DiscoverMein Tag
Mein Tag
Claim Ownership

Mein Tag

Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Subscribed: 155Played: 7,728
Share

Description

SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
1490 Episodes
Reverse
Wer Mühe hat mit schlafen, kennt das Problem: Das Beruhigungsmittel «Temesta» ist zurzeit schwer zu bekommen. Stichwort: Medikamentenmangel. Auch andere Substanzen fehlen. Was in den Apotheken getan wird, um den Medikamentenmangel zu beheben, zeigt unsere Reportage. Weitere Themen in dieser Sendung: * Die UNO blickt auf kein gutes Jahr zurück. * Im Süden Italiens boomt die Start-up-Szene. * Zwischen Brig und Domodossola fallen mehrere Züge aus. * Auch wir von SRF 4 NEWS sind vor Missgeschicken und Fehler nicht gefeit, das zeigt unser etwas andere Jahresrückblick.
Warum tritt Marco Chiesa zurück, wenn die SVP gerade auf einer Erfolgswelle reitet? Und wer hat die besten Karten, um seine Nachfolge anzutreten? Die weiteren Themen: * Er war ein Architekt der europäischen Union: Der ehemalige Kommissionspräsident Jacques Delors ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Wir fragen, was ihn als Politiker ausgezeichnet hat. * «Die Wahlen in Russland sind eine Kulisse»: Wir analysieren den Fall einer Journalistin, die im Frühjahr nicht zur russischen Präsidentschaftswahl antreten darf. * Den Tod so weit hinauszögern, wie es nur geht: Ein Gesundheitstrend erhält in Zürich ein neues Zentrum.
Keiner sass länger im Deutschen Bundestag als Wolfgang Schäuble. Nun ist der CDU-Politiker im Alter von 81 Jahren gestorben. Der ehemalige Deutschlandkorrespondent von Radio SRF, Peter Vögeli, erinnert sich an Begegnungen mit Schäuble.  Weiter Themen:  Während der Weihnachtstage sind 16 israelische Soldaten bei der Bodenoffensive im Gazastreifen getötet worden. Dies deute darauf hin, dass Israel die Widerstandskraft der islamistischen Hamas unterschätzt habe, sagt die Journalistin Inga Rogg.  Einbrecherinnen und Einbrecher schlagen erfahrungsgemäss gerne über die Weihnachtstage zu. Das war auch in diesem Jahr so. Im Kanton Basel-Landschaft hat die Polizei aussergewöhnlich viele Einbrecher geschnappt.
Heiligabend naht: In früheren Jahren in Betlehem eine besondere Zeit. Der Geburtsort Jesu, der im Westjordanland liegt, erlebt dieses Jahr aber eine gänzlich andere Weihnachtszeit. Bethlehem ist nur schwer zugänglich: Eine Auswirkung des Kriegs in Gaza.  Im Krieg zwischen Israel und der militanten islamistischen Hamas in Gaza geraten palästinensische Christinnen und Christen zwischen die Fronten. Weitere Themen in dieser Sendung: * Noch schnell am 24. Dezember Essen und Weihnachtsgeschenke kaufen, ist in diesem Jahr an vielen Orten nicht möglich. Der 24. Dezember ist ein Sonntag, das hat Auswirkungen auf die Geschäfte. * Vier von fünf befragten Menschen finden, dass in der Schweiz der Abstand zwischen Reich und Arm zu gross ist. * Beim Bergsturz von Bondo sind vor sechs Jahren acht Menschen gestorben. Nun kommt eine neue Untersuchung zum Schluss, dass die Behörden das Gebiet hätten sperren müssen.
Der europäische Fussballverband UEFA hat kein Interesse an einer Alternativ-Liga mit den europäischen Top-Clubs hat. Dennoch dürfen die UEFA und die FIFA die einst geplante alternative Super-Liga nicht untersagen. Zu diesem Urteil kommt der Europäische Gerichtshof. Weitere Themen in dieser Sendung: * Die Schweiz will die Energiewende hin zu grünem Strom schaffen. Dafür sollen die Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Der Nationalrat stimmt dem Vorhaben zu. * In Frankreich könne obdachlose Menschen in Büros übernachten. «Les bureaux du coeur» nennt sich die Organisation, die das ermöglicht. * Im Kanton Aargau soll es eine weitere unterirdische Unterkunft für Menschen auf der Flucht geben. Es ist bereits die fünfte. Im Februar wird die Unterkunft in Laufenburg eröffnet.
Das Asylwesen in der Europäischen Union wird grundlegend geändert - zahlreiche Regeln werden verschärft, um die illegale Migration in die EU einzudämmen. Darauf haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der 27 EU-Staaten und des EU-Parlaments geeinigt. Weitere Themen: * Wer einen Aufstand anzettelt, ist eines Präsidentenamtes unwürdig. Der US-Bundesstaat Colorado schliesst Ex-Präsident Trump von den Vorwahlen aus.  * Die Zürcher Kantonalbank schafft als erste grosse Schweizer Bank die Jahresgebühren ab. Das sei eine Kampfansage an die Digitalbanken, sagt unser Wirtschaftsredaktor.
Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert als Konsequenz aus dem Niedergang der Credit Suisse schärfere Instrumente. Die Credit Suisse habe aufgrund ungenügender Umsetzung ihrer strategischen Stossrichtungen und Managementfehlern das Vertrauen verloren, sagt die Finma.  Ausserdem:  * Die Autobahn A1 soll auf sechs Spuren ausgebaut werden.  * Kremlkritiker Alexej Nawalny ist verschwunden.
Es kommt Bewegung ins Europa-Dossier. Der Bundesrat will offiziell mit der europäischen Union verhandeln. Er sagt, wie er in die Verhandlungen mit der EU treten will. Weitere Themen: * «Rote Zone» in Schwanden: Das Erdrutschgebiet ist zu gefährlich, sagen die Glarner Behörden. 40 Menschen können nicht mehr in ihr Zuhause zurück. * Ein geglückter Saisonstart für die Schweizer Skigebiete: Sie verzeichnen dieser Tage doppelt so viele Gäste wie vor einem Jahr. * Die Phänomena - ein Publikumsmagnet aus den 80ern: Nach über 40 Jahren gibt es eine Neuauflage in Dietikon. * «Davos 1017»: Die neue Spionage-Serie von SRF: Der Geheimdienst-Experte sagt, wie realistisch das Szenario ist.
Die Armee soll schneller mehr Geld bekommen, so der Tenor aus dem Ständerat. Ziehen Bundesrat und Nationalrat bei diesem Tempo mit? Die weiteren Themen: * Die Nationalbank tut es der amerikanischen Notenbank gleich und belässt den Leitzins, wo er ist – in der Schweiz bei 1,75 Prozent. Wir fragen SNB-Chef Thomas Jordan, ob am Horizont schon eine Zinswende erkennbar ist. * Der Schweizer Detailhandel rechnet im Dezember mit einem Umsatzeinbruch. * Das Theater Hora bringt Liebe und Sexualität auf die Bühne – und bricht damit ein Tabu.  * Die Sonderschule tipiti aus Wil setzt seit Jahren auf Begleitung während der Lehrzeit von Jugendlichen. Nun hat sie für ihr Engagement einen Preis erhalten.
Beat Jans folgt im Bundesrat auf Alain Berset. Die SP behält also ihren zweiten Bundesratssitz und auch sonst bleibt im höchsten Politgremium der Schweiz alles beim Alten. Warum ist die Überraschung ausgeblieben? Die weiteren Fragen: * Wieso war Jon Pult derart chancenlos? * Wie enttäuscht sind die Grünen, dass ihr Angriff auf die FDP ins Leere gelaufen ist? * Und, ein ganz anderes Thema, welche Daten sammeln Regierungen über Push-Nachrichten?
Extremistische jüdische Siedler gehen gewaltsam gegen palästinensische Zivilistinnen und Zivilisten im Westjordanland vor. Sie zünden Häuser an und zerstören Geschäfte. Deutschland und Frankreich fordern nun von der EU Massnahmen.  Weitere Themen: Seit Tagen fehlt jede Spur vom russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. Sein Team hat keinen Kontakt mehr zu ihm und vermutet, dass er in ein härteres Straflager verlegt wurde.  Push-Mitteilungen auf dem Smartphone können für Spionagezwecke missbraucht werden. Welche Daten stehen im Fokus und wie funktioniert das Ausspionieren über Push-Mitteilungen genau?
Bernard Genoud, der 2010 verstorbene ehemalige Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, wird beschuldigt, sexuelle Handlungen an einer 19-jährigen Frau vorgenommen zu haben. Es ist das erste Mal, dass eine derart ranghohe Kirchenpersönlichkeit ins Visier genommen wird. Die weiteren Themen: * Die Klimakonferenz in der Klimasünderstadt: In der Reportage aus Dubai beleuchten wir den Kontrast zwischen hehren Klimazielen und horrender Energiebilanz. * Warum funktioniert die Schuldenbremse in der Schweiz besser als in Deutschland? Und wie funktioniert sie überhaupt? * Die ukrainische Gegenoffensive hat ihre Ziele verfehlt. Das könnte unter anderem auch an schlechter Strategieberatung durch die USA liegen. * Ein Franken für eine Busfahrt: Nehmen deswegen mehr Leute den Bus statt das Auto?
Bei internationalen Adoptionen ist es zwischen 1970 und 2000 wohl in mehreren tausend Fällen zu Unregelmässigkeiten gekommen. Die Schweizer Behörden schauten demnach einfach weg. Das zeigt ein Bericht der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Die weiteren Themen: * An der Klimakonferenz in Dubai wird eine neue Technologie diskutiert, auf die auch die Schweiz setzen will: CO2 in den Boden pumpen und dort speichern. Wir klären, wie diese Technologie helfen könnte, dass die Schweiz ihre Klimaziele erreicht. * In Dänemark will das Parlament Koranverbrennungen verbieten. Dies, nachdem es dieses Jahr in Dänemark und auch in Schweden mehrere solcher Aktionen gegeben hat – die Folge waren teils heftige Proteste. Aber rechtfertigt das ein Verbot? * Die südafrikanische Grenzbehörde berichtet, sie habe über 400 Kinder aufgegriffen, die von Zimbabwe nach Südafrika geschmuggelt werden sollten. Es gibt aber Hinweise, dass es sich dabei um eine mediale Inszenierung handelt.
Stimmt dieses Klischee? Wir hören, mit welchen Mitteln und in welchen Situationen die Parteien um Unterstützung weibeln. Die weiteren Themen: * Google lanciert das KI-Modell Gemini und will damit dem Platzhirsch ChatGPT den Markt streitig machen. * Das beliebte Videospiel «GTA VI» bricht Rekorde, lange bevor es überhaupt erscheint. * Die Schuppen des Pangolin sind in China begehrt – deswegen werden die Tiere nun vermehrt auch in Afrika gejagt.
Die UNO-Organisation für Frauen erlebte einen regelrechten Shitstorm. Der Grund: Die Organisation habe viel zu spät und zu zögerlich Stellung zu den brutalen Vergewaltigungen der radikal-islamistischen Hamas bei Terrorangriff auf Israel bezogen. Die Kritik kommt nicht nur von Israel. Weitere Themen in dieser Sendung: * In Dubai ist die Weltklimakonferenz. Es fällt auf, dass besonders viele Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft dabei sind. Was heisst das nun für den Klimaschutz? * In Spaniens Politik kehrt keine Ruhe ein. Jedes Wochenende gehen Tausende auf die Strasse. Sie stellen sich vor allem gegen die geplante Straffreiheit für katalanische Separatistinnen und Separatisten. * Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feiern zusammen Ständeratspräsidentin Eva Herzog und Nationalratspräsident Eric Nussbaumer.
Bis 2035 könnte sich beim Bund ein Defizit von elf Milliarden Franken anhäufen. Kurzfristig kosten der Ukraine-Krieg und die Unterstützung von Menschen auf der Flucht mehr. Mittel- und langfristig sind es die Ausgaben für die AHV und fürs Militär, welche das Defizit wachsen lassen.  Weitere Themen in dieser Sendung: * Die neuste PISA-Studie zeigt, dass Schweizer Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut abschneiden, dennoch sind viele nach der Schulzeit nicht in der Lage, einen durchschnittlichen Text zu verstehen. * 42'000 Franken Jahreslohn müssen Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten künftig vorweisen können, damit sie in Grossbritannien arbeiten dürfen. Ein einschneidender Entscheid der konservativen Regierung in London. * Simon Michel ist Unternehmer und sitzt neu für die FDP im Nationalrat: Er war am Dienstag zu Gast im Tagesgespräch und hat dort unter anderem erzählt, dass er als Kind mit seinem Bruder Gabelstapler-Rennen gefahren ist.
Das israelische Militär hat angekündigt, die Bodenoffensive auszuweiten. Und zwar auf den Süden des Gazastreifens. Für die Menschen dort bleibe praktisch kein Ausweg von der Gewalt, sagt unsere Auslandredaktorin. Weitere Themen:  - Höchster Schweizer: Wer ist Eric Nussbauer, der neugewählte Nationalratspräsident? Ein Portrait. - Teurer Genuss: Kaffee wird immer teurer in der Schweiz. Die Gründe. - Verbotene Lieder: Warum eine Stadt in Mexiko Drogenballaden verbietet. - Winter in der Schweiz: Was macht der Schnee mit der Psyche des Menschen?
Die Waffenruhe zwischen Israel und der extremistischen Hamas ist ausgelaufen. Eine Woche lang schwiegen die Waffen. Seit Freitagmorgen ist der Gazastreifen wieder eine Kampfzone. Und im umliegenden Israel heulten einmal mehr die Sirenen. Ausserdem:  * Der Referenzzinssatz wird angehoben, damit dürften viele Mieten steigen * Russland stuft LGBTQ+-Community als «extremistisch» ein
Heute hat die 28. Weltklimakonferenz begonnen. Und zwar in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit das 1.5 Grad Ziel noch erreicht werden kann, zumindest theoretisch, braucht es ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl. * Der Traum von Olympischen Winterspielen in der Schweiz ist vorerst geplatzt. Das IOC hat bekannt gegeben: Die Winterspiele 2030 finden in Frankreich statt und diejenigen von 2034 in den USA. Wie fallen die Reaktionen in den Schweizer Medien aus? * Der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger ist 100-jährig gestorben. Er polarisierte bis zu seinem Tod. Ein Nachruf. * Die Firma «Vail Resorts» kauft die Skilifte, die Skischule und alle 11 Restaurants im Skigebiet. Sie will in den nächsten fünf Jahren rund 30 Millionen Franken investieren.
Zusammenleben, ohne verheiratet zu sein, aber mit gemeinsamen Kindern, das ist eine Familienform, die es immer häufiger gibt. Eine neue Studie beleuchtet das Phänomen und kommt zum Schluss: Gerade für Frauen können solche Familienformen im Rentenalter zum Problem werden. Weitere Themen in dieser Sendung: * Der Bundesrat hat das Epidemien Gesetz überarbeitet. In der neuen Version fliessen Erfahrungen aus der Corona-Pandemie ein. * Die Republikanerin Nikki Haley bekommt mächtige und einflussreiche Unterstützung im Vorwahlkampf der Republikaner für die US-Präsidentschaftswahlen. * In Chur stecken Waldrappe auf ihrem Weg in den Süden fest. Es fehlt ihnen um diese späte Jahreszeit der Aufwind, um über die Alpen zu fliegen. * In der Schweiz findet im nächsten Jahr zum ersten Mal ein Darts-Turnier der höchst dotierten Kategorie statt.
loading