Medienwerkstatt Bonn

Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de

Erikas Welt: 75 Jahre Grundgesetz

Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz verfasst. Unsere Kolumnistin, meine Kollegin Erika Altenburg, verbindet mit dem Grundgesetz ganz besondere Erinnerungen. Beim Rezept geht es – ganz naheliegend zum Monatsnamen- um die Maischolle.

05-24
07:02

Ein "Garten für Alle" - Inklusionsprojekt Propsteigarten Oberpleis

Der ehemalige Propsteigarten in Königswinter-Oberpleis ist heute ein „Garten für Alle“. Ein Bürgerprojekt, das Teilhabe - also Inklusion - und biodiverse Naturgartennutzung miteinander verbinden soll. Ein offenes Angebot: Man trifft sich, genießt den Garten, hilft beim Anpflannzen oder organisiert Kulturprogramme auf einer Außenbühne. Der Verein „Freundeskreis Propsteigarten Oberpleis“ kümmert sich ehrenamtlich um das Bürgerprojekt und zeigte den "Garten für Alle" bei einer Führung .

05-20
08:09

Erikas Welt: Urban Gardening

Unsere Kolumnistin Erika Altenburg will, wie so viele Menschen, eine eigene kleine Balkonernte einbringen. Sie erzählt von ihren alten Erfahrungen. Und es ist noch nicht zu spät, doch noch Tomatenpflänzchen zu züchten! Und beim April-Rezept wird es grün: Salat über alles und Suppe von Radieschengrün.

04-25
07:54

Kreuz&Quer "Pinnwand"

Die Kreuz&Quer-„Pinnwand“ gibt Freizeit-Tipps für Bonn und Umgebung. Aktuell für die Zeit vom 25.02. bis 03.03.2024. Diesmal mit drei Ausstellungen. 🎧 Hör auch gerne mal in unseren Podcast "[Dein Weg in die Medien](https://medienwerkstattbonn.de/category/dein-weg-in-die-medien/)" rein!

04-24
03:13

Klein aber fein: Theatergruppe "Rampenfieber" aus Bonn

Eines der kleinsten Theater von Bonn, die Gruppe "Rampenfieber", spielt wieder Ende April. Unsere Kollegin Erika Altenburg hat im Interview mit Ines und Ariane viel erfahren zum Hobby Theaterspielen.

04-23
09:24

Frühlingsmarkt im "Rheinischen Nizza"

Ulrike Ziskoven und Jacky Fegers bummeln über den diesjährigen Frühlingsmarkt in Bad Honnef. Sein Motto: "Fühl dich Frühlich!" Und das tun die beiden. Sie treffen auf den "Huhuu-Mann", schlemmen wie Gott in Frankreich und üben Froschhüpfen in fünf Metern Höhe. Alles bei schönstem Frühlingswetter - wie sich das gehört fürs "Rheinische Nizza".

04-22
06:13

Erikas Welt: Frühjahrsputz und St. Patrick´s Day

Unsere Kolumnistin Erika Altenburg empfiehlt einen schönen Eifelausflug zu den Narzissenwiesen, und die gründliche Revision der Lebensmittelbestände.

03-19
08:29

Frühlingsausflug ins Wildfreigehege Hellenthal

Im Wildfreigehege Hellenthal in der Eifel ist immer was los - ein echter Ausflugsklassiker! Fast jeden Tag gibt es in der Greifvogelstation Flugshows mit Weißkopfseeadlern und anderen Riesenvögeln. Wildtiere aus den Eifelwäldern, die sich sonst eher jagen, sind hier einträchtig beieinander: Fuchs und Hase, Luchs und bunte Piepmätze. Ein schöner Osterausflug für die ganze Familie.

03-18
05:54

Erikas Welt: Wandel der Frauenrolle

Nach 200 Jahren Weiberfastnacht in Beuel und dem totalen Wandel seit den 1950-er Jahren haben sich Frauen heute weitgehend emanzipiert. Unsere Kolumnistin Erika Altenburg knüpft an bei den Beueler Wäscherinnen und ihrer emanzipatorischen Tat.

03-07
08:37

"Machoman" - Der Bonner Künstler Tino Selbach

Der Sänger und Schauspieler Tino Selbach aus Bonn im Interview mit Erika Altenburg

02-20
06:20

Erikas Welt: Karneval gestern und heute

Unsere Kolumnistin Erika Altenburg erinnert sich an Erlebnisse zu Weiberfastnacht: Das Babydoll-Nachthemdchen in der Eifel und Kneipenbesuche nach dem Rathaussturm in Beuel. Beim Rezept geht es um ihre Lieblingssauce zum winterlichen Feldsalat.

02-08
08:15

Jeder Mensch kann singen! Zwei Bonner Expert*innen im Gespräch

Erika Altenburg spricht mit zwei Experten für Gesang und Sprache aus Bonn: Karla Marx ist Musiklehrerin und Autorin. Michael Klevenhaus gründete 2002 das Deutsche Zentrum für Gälische Sprache und Kultur in Bonn.

12-24
09:29

Erika´s Welt: Weihnachten - Fest der Geschenke

Unsere fleißige Kolumnistin Erika Altenburg macht sich Gedanken über´s Schenken und ermutigt zum .... Selbermachen! Außerdem gibt sie ein Rezept preis für eine köstliche Ochsenschwanzsuppe - an den Kochtopf, fertig, los!!!

12-23
08:14

Die Holzlarer Mühle

Wie aus Grimms´ Märchenbuch: Die Holzlarer Mühle. Ein Fachwerkhäuschen aus rot-braunen Ziegelsteinen, mit einem großen Wasserrad daran. Richtig romantisch. Mindestens 500 Jahre lang steht in Holzlar, einem Ortsteil von Bonn, schon eine Getreidemühle. Heute ist die Holzlarer Mühle die einzige erhaltene Wassermühle im Bonner Stadtgebiet. Sie gehört den Holzlarern selbst, genauer gesagt, dem Holzlarer Mühlenverein. Und der ganze Ort kümmert sich darum, sie zu erhalten.

12-20
07:42

Wir feiern 100 Jahre Radio!

Vor 100 Jahren ging der erste Radiosender in Deutschland On Air - wir feiern mit! Was verbinden unsere Redaktionsmitglieder mit dem Radio?

11-27
05:58

Erika´s Welt: Kochbücher früher und heute

Haben Sie noch alte Kochbücher im Regal stehen? Schauen Sie doch mal hinein, es könnte sich lohnen!

11-23
08:58

Verstummte Lieder - Erinnerungskonzert zum 9. November

Vortrag und Konzert im Rahmen der Erinnerungskultur zum Novemberpogrom im Nazi-Deutschland

11-20
07:17

Don Bosco-Projekt für Straßenkinder

Schätzungen der UNESCO zufolge leben weltweit etwa 100 Millionen Kinder ganz oder zeitweise auf der Straße. Die meisten davon leben in den Großstädten ihrer Länder. Viele stammen aus zerrütteten Familien, fliehen vor Armut und/oder Gewalt. Das Leben auf der Straße ist leider häufig eine Abwärtsspirale, an deren Ende nicht selten der Drogentod steht. Luke Kelly, Spitzensportler und Nachkömmling der berühmten Musiker Familie "The Kelly Family" engagiert sich mit der Mission Don Bosco aus Bonn für Straßenkinder in Nairobi. Meine Kollegin Jacqueline Fegers hat mit ihm über seine Bemühungen gesprochen.

10-22
05:09

20 Jahre Lesefest "Käpt´n Book" in Bonn

Das Bonner Lesefest „Käpt'n Book“ feiert seinen 20. Geburtstag. Und wo gelesen wird, muss natürlich auch geschrieben werden. Vor 20 Jahren haben die Brasilianerin Lene Pampolha und die Bonnerin Ulrike Tscherner-Bertoldi ein Kinderatelier gegründet. Sie nannten es angelehnt an einen Zauberspruch: „Abrapalabra“. Kinder der 4. Klasse aller Bonner Schulen sind auch in diesem Jahr aufgerufen, eigene Geschichten zu schreiben und dazu auch Bilder zu malen. Meine Kollegin Patricia Guzman hat die beiden Gründerinnen im Kinderatelier im Frauenmuseum getroffen. Sie berichten wie alles begann und was sie in diesem Jahr vorhaben!

10-20
08:02

Erikas Welt: Oktoberfeste und Kaffeeklatsch

Im Oktober ist nicht nur in München Oktoberfest. Oktoberfeste allerorten, auch in unserer Region. Was macht diese Festivitäten so beliebt? Und warum kleiden sich rheinische Menschen in Dirndl und Lederhosen? Darüber hat sich unsere Kolumnistin Erika Altenburg Gedanken gemacht. Und an fröhliche Familienfeste in ihrer Kindheit erinnert sie sich auch noch gerne. Was das Rezept für heute angeht, denkt sie an die gute alte Sitte des „Kaffee-Klatsches“ oder auch die Familienfestivität mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Und was läge da im Oktober näher als „was mit Äpfeln“? Denn die gibt es jetzt gut und reichlich.

10-18
09:20

Recommend Channels