Discover
MausZoom – Kindernachrichten
MausZoom – Kindernachrichten
Author: Westdeutscher Rundfunk
Subscribed: 214Played: 10,429Subscribe
Share
© Copyright 2025, WDR
Description
Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
904 Episodes
Reverse
Menschen, die Kaninchen oder Hamster abgeben wollen, können sie in der Schweiz in einer Holzbox abgegeben. Dort werden sie von Tierschützern herausgenommen, untersucht und dann neu vermittelt. Es gibt aber auch Kritik an dieser Tierklappe. Von Jan-Philipp Wicke.
Auf der Weltklimakonferenz 2025 in Brasilien überlegen Menschen aus der ganzen Welt, wie sie mit dem Klimawandel umgehen können. Ein wichtiges Thema dabei ist der Schutz des Regenwalds: Von Julia Muth.
TikTok, Instagram oder YouTube. Die Organisation Terre des hommes sagt: Dabei werden Kinder ausgenutzt. Sie müssen arbeiten und können nicht darüber entscheiden, was von ihnen zu sehen ist. Von Sebastian Trepper.
Die meisten Störche ziehen im Herbst in andere Länder, weil es dort wärmer ist und sie besser Futter finden. Einige Störche bleiben aber in Deutschland. Man kann sie beobachten und bei einer Zählung mitmachen. Von Sebastian Trepper.
Es gibt Fledermäuse, die jagen so ähnlich wie Löwen oder Leoparden. Das hat ein Forschungsteam jetzt genauer untersucht und dabei richtig spannende Sachen rausgefunden. Von Hannah Lesch.
Forschende haben sich bestimmte Dino-Fossilien nochmal genauer angeschaut und festgestellt: Der vermeintlich junge T-Rex war schon ausgewachsen und somit eine eigene Art. Von Christina Pannhausen.
Einbruch im Louvre: Kunstdiebe haben Schmuck im Wert von vielen Millionen Euro gestohlen - inzwischen haben die Ermittler einige Täter geschnappt. Wie machen sie das? Von Matthias Hof.
In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Altkleidercontainer Die MausKlasse in Kamen erklärt, warum: Von Julia Muth.
Die Polizei von Nordrhein-Westfalen macht eine Aktionswoche und erzählt den Leuten, wie sie bei Dämmerung und Dunkelheit sicher draußen unterwegs sind - zum Beispiel durch auffällige oder reflektierende Kleidung! Von Niko Fischer.
Ein Lehrer ist etwa ein Jahr lang krankgeschrieben. Er kommt also nicht zur Schule. Und plötzlich gibt es den Verdacht: Vielleicht ist er gar nicht so krank. Was passiert mit Lehrern, wenn sie schwänzen? Von Lisa Rauschenberger.
In Deutschland sterben immer mehr Vögel an der Vogelgrippe. Eingeschleppt wurde das Virus wahrscheinlich von Zugvögeln. Auf Geflügelhöfen mussten schon viele Hühner und Puten getötet werden. Für Menschen ist das Virus nicht gefährlich. Von Jan-Philipp Wicke.
In Essen läuft gerade die weltweit größte Messe für Brettspiele. Fast 1.800 neue Spiele können Besucher dort testen. Aber: Wie entstehen solche Spiele überhaupt? Von Dorothee Machai.
Bei den Igelhilfen wird der Platz knapp: Zu viele Igel sind krank und werden bei ihnen abgegeben. Von Sandra Doedter.
Es ist ein Fußballwunder: Der kleine Dorf-Club Mjällby hat in der schwedischen Fußball-Liga große Vereine wie Malmö und Göteborg hinter sich gelassen und gewinnt zum ersten Mal die Meisterschaft. Von Dorothee Machai.
Diebe haben Schmuckstücke von unfassbarem Wert aus einem Museum in Paris geklaut. Nur sieben Minuten haben sie für den Beutezug gebraucht. Sie waren sehr geschickt - haben aber auch große Fehler gemacht. Von Lisa Rauschenberger.
Seit 25 Jahren gibt es direkt am Kölner Dom eine richtig sichere Schatzkammer. Dass sie so besonders gebaut wurde, hat auch mit einem spektakulären Einbruch zu tun. Von Hannah Lesch.
Nacktmulle sind Nagetiere und nun ja… besonders schön sind sie nicht. Sie sind aber sehr sozial. Sie leben in großen Gruppen zusammen und da packt jedes Tier mit an. Manche Nacktmulle machen sogar Klo-Dienst. Von Lisa Rauschenberger.
Bisher war der Arktische Ozean bei Russland die meiste Zeit des Jahres zugefroren. Der Klimawandel hat das geändert. Jetzt kam ein erstes riesiges Containerschiff über diese Route in Hamburg an. Von Jana Magdanz.
Ein Forscherteam hat jede Menge Dinosaurier-Fußstapfen ausgegraben. Daraus können wir viel über das Leben der Dinos damals lernen. Ein bestimmter Fußabdruck ist dabei besonders spannend! Von Hannah Lesch.
Zwei Jahre lang haben viele Familien in Israel auf diesen Tag gewartet: die Freilassung der Geiseln. Die Terrororganisation Hamas hat sie übergeben. Gleichzeitig treffen sich viele Regierungschefs, damit die Waffenruhe zu einem Frieden wird. Von Jana Magdanz.























