Discover
MindSwitch
MindSwitch
Author: Felix & Christian
Subscribed: 4Played: 78Subscribe
Share
© Felix & Christian
Description
Felix und Christian sprechen über Themen wie Beziehung, Selbstentwicklung und Alles, was uns gerade sonst noch so durch den Kopf geht. Dabei geht es authentisch und locker zu, Humor darf aber auch hier nicht zu kurz kommen. Schreibt uns Feedback, Themenvorschläge und eure Storys gerne per E-Mail an feedback.mindswitch@gmail.com oder Instagram @mindswitch_podcast
57 Episodes
Reverse
Selbstentwicklung ist für uns noch immer ein wichtiges Thema und da nach unserer ersten Folge noch längst nicht alles gesagt war, holen wir das in dieser Folge nach. Warum sollten wir eigentlich immer versuchen, alles positiv zu sehen oder selbst nach negativen Ereignissen möglichst nach vorne zu schauen? Wir gehen heute näher darauf ein und erklären euch, warum unser Denken uns dann doch mehr in unserem Handeln beeinflusst, als wir denken.
Social Media bietet viele Vorteile, mal schnell ein Foto teilen oder schauen was im Leben der Anderen so los ist. Aber es gibt auch Seiten die wir übersehen möchten, angefangen bei Schönheitsidealen denen man oft über Jahre oder ein Leben lang versucht zu entsprechen bis zu dem perfekten Leben, in dem jeden Tag ein einziges Abenteuer ist und das anscheinend niemals aufhört. Wer nicht aufpasst, kann sich daran sehr schnell verlaufen. Fotos werden immer mehr bearbeitet, Filter sind normal und Gesicht und Körper werden immer mehr optimiert, ein schmales Kinn oder die perfekte Taille sind in 5 Minuten erreicht. Wir wollen einmal auf unsere eigenen Erfahrungen eingehen und darüber sprechen, wie wir all das sehen und ob wir uns nicht manchmal doch zu sehr in dieser Welt verlieren.
Redet gerne mit zu diesem und anderen Themen die euch beschäftigt, einfach ein Mail an feedback.mindswitch@gmail.com
Viele waren sicher schon in der Situation, man sieht ein Profil beim Online-Dating oder hat sich ein Date mit einer Person ausgemacht, die man schon länger auf dem Schirm hat. In den Tagen davor schreibt man viel, wenig oder gar nicht und trotzdem bauen wir uns im Kopf schon unsere Zukunft zusammen. Warum genau machen wir das eigentlich? Dieser Frage gehen wir heute einmal genauer auf den Grund, sprechen aus eigenen Erfahrungen und versuchen das Ganze einmal zu "entschlüsseln".
Weitere Themen in dieser Folge sind Social Media und wie wir uns doch immer von Kleinigkeiten beeinflussen lassen, immerhin hat man mal wieder einen neuen Food Spot online gesehen und muss den natürlich auch probieren, hat sicher jeder schon einmal erlebt.
Auch gibt es nach langer Zeit auch mal wieder eine Empfehlung zum Thema Serien.
Ihr habt noch Themenvorschläge oder auch spannende Storys zu Themen aus unseren Episoden? Dann immer her damit! Einfach ein Mail an feedback.mindswitch@gmail.com (Instagram folgt schon bald wieder!)
Warum haben wir oft Angst vor neuen Herausforderungen und bleiben lieber in unser Komfortzone? Mit dieser Frage wollen wir uns heute etwas genauer beschäftigen und kläre in diesem Zusammenhang auch, warum wir uns immer nach Sicherheit im Beruf und der Liebe suchen. Zusätzlich sprechen wir auch über Schlechte Gewohnheiten und Muster in Beziehungen und warum wir es uns so schwer fällt, diese selbst zu erkennen. Auch widmen wir uns wieder den Dating-Profilen, denn auch hier ist noch lange nicht alles gesagt, immerhin verfolgen wir das Thema Online Dating auch heute noch interessiert.
Ihr habt noch Themenvorschläge oder auch spannende Storys zu Themen aus unseren Episoden? Dann immer her damit! Einfach ein Mail an feedback.mindswitch@gmail.com
Was ist Narzissmus und warum hört man es immer öfter in Zusammenhang mit Beziehungen? Wir gehen dem Thema auf den Grund und sprechen über unsere eigenen Erfahrungen damit. Ein weiteres Thema in dieser Folge wird sein, wie für uns sehr unrealistische Vorstellungen einer Beziehung aussehen. Zu oft stehen hier die größten Erwartungen unserem Glück im Weg und wir machen es uns dabei selbst viel zu schwer.
Redet gerne mit. Zu diesen und anderen Themen die euch beschäftigt, einfach ein Mail an feedback.mindswitch@gmail.com
In dieser Folge möchten wir einmal unsere gesammelte Erfahrung auf Tinder und Co. besprechen, was machen eigentlich gute und schlechte Dating Profile für uns aus? Angefangen von den vielleicht noch Offensichtlichen bis hin zu Sachen, die man selbst dann doch nicht auf den erste Blick sieht. Wir sprechen über Profile die uns ansprechen und die absoluten No-Gos.
In dieser Folge möchten wir einmal die Frage klären, warum es vorkommt, dass wir uns selbst anders wahrnehmen als die Person gegenüber? Oft bemerken wir es nicht einmal und trotzdem kann es dazu führen, dass wir ein komplett anderes Bild von uns abliefern. Zusätzlich gehen wir auf das Thema Online-Dating ein, im Speziellen aus der Sicht des Mannes. Dazu sprechen wir aus eigenen Erfahrungen aber beziehen auch andere Quellen mit ein. Zu guter Letzt nehmen wir uns noch den guten alten Dating Shows und Formaten im Fernsehen an. Warum ist "Trash-TV" so interessant und perfekt zum Abschalten, unterhält uns aber auch immer wieder aufs neue?
Wie immer könnte ihr uns zu Themen schreiben, die euch beschäftigen, Feedback geben oder einfach nur mitteilen, was euch gerade so durch den Kopf geht. Das Ganze geht per E-Mail an - feedback.mindswitch@gmail.com
Wann habt ihr euch das letzte Mal selbst positives Feedback gegeben oder euch selber gelobt, weil ihr etwas gut gemacht habt? Es ist schon länger her oder sogar noch nie passiert? Wie wichtige das Ganze sein kann, darüber wollen wir in der aktuellen Folge einmal genauer sprechen. Auch sprechen wir an, warum wir online oft nur Negatives zu diversen Themen lesen und warum uns das doch mehr beeinflussen kann als es eigentlich sollte. Natürlich darf das Dating auch nicht fehlen, deshalb streifen wir das Thema Dating-Profile kurz und sprechen darüber, was No-Gos sind. Viel detaillierter wird es zum dem Thema dann in der nächsten Folge, da wollen wir dem Thema Dating-Profile auf Tinder, Bumble, Lavoo usw. genauer angehen.
Wie immer könnte ihr uns zu Themen schreiben die euch beschäftigen, Feedback geben oder einfach nur mitteilen, was euch gerade so durch den Kopf geht. Das Ganze geht per E-Mail an - feedback.mindswitch@gmail.com
Viel zu oft haben wir nur noch diesen einen großen Wunsch oder das eine große Zeil vor Augen, vergessen dabei aber die ganzen kleinen Sachen. Wir setzen unseren Fokus auf den perfekten Job, das perfekte Leben oder die perfekte Beziehung. Warum wir manchmal aber einfach einen Gang runter schalten sollten und anderen Sachen wieder mehr Beachtung schenken sollten, erfahrt Ihr in der aktuellen Episode.
Was euch beschäftigt, Themen, Feedback oder einfach nur was euch gerade so durch den Kopf geht, könnt Ihr uns gerne direkt an feedback.mindswitch@gmail.com senden.
Endlich ist 2021 da und bringt auch eine neue Folge MindSwitch mit sich. Wir starten frisch ins neue Jahr und sprechen in dieser Folge darüber, warum wir uns viel zu oft die schwierigsten Beziehungen aussuchen. Und das sogar, obwohl wir wissen, dass es einfach nicht klappen kann. Zusätzlich gehen wir auf Dating und Corona ein, wie läuft es jetzt ab und welche neuen Situationen ergeben sich dadurch eigentlich? Zu guter Letzt ist bei uns auch berufliche Veränderung ein Thema. Wir sitzen uns oft fest und reden uns ein es ist genug und wir sind glücklich. Aber ist es wirklich ein Job der uns vollkommen erfüllt?
Was euch beschäftigt, Themen, Feedback oder einfach nur was euch gerade so durch den Kopf geht direkt an feedback.mindswitch@gmail.com senden.
Was macht eine gute Kommunikation aus und wie geht man mit Konflikten in einer Beziehung um? Oft lässt sich Streit und angestauter Frust vermeiden bereits vermeiden bevor er überhaupt erst entsteht. Zusätzlich sprechen wir auch darüber was eine gesunde Beziehung eigentlich ausmacht, warum kleine Gesten nicht unterschätzt werden sollten und warum es manchmal ungesund sein kann, seine Erwartungen aus der letzten Beziehung in die Neue mitzunehmen.
Sind Männer heutzutage zu passiv? Der Mann sollte immer den ersten Schritt machen nicht nur im Dating sondern auch in der Beziehung. Ist diese Ansicht veraltet oder noch immer aktuell? Warum manche Männer sich manchmal damit schwer tun ein Abend zu zweit zu planen oder einfach mal generell in der jeder Situation die Beziehung ist nur ein Thema in dieser Folge.
Wir sprechen auch über den "Flow" in einem Date. Was macht ein flüssiges Gespräch aus und warum man nicht verkrampft einen Fragebogen im Kopf durchgehen sollte.
Zu guter Letzt widmen wir uns noch dem Thema Social-Media, mal wieder. Es ist ein ständiger Begleiter in unserem Alltag doch wann ist der Punkt erreicht, an dem wir das Handy einfach mal zur Seite legen soll?
In dieser Folge MindSwitch sprechen wir einmal darüber, sich seinen Ängsten zu stellen. Es ist nicht immer einfach, oft gehen wir dem Ganzen sogar um aus dem Weg. Aber warum eigentlich? Geht es uns danach doch oft viele besser. Wir fragen uns in dieser Epsiode auch, wie echt ist social Media eigentlich wirklich und wie erleben Felix und Christian das in ihrem Alltag?
Wir befassen uns auch damit, warum man bei vielen Dates immer und immer wieder die selben langweiligen Fragen stellt. Gehen wir hier nach dem Protokoll in unserem Kopf oder ist das vielleicht sogar schon die Gewohnheit die uns da einholt?
Zusätzlich sprechen wir auch über die Dinge die wir aufgegeben haben und noch einige Sachen mehr.
Gibt es zu viel Selbstentwicklung? Überall sieht man Bücher, Videos und Artikel zu dem Thema, wir werden damit fast schon überschüttet. Sind wir schon gesättigt? Und gibt es irgendwann einen Punkt, an dem wir aufhören sollten an uns zu arbeiten?
In diesem Podcast sprechen wir aber auch darüber, dass wir das positive Denken lernen können und es manchmal gar nicht so schwer ist, damit anzufangen. Ich meine, irgendwann ist auch diese Folge MindSwitch leider vorbei, aber die nächste folgt bestimmt. Alles eine Frage der Sicht ;)
In der heutigen Episode sprechen wir über den wechsel von Introvertiert zu Extrovertiert und was all das eigentlich so mit sich bringt. Wir klären, warum ab einem gewissen Punkt die Veränderungen was die Persönlichkeit angeht automatisch passieren und wir es gar nicht mehr so bewusst wahrnehmen. Wie immer sind das nicht die einzigen Themen, es geht auch um Menschenkenntnis und warum wir manchmal doch recht überrascht von Personen sind, die anscheinend in uns reinschauen können und sofort wissen, was in uns vorgeht.
In der aktuellen Folge gibt es wieder einmal ein persönliches Gespräch. Neben den genannten Themen, stellen wir uns aber auch die Frage, warum Alter nicht immer mit Reife gleichzusetzen ist. Auch das soll aber noch nicht alles sein, denn ab dieser Folge sprechen wir über alles, was uns gerade so beschäftigt und uns durch den Kopf geht. Alles neu macht der Frühling, manchmal mit sehr viel Verspätung.
Jeder war schon einmal in dieser Situation, eine Beziehung endet und dann steht man alleine da. Wie geht man damit um und was sind unsere Erfahrungen? Oder was viel wichtiger ist, was sollte man nach ein Trennung lieber vermeiden? Unsere Erfahrungen und Erlebnisse gibt es in dieser Folge MindSwitch auf die Ohren.
Warum ist das Führen einer Beziehung auf Augenhöhe für uns so ein wichtiger Punkt und wieso sollte man eigentlich immer auf das richtige Gleichgewicht achten? Darüber sprechen Felix & Christian in dieser Folge MindSwitch.
Der Beziehungsalltag tritt vermutlich in jeder längeren Beziehung einmal ein, was macht man aber ab diesen Punkt? Wir sprechen in dieser Folge einmal genauer darüber, warum Alltag nicht immer als negativ in einer Beziehung gesehen werden muss, wie man aus diesen ausbrechen kann und was man selbst machen kann, um erst gar nicht in diesem Alltagstrott zu landen.
Soziale Medien sind mittlerweile ein feste Bestandteil unseres Alltags. Sie haben Vor- und Nachteile, aber wie sehr genau beeinflussen sie uns in unserem täglichen Leben? Wir sprechen in der aktuellen Folge einmal genauer über dieses Thema.





