Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts: Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH Danke auch an unsere Gast-Hosts!

Jan Schlappen: Der “Watt”-Kult aus Essen auf YouTube

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story" melden wir uns erneut vom Creator Golfcup in Köln. Im zweiten Podcast-Teil, der ebenfalls während des Kölner “Creator Collectives” aufgezeichnet wurde, ist nun der Kult-YouTube-Creator Jan Schlappen zu Gast. YouTube Pressesprecher Georg Nolte spricht mit ihm über seine Anfänge auf YouTube, wie er zum Kult auf YouTube wurde und was sein überraschender Auftritt bei “7 vs. Wild” für ihn bedeutete. Der Essener ist mittlerweile bei 276.000 Abos angekommen und genießt sein Leben als Creator und Parkour Sportler. Jan Schlappen, der bürgerlich Jan Lange heißt, erzählt über die Hintergründe seines Kanals, beschreibt sein Team und sagt, was ihn antreibt. [Jan Schlappen](https://www.youtube.com/@jan.schlappen) auf YouTube

08-28
22:34

So geht YouTube Shopping!

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts "Meine YouTube Story" melden wir uns direkt vom Creator Golfcup in Köln. Im Rahmen des Creator Collectives haben 100 Creator einen Tag mit Golfen verbracht und konnten sich u.a. mit dem Thema Shopping auseinandersetzen. YouTube Pressesprecher Georg Nolte spricht heute hier mit zwei Experten, Lukas Ortner von LunyMerch und Johannes “Hannes” Kautz von Hoodie Hoo, über das wachsende Feld des YouTube Shoppings und die sogenannten alternativen Einnahmequellen für YouTube Creator. Hier dreht sich also heute alles ums Geldverdienen und Shoppen auf YouTube! Lukas Ortner (LunyMerch) enthüllt: • Seine persönliche Creator-Reise: Lukas, vielen bekannt als "Puuki", teilt seine Entwicklung vom leidenschaftlichen Mobile Gamer mit 13 Jahren und 1,19 Millionen Abonnenten bis zum heutigen Agenturchef. • Merchandise als Einkommensstrom: Er erklärt, dass man keine Millionen Abonnenten benötigt, um erfolgreich Merch zu verkaufen; eine loyale und engagierte Community ist entscheidender. Die Zuschauerbindung ist besonders bei Longform-Inhalten hoch, was zu besseren Conversion Rates führt Johannes Kautz (Hoodie Hoo) gibt Einblicke in seine Arbeit: • Vom Abi Shirt zum Creator-Merch: Hannes erzählt von seinen Anfängen als Unternehmer mit "Abi Home" – einer App zur Abiturientenorganisation, die zum Marktführer für Abizeitschriften und Textilien wurde. Sein Unternehmen Hoodie Hoo hat eine eigene Textilproduktion in der Türkei und ein großes Büro in Essen. • Hoodie Hoos Kerngeschäft: Sie bieten eine transparente, zuverlässige und schnelle Textilproduktion für kleine Mengen an. Ihre Dienstleistungen umfassen Produktentwicklung (Textil, Hardware, Bücher), Produktion, Shop-Erstellung (Shopify), Fulfillment und Kundensupport. • Authentizität und Community-Einbindung: Für Hannes ist der Erfolg von Creator-Produkten maßgeblich davon abhängig, wie stark die Community in den Entstehungsprozess eingebunden wird. Er betont, dass dies zu einer höheren Wertschätzung und besseren Verkaufszahlen führt Disclaimer: Hier haben zwei von vielen YouTube-Partnern die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren. Zwei Partner, die beim Creator Collective in Köln engagiert waren. Es gibt darüber hinaus noch viele weitere Partner von YouTube in diesem Bereich. LunyMerch: [https://lunymerch.de](https://lunymerch.de) Hoodie Hoo: [https://www.hoodiehoo.com](https://www.hoodiehoo.com)

08-07
54:18

Der Bundestag auf YouTube - Im Herzen der Demokratie

Wie navigiert das Social Video Team des Deutschen Bundestages den Legislaturwechsel und verpackt komplexe Politik in knackige Formate? Tauche ein in die spannende Welt des Deutschen Bundestages, jenseits trockener Debatten! In dieser besonderen Podcast-Folge, direkt von der Republica 2025, sprechen Teresa Pfützner und Tamara Vogel, die das das Social Video Team des Deutschen Bundestages leiten mit Stephanie Renner Head of Civics bei YouTube in DACH und verraten, wie sie es schaffen, Politik auf auf YouTube nahbar und relevant zu machen. Entdecke, wie ein Team inmitten politischer Prozesse arbeitet, um Transparenz zu schaffen und Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Erfahre, warum Social Media und YouTube für den Bundestag "absolute Magie entfalten" kann und wie Humor sowie Kreativität dabei helfen, komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Diese Folge bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der digitalen Kommunikation des Bundestages.

07-24
37:12

Jacob Beautemps vor YouTopia: KI kann helfen, das Klima zu schützen

In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts empfängt YouTubes Pressesprecher Georg Nolte den YouTube Creator Jacob Beautemps vom Kanal [Breaking Lab](https://www.youtube.com/channel/UCE2hJ9CYR57BYhk3TjGVG6w). Er war bereits im Podcast zu Gast, vor fast vier Jahren am 18. August 2021. Jacob kündigt das neue YouTopia Event an, welches am Freitag, den 11. Juli, startet. Es ist Deutschlands größter Livestream zum Thema Nachhaltigkeit und die fünfte Ausgabe in Deutschland. In diesem Jahr wird es als Gameshow gegen die Zeit inszeniert, bei der Creator durch das Erspielen von Zeit die Show verlängern können. Ziel ist es, Spenden zu sammeln. Bisherige Erfolge: YouTopia hat bereits beachtliche Erfolge erzielt, darunter: - Die Finanzierung eines Waldes, der größer ist als der Vatikan. - Das Entfernen von über 200.000 kg Plastikmüll aus Flüssen. - Die Schaffung neuer Zuhause für Orang-Utans. Der Kauf und dauerhafte Schutz von über 100.000 Quadratmetern unberührten Regenwaldes in Zusammenarbeit mit der Organisation Wilderness International. YouTopia ist ein "Multichannel Event" und wird auf dem offiziellen YouTopia-Kanal sowie auf den Kanälen der teilnehmenden Creator gestreamt. Es ist auch im Fernsehen zu sehen, wie zum Beispiel bei SternTV. Der [Google Sustainability Fund](https://sustainability.google/intl/de_de/) ist der Hauptpartner dieses Jahr. Laut Jacob passt das perfekt, denn KI spielt bereits eine wichtige Rolle im Klimaschutz und wird dies auch weiterhin tun. Google bringt KI-Projekte in die YouTopia-Show ein, die sich unter anderem mit Waldbränden (Earth Fire Alliance), Flutvorhersagen und der Optimierung von Flugrouten zur Reduzierung von Kondensstreifen beschäftigen. KI kann beispielsweise den Effekt von Kondensstreifen um 55% reduzieren, was den Beitrag des Fliegens zur Klimaerwärmung um 15% senken könnte, indem sie Luftschichten analysiert und Routenempfehlungen für Piloten gibt. [YouTobia](https://www.youtube.com/@youtopia_de) auf YouTube

07-10
32:10

Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube

In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: 1. Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. 2. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. 3. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. [Hier der Link zur Bewerbung](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp) (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit [NotebookLM](https://notebooklm.google.com/) erstellt. Danke, NotebookLM …!) [Ladies First Creator Camp](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp)

06-23
36:50

250 Millionen Aufrufe mit Holz & Herz: Handwerker Jonas Winkler über die Chancen von YouTube

Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Holzes mit Jonas Winkler, dem charismatischen Handwerk-YouTuber mit fast 600.000 Abonnenten. Jonas sprach mit Jan Kronies vom YouTube-Kommunikationsteam über seine Anfänge, den überraschenden Erfolg seiner viralen "Fräßschablone" mit über 1,3 Millionen Aufrufen und darüber, wie er durch YouTube zu sich selbst gefunden hat. Er teilt seine unkonventionelle Herangehensweise an die Videoproduktion und seinen Umgang mit Kommentaren und Kritik. Entdecke, was er an seiner Community schätzt, seine Gedanken zur aktuellen Situation des Handwerks und die unglaublichen Möglichkeiten, die ihm YouTube eröffnet hat. Er gewährt Einblicke in seine "YouTube-Story" – von den ersten Schritten bis zu seinen Zukunftsplänen, mit wertvollen Tipps für angehende Creator, aber vor allem auch für Handwerksbetriebe! [Jonas Winkler](https://www.youtube.com/@jonaswinkler) auf YouTube

06-05
55:18

Einarmige Löwin Wioletta: Mit Hilfe ihres Sohnes Samuel auf 1,8 Mio Abos

In dieser Episode ist Wioletta Wyrwol zu Gast, bekannt als "die einarmige Löwin", und ihr Sohn Samuel. Der YouTube-Kanal von Wioletta hat mittlerweile 1,82 Millionen Subscriber. Im Gespräch mit YouTube Pressesprecher Georg Nolte erzählt sie von ihrer schweren Krankheit und der Amputation ihres Arms im Jahr 2019, nachdem sie beschloss, sich so zu zeigen, wie sie ist, um anderen Mut zu machen. Samuel beschreibt, wie er durch das zufällige Hochladen eines Videos von seiner Mutter, deren Karriere auf sozialen Medien begann, und wie sie nun als Team arbeiten, um ihre Geschichte zu teilen und aufzuklären. Sie sprechen über die Nutzung von YouTube Shorts, die enorme Reichweite ihrer Videos, ihre Community und ihre Zukunftspläne, einschließlich eines Kinderbuchs und der Unterstützung anderer mit ähnlichen Erfahrungen. [Einarmige Löwin Wioletta](https://www.youtube.com/@EinarmigeLoewin) auf YouTube

05-22
27:56

Tim Gabel, Table.Media und OMR: Ist YouTube der neue Podcast Champion?

Ist YouTube der neue Podcast-Champion? Diese Frage stellte sich auf einem Panel beim Online Marketing Rockstars Festival 2025 (OMR). Und wir freuen uns, den informativen Talk allen Podcast-Interessierten hier zur Verfügung stellen zu können. Es ist unbestreitbar: Bekannte Formate verzeichnen auf YouTube bereits Millionen von Abrufen, und selbst der renommierte OMR Podcast sichert sich durch die Plattform zusätzliche Reichweite. Auf der OMR-Bühne diskutierten Eva Wilkens, Head of Partnerships bei YouTube in DACH+Polen, Moderator Flo Severin von OMR, Michael Bröcker von Table.Media und der überaus reichweitenstarke YouTube Creator und Podcaster Tim Gabel über das immense Potenzial von YouTube für Podcasts. Die Online Marketing Rockstars haben uns freundlicherweise die Aufnahme dieses Panels zur Verfügung gestellt, sodass wir diesen wertvollen Einblick mit euch teilen können. Mehr Informationen findet ihr unter: [www.omr.com](https://www.omr.com)

05-15
23:09

Mehr als nur Shorts: Wie E.ON die Energie-Diskussion auf YouTube prägt

In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts gewährt uns E.ON einen spannenden Einblick in seine YouTube-Strategie. Wie gelingt es einem Energieunternehmen, ein so zentrales Thema wie die Energiewende auf spannende und zugängliche Weise zu vermitteln? [E.ON](http://E.ON) hat mit seinem YouTube-Kanal "Hey E.ON" eindrucksvoll bewiesen, wie es geht. Gemeinsam mit dem bekannten YouTube Creator Philipp Dubbert wurde ein einzigartiges Format entwickelt, das informative Inhalte und unterhaltsame Elemente auf intelligente Weise vereint. Und das unterstützt von einer humorvollen KI. Im Gespräch mit Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales bei YouTube in Deutschland, teilen Sandra Turner von E.ON und Philipp Dubbert die kreativen Ansätze hinter diesem außergewöhnlichen Projekt und erläutern, warum dieser innovative Ansatz für E.ON so erfolgreich ist. [E.ON](https://www.youtube.com/@Eon/shorts) auf YouTube

05-06
43:36

Der erste mit KI erstellte Podcast zu 20 Jahre YouTube (dank NotebookLM)

Für diese Ausgabe des YouTube Creator Podcasts haben wir zum ersten Mal eine Podcast-Folge mit Hilfe von KI erstellen lassen: Genauer gesagt mit Googles KI-Tool für Recherchen und Notizen: [NotebookLM](https://notebooklm.google/) Wie haben wir das gemacht? Wir haben die Funktion „[Audio-Zusammenfassungen](https://support.google.com/notebooklm/answer/15731776?sjid=12809442772727957996-EU)“ von [NotebookLM](https://notebooklm.google/) genutzt (dieses Feature ist seit dieser Woche in über 50 Sprachen verfügbar). Damit können sich Nutzer*innen ihre Dokumente im Stil eines Podcasts zusammenfassen lassen. Wir haben NotebookLM mit zwei Dokumenten gefüttert: Eines voller [Fakten](https://drive.google.com/file/d/1VNeaonOVzwahw4LLpNjx68Vo8hlRANSW/view) über 20 Jahre YouTube und der Pressemitteilung, die wir an Medien versendet haben. Heraus kam ein fundierter und informativer Podcast. Hört mal rein! Ihr könnt das selber easy mit euren Dokumenten machen. Einfach auf Google gehen, „NotebookLM“ in die Suchmaske eingeben (oder direkt auf [NotebookLM](https://notebooklm.google/) klicken), Dokumente hochladen, Prompt eingeben und los geht’s. Es hat echt weniger als fünf Minuten gedauert, diesen KI-Podcast zu erstellen. Viel Spaß!

05-02
08:35

Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos

Vor 20 Jahren am 23. April wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. In dieser Spezial-Ausgabe des YouTube Creator Podcasts, anlässlich des 20. YouTube-Geburtstags, sprechen wir mit einer absoluten YouTube-Legende: Felix von der Laden, der seit bald 14 Jahren auf der Plattform aktiv ist. YouTube Pressesprecher Georg Nolte traf Felix für ein tiefes Gespräch über seine beeindruckende Reise. Felix startete seinen Kanal "Dner MC" mit nur 16 Jahren aus Langeweile in der Schulzeit. Sein erstes Video war ein Minecraft Tutorial. Der Gaming-Name "Dner" entstand zufällig bei einer LAN-Party . Anfänglich nur ein Hobby, war ein erster Wendepunkt der Tag, an dem er sein Abiturzeugnis und gleichzeitig 100.000 Abonnenten erhielt – ein Zeichen, dass YouTube relevant sein könnte. Nach dem Abitur zog Felix nach Köln , begann Medienwirtschaft zu studieren (schloss nicht ab) und machte ein Praktikum bei Christoph Krachten für die Videodays. Er war der zweite Mitarbeiter der Videodays 2013. Ende 2013/Anfang 2014 zog Felix ins berühmte "YouTube Haus" in Köln mit Simon Unge, Taddel, Adi, Rewi, Paluten und weiteren Creatorn. Diese Zeit von anderthalb Jahren beschreibt er als die coolste seiner Laufbahn, in der das Hobby zum Beruf wurde und sie gemeinsam Spaß hatten und wuchsen. Eine "absolute Schnapsidee" aus dem YouTube Haus war die Longboard Tour. Trotz minimaler Vorbereitung, täglichem Filmen/Schneiden und Stürzen, schlossen sich ihnen täglich mehr Fans an. Felix reflektiert den besonderen Zusammenhalt unter den frühen YouTubern: Sie waren alle "positiv verrückt." Felix' Content-Strategie basiert auf seiner Leidenschaft: Er macht Videos über Themen, die ihn begeistern . Das führte ihn vom Gaming zu Reisevlogs (USA Roadtrip) und schließlich zum Motorsport mit dem Projekt "Von Null auf Rennfahrer", das er über YouTube finanzierte. Er erklärt die Entscheidung, seinen Gaming-Content auf einen zweiten Kanal auszulagern (750k Abonnenten), um sich auf dem Hauptkanal (3,2 Millionen Abonnenten) auf andere Themen zu konzentrieren. Zur Monetarisierung sagt Felix, dass früher hauptsächlich AdSense (Werbeeinnahmen von YouTube) zählte, während heute integrierte Werbepartnerschaften an erster Stelle stehen. Er betont, dass ohne YouTube jedoch keine seiner Einnahmen existieren würden. [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@FelixLaden) von Felix

04-23
01:09:55

Duden-Leiterin Dr. Neuhaus: YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben

Am 23. April jährt sich die Veröffentlichung des ersten YouTube-Videos zum 20. Mal. Aus diesem Anlass wollten wir erfahren, welchen Einfluss Creator auf Gesellschaft und Kultur in Deutschland haben. In der heutigen Episode des YouTube Creator Podcasts spricht YouTube-Pressesprecher Georg Nolte daher mit der Duden-Redaktion über den Einfluss von YouTube-Creatorn auf die deutsche Sprache. „Sprache spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider – und YouTube liefert seit 20 Jahren das Rohmaterial dafür. Der Duden zieht daraus die sprachwissenschaftlichen Schlüsse. YouTube hat Sprachgeschichte geschrieben“, sagt Dr. Laura Neuhaus, Leiterin der Dudenredaktion. Wie ein Wort seinen Weg in den Duden findet, seit wann es die Online-Ausgabe des Dudens gibt und vieles mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in dieser Episode. Folgende Wörter haben ihren Weg in den Duden gefunden: 2009: YouTube 2014: Videopodcast 2017: Challenge, Livestream, Livestreaming, Stream, Thumbnail 2020: Katzenvideo, Influencer*in, Unboxing, Videoportal, YouTube-Kanal, YouTuber*in 2024: Fanbase, Prank, Vlog Mehr Infos zum Duden: [www.duden.de](https://www.duden.de)

04-17
48:19

Wie Steffen Henssler mit seiner "Schnellen Nummer" auf YouTube Kochen beibringt

Seine unkomplizierte Art und die alltagstauglichen Rezepte haben seinen Kanal "Hensslers Schnelle Nummer" zu einem Hit mit knapp 600.000 Zuschauern gemacht. In der neue Podcast-Folge "Meine YouTube Story" gewährte Starkoch und Entertainer Steffen Henssler im Gespräch mit Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales, einen tiefen Einblick in die Entstehung und Entwicklung seines erfolgreichen YouTube-Kanals. Die beiden diskutierten dabei vielfältige Aspekte, darunter, wie die kreativen Prozesse hinter seinen beliebten Kochformaten ablaufen, sowie seine strategische Herangehensweise an Trends auf der Plattform aussieht. Zudem gibt Steffen noch weitreichende Einblicke in seine ambitionierten Pläne und Visionen für die Zukunft des Kanals und wie er schnellstmöglich die Marke von 1 Million Subscriber knacken will. [Kanal](https://www.youtube.com/@hensslersschnellenummer572) von Hensslers Schnelle Nummer

04-03
31:10

Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Welchen Schutz gibt es auf YouTube?

Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiges Thema für alle Eltern. Diese Podcast-Folge des YouTube Creator Podcasts befasst sich darum mit der Online-Sicherheit von Kindern auf YouTube, insbesondere in der YouTube Kids-App. Diese Episode beleuchtet auch eine Umfrage, die zeigt, dass ein Großteil der befragten Eltern “YouTube Kids” als Tool für die Kindersicherheit vertrauen, gefolgt von Google Family Link und Google Safe Search. Max von Perfall, vom Content Partnerships-Team von YouTube, erklärt, dass YouTube Kids eine gefilterte Version von YouTube ist, bei der die Eignung der Inhalte von automatisierten Systemen und menschlichen Prüfern bestimmt wird. Außerdem erklärt Content Creator Alexander Arndt vom Kanal „Ping and Roar”, wie animierte Kinder-Serien auf YouTube funktionieren. Alexander liefert die Perspektive eines Creators und erklärt, wie sein Unternehmen Inhalte erstellt, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. In der Folge ist auch Lidia de Reese von FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) zu Gast. Sie gibt Einblicke in umfassendere Online-Sicherheitsmaßnahmen und verfügbare Ressourcen für Eltern gibt, um einen verantwortungsvollen Medienkonsum für Kinder zu fördern. Infos: Intro: [Blogpost](https://services.hosting.augure.com/Response/cXB1h/%7Bb6d4c7ce-954b-45cd-a8a9-62aed3047ce1%7D) zu „Investing to protect teen wellbeing on YouTube across Europe and globally“ 1:30 Min: [Blogpost](https://blog.google/intl/de-de/unternehmen/technologie/onlinesicherheit-kinder-umfrage-2024/) zur Umfrage “Onlinesicherheit”. [Hier](https://www.fsm.de/en//search/FSM%20Internet%20Guide%20f%C3%BCr%20Eltern) geht es zum Elternguide der FSM [Kanal](https://www.youtube.com/@PingandRoar) von “The Adventures of Ping and Roar”

03-06
01:07:38

Am Puls der Weltpolitik: Zwei YouTube Creator bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Robert Habeck, Anne Applebaum, Wladimir Klitschko, Florence Gaub. Sie und rund 20 weitere internationale Polit-Promis waren zu Gast im YouTube-Studio auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Sie stellten sich dort den Fragen von Marvin Neumann aus Deutschland und Charity Ekezie aus Nigeria. Was für ein Gefühl ist es, bei außergewöhnlichen Konferenz dabei zu sein? Wie ist es, wenn man als YouTube Creator auf einmal in unmittelbarer Nähe zur großen Politik arbeiten kann? Und wie schafft man es als Journalist auf YouTube, über 100.000 (Marvin) und sogar über 1.000.000 (Charity) Abonnenten zu erreichen? Im Podcast sprechen Marvin und Charity über die Anfänge und Entwicklung ihrer Kanäle. Sie erklären, warum aus ihrer Sicht auch ernsthafte Themen auf YouTube zu beachtlichen Erfolgen führen können. Sie verraten ihre ganz persönlichen Tricks, wie man journalistische Inhalte für junge Zielgruppen interessant aufbereitet. Und sie geben Einblicke in ihre künftigen Pläne. YouTube Kanal von [Marvin Neumann](https://www.youtube.com/@MarvinNeumannOfficial) und [Charity Ekezie](https://www.youtube.com/@CharityEkezie)

02-20
20:45

Fabio Wibmer & YouTube: Mit atemberaubenden Mountainbike-Stunts zu 8 Millionen Abos und 1,6 Milliarden Views

Der 29-jährige Tiroler Fabio Wibmer ist mit fast acht Millionen Abonnenten einer der größten Action Sport Stars auf YouTube. Im zarten Alter von 14 Jahren hat er begonnen, seine ersten Stunts zu üben und bereits seit 2008 zeigt er diese auf YouTube. Seine Video-Projekte haben ihn bisher von Chile über Monaco bis nach Kanada geführt und seine Stunts macht er auf Schnee und Eis genauso wie in der Wüste oder im Gebirge. Mit seinem Video “The Streif is my playground” hatte er es 2024 zum #1 YouTube-Video in Österreich geschafft. Nicht sein erster Hit: Sein erfolgreichstes Video lautet "[Wibmer's Law](https://www.youtube.com/watch?v=ZDbNe3mS0aw&t=5s)" und hat bereits über 269 Millionen Aufrufe. In dieser Ausgabe des Podcast “Meine YouTube Story” mit Wolfgang Fasching-Kapfenberger, dem YouTube Pressesprecher für Österreich, erzählt er von seinen Stunts, seinen Verletzungen, seinem Business und wie seine Karriere als Mountainbike-Artist begonnen. Interessant, welch große Rolle dabei YouTube gespielt hat. Denn durch YouTube konnte er ein großes Publikum erreichen. So wurde YouTube für Fabio Wibmer nicht nur eine Plattform zum Teilen seiner Videos, sondern auch der Ausgangspunkt für seine Karriere als Action-Sportstar. Hier geht es zum Video “[The STREIF is my Playground](https://youtu.be/fF5dA5ta5hI?si=hCq-fiZKu_pkN8Je)”

01-30
28:23

Dr. med Ulrich Bauhofer: Seine Gesundheitstips auf YouTube erreichen 55 Millionen Views.

Dr. Ulrich Bauhofer, Arzt und Buchautor aus München, klärt seit 2022 auf seinem YouTube-Kanal “ganzheitlich gesund” mit (443.000 Subscriber) über Gesundheitsthemen auf. Seine Videos haben in dieser kurzen Zeit schon 55 Millionen Views erreicht und behandeln eine Vielzahl von Themen. Er verbindet Schulmedizin, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und ganzheitliche Heilmethoden. Dabei integriert Dr. Bauhofer das Wissen Jahrtausende alter Heilkunst aus Ost und West. Seine Videos sind informativ und gut recherchiert. Im YouTube Creator Podcast erklärt Dr. Bauhofer, wie er neben seiner Münchner Praxis zu seinem YouTube-Kanal kam und wie groß sein Team dahinter ist. Dr. Bauhofer trägt auf seinem Kanal das [YouTube-Health-Label](https://blog.youtube/intl/de-de/news-and-events/youtube-health-zugang-zu-zuverlassigen-gesundheitsinformationen/) und sprach im Google Office mit Georg Nolte, YouTube Head of Communication DACH, im Rahmen des Impact Days für gesellschaftlich relevante Creator im Berliner Google Office. Gesundheitsbezogene Inhalte sind ein stetig wachsender Bereich auf unserer Plattform. Zur Einordnung ein paar Nutzungszahlen rund um das Thema Gesundheit auf YouTube: - YouTube hatte 2023 weltweit über 200 Milliarden Aufrufe von Gesundheitsvideos - YouTube hatte 2023 in Deutschland über 4,5 Milliarden Aufrufe von Gesundheitsvideos - YouTube hatte 2023 in Deutschland über 650 Millionen Aufrufe von Videos zu psychischen Erkrankungen - (interne YouTube-Daten, erhoben Dezember 2023) [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@dr.ulrich.bauhofer) von Dr. Ulrich Bauhofer

01-09
41:26

Rob Bubbles Rückblick: So war YouTube 2024

Es gibt keinen größeren Experten für das Gespräch zum Jahresrückblick als ihn. Heutiger Gast im YouTube Creator Podcast ist Robin Blase! Seit 18 Jahren ist der Berliner auf YouTube. Angefangen hat er mit seinem Kanal „RobBubble“ (330.000 Abos) als Plattform für seinen Gaming-Podcast. Im Jahr 2013 erweiterte er seinen Content um Comedy und Satire, womit er eine große Fangemeinde erreichte. Rob Bubbles Videos zeichnen sich durch humorvolle Sketche und Parodien aus, die oft aktuelle Themen und gesellschaftliche Trends aufgreifen. Blase setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein und nutzt seine Reichweite, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Er engagiert sich für den Umweltschutz und möchte seine Zuschauer dazu inspirieren, selbst aktiv zu werden. Am Ende des Jahres veröffentlicht er immer seinen “Anti-Webvideopreis”, ein satirischer Rückblick auf das Jahr. Außerdem ist er Inhaber einer Berater-Agentur für Video-Content. Rob Bubble sprach mit Georg Nolte, Head of YouTube Communication DACH, über das Jahr 2024 und die Bestenlisten. Alle Bestenlisten findet ihr hier: [https://blog.youtube/intl/de-de/creator-and-artist-stories/die-erfolgreichsten-videos-creator-und-trends-des-jahres-2024/](https://blog.youtube/intl/de-de/creator-and-artist-stories/die-erfolgreichsten-videos-creator-und-trends-des-jahres-2024/) [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@RobBubble) von Rob Bubble

12-27
37:18

Mallorca Makler Marcel Remus: Millionen-Umsätze auch dank YouTube

Marcel Remus ist der berühmteste und nach eigener Aussage auch erfolgreichste Immobilienmakler auf Mallorca. Remus hat einen erfolgreichen YouTube-Kanal, auf dem er Einblicke in die Welt der Luxusimmobilien auf Mallorca gibt. Seine Videos zeigen atemberaubende Villen, exklusive Events und seinen glamourösen Lebensstil. Durch die Kombination von informativen Inhalten, Entertainment und seiner charismatischen Persönlichkeit hat er eine große Fangemeinde aufgebaut. In dieser Ausgabe des Creator Podcasts erklärt Remus Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube, wie er seinen Kanal bewusst als Marketingtool einsetzt und so auch schon Umsätze über ein YouTube-Video von einer Villa generiert hat. Marcel Remus ist ein Selfmade-Unternehmer, der sich auf Mallorca ein Imperium im Luxus-Immobilienbereich aufgebaut hat. Remus erklärt in dieser Episode auch, dass ihn der Videographer Kevin Folk vor 7 Jahren erst nach 10 Anrufen und 10 Emails davon überzeugen konnte, einen YouTube Kanal über Luxus-Villen zu starten. Dieser Podcast läuft auf dem [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@marcelremus3068) (38.000 Abos) von Marcel Remus als Podcast-Videoblog. Schaut mal rein!

12-15
53:58

570 Millionen Views mit Brawl Stars Content. Jo Jonas möchte ein gutes Vorbild für die Kids sein.

YouTube hat die Bestenlisten bekannt gegeben. [Hier findest du](https://blog.youtube/intl/de-de/creator-and-artist-stories/die-erfolgreichsten-videos-creator-und-trends-des-jahres-2024/) die erfolgreichsten Creator, größten Trends und meistgesehenen Videos auf YouTube in Deutschland. Und unser heutiger Gast ist ganz weit vorn. Denn er ist der am meisten gewachsene deutsche Creator 2024! Jo Jonas Brawl Stars hat über 1 Million Subscriber erreicht. Dabei hatte er nach eigenen Angaben 2023 sein “schlechtestes Jahr”. Auch wenn die internationalen Creator **Cristiano Ronaldo** und **MrBeast**, die insgesamt erfolgreichsten Creator des Jahres sind, so hat der deutsche Creator **Jo Jonas** auf Platz 3 eine regelrechte Erfolgsstory gelandet. Der 26 Jahre alte Creator ist seit vier Jahren mit seinem Brawl Stars Kanal auf YouTube und hat in dieser Zeit über 570 Millionen Aufrufe geschafft. Jo Jonas pflegt einen offenen Umgang mit seinen meist jüngeren Zuschauer*innen und weist immer wieder darauf hin, verantwortungsbewusst zu spielen und es mit der Gaming-Zeit nicht zu übertreiben. Er spendet seine Einnahmen aus Kanal Mitgliedschaften an die Krebshilfe. Jo Jonas steht also für eine moderne Art eines Gaming-Content-Creators, der sich der Verantwortung seiner Zuschauer*innen gegenüber bewusst ist. **Highlights der Folge:** - Jo Jonas' Weg zum erfolgreichen Brawl Stars Content Creator - Die Faszination von Brawl Stars und seiner Community - Jo Jonas' Charity-Projekte und seine Motivation dahinter - Tipps für andere Creator, und alle, die es werden wollen. **Shownotes:** Toplisten Blogpost Die Kanäle von Jonas Schulfreunden: [https://youtube.com/@lukasbrawlstars?feature=shared](https://youtube.com/@lukasbrawlstars?feature=shared) [https://youtube.com/@raphey?feature=shared](https://youtube.com/@raphey?feature=shared) [Jo Jonas](https://www.youtube.com/@JoJonasBrawlStars/videos) auf YouTube

12-05
35:59

Qazi Anas

YouTube Premium Mod APK is a tweaked version of the official YouTube app that provides premium features at no cost. It allows users to enjoy ad-free videos, play content in the background, and download videos for offline viewing. This version also supports high-quality playback and picture-in-picture mode for multitasking. While it enhances the overall user experience, it is an unofficial app and may carry security risks or violate YouTube’s policies. https://tubeproapk.com/

08-24 Reply

Mahsa Saberi

I am surprised why there is no comments here , I am learning German and listening to your podcasts helps a lot Thank you 😊

05-29 Reply

Recommend Channels