Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke in die komplexen Dynamiken der internationalen Beziehungen, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Militärs in der Weltpolitik. Dabei stehen eure Fragen im Fokus. Experteninterviews, Korrespondentenberichte von vor Ort, Fallstudien und gründliche Recherchen garantieren eine fundierte und vielseitige Perspektive auf die News und Themen, die für Sicherheitspolitik und Militärstrategie relevant sind. https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Wie die Ukraine den Einsatz westlicher Kampfjets vorbereitet

Die Ukraine bereitet offenbar den ersten Einsatz von F-16-Kampfjets vor. Darauf weisen Angriffe auf die russische Luftverteidigung hin. Bei „Militär & Macht – die Analyse“ erklärt Oberst Markus Reisner den Einsatz der Kampfjets, ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen über neue Milliardenhilfen der G7-Staaten.

06-14
27:11

Luftschläge in Russland mit westlichen Waffen: Was bringt die Zielfreigabe?

Nach der Freigabe der Verbündeten hat die Ukraine erste Ziele in Russland mit westlichen Waffen angegriffen. Doch wie wirksam ist die Zielfreigabe wirklich? Bei "Militär & Macht – die Analyse" sprechen Militäranalyst Hendrik Remmel und ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh über die aktuelle Situation in der Ukraine.

06-07
34:50

USA und Deutschland geben Einsatz frei: Was bringen westliche Waffen gegen russische Ziele?

Berlin erlaubt den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland. Vorher gaben die USA eine begrenzte Zusage. Bei „Militär & Macht – die Analyse“ sprechen Militärexperte Gustav Gressel und die ZDF-Korrespondenten Florian Neuhann und Armin Coerper über Nutzen und Reaktionen.

05-31
28:29

Putins Offensive bei Charkiw mit neuer Munition gestoppt?

Die Lage bei Charkiw bleibt angespannt. Dank westlicher Militärhilfen konnte die russische Offensive aber offenbar aufgehalten werden. Bei „Militär & Macht – die Analyse“ sprechen Militärökonom Marcus Keupp und ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh über die aktuelle Situation in der Ukraine.

05-24
35:41

Neue Offensive: Wie gefährlich ist die Lage bei Charkiw?

Nach der Offensive im Nordosten der Ukraine hält Präsident Selenskyj den russischen Angriff in der Grenzregion Charkiw für kontrollierbar. Doch wie bedrohlich ist Lage wirklich? Bei „Militär & Macht – die Analyse“ sprechen Militäranalyst Hendrik Remmel und ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh über die aktuelle Situation in der Ukraine.

05-17
37:14

Russland rückt vor: Kommen die Waffen für die Ukraine rechtzeitig?

Obwohl neue Waffenlieferungen der USA die Ukraine langsam erreichen, stößt Russlands Militär weiterhin vor. Was das für die ukrainischen Streitkräfte bedeutet, erklärt Militärexperte Oberst Markus Reisner. ZDF-Reporter Luc Walpot berichtet bei "Militär & Macht - die Analyse" über die Situation in der ukrainischen Bevölkerung.

05-08
30:32

Russischer Vormarsch und Elektronische Kriegsführung gegen Präzisionswaffen

Putins Armee hat in kurzer Zeit mehrere ukrainische Orte unter ihre Kontrolle gebracht. Mit elektronischer Kriegsführung macht sie außerdem amerikanische Präzisionsbomben unschädlich, erklärt Militärexperte Nico Lange. ZDF-Reporter Luc Walpot berichtet bei "Militär & Macht - die Analyse" über ein ukrainisches Reparaturbataillon, das Waffen und Panzer wieder instand setzt.

05-03
31:07

US-Milliarden-Hilfen für die Ukraine: Ist Putin jetzt zu stoppen?

Der US-Senat billigt Milliarden-Hilfen für die Ukraine. ATACMS-Raketen mit größerer Reichweite sind bereits im Einsatz. Wie das die Abwehr gegen Russland stärken kann, analysiert Militärexperte Gustav Gressel bei "Militär & Macht - die Analyse". ZDF-Reporter Luc Walpot berichtet aus der umkämpften Region Charkiw.

04-26
35:46

Ukraine in verzweifelter Lage: Was jetzt hilft

Den ukrainischen Streitkräften fehlt es an Material. Was die Ukraine jetzt braucht und wie die NATO helfen kann, analysiert Militärexperte Frank Sauer bei "Militär & Macht - die Analyse"

04-19
34:20

Panzer, Kampfjets, Raketen: Wie groß sind Putins Reserven?

Mit Hyperschallraketen und Drohnen greift Putins Armee seit Tagen zivile Ziele in der Ukraine an. An der Front setzt sie inzwischen ungepanzerte Fahrzeuge ein, die eher wie Golfkarts aussehen. Militärökonom Keupp erklärt, welche Reserven Russland noch hat und ZDF-Reporter Henner Hebestreit berichtet, wie die Ukraine mehr Soldaten rekrutieren will.

04-12
31:20

Ukraine unter Druck: Startet Putin die nächste Offensive?

Die Ukraine steht weiter unter Druck: Präsident Selenskyj befürchtet, dass Putin 300.000 neue Soldaten an die Front schickt. Auch Oberst Reisner hält eine russische Offensive für wahrscheinlich. Bei "Militär & Macht - die Analyse" ordnet er die aktuelle Lage ein. ZDF-Reporter Henner Hebestreit berichtet über die Rekrutierung in der Ukraine.

04-05
26:51

Waffen-Nachschub für Kiew: Bringt mehr Munition die Wende?

Im Ukraine-Krieg machen die russischen Streitkräfte weiter Fortschritte. Kiew drängt deshalb seit langem auf neue Munition, um sich verteidigen zu können. Bringt mehr Munition die Wende im Krieg gegen die Ukraine? Bei "Militär & Macht - die Analyse" sprechen Militäranalyst Hendrik Remmel und ZDF-Reporter Henner Hebestreit über die derzeitige Lage.

03-28
32:13

Aktionen an russischer Grenze: Paramilitärs als Bedrohung für Putin?

Paramilitärische Gruppen sollen mindestens ein Dorf in der Grenzregion um Belgorod eingenommen haben. Russland setzt Gleitbomben ein. Bei "Militär & Macht" spricht Christopher Wehrmann mit Militärexperte Nico Lange und ZDF-Reporter Timm Kröger über die Lage.

03-22
29:35

Kiews Truppen unter Druck: Zu hohe Verluste, zu wenig Reserven?

Die Ukraine kämpft weiter mit zu wenig Munition, zusätzlich sollen Putins Truppen Flugabwehrsysteme zerstört haben. Gehen der Ukraine die Mittel aus? Bei "Militär & Macht - die Analyse" spricht Victoria Reichelt mit Militärexperte Gustav Gressel und ZDF-Reporter Timm Kröger über die aktuelle Situation.

03-15
40:59

In der Defensive: Wie kann die Ukraine standhalten?

Die Ukraine ist in der Defensive. An mehreren Orten rückt die russische Armee langsam vor. Wie können die ukrainischen Streitkräfte trotz Munitionsmangel und erschöpften Soldaten standhalten? Bei "Militär & Macht - die Analyse" spricht Alica Jung mit Militärökonom Marcus Keupp und ZDF-Korrespondent Timm Kröger über die Lage.

03-08
38:46

Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch zu verhindern?

Nach dem Fall von Awdijiwka gerät die ukrainische Armee zunehmend in die Defensive. Ihr größtes Problem ist der eklatante Munitionsmangel. Droht ein Dammbruch? Bei "Militär & Macht - die Analyse" sprechen Oberst Markus Reisner und ZDF-Russland-Korrespondent Armin Coerper über die Lage.

03-01
25:50

Zwei Jahre russischer Angriffskrieg: Kann die Ukraine noch gewinnen?

Seit genau zwei Jahren führt Putins Armee einen brutalen Krieg gegen die Ukraine. Nach dem Fall von Awdijiwka: Können Kiews Truppen dem Druck standhalten und wieder in die Offensive kommen? Bei "Militär & Macht - die Analyse" sprechen Ex-Nato-General Egon Ramms und ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf über die derzeitige Lage.

02-23
36:32

Der Fall von Awdijiwka: Chaos beim Rückzug?

Nachdem Putins Truppen die monatelang umkämpfte Kleinstadt Awdijiwka eingenommen haben, wächst der Druck auf Kiew. Was bedeutet der Fall von Awdijiwka? Darüber spricht Victoria Reichelt mit Militärexperte Nico Lange und ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf.

02-22
33:44

Trailer für "Militär & Macht - die Analyse" von ZDFheute

"Militär & Macht - die Analyse" schaut einmal in der Woche in einem Update dorthin, wo die militärische Lage besonders kritisch ist. Im ZDF-Podcast kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die detaillierte Einblicke geben in aktuelle Frontverläufe, militärische Hintergründe liefern und auch mit unseren Korrespondentinnen vor Ort, die mit den Menschen in den Konfliktregionen sprechen. Dazu können Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Fragen stellen. Seid mit dabei, wenn es heißt "Militär & Macht - die Analyse".

02-19
01:18

Recommend Channels