Dr. Ben Baak & Raissa Czepurnyi zeigen, wie du Stress erkennst, Pausen richtig nutzt und mit einfachen Strategien gelassener wirst. 🎧 Jetzt reinhören & Resilienz stärken! Kapitel: 00:00 Einführung in das Thema Stressbewältigung 01:59 Grundlagen der Stressbewältigung 04:48 Der Einfluss von Stress auf den Körper 09:56 Die Suche nach Sicherheit und Entspannung 10:52 Bewältigungsstrategien und Introspektion 15:10 Die Rolle von Gewohnheiten in der Stressbewältigung 20:36 Problemorientierte vs. emotionsorientierte Ansätze 23:09 Aktive Stressbewältigung durch Herausforderungen 27:40 Praktische Tipps zur Stressbewältigung 29:20 Ausblick auf zukünftige Themen
Stress – er ist allgegenwärtig und doch oft unsichtbar. Wir spüren ihn in den Verspannungen unserer Schultern, in schlaflosen Nächten oder in der ständigen Gereiztheit. Aber Stress geht tiefer, viel tiefer. Er beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern greift in unsere Beziehungen ein – subtil und zerstörerisch. Er nimmt uns die Fähigkeit, wirklich zuzuhören, mitzufühlen und empathisch zu sein. Und er stört die intimsten Teile unseres Lebens: unsere Sexualität, unsere Nähe, unser Vertrauen. In dieser Episode diskutieren Raissa Czepurnyi und Dr. Ben Baak die weitreichenden Auswirkungen von Stress auf unsere Gesundheit, unser Gehirn und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen akutem und chronischem Stress, die Rolle des präfrontalen Cortex und der Amygdala, sowie die Bedeutung von Empathie in stressigen Zeiten. Praktische Ansätze zur Stressbewältigung, wie Bewegung, Ernährung und die Rückkehr zur Natur, werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 00:00 Einführung in das Thema Stress 03:54 Chronischer Stress und seine Auswirkungen 11:44 Stress und mentale Gesundheit 16:40 Die Rolle der Amygdala und Empathiefähigkeit 22:45 Die Rolle der Emotionen in der Impulskontrolle 30:18 Erkennung und Umgang mit Stress im Alltag 36:56 Stress, Beziehungen und Intimität 40:45 Ernährung und Stress: Ein Teufelskreis 44:07 Empathie und Entscheidungsfindung unter Stress 45:00 Regeneration im Alltag 49:17 Ernährung und Stressmanagement 56:27 Stress und seine Auswirkungen 01:00:21 Bewegung und Natur als Stressminderer 01:03:31 Praktische Tipps für die Regeneration
Wann ist Coaching wirklich wirksam? In diesem spannenden Gespräch beleuchten Dr. Ben Baak und Expertin für mentale Gesundheit Raissa Czepurnyi, die essenziellen Aspekte erfolgreichen Coachings: von Sympathie und Sicherheit zwischen Coach und Klient:in über klare Zielsetzungen bis hin zur aktiven Rolle im Veränderungsprozess. Es werden wertvolle Einblicke in die Verbindung von Selbstoptimierung und Selbstverständnis geteilt, die Bedeutung von Stabilität und Bereitschaft sowie die Integration von Erkenntnissen in den Alltag. Erfahre, wie Coaching Blockaden löst, Selbstwirksamkeit stärkt und nachhaltige Transformation ermöglicht – für persönliche und berufliche Entwicklung auf allen Ebenen. Ein absolutes Muss für alle, die sich fragen, ob Coaching etwas für sie:ihn ist. Kontakt: raissa.czepurnyi@benbaak.de
In diesem Gespräch wird der Einfluss von Kälteanwendungen auf die psychische und physische Gesundheit erörtert. Dr. Ben Baak erklärt, wie Kälteanwendungen die Stimmung heben, das Immunsystem stärken und die Willensstärke fördern können. Er gibt Empfehlungen für die Anwendung, spricht über Risikofaktoren und betont die Bedeutung der richtigen Protokolle. Abschließend ermutigt er die Zuhörer, Kälteanwendungen auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Kapitel 00:00 Einführung in die Kälteanwendungen 01:24 Wissenschaftliche Perspektiven auf Kälteanwendungen 12:16 Regeneration durch Kälteanwendungen 20:11 Kälteanwendungen im Alltag und ihre Ziele 25:42 Kälteanwendungen und psychische Gesundheit 27:36 Einfluss von Kälte auf die psychische Gesundheit 29:58 Kälteanwendungen: Wer profitiert davon? 34:46 Willensstärke und Kälte: Ein Weg zur Selbstüberwindung 41:53 Risikofaktoren und Ausschlusskriterien für Kälteanwendungen 45:47 Protokolle für Kälteanwendungen: Schritt für Schritt 52:34 Abschlussgedanken und Ausblick auf zukünftige Erkenntnisse www.benbaak.de
In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Ben Baak über die oft unterschätzte Komplexität der Gesundheit und die Bedeutung gezielter, umfangreicher Messungen zur Analyse des individuellen Gesundheitszustands. Ohne diese bleiben geeignete Maßnahmen häufig aus, was langfristig die Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen kann. Dr. Baak erklärt, wie er in seinen Mentorings die vier Säulen der ganzheitlichen Gesundheit – Bewegung, Ernährung, Regeneration und mentale Gesundheit – in den Fokus rückt und wie sie zusammenwirken müssen. Er beschreibt seine systematische Vorgehensweise, die umfangreiche Diagnostik zu Beginn, während und am Ende eines Mentorings umfasst, um gezielte Eingriffe vorzunehmen und die Gesundheit zu verbessern. Durch diese differenzierte Herangehensweise erkennt er, an welchen Stellen Gesundheitsprozesse optimiert werden können, sei es durch spezifische Nährstoffkonzepte oder apparative Verfahren. Dr. Baak betont außerdem die Bedeutung der Familienanamnese zur Ermittlung von genetischen Risikofaktoren und die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements. Takeaways: - Gesundheit ist komplex und erfordert differenzierte Messungen zur präzisen Analyse. - Die vier Säulen der ganzheitlichen Gesundheit – Bewegung, Ernährung, Regeneration und mentale Gesundheit – müssen im Zusammenspiel betrachtet werden. - Umfangreiche Diagnostik kann helfen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten zu ergreifen. - Genetische Faktoren und familiäre Vorbelastungen sollten in das Risikomanagement einbezogen werden. https://benbaak.de/mentoring/
In dieser Podcast-Folge wird das neue Herzgesetz, das 2025 in Kraft tritt, und seine potenzielle Bedeutung für die Früherkennung und Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen thematisiert. Dr. Moritz Binder, Experte für Präventivmedizin, erklärt die Pathogenese von Herzinfarkten und beleuchtet wichtige Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen, Bluthochdruck und Alter. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung der Lipoproteinpartikel im Blut, einem entscheidenden Risikofaktor für Arteriosklerose. Frühzeitige Prävention durch gesunde Ernährung, regelmäßiges Training und Stressbewältigung wird betont, doch wird auch klar, dass diese Maßnahmen allein oft nicht ausreichen, um die Lipoproteinwerte zu senken. In diesen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung, insbesondere mit Statinen, notwendig sein. Die Folge hebt hervor, dass Statine häufig zu Unrecht kritisiert werden und dass der individuelle Nutzen die Risiken in den meisten Fällen überwiegt. Eine differenzierte, patientenspezifische Betrachtung ist entscheidend. Takeaways: - Das neue Herzgesetz könnte die Früherkennung und Behandlung von Herzkrankheiten verbessern. - Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung sind entscheidend für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. - In manchen Fällen ist zusätzlich eine medikamentöse Therapie mit Statinen notwendig. - Statine werden oft missverstanden, ihre Vorteile überwiegen jedoch meistens die Risiken. Hier erfährst du mehr über Dr. med. Moritz Binder, Experte für Präventivmedizin: https://moritzbinder.com/
In dieser Podcastfolge erklärt Sportwissenschaftler Dr. Ben Baak sympathisch und einfach, wie sportliche Bewegung die mentale Gesundheit ins Gleichgewicht bringt und durch veränderte biochemische Prozesse die Psyche stärkt. Dieser Einfluss ist wirkungsvoller als jedes Medikament und kann zu einer stabilen emotionale Gesundheit beitragen. Bewegung hilft, den Körper zu trainieren, selbst Stoffe zu produzieren, die die mentale Gesundheit unterstützen. FOX-Akademie: https://fox-hantel.de/ 3x3Formel®: https://3x3formel.de/
Dr. Ben Baak erklärt in dieser Podcastfolge, warum Bewegung der Schlüssel zu einem langen, vitalen Leben ist und wie schon kurze, intensive Einheiten einen riesigen Unterschied machen können. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Bewegung in deinen Alltag zu integrieren, um den negativen Auswirkungen sitzender Tätigkeiten entgegenzuwirken. Dr. Baak verrät dir, warum Abwechslung und Konsistenz der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind, und wie die FOX-Akademie dir dabei helfen kann, deine persönlichen Fitnessziele zu erreichen. Raissa Czepurnyi ergänzt mit wertvollen Tipps, wie du die größten Fortschritte genau in den Übungen machst, die dir am meisten abverlangen. Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen und mit gezielter Bewegung Großes erreichen wollen. Hör rein und lass dich inspirieren! Erfahre mehr über die FOX-Akademie: https://fox-hantel.de/
In dieser Podcast-Folge habe ich den Zahnmediziner Dr. Alexander Neubauer zu Gast. Er erläutert die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Krankheiten und der Zahngesundheit. So könnten Parodontitis-Keime das Diabetesrisiko erhöhen, während tote Zähne die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigern. Wir sprechen auch über die möglichen Verbindungen von Zahngesundheit mit Brustkrebs, Autoimmunerkrankungen und Gelenkschmerzen. Die biologische Zahnmedizin zielt darauf ab, das Immunsystem zu entlasten und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Dr. Alexander Neubauer erklärt, wie man Zahnprobleme erkennt und gibt wertvolle Tipps zur idealen Mundhygiene – von der Zungenreinigung über Ölziehen bis hin zur Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Erfahre außerdem, warum du auf Fluorid verzichten kannst und wann der beste Zeitpunkt zum Zähneputzen ist. Erfahre mehr von Dr. Alexander Neubauer und sein neues Buch Die geheime Kraft der Zähne: https://medident-bavaria.de/die-geheime-kraft-der-zaehne-dr-neubauer/
Sich seine Wünsche manifestieren - geht das wirklich? Ja, das lässt sich sogar neurowissenschaftlich erklären. In diesem Interview diskutieren Raissa Czepurnyi und Dr. Ben Baak wie selektive Wahrnehmung und unser Fokus unsere Wahrnehmung beeinflussen, und wie wir aus Neurowissenschaftlicher Sicht unsere Wahrnehmung für unserer Zwecke umprogrammieren können. Dabei spielt das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem eine entscheidende Rolle.
In dieser Gesprächsrunde geht es um die Bedeutung der mentalen Gesundheit und wie man Einfluss darauf nehmen kann. Die WHO prognostiziert affektive Störungen als die verbreitetste Krankheit bis 2050. Im Zeitraum von 2019 bis 2023 haben psychische Belastungssymptome deutlich zugenommen. Die mentale Gesundheit umfasst emotionale, kognitive und soziale Komponenten. In einer reizüberfluteten Welt ist es wichtig, Strategien zur besseren Fokussierung und besseren Regulation zu entwickeln. Multitasking ist für keinen Menschen möglich und beeinträchtigt die kognitiven Fähigkeiten. Es gibt eine enge Verbindung zwischen Körper und Geist. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle für die mentale Gesundheit. Diese und viele weitere wertvolle Impulse erfährst du im Gespräch mit Raissa Czepurnyi.
In diesem Podcast spricht Dr. Ben Baak mit Anna Hahner über ihre Erfahrungen im Laufsport und wie man zum Laufen kommt. Sie erzählt von ihrem Werdegang und wie sie die mentale Komponente des Laufens nutzt, um ein gutes Gefühl zu erreichen. Anna gibt Tipps für den Einstieg ins Laufen und erklärt, wie das Hahner Twins Coaching dabei unterstützen kann. Sie spricht auch über die Herausforderungen beim Laufen, das Laufen in den Bergen und die Bedeutung des Olympischen Spirits. Abschließend diskutieren sie das Thema Regeneration, Ernährung und über Aspekte der Ernährung im Laufsport. Noch mehr Freude am Laufen entwickeln? https://hahnertwinscoaching.de Der Weg ist das Ziel beim Laufen. Jeder Schritt bringt einen näher zum Ziel. Laufen kann eine mentale Komponente haben und ein gutes Gefühl erzeugen. Laufen kann als Ausgleich für den belasteten Kopf dienen und in der Gemeinschaft erlebt werden. Es ist wichtig, die eigenen Erwartungen im Laufsport zu reflektieren und sich nicht von äußeren Erwartungen abhängig zu machen.
Fast jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens vor schwere Entscheidungen gestellt. Die entschiedene Frage ist, ob sie auch bewusst gefällt werden? Verändere ich mich nochmal beruflich und gehe aus dem "sicheren Angestelltenverhältnis" in die Selbstständigkeit? Oder verlasse ich meinen Partner und gehe erstmal in meinem Leben allein weiter? Oder lebe ich bewusster und kümmere ich mich mehr um meine Gesundheit? Marion Glück, ehemals Offizierin der Bundeswehr und erfolgreicher Business-Coach sah sich in diesem Jahr mit einer belastenden Entscheidung und einem einschneidenden Lebensereignis konfrontiert. Aus freudiger Erwartung wurde bittere Realität. Im Interview sprechen wir ganz offen über die Ereignisse und wie du für dich "schwere Entscheidungen leicht treffen" kannst. Du willst deine Gedanken, Gefühle und dich selbst besser führen? Dann schau bei Marion Glück vorbei. Sie hilft dir dabei klare Entscheidungen zu treffen - auch in schwierigen Situationen. Webseiten: https://marionglueck.com/ https://gluecksuniversum.de/ Zum Buch „Schwere Entscheidungen leicht treffen“
Um die Erkrankung Typ 2 Diabetes herrscht viel Unwissenheit und vor allem mangelnde Sensibilität. Alles fängt damit an, dass viele Menschen gar nicht bemerken, wenn sie an Typ 2 Diabetes erkrankt sind. Die Folgen dieser Erkrankungen fallen nach einigen Jahren nicht selten fatal aus. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Risiko an einer Herzkreislauferkrankung, an Krebs oder an Alzheimer zu sterben für Menschen mit Typ 2 Diabetes doppelt so hoch ist! Fakt ist, dass die Behandlung von Typ 2 Diabetes nur durch Medikamente keine wirkliche Lösung ist. Die Veränderung des Lebensstils hingegen, kann auch noch nach Jahren zu einer vollständigen Remission von Typ 2 Diabetes führen! Notwendig sind dafür: Reduktion von Kohlenhydraten (dafür gern mehr Fette in der Nahrung) Mehr Bewegung Weitere Tipps und auch Fallstricke im aktuellen Umgang mit Typ 2 Diabetes erörtere ich mit Prof. Martin im aktuellen Podcastinterview oder auch im Videointerview in meinem YouTube Kanal. Wir sprechen auch über Zucker, semaglutid Medikamente, Risikostrukturausgleich, incentives für die klassische Diabetes Typ 2 Behandlung, Obst und natürlich unbedingt auch Fette . Wöchentlich veröffentlicht Prof. Martin Gesundheitstipps auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Studie. Handfeste Tipps für gesundes Älterwerden und und rezeptfreies Leben auf: https://www.rezept-frei.de/
Die tolle Nachricht zu Beginn: Auch dein Immunsystem profitiert von Bewegung und wird schlagkräftiger. Die Forschungslage spiegelt dabei wieder, dass es gern auch mal intensiv sein darf. Anders sieht das für extremen und häufig ausbelastenden Sport aus. Auch ein angeschlagenes Immunsystem bei einem akuten Infekt braucht statt Sport einfach Ruhe 🙂 In der aktuellen Podcastfolge verrate ich dir, worauf es ankommt, wenn Bewegung deine Körperabwehr fördern soll. Mehr zur Wunderpille "Bewegung" findest du in meinem neuen Buch "Du kannst dich mal... gesund bewegen." Hier Buch bestellen. Ps. Mit dem Buch erhältst du auch eine Postkarte für das geschenkte Hörbuch :) Hier Buch bestellen.
Wann wird Bewegung erfolgreich? Wenn es genügend Gründe gibt sich zu bewegen. Wenn du Motive hast, die dich dauerhaft begleiten. Wenn du dich regelmäßig bewegst! Wenn du am Ball bleibst und dich konsistent bewegst! Wenn Bewegung Teil deiner täglichen Routine ist! In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir darüber, warum ich Bewegung als Lebenswerk sehe, wie auch du es zum regelmäßigen Begleiter machst und was das für dich bedeuten wird. Mehr zur Wunderpille "Bewegung" findest du in meinem neuen Buch "Du kannst dich mal... gesund bewegen." Hier Buch bestellen. Ps. Mit dem Buch erhältst du auch eine Postkarte für das geschenkte Hörbuch :) Hier Buch bestellen.
Nachdem ich Anfang des Jahres 2023 bereits den ersten Buchband der Buchserie "Du kannst dich mal..." zum Schwerpunkt Regeneration veröffentlicht habe, freue ich mich heute umso mehr, dass nun auch der zweite Buchband erscheint. Zugegeben, ich hatte bereits während des Schreibens vom ersten Teil Bausteine zur Bewegung erarbeitet, denn wie du sicher weißt, hatte das Jahr auch noch andere Highlights. Anders wäre es mir wohl kaum gelungen so schnell das zweite Buch zu veröffentlichen. Denn die Recherche und das Schreiben mache ich ohne Unterstützung, weil ich dieses Wissen mit großer Leidenschaft transportieren möchte! In meiner aktuellen Podcastfolge erfährst du, warum ich dieses Buch geschrieben habe und was du davon erwarten kannst. Außerdem verrate ich dir natürlich auch mein absolutes Jahres-Highlight, denn ein Buch zu veröffentlichen ist toll und dann gibt es noch Lebensereignisse, die einfach überwältigend sind... Mehr zur Wunderpille "Bewegung" findest du in meinem neuen Buch "Du kannst dich mal... gesund bewegen." Hier Buch bestellen. Ps. Mit dem Buch erhältst du auch eine Postkarte für das geschenkte Hörbuch :) Hier Buch bestellen.
Eine Bewunderung für die Heilkräfte des menschlichen Organismus Was motiviert einen Menschen das Rauchen aufzugeben? Auch wenn jedes Tabak-Produkt mit schockierenden Bildern und Hinweisen versehen ist, scheinen zu viele Menschen an dem schädlichen Laster festzuhalten. Was wäre also, wenn wir darüber sprechen, was in Aussicht gestellt ist, wenn Menschen mit dem Rauchen aufhören? Bereits ca. 20 Minuten nach der letzten Zigarette beginnt der Organismus sich von den schädlichen Auswirkungen zu befreien und reduziert beispielsweise Blutdruck und Herzfrequenz. Nach ca. 8 stunden reduziert sich der Kohlenmonoxidspiegel im Blut und der Sauerstoffwert steigt an. Nach zwei Tagen verbessern sich Geschmacks- und Geruchssinn. Nach drei Tagen entspannen sich die Bronchien. Innerhalb der ersten drei Monate verbessert sich die Lungenfunktion und die Ausdauer. Innerhalb von 1 bis 9 Monaten kann sich die Lunge wieder reinigen und Infektionsrisiken reduzieren sich ebenso wie Husten und Verstopfungen der Nebenhöhlen. Bereits nach 1 Jahr hat sich das Risiko für eine Herzkrankheit halbiert! Schon nach 5 Jahren ist das Risiko für einen Schlaganfall gleich einem Nichtraucher. Gleichzeitig haben sich das Risiko für Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und Blase halbiert. Nach 10 Jahren haben sich dann auch das Risiko für Lungenkrebs halbiert und das für Bauchspeicheldrüsenkrebs entspricht einem Nichtraucher. Nach 15 Jahren hat ein ehemaliger Raucher kein höheres Risiko für eine Herzkrankheit als ein Nichtraucher. Und auch die Lebenserwartung entspricht der eines Menschen, der nie geraucht hat! In meinen Augen ist das ein beeindruckender Beweis für die enorme Heilkraft des menschlichen Körpers und eine Einladung an Raucher:innen einen mutigen Schritt in eine gesündere Zukunft zu wagen. Das Schöne: Es gibt vielfältige Unterstützungsangebote bei der Entwöhnung vom Tabak. https://www.nature.com/articles/s41586-020-1961-1
Hä, Bewegungsmuffel schonen sich doch eigentlich die ganze Zeit! Warum sollen die sich erholen? Das stimmt so nicht. Zwar scheut ein Bewegungsmuffel vielleicht die körperliche Aktivität, aber mental stehen in Beruf und Privatem oft trotzdem hohe Anstrengungen. Es gilt also zu differenzieren und klar festzuhalten, dass Sportabstinenz viele Ursachn haben kann. Zum Beispiel: Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit Erschöpfung Kein Spaß oder Freude an bisherigen Aktivitäten Keine Fortschritte und Erfolge Falsche Prioritäten Der Reihe nach. Also zunächst zu ruhigen Erholungsmethoden: Einfach nur ihren Bauch bewegen… Bauchatmung Ein gedrucktes Buch lesen. Da habe ich am Ende ein perfektes Match für dich verlinkt. Ablenkungen reduzieren! Fokus für die entscheidenen Dinge. Ausreichend schlafen. Feste Zeiten fürs einschlafen und aufstehen. Dann die gesamte Einstellung zu Bewegung überdenken! Bewegung anders wahrnehmen > Wertschätzung für einen selbst. Einstellung zu Bewegung hinterfragen > Warum will ich mich nicht bewegen? Quintessenz ist: JEDER Mensch ist für Bewegung gemacht. Also die richtige Form finden und ausreichend Gründe Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen", das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet. Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Das vermutlich Wichtigste in der heutigen Zeit ist: Distanzierung und Abgrenzung! Das gelingt beispielsweise, indem weniger überflüssige Ablenkung in Form von ständigen Reizen und Input auf einen Menschen einprasselt (Flugmodus Smartphone). Es wieder aushalten können sich zu langweilen!! Zeit allein mit sich selbst in Stille und ohne Berieselung zu verbringen. Achtsamer für den Moment zu werden! Wahrnehmen, was um einen herum passiert. Wie riecht es hier? Was höre ich? Was sehe und was spüre ich? Bewusster zu atmen! Hier liegt ein so enormer Einflussfaktor auf die gesamte Regeneration des menschlichen Organismus. Nahezu alle Bereiche profitieren davon initial! Bewegung! Und zwar um ihrer selbst willen und nicht mit neuem Leistungsdruck. Und am besten in der Natur. Wichtige Tipps für alle, denen es am Anfang schwerfällt den richtigen Moment für Pausen/Unterbrechungen zu finden: Vorsicht vor fehlinterpretierten Bedürfnisse, die nichts mit Regeneration zu tun haben: Rauchen, Zucker, Koffein, etc. Erinnerungen zu festen Zeiten einplanen (Kalender). Reflektieren, was einem die Unterbrechungen bringen Doppelaufgaben (Multitasking) dauerhaft ablegen! Vorgegaukelte Entspannungen erkennen. Am Smartphone zu surfen oder Videos anzuschauen, hat nichts mit Entspannung für das Gehirn zu tun! Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen", das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet. Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Michael Dittrich
ich empfehle einen Stabmixer in einer Tasse und nicht den Standmixer ;) schmeckt super und statt 2cl Glas funktioniert auch ein Teelöffel.