Ganze Folge als VIDEO-Cast auf Youtube: @menschbusfahrern dieser Episode von "Mensch Busfahrer" nehme ich mir die Zeit, um Fragen zu meinem Beruf, mich, meinen Werdeganz und wie ich zu dem Podcast und TikTok videos gekommen bin. Außerdem sprechen wir über brenzlige Situationen, den neuen FanShop, das Podcast Studio und über die schönen Momente in meinem Beruf.Schaut unbedingt auch auf meinem TikTok-Kanal vorbei, wo ich zusätzliche Einblicke in das Leben eines Busfahrers teile! @menschbusfahrer
Ganze Folge als VIDEO-Cast auf Youtube: @menschbusfahrer In dieser Episode von "Mensch Busfahrer" nehme ich mir die Zeit, um viele der Fragen zu beantworten, die aus den sozialen Medien zu mir gelangt sind. Heute bin ich nicht allein – ich habe Sarah bei mir, die nicht nur eine treue Hörerin ist, sondern auch regelmäßig mit dem öffentlichen Nahverkehr fährt. Gemeinsam tauchen wir in eine Vielzahl von Fragen ein, die sich über die Zeit angesammelt haben, und ich freue mich, einige Einblicke in meinen Alltag als Busfahrer zu geben.Schaut unbedingt auch auf meinem TikTok-Kanal vorbei, wo ich zusätzliche Einblicke in das Leben eines Busfahrers teile! @menschbusfahrer
Unbelehrbare Fahrgäste, Unfälle, krasse Situationen und spezielle Fahrschüler, Frank und Manuel plaudern aus dem Nähkästchen. Jetzt wird es richtig wild, denn die beiden geben euch einen Krassen und ungeschönten Einblick in Ihre Berufsfelder.
In dieser Episode von "Mensch, Busfahrer" spricht Önder Aytekin über die Herausforderungen in der Busfahrer-Ausbildung, inklusive Fachkräftemangel und Ausbildungswege. Er teilt seine 25-jährige Erfahrung und persönliche Anekdoten zur Bedeutung des Berufs.
Wer kennt es nicht: Negative und Positive Eigenschaften aus Sicht des Busfahrers und des Fahrgastes. Aileen und Manuel reden über den Alltag im Linienverkehr und über die ein oder andere Anekdote.
Der 1. Mai ist da, wie war die Mainacht und wie verbringt ihr euren Feiertag? Ich bin leider erkraknt, aber eine neue Folge möchte ich euch nicht vorenthalten =). Auf TikTok findet ihr jetzt mindestens 3 mal pro Woche ein neues Video.Denkt an eure Mütter, bald ist Muttertag!Bücher für den Muttertag oder sonstige Anlässe:https://shop.busspur.com
Was das Stangentaxi ist, wie du mal selbst einen Bus steuern kannst und ob es ein Redeverbot im Bus gibt, erfährst du in dieser Folge.Außerdem lese ich aus meinem Buch "Nächster Halt Eifel - Ins Grüne mit dem ÖPNV".
In dieser besonderen Folge des Podcasts steht das Thema der Geschäftsführung bei der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) im Mittelpunkt. Der Interviewpartner ist Dr. Marcel Frank, der Geschäftsführer der RVK. Im Laufe des Gesprächs gibt Dr. Frank einen Einblick in seine Person, seinen Werdegang sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die RVK als regionales Busunternehmen mit sich bringt.
In dieser Episode habe ich Klaus Rörig, mit 16 Jahren bei der RVK ein echtes Urgestein eingeladen. Zusammen mit seinem Kollegen kümmert er sich um die gesamte IT in der RVK. Sein Schwerpunkt ist Systemarchitektur und Infrastruktur. Was das genau ist und was er dort macht, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem beschreibt er seinen Werdegang und erzählt uns, wie er zur RVK kam.Zudem gibt es neue Informationen zu meinen Büchern und zum Buch, welches in Arbeit ist, hier könnt ihr eure Wünsche mit einfließen lassen!
Wer kennt es nicht: Viele Dinge, die es zu beachten gibt, wenn man mit dem Bus fahren will. 5 davon erkläre ich in dieser Podcast Folge.
Jan war in Japan, genau darüber spreche ich mit Ihm in dieser Folge ausführlich. Er schildert seine Eindrücke und erzählt aber auch vor allem wie der ÖPNV in Japan funktioniert und besonders, wie sehr er sich von unserem unterscheidet.
In dieser Episode von "Busspur", dem Podcast rund um den ÖPNV und Busse, stehen Jan-Peter Fischer und ich, Manuel, im Rampenlicht, um über ein Thema zu sprechen, das uns alle interessiert: die Weihnachtszeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Pünktlich zur Dezember-Folge blicken wir nicht nur zurück auf die festliche Atmosphäre, die uns umgibt, sondern werfen auch einen Blick auf aktuelle Projekte und Neuigkeiten aus der Welt des öffentlichen Personennahverkehrs. Heute haben wir besondere Neuigkeiten zu teilen: Zwei neue Bücher, die ich veröffentlicht habe, könnten perfekte Weihnachtsgeschenke für alle sein, die sich für die Jugendsprache oder die regionale Erkundung der Eifel interessieren. Das erste Buch bietet spannende Einblicke in 20 Sehenswürdigkeiten der Eifel und bereitet den perfekten Ausgangspunkt für einen Tagesausflug mit dem ÖPNV. Dazu liefern wir nützliche Informationen, wie und wann man dorthin gelangt, und teilen persönliche Erlebnisse, die unsere Leidenschaft für das Reisen mit Bussen und Bahnen widerspiegeln. Das zweite Buch, "Jugendsprache Reloaded", ist ein modernes Nachschlagewerk für Erwachsene, die die neuesten Jugendbegriffe kennenlernen möchten. Hier habe ich rund 50 aktuelle Wörter und deren Bedeutungen gesammelt, damit Lehrer, Eltern, und jeder, der mit Jugendlichen zu tun hat, mitreden kann. Ich erwähne die Wichtigkeit, diesen Sprachwandel zu verstehen, um Kommunikation zwischen Generationen zu fördern. In der heutigen Folge reflektieren wir auch über die verschiedenen Aspekte unserer Arbeit als Busfahrer und Autor. Oft inspirieren uns die Erlebnisse und Interaktionen im Busbetrieb zu neuen Ideen, sei es beim Grillen oder beim Erforschen regionaler Besonderheiten. Wir gehen darauf ein, wie meine beruflichen Erfahrungen als Busfahrer auch in meine schriftstellerischen Projekte einfließen. Zudem berichten wir von unseren Erlebnissen auf Weihnachtsmärkten und den Herausforderungen des Geschenke-Shoppings in der hektischen Vorweihnachtszeit. Ich teile einige Anekdoten über die Vorbereitungen und die Relevanz von rechtzeitigen Einkäufen, um den Stress zu minimieren. Ein erfreuliches Highlight ist die Bekanntgabe eines Gewinnspiels, dessen Ergebnis leider nicht wie erhofft gestaltet ist, aber wir haben dennoch einige kleine Trostpreise parat. Abgerundet wird die Episode mit einem Ausblick auf die nächste Folge im Januar, in der wir uns intensiver dem Thema Busfahren und den spannenden Geschichten und Vorfällen, die damit verbunden sind, widmen werden. Wir bedanken uns für die treue Zuhörschaft und die positiven Rückmeldungen, die uns erreichen, und freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen weiteren interessanten Themen rund um den ÖPNV.
In dieser Episode von „Busspur“ erläutert Alexander Stiel die Nutzung von Wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenbussen im ÖPNV, einschließlich Funktionsweise, Sicherheitsaspekte, technische Details, Herausforderungen und die Notwendigkeit einer einer Infrastruktur. Denn die RVK betreibt die größte mit Wasserstoff angetriebene Busflotte Europas!
Jan-Peter und ich sprechen über Weihnachtsmärkte, kulinarische Highlights und wie ihr am besten mit dem ÖPNV dort hin gelangt. Also nachhaltig unterwegs zu eurem Glühwein, Crêpes & Co. Abschließend kündigen wir Projekte und ein Weihnachts-Gewinnspiel für euch an. Infos dazu in den Shownotes.BUSSPUR® Gewinnspiel: https://forms.gle/DJw5FPem3RbLnGzG9
Diese Episode beleuchtet Bio-Erdgas-Busse im Nahverkehr mit Alexander Stiel von der RVK. Er erklärt, wie CO2-Emissionen gesenkt werden und diskutiert die Herausforderungen sowie Chancen nachhaltiger Mobilität.
Manuel, Gründer des Podcasts „Busspur“, spricht diesmal als Gast über seine Leidenschaft für den ÖPNV, die Herausforderungen des Formats und zukünftige Themen wie Nachhaltigkeit und innovative Mobilitätslösungen. Jan-Peter Fischer stellt ihm alle interesannten Fragen rund um den Podcast.
In dieser Folge geht es um den vielseitigen Beruf der Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF). Diese Berufsausbildung umfasst das Fahren von Bussen, Straßenbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch Tätigkeiten wie die Planung des Fahrbetriebs, den Kundenservice und das Management von Fahrzeugen. Georg Stein erklärt dabei nicht nur den Alltag einer Fachkraft, sondern auch die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit diesem Beruf verbunden sind. Zudem wird auf die Ausbildungsinhalte und die anspruchsvollen Prüfungen eingegangen, die ein Lehrling hier durchlaufen muss. hinzu kommt ein kleiner Talk über Elektrobusse, welche die RVK ebenfalls im Bestand hat und auch weiter in diese Technologie investiert.
Gewinnerziehung, Viele neuerungen und Informationen und LIVE-interviews vom RVK Bewerbertag in Bornheim mit unter anderem Kollegin Suzanna.
Du willst Busfahrer werden? In dieser Folge erfährst du, wie du das jetzt einfach schaffen kannst, erfährst wann du selbst mal einen Bus lenken kannst und du kannst bis zum 10. September noch an unserem Gewinnspiel Teilnehmen. alles weitere in dieser Folge im Talk mit Egbert Wagener.
Die Mobilitätswoche, Nachhaltig unterwegs, Seniorentraining, Bewerbertag, Sommerkino, die Europäische Mobilitätswoche und das 10-Folgen Jubiläum von Busspur. Es steht einiges an, was genau und wie ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Einsendungen für das Gewinnspiel bitt ausschließlich per E-Mail einsenden an: info@busspur.com Teilname: Macht ein foto, wenn ihr gerade den Podcast hört und schickt uns dieses mit einem Kuzen satz, eurem vollständigen namen und Wohnort. Dann kommt ihr in den Lostopf. Ausgelost wird am 11.09.24. Einsendeschluss ist der 10.09.2024. Viel Erfolg, mitmachen lohnt sich ;)