eine unglückliche Beziehung zu beenden, den Schritt in einen neuen Job zu wagen oder dich endlich um deine Gesundheit zu kümmern. Vielleicht entscheidest du dich aber auch bewusst dafür, Dinge so zu belassen, wie sie sind, weil dir andere Faktoren wichtiger sind.
Wichtig ist nur, dass du verstehst: Es ist deine Entscheidung. Und sobald du das erkennst, wird vieles leichter. Du bist kein Opfer der Umstände – du hast die Freiheit, dein Leben so zu gestalten, wie du es für richtig hältst.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du erkennst, was dich wirklich zurückhält und warum Veränderung oft weniger unmöglich ist, als es auf den ersten Blick scheint. Mein Ziel ist es, dich zu ermutigen, dein Leben aktiv zu gestalten und die Verantwortung für dein Glück zu übernehmen.
Wenn du bereit bist, dich mit deinen Entscheidungen auseinanderzusetzen, dann hör rein. Ich bin überzeugt, dass du daraus wertvolle Impulse für dich mitnehmen wirst.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #75: Sex, Seele, Beziehung - die Kunst echter Intimität | Pravahi
Die Welt der Beziehungen verändert sich rasant – aber was bedeutet das eigentlich für uns? In dieser Folge tauche ich mit Pravahi, Leiterin eines der letzten echten Tantra-Institute in Deutschland, tief in das Thema Liebe, Partnerschaft und echte Verbindung ein.Wie können wir in einer hektischen, digitalisierten Welt wirklich präsent in unseren Beziehungen bleiben? Was bedeutet es, den Körper als Tempel der Seele zu sehen? Warum ist Sexualität viel mehr als nur körperliche Lust? Und wie können Männer und Frauen ihre Partnerschaft lebendig halten – selbst nach vielen Jahren?
Tantra bietet Antworten auf genau diese Fragen. Pravahi erklärt, warum echte Nähe oft daran scheitert, dass wir uns selbst nicht wirklich fühlen. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, alte Muster zu durchbrechen, offen zu kommunizieren und Intimität auf einer tieferen Ebene zu erleben – unabhängig vom Alter oder Beziehungsstatus.
Wir diskutieren auch, warum sich die Sexualität über die Jahre verändert, welche Rolle männliche und weibliche Energien spielen und wie bewusste Berührung eine Partnerschaft transformieren kann.
Diese Folge ist für alle, die sich nach mehr Tiefe, echtem Kontakt und einem neuen Blick auf Liebe und Lust sehnen. Ob du Tantra-Anfänger*in oder bereits neugierig auf den nächsten Schritt bist – hier gibt es jede Menge Aha-Momente und Inspiration für deine eigene Reise.Erfahre mehr über die Tantra Ausbildung: https://pravahi.de/tantra-lehrer-ausbildung/
Jetzt reinhören und entdecken, wie Tantra dein Liebesleben verändern kann!
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Mann! Farid Podcast #74: Zurück in die Balance!
Willkommen beim Mann! Farid-Podcast mit Farid El-Nomany. In dieser inspirierenden Folge geht es um ein essenzielles Thema: Wie findest du zurück in deine innere Balance? Das Leben stellt uns immer wieder Herausforderungen, es reißt uns aus der Mitte, fordert uns mit Schicksalsschlägen, Niederlagen und Enttäuschungen heraus. Doch wahre Stärke entsteht genau dort: wenn wir uns nicht vom Leben brechen lassen, sondern wieder aufstehen.
Ich, Farid El-Nomany, Unternehmer, Speaker und Coach, teile mit dir meine Gedanken, Strategien und Erfahrungen, die dir helfen können, dich von negativen Erlebnissen zu lösen und deine innere Mitte wiederzufinden. Denn aus der Balance heraus entwickelst du die größte Energie, die meiste Kraft und die Fähigkeit, dein Leben aktiv zu gestalten.
Diese Episode enthält außerdem eines meiner liebsten Gedichte von Hermann Hesse, das mich seit meiner Kindheit begleitet. Wir sprechen über die großen und kleinen Prüfungen des Lebens – sei es eine gescheiterte Beziehung, eine verpasste Karrierechance oder ein persönlicher Rückschlag. Wie schaffst du es, loszulassen? Wie findest du in die Versöhnung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Folge.
Egal, welche Herausforderungen das Leben dir stellt – du hast immer die Wahl: Bleibst du im Schmerz gefangen oder entscheidest du dich, nach vorne zu blicken? In dieser Episode bekommst du konkrete Tipps und Denkanstöße, die dir helfen, mit Enttäuschungen umzugehen, Frieden zu finden und wieder in deine Kraft zu kommen.
Teile diese Folge mit Menschen, die gerade eine schwierige Phase durchmachen – vielleicht können sie genau jetzt diese Impulse gebrauchen. Und wenn du selbst inspiriert wurdest, schreib mir gerne, was du aus dieser Episode mitgenommen hast!
Hör rein und entscheide dich für deine innere Balance – denn aus der Mitte entspringt deine Kraft.
Hier kommst du zu meinen Social-Media-KanälenFarid InstagramFarid FacebookFarid LinkedinFarid Tik Tok
Farid El-Nomany
Wut – ein unterschätzter Freund ️ Wut – ein Gefühl, das oft gefürchtet, unterdrückt oder missverstanden wird. Viele von uns haben von klein auf gelernt, dass Wut etwas Schlechtes ist. Etwas, das kontrolliert, zurückgehalten oder gar nicht erst gefühlt werden sollte. Männer fürchten oft ihre eigene Wut, weil sie nie gelernt haben, sie gesund auszudrücken. Frauen hingegen haben über Generationen hinweg verinnerlicht, dass Wut als „unweiblich“ gilt – und zeigen sie daher auf indirekte Weise: als Schweigen, als Rückzug, als subtile Bestrafung. Doch was wäre, wenn Wut nicht dein Feind ist, sondern dein Freund? Wenn sie nicht zerstörerisch wäre, sondern […]