Meetings – das glaubte ich wäre mein Thema. Doch das Thema war mir zu eng, zu klein und ich konnte mich nicht (gedanklich) entfalten. Unter "Arbeitsglück" kann ich wesentlich mehr fassen und kann meinem Herzensthema "Mensch" viel näher kommen. Für Unternehmer und Führungskräfte gibt es deshalb auch ein neues Format, der Arbeitsglück Podcast. Wenn du diese Folge hier bekommst, dann ist der Arbeitsglück Podcast bereits online. Bitte wechsle rüber, abonniere ihn, gib mir die 5-Sterne Bewertung bei Apple Podcasts und dein positives Feedback als Bewertung. // Shownotes: Auf www.florian-volkelt.de/leistungen kannst du dir anschauen was ich als Experte für Arbeitsglück, Business Coach und Impulsgeber für Unternehmer und Führungskräfte im Portfolio habe. Buche dir kostenfrei ein Gespräch mit mir. Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Mit meinem Tool kannst du deine ToDo's sehr effizient und effektiv managen. Du erkennst mit einem Blick was bei jedem einzelnen ToDo zu tun ist, ohne auch nur zu lesen was du in dein Notizbuch geschrieben hast. Ein Foto davon findest du auf meiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/FlorianVolkelt
Meine Beispiele aus meinem Alltag zeigen dir zwei große Themenblöcke: # Fachtermina und Produktnamen verwenden bzw. definieren # Das WARUM hinter einer Frage fragen. In vielen Meetings werden Fachtermina nicht verwendet, obwohl sie existieren, Neuentwicklungen werden zu spät mit einem Namen versehen. Gekonnt, präzise, eindeutig und damit effizient zu kommunizieren ist eine Herausforderung. Eigentlich nicht. Aber irgendwie doch. Fragen von Meetingteilnehmer werden sehr schnell gewertet ("doofe Frage", "das ist doch eh-klar", usw.) statt nachzudenken, WARUM fragt der Kollege? Es kann eine Fragetechnik dahinterstecken oder der Kollege benötigt eine andere Art der Aufbereitung für seinen Content.
Nur wer reflektiert seine Gedanken notiert, kann eine wirkliche Verbesserung erzielen. Diese Gedanken nieder zu schreiben ist ein wichtiger Teil, um Potential im Bewusstsein zu verankern und Verbesserungen abzuleiten - im Privaten wie im Business. Mein Tipp ist es ein Meetingtagebuch zu führen. Warum es sinnvoll ist es zu führen, was und wie ich es führe und warum du niemals ein optisch schönes und hochwertiges Notizbuch verwenden sollst, erfährst du in dieser Folge! Wenn dir diese Folge gefallen und geholfen hat deine Meetings nach vorne zu bringen, dann teile sie doch bitte mit Menschen, die ihre Meetings auch effizienter gestalten wollen. Ich bedanke mich auch bei dir für deine Bewertung auf iTunes.
Beim Brainstorming fällt jede Menge Müll an und das ist auch gut so. Neue Ideen und kreative Lösungen müssen sich entwickeln. Dafür braucht es das richtige Mindset und Mut zur Lücke. Wenn dir diese Folge gefallen und geholfen hat deine Meetings nach vorne zu bringen, dann teile sie doch bitte mit Menschen, die ihre Meetings auch effizienter gestalten wollen. Ich bedanke mich auch bei dir für deine Bewertung auf iTunes.
Kennst du das: Im Meeting lieber gar nichts sagen, als eine Rüge zu kassieren? Wenn du selbst oder Kollegen in ein solches Verhalten fallen, gibt es einfache Auswege. Wenn dir diese Folge gefallen und geholfen hat deine Meetings nach vorne zu bringen, dann teile sie doch bitte mit Menschen, die ihre Meetings auch effizienter gestalten wollen. Ich bedanke mich auch bei dir für deine Bewertung auf iTunes.
Der eine gräbt lieber einen Tunnel, ein anderer baut eine Brücke und der nächste geht Baden. Das sind drei Führungsstile im Meeting von denen nur einer zum dauerhaften Erfolg führt. Welcher das ist, verrate ich in dieser Folge. Wenn dir diese Folge gefallen und geholfen hat deine Meetings nach vorne zu bringen, dann teile sie doch bitte mit Menschen, die ihre Meetings auch effizienter gestalten wollen. Ich bedanke mich auch bei dir für deine Bewertung auf iTunes.
Nur wer richtig zielt, kann auch ins Schwarze treffen. Das gilt auch für Meetings. Dabei hilft dir mein persönlicher 8-Punkte-Plan. Wenn dir diese Folge gefallen und geholfen hat deine Meetings nach vorne zu bringen, dann teile sie doch bitte mit Menschen, die ihre Meetings auch effizienter gestalten wollen. Ich bedanke mich auch bei dir für deine Bewertung auf iTunes.
Worum geht es in diesem Podcast? Und wer bin ich überhaupt? Und warum heißt der Podcast „Meeting Session“? Das sind die Themen der ersten Folge. Ein effizientes Meeting ist für mich wie ein richtig gutes Konzert. Neugierig? Dann unbedingt reinhören! Übrigens: Jede zweite Woche gibt es neue Folge „Meeting Session“.