DiscoverMathe für Alle
Mathe für Alle
Claim Ownership

Mathe für Alle

Author: franziska.wehlmann@uni-leizig.de (Franziska Wehlmann); denise.heyder@uni-leipzig.de (Denise Heyder)

Subscribed: 2Played: 10
Share

Description

Im Zuge der Konzeption einer digitalen Vertiefungsvorlesung im Sommersemester entwickelten Denise Heyder und Franziska Wehlmann die Idee zum Podcast „Mathe für Alle“ eher zufällig. Den inhaltlichen Schwerpunkt der entstandenen Hörbeiträge bildet die Natürliche Differenzierung - ein mathematikdidaktisches Prinzip zum Umgang mit Heterogenität und Vielfalt. Franziska Wehlmann und Denise Heyder diskutieren anhand unterrichtlicher Beispiele in zunächst acht geplanten Episoden darüber, wie ein kompetenzorientierter Mathematikunterricht für alle Kinder möglich ist. Gemeinsam mit ihrer Studentin Susanne Haase konzipieren sie zu jeder Episode eine Illustration, die den Verstehensprozess der Inhalte des Podcasts unterstützt. Der Podcast richtet sich an alle, die an der Didaktik des Mathematikunterrichts interessiert sind. Franziska Wehlmann und Denise Heyder sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig aus dem Team Grundschuldidaktik Mathematik in der wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften.
22 Episodes
Reverse
Was hat Wertschätzung mit gutem Matheunterricht zu tun? Dieser Frage widmen wir uns in unserer neuen Episode.
Reflexion und Ausblick
Wir diskutieren das Rechnen mit Fingern als eine der ersten Rechenstrategien im Matheunterricht.
Reflexion und Ausblick
Hört, welch positive Kraft SeiteneinsteigerInnen an die Schulen bringen und lasst uns LehrerInnenbildung neu denken.
Reflexion und Ausblick
Die Welt der Strukturen und Muster – erforscht, versteht und hinterfragt sie gemeinsam mit euren Kindern!
Reflexion und Ausblick
Gemeinsam mit Anna Hummel schauen wir in unserer Sommerferien-Episode mit der Mathebrille in die Kunst.
Reflexion und Ausblick
Wir diskutieren das Prinzip der durchgängigen Sprachbildung als Element für Bildungsgerechtigkeit im Matheunterricht
Reflexion und Ausblick
Wie Kinder als kleine Wissenschaftler das schriftliche Rechnen selbst entdecken können, erfahrt ihr in dieser Episode.
Reflexion und Ausblick
In dieser Episode steht die Mathekonferenz im Fokus – eine spannende Methode Demokratiebildung zu realisieren.
Reflexion und Ausblick
Nach einer persönlichen Einleitung diskutieren Franziska Wehlmann und Denise Heyder anhand ausgewählter Rückmeldungen zum Podcast exemplarisch einzelne Kompetenzbereiche aus den Bildungsstandards.
Reflexion und Ausblick
Denise Heyder und Franziska Wehlmann nehmen die „wide walls“ genauer unter die Lupe, indem sie am Beispiel der Zahlenmauern eines der wichtigsten mathematikdidaktischen Prinzipien erläutern.
Reflexion und Ausblick
loading
Comments