DiscoverMausZoom – Kindernachrichten
MausZoom – Kindernachrichten
Claim Ownership

MausZoom – Kindernachrichten

Author: Westdeutscher Rundfunk

Subscribed: 217Played: 10,521
Share

Description

Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
914 Episodes
Reverse
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat einen wichtigen Schritt in Richtung Mond gemacht. Sie will eine Raumfähre bauen, die ganz viel Material zum Mond bringen kann. Von Dorothee Machai.
Schmatzig, trocken oder romantisch - viele Menschen küssen sich gerne. Aber erfunden haben wir Menschen den Kuss nicht, das erste Mal wurde schon vor Millionen von Jahren geknutscht. Das hat ein Forschungs-Team jetzt rausgefunden. Von Hannah Lesch.
Wildtiere brauchen immer mehr Hilfe, weil viele krank und schwach sind. Aber die ehrenamtlichen Helfer, die sich um sie kümmern, brauchen selber Unterstützung. Die Mausklasse in Greven weiß mehr. Von Jana Magdanz.
Jedes Jahr im Herbst und Winter erklingt in der Stadt Gütersloh ein ganz besonderes Glockenspiel. Dieses Glockenspiel gehört jetzt zum immatriellen Kulturerbe. Was das ist, klären wir im MausZoom. Von Julia Muth.
Kinder, die in Armut aufwachsen, haben oft nur ein einziges Paar Schuhe und können nicht mal eine Karte fürs Kino bezahlen. Von Sandra Doedter.
Bald soll es einen neuen Wehrdienst geben - zunächst freiwillig. Warum kommt das und was bedeutet das? Von Matthias Hof.
Ob Hund, Elefant oder Möwe: Tiere können auf das reagieren, was wir sagen und wie wir uns verhalten. Aber was verstehen sie wirklich? Von Matthias Hof.
Polarlichter kennen wir am ehesten aus dem Norden von Europa. Gerade sind sie auch bei uns zu sehen. Von Sandra Doedter.
An vielen Orten in Deutschland waren heute Kinder und Erwachsene in Kostümen unterwegs. Sie feiern den Beginn der Fastnacht, von Fasching oder Karneval. Aber warum eigentlich heute? Von Hannah Lesch.
In den nächsten Jahren werden in Deutschland mehr Kinder und Jugendlich in den Schulen sein. Das sagen die Politikerinnen und Politiker, die für die Schulen zuständig sind. Sie müssen jetzt dafür sorgen, dass es genug Schulen, Lehrerinnen und Lehrer gibt. Von Sebastian Trepper.
Menschen, die Kaninchen oder Hamster abgeben wollen, können sie in der Schweiz in einer Holzbox abgegeben. Dort werden sie von Tierschützern herausgenommen, untersucht und dann neu vermittelt. Es gibt aber auch Kritik an dieser Tierklappe. Von Jan-Philipp Wicke.
Auf der Weltklimakonferenz 2025 in Brasilien überlegen Menschen aus der ganzen Welt, wie sie mit dem Klimawandel umgehen können. Ein wichtiges Thema dabei ist der Schutz des Regenwalds: Von Julia Muth.
TikTok, Instagram oder YouTube. Die Organisation Terre des hommes sagt: Dabei werden Kinder ausgenutzt. Sie müssen arbeiten und können nicht darüber entscheiden, was von ihnen zu sehen ist. Von Sebastian Trepper.
Die meisten Störche ziehen im Herbst in andere Länder, weil es dort wärmer ist und sie besser Futter finden. Einige Störche bleiben aber in Deutschland. Man kann sie beobachten und bei einer Zählung mitmachen. Von Sebastian Trepper.
Es gibt Fledermäuse, die jagen so ähnlich wie Löwen oder Leoparden. Das hat ein Forschungsteam jetzt genauer untersucht und dabei richtig spannende Sachen rausgefunden. Von Hannah Lesch.
Forschende haben sich bestimmte Dino-Fossilien nochmal genauer angeschaut und festgestellt: Der vermeintlich junge T-Rex war schon ausgewachsen und somit eine eigene Art. Von Christina Pannhausen.
Einbruch im Louvre: Kunstdiebe haben Schmuck im Wert von vielen Millionen Euro gestohlen - inzwischen haben die Ermittler einige Täter geschnappt. Wie machen sie das? Von Matthias Hof.
In Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger Altkleidercontainer Die MausKlasse in Kamen erklärt, warum: Von Julia Muth.
Die Polizei von Nordrhein-Westfalen macht eine Aktionswoche und erzählt den Leuten, wie sie bei Dämmerung und Dunkelheit sicher draußen unterwegs sind - zum Beispiel durch auffällige oder reflektierende Kleidung! Von Niko Fischer.
Ein Lehrer ist etwa ein Jahr lang krankgeschrieben. Er kommt also nicht zur Schule. Und plötzlich gibt es den Verdacht: Vielleicht ist er gar nicht so krank. Was passiert mit Lehrern, wenn sie schwänzen? Von Lisa Rauschenberger.
loading
Comments