Meine Musik

Prominente Gäste wie Anne-Sophie Mutter oder Nikolaus Harnoncourt kommen ins Studio und bringen ihre Lieblings-CDs. Im Gespräch mit BR-KLASSIK-Moderatoren verraten sie viel Persönliches - garantiert spannender als jede Fernseh-Talkshow.

Dieser Podcast endet

Der Podcast "Meine Musik" endet. Unser gesamtes Podcast-Angebot finden Sie unter br-klassik.de/podcast.

03-07
00:42

Ilya Gringolts - Geiger

Weil es damals, in der Sowjetunion, so üblich war, dass ein jüdischer Junge eine Geige in die Hand gedrückt bekommen hat, hat Ilya Gringolts eben Geige gelernt. Wie sein Vater und sein Großvater bereits vor ihm. Mit dem kleinen Unterschied, dass Ilya ungeheuerlich schnell gelernt hat. Bei reihenweisen Wettbewerben war er Preisträger und musste dafür Bach üben. Warum Bach eigentlich nichts für Kinder ist, warum er zeitgenössische Musik schätzt und wie es ist, wenn die eigene Frau im Quartett die zweite Geige spielt, darüber erzählt Ilya Gringolts in "Meine Musik".

02-29
28:11

Emmanuel Tjeknavorian - Geiger

In der Musik gibt es nur Himmel oder Hölle, aber kein normales Leben, sagt Emmanuel Tjeknavorian. Der Geiger und Dirigent, Wiener mit armenischen Wurzeln, weiß, wovon er spricht, denn er ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen. BR-KLASSIK redet mit ihm über Familie und Festivals, über Wettbewerbe und Wertschätzung.

02-22
35:54

Der Geiger Daniel Hope

Er ist ein absoluter Tausendsassa! Bei Daniel Hopes Berufungen und Berufen weiß man gar nicht, wo anfangen und wo aufhören. Wann macht dieser Mann das alles? Hat sein Tag statt 24 vielleicht doch 48 Stunden? Jedenfalls scheint es so. In der Sendung "Meine Musik" wird er heute ausreichend Gelegenheit haben, diese und viele andere Fragen zu beantworten.

02-15
38:30

Olivia Trummer - Jazzpianistin

Sie singt, komponiert, spielt Klavier, zeichnet und gehört zu den wichtigsten Jazzmusikerinnen und Songwriterinnen unserer Tage: Olivia Trummer. Im Gespräch mit Uta Sailer stellt sie ihre Lieblingsmusik vor.

02-08
35:34

Alexander Herrmann - Sternekoch

"Rehrücken mit Kartoffeln" - ohne den geht während der Bayreuther Festspiele gar nichts im Gourmettempel von Sternekoch Alexander Herrmann. Denn ein ganz bestimmter Dirigent hat sehr genaue Vorstellungen vom perfekten Dinner. Mehr über Festspielgäste, Beethoven als Streicheleinheit und Spitzenleistungen in der Küche erzählt Herrmann in Meine Musik. Mit Klängen von Richard Wagner, John Williams, U2 und Ludwig van Beethoven.

02-01
35:55

Daniel Prohaska - Tenor

Er ist Sänger, Schauspieler, Sprachwissenschaftler und lernt gerade Kornisch zum Vergnügen. In "Meine Musik" erzählt Daniel Prohaska über seine Kindheit zwischen Theatermaske, knisternden Schallplatten und der "Dreigroschenoper", über Sunnyboys in Operetten und Deep Purple. Am Münchner Gärtnerplatztheater ist Daniel Prohaska fast schon Stammgast und zur Zeit probt der Tenor an der Semperoper in Dresden.

01-25
37:33

Domonkos Heja - Dirigent

Von Budapest nach Augsburg: Diesen Weg nahm der ungarische Dirigent Domonkos Héja. Seit der Saison 2015/16 ist er Generalmusikdirektor am Theater Augsburg. In "Meine Musik" mit Uta Sailer erzählt er über seine Heimat Ungarn und über seine Muttersprache, über seine Wahlheimat Bayern und das Theater Augsburg - und darüber, wie eine Opernsängerin auf dem Plattencover der Eltern in ihm das Feuer der Liebe entfacht hat ...

01-18
35:29

Peter Simonischek - Schauspieler

Er ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs: Burgtheaterstar Peter Simonischek. Mitte Januar startet sein neuer Film: In "Crescendo" geht es um ein israelisch-palästinensisches Jugendorchester. Über den neuen Film, seine Liebe zur Musik und seinen ungewöhnlichen Weg zum Schauspielerberuf erzählt er im BR-KLASSIK-Gespräch mit Bernhard Neuhoff in "Meine Musik".

01-11
33:26

Anthony Bramall - Dirigent

Anthony Bramall ist seit 2017 Chef am Münchner Gärtnerplatztheater und erzählt auf BR-KLASSIK über Brexit, Rossini, Strauß, englischen Humor und seine Kindheit im Chor von Westminster Abbey.

01-04
30:31

Der Schauspieler Sebastian Koch

Wenn ihm die Schauspielerei keinen Spaß mehr machen sollte, dann würde er einfach umsatteln und seine Trompete oder Gitarre wieder hervorkramen. Für Meine Musik hat Sebastian Koch zauberhafte Stücke ausgewählt - von Anouar Brahem bis zur Violinsonate von Johann Paul von Westhoff, gespielt von Daniel Hope.

12-21
40:09

Der Schauspieler Harald Krassnitzer

2020 wird der beliebte Schauspieler 60, doch Angst vor dem Älterwerden hat er keine. "Älterwerden ist kein Unfall, keine Tragödie, sondern ein Teil des Lebens" lautet seine erfrischend entspannte Antwort dazu. Krassnitzers musikalische Wunschliste zeigt ebenfalls Reife und erlesenen Geschmack: Titel wie "Round midnight" mit Herbie Hancock oder Szenen aus dem Rosenkavalier sind beste Beweise dafür und lassen ein breites Spektrum menschlicher und musikalischer Einsichten erwarten.

12-14
39:08

Patrick Hahn - Dirigent

Dirigent, Jazzpianist, Chansonnier, Komponist. Der Österreicher Patrick Hahn - im Sommer hatte er beim Münchner Rundfunkorchester die Space Night dirigiert - hat ein goldenes Händchen. Es scheint, als verwandle sich alles, was er anfasst, in Erfolg. In der Provinz groß geworden, schrieb er mit 12 Jahren seine erste Oper. Am 14. Dezember ist im Weihnachtskonzert mit dem Chor des BR eine Uraufführung von ihm zu hören.

12-07
33:58

Rolando Villazón - Tenor, Schriftsteller und Regisseur

Tenor Rolando Villazón gilt als Tausendsassa. Und als ausgesprochen sensibler Künstler. In "Meine Musik" spricht der Intendant der Salzburger Mozartwoche mit Bernhard Neuhoff über sein Künstlerleben, aber auch über Verantwortung und den Klimawandel.

11-30
33:01

Martina Gedeck- Schauspielerin

Sie ist eine der berühmtesten und vielseitigsten deutschen Schauspielerinnen, in der neuen BR-KLASSIK-Hörbiografie ist Martina Gedeck als Fanny Mendelssohn zu erleben. Und was sie sich gerne anhört, das verrät sie in der neuesten Ausgabe von "Meine Musik".

11-16
40:53

O-Töne des Mauer-Fotografen Gerd Rücker

Gerd Rücker fotografierte die Berliner Mauer - heimlich, vom Osten aus. Von 1978 bis 1986 entstand damit ein einmaliges persönliches Zeitdokument. Was wir einander vermitteln können, sagt der Fotograf, sind die Geschichten, die uns persönlich betreffen.

11-09
55:10

Meine Musik mit dem Chordirektor Stellario Fagone

Er leitet den Chor und den Kinderchor der Bayerischen Staatsoper, der Italiener Stellario Fagone: Das sind zusammen gerechnet über zweihundert Sängerinnen und Sänger! Warum Kinder besonders schnell sind beim Lernen der italienischen Aussprache und wieso die Psychologie des Schachspiels auch als Chordirektor hilfreich sein kann, wie er abends backstage ohne Partitur dirigiert und was er an Wolfgang Sawallisch schätzt, das alles erzählt Stellario Fagone in "Meine Musik".

11-02
26:59

Silke Aichhorn - Harfenistin

"Blond und Weihnachten" - mit diesen zwei Worten lasse sich das Image der Harfe zusammenfassen, sagt die Harfenistin Silke Aichhorn. Sie dagegen ist dunkelhaarig und mitnichten nur im Advent aktiv. Und auch sonst gibt die Traunsteinerin keinen Anlass, das Engels-Klischee zu untermauern.

10-26
31:07

Recommend Channels