Discover
Minisguard

Minisguard
Author: Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)
Subscribed: 3Played: 21Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Infurmaziun: Quest podcast da videos vegn stritgà la fin da fanadur 2021. Episodas existentas e futuras chattais vus sin noss portal Play RTR (www.rtr.ch/play). Minisguard è l’emissiun d’infurmaziun per uffants. Ella dat ina survista da quai che succeda en la regiun, en il chantun e sin il mund. Tge capita cun ils peschs sch'il chametg dat en l'aua? Pertge san las flurs cura ch'ellas han da flurir? RTR elavura temas relevants da la politica, da la cultura e dal sport uschia ch’uffants pon chapir quels.
230 Episodes
Reverse
Pertge stuain nus derscher plantas?
Esser in il guaud è insatge da bellezza. Ins po vesair ina massa plantinas, plantas, animals e bulieus. Vitiers èsi simplamain recreativ: aria frestga e quietezza – almain il bler.
En il guaud èsi numnadamain era da lavurar. Pertge che sch’ils selviculturs e las bostgeras na tgiran betg bain il guaud, po quai daventar privlus. Per exempel po lura ina planta veglia cupitgar sin la via ed en il mender cas blessar ina persuna. U ch’il guaud da schurmetg sur in vitg daventa memia vegl e n’è betg pli ferm avunda per proteger il vitg da bovas e lavinas, u ch’ina plantamalsauna infectescha tut ils auters. Perquai è la lavur da selviculturas e bostgers uschè impurtanta. Anna Selina Quinter ha visità ils lavurers da guaud a Tavau e guardà cun els, tge ch’in guaud saun è, co ch’ins po distinguer differentas plantas da guglias e co ch’ins derscha ina planta.
Warum müssen wir Bäume fällen?
Im Wald zu sein, ist etwas Schönes. Man kann viele Pflanzen, Bäume, Tiere und Pilze sehen. Dazu ist es einfach erholsam: Frische Luft und Ruhe – zumindest meistens.
Im Wald ist nämlich auch Arbeit angesagt. Denn wenn die Försterinnen und Forstwarte den Wald nicht gut pflegen, kann es gefährlich werden. Zum Beispiel kann dann ein alter Baum auf die Strasse kippen und im schlimmsten Fall eine Person verletzen. Oder der Schutzwald oberhalb eines Dorfes wird zu alt und ist nicht mehr stark genug, um das Dorf vor Murenabgängen und Lawinen zu schützen, oder ein krankes Bäumchen infiziert alle anderen. Deshalb ist die Arbeit von Förstern und Forstwartinnen so wichtig. Anna Selina Quinter hat die Waldarbeiter in Davos besucht und mit ihnen angeschaut, was ein gesunder Wald ist, wie man verschiedene Nadelbäume unterscheiden kann und wie man einen Baum fällt.
Probabel enconuschas ti in ballun plitost sco decoraziun d’ina festa d’anniversari – ma cun in ballun pon ins er ir en l’aria, cun in gigantic ballun d’aria chauda.
Quai è mintga onn il cas durant l’emna da balluns d’aria chauda a Flem. Il Minisguard ha visità questa occurrenza e guardà tge ch’i dovra tut per pudair ir en l’aria cun in ballun. Il pilot Samuel Juon è sa preparà cun noss moderatur Gian Carlo per in sgol. Sch’els han la finala pudì sgular u betg, quai ha decidì l’aura.
Wahrscheinlich kennst du einen Ballon eher als Dekoration für eine Geburtstagsfeier – aber mit einem Ballon kann man auch in die Luft steigen, mit einem riesigen Heissluftballon.Genau das passiert jedes Jahr während der Heissluftballon-Woche in Flims. Minisguard hat diesen Anlass besucht und geschaut, was es alles braucht, damit ein Ballon abheben kann. Der Pilot Samuel Juon hat sich zusammen mit unserem Moderator Gian Carlo auf einen Flug vorbereitet. Ob sie am Ende wirklich fliegen konnten oder nicht – das hat das Wetter entschieden.
Emplenir la cassa cun ina massa munaida e purtar quella sin banca – quai han blers uffants gia fatg. Ma tge capita lura propi cun quests daners? Tge fa la banca cun quels? Il «Minisguard» vul respunder a questa dumonda e fa perquai il viadi dals daners. La cussegliadra da banca Lea Beer mussa a nus tge che capita cun ils daners e dat ina invista davos las culissas da la banca. La fin finala spetga schizunt ina surpraisa traglischanta nossa moderatura Anna Selina.
Die Spardose mit vielen Münzen füllen und diese dann zur Bank bringen – das haben viele Kinder schon einmal gemacht. Aber was passiert eigentlich genau mit dem Geld? Was macht die Bank damit?
«Minisguard» geht dieser Frage nach und begleitet das Geld auf seiner Reise. Die Bankberaterin Lea Beer zeigt uns, was mit dem Geld passiert, und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen der Bank. Am Ende wartet sogar eine funkelnde Überraschung auf unsere Moderatorin Anna Selina.
En il museum pon ins guardar ed era tutgar da tuttas sorts chaussas: Spadas vegliandras dal temp dals Romans e vaschella da crap, ma er chaussas pli novas sco in dals emprims tschitschapulvra u ina da las emprimas maschinas da mulscher ch’igl ha dà en il Grischun. Ronja ha chattà il vegl telefonin da sia tatta – anc in senza camera e cun tastas – e pensà che quel fiss segir insatge per il museum. Perquai va ella cun il vegl telefonin en il Museum retic a Cuira. Ed era sch’ella chatta svelt ina plazza per quel en il museum – èsi ina lunga via fin ch’il telefonin dastga lura propi vegnir exponì. Cun il directur dal museum, va Ronja er en il deposit sutterran cun passa 100’000 chaussas che tutgan al museum.
Im Museum kann man allerhand Sachen bestaunen und sogar anfassen: Vom uralten Römerschwert oder Steingeschirr, aber auch neuere Sachen wie einer der ersten Staubsauger oder eine der ersten Melkmaschinen, die es in Graubünden gegeben hat. Ronja hat das alte Handy ihrer Grossmutter gefunden und sich gedacht: Na, wenn das nicht ins Museum gehört! Deshalb bringt sie das Handy zum Rhätischen Museum in Chur. Obwohl sie schnell einen Platz dafür in der Ausstellung gefunden hat, ist es ein langer Weg, bis das alte Handy wirklich ausgestellt werden darf. Zusammen mit dem Museumsdirektor besucht Ronja auch das unterirdische Depot, wo das Museum über 100’000 Objekte gut geschützt aufbewahrt.
Oz ha Noah in termin che po far vegnir gnervus in u l’auter uffant: la visita tar la dentista. Per Noah n’è quai dentant nagin problem.
Durant la controlla guarda la dentista en bucca, dumbra ils dents e controllescha cun in pitschen spievel che tut saja en urden. Cun ses instruments spezials po la dentista era guardar, sch’in dent e ferm e saun. La dentista Eva declera dentant era co ch’ins po guardar tras in dent. Ed era sch’ils dents da Noah èn picobello – a la fin survegn el tuttina anc in pitschen tractament.
Was macht die Zahnärztin bei einer Kontrolle?
Heute hat Noah einen Termin, der manche Kinder nervös machen könnte: den Besuch bei der Zahnärztin. Für Noah ist das aber kein Problem.
Während der Kontrolle schaut die Zahnärztin in den Mund, zählt die Zähne und kontrolliert mit einem kleinen Spiegel, ob alles in Ordnung ist. Mit ihren Spezialinstrumenten kann die Zahnärztin auch erkennen, ob ein Zahn stark und gesund ist.
Die Zahnärztin Eva erklärt aber auch, wie sie durch einen Zahn hindurchschauen kann. Auch wenn Noahs Zähne heute picobello sind, erhält er am Ende doch noch eine kleine Behandlung.
Ir sin tualetta n’è betg fitg cumplitgà: far ses basegns, smatgar in nuf e zac è l’aua tschuffa davent. Ma per che quai saja pussaivel dovri in entir sistem da bischens ed er ina serenera. Il «Minisguard» ha guardà co che l’aua da la tualetta vegn puspè schubra ed ha perquai dà in sguard en la serenera da Raveras a Mustér. Pierino Bisquolm, il manader da la serenera, ha mussà quant cumplex ed impurtant ch’igl è da schubregiar l’aua.
Auf die Toilette zu gehen ist nicht sehr kompliziert: seine Notdurft verrichten, einen Knopf drücken und schon ist das schmutzige Wasser weg. Aber damit das möglich ist, braucht es ein ganzes System von Rohren und auch eine Kläranlage. Der "Minisguard" hat sich angeschaut, wie das Toilettenwasser wieder sauber wird, und hat dafür einen Blick in die Kläranlage von Raveras in Disentis geworfen. Pierino Bisquolm, der Leiter der Kläranlage, hat gezeigt, wie komplex und wichtig es ist, das Wasser zu reinigen.
El tutga tar noss mintgadi sco l’aua da baiver u l’electricitad – il rument. Sch’il satg è plain, bittain nus quel en il moloc, en il container u en la chasetta da rument. Ma es era gia ta dumandada, nua ch’el va suenter? Per chattar ora quai ha Anna Selina Quinter accumpagnà ina tura cun il camiun da rument e visità il recicladi e la deponia a Rueun. En pli dain nus er in cuc en la gronda ardera a Trimmis. Al cumenzament toffa il rument pulit – a la fin returna el sco tschendra grischa e groppa sin la deponia.
Wo landet dein Abfallsack?
Er gehört zu unserem Alltag wie Trinkwasser und Elektrizität – der Hausmüll. Wenn der Abfallsack voll ist, entsorgen wir ihn einfach im Container, im Molok oder im Müllhäuschen. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie es nachher mit ihm weitergeht? Um das herauszufinden, hat Anna Selina Quinter zwei «Müllmänner» auf ihrer Tour begleitet und den Recyclinghof mit Deponie in Rueun besucht. Und zwischendrin schauen wir auch noch in der grossen Kehrichtverbrennungsanlage in Trimmis vorbei. Am Anfang stinkt der Abfall ziemlich – am Schluss kehrt er als grobe, graue Asche zurück auf die Deponie.
Ir a campar è ina furma da far vacanzas fitg populara e quai en differentas furmas. La basa per campar è fitg simpla e senza grond luxus: la tenda. Ronja Muoth ha passentà ina notg sin il campadi Muglin a Müstair per chattar ora co ch’ins dorma il meglier sin in campadi. Nus pudain gia ussa tradir ch’i na dependa betg mo dal satg da durmir.
Camping – das bedeutet Natur, Freiheit und Schlafen unter dem Sternenhimmel. Doch wie schläft es sich wirklich auf einem Campingplatz? Ronja Muoth hat ihr Zelt auf dem Camping Muglin in Müstair aufgeschlagen und eine Nacht dort verbracht. Sie wollte herausfinden, was es braucht, um gut zu schlafen – und dabei zeigt sich: Der Schlafsack allein macht noch keinen erholsamen Camping-Schlaf.
La lutga è in sport cun ina gronda tradiziun. Mo lutga n'è betg be sport mabain tutga er tar la cultura svizra. Simon Keller da Sevgein è fascinà da tut quai che ha da far cun lutga. Al Minisguard ha el mussà sia passiun e nus avain vulì savair co ch'ins daventa propi in lutgader u ina lutgadra. Uschia avain nus accumpagnà il "nausch" giuven tar in trenament cun il club da lutga da Flem.
Wie funktioniert der Schwingsport?
Schwingen ist ein Sport mit einer grossen Tradition. Nur Schwingen ist nicht nur Sport, sondern gehört auch zur Schweizer Kultur. Simon Keller aus Sevgein ist fasziniert von allem, was mit Schwingen zu tun hat. Dem Minisguard zeigt er seine Leidenschaft und wir wollten wissen, wie man wirklich Schwingerin oder Schwinger wird. So begleiteten wir den «bösen» Jungen bei einem Training mit dem Schwingclub Flims.
In di sin l’alp da chauras
Bellezza pastgiras en ils culms, giudair l’entir di en l’aria frestga ensemen cun ils animals – quai è bain ina bella vita sco chavrer u chavrera. Gea, quai è vair – ma i dat cunzunt er blera lavur. Tge ch’i dat tut da far sin l’alp da chauras davent da la damaun baud fin la saira tard – quai ha il «Minisguard» vulì savair. Perquai avain nus accumpagnà il chavrer Mario e la chavrera Regina, visità il signun Koni e gidà la pura Nadia da mulscher.
Ein Tag auf der Ziegenalp
Schöne Weiden in den Bergen, den ganzen Tag an der frischen Luft mit den Tieren verbringen – das klingt nach einem herrlichen Leben als Ziegenhirtin oder Ziegenhirt. Ja, das ist wahr – aber es bedeutet vor allem auch viel Arbeit. Was es alles auf der Ziegenalp zu tun gibt, von frühmorgens bis spätabends – das wollte die Sendung «Minisguard» herausfinden. Deshalb haben wir den Ziegenhirten Mario und die Ziegenhirtin Regina begleitet, den Senn Koni besucht und der Bäuerin Nadia beim Melken geholfen.
Chauns da terapia en chasa da tgira
Sch’in animal è enturn nus, dat quai simplamain in bun sentiment. Quai han era differentas chasas da tgira constatà, perquai vivan uss a Vella persunas attempadas ensemen cun chauns da terapia. Co ch’ina tala convivenza guarda ora, tge ch’è sa midà en la chasa dapi ch’ils chauns Aika e Juna abitan là, e quant plaschair che las abitantas ed ils abitants han dals novs cumpogns, guardain nus en il «Minisguard».
Pertge emprendan chauns uschè tgunsch?
Chauns emprendan fitg gugent ed han grond plaschair da reglas. Ma pertge insumma? In chaun è in animal da gruppa e s’orientescha fitg vi d’in manader da gruppa, saja quai in chaun u in uman. Il «Minisguard» declera tge che l’emprender ha da far cun la gruppa e pertge ch’ins po betg mo educar, mabain er dressar in chaun.
-------------------------------
Therapiehunde im Altersheim
Ein Hund in der Nähe – das sorgt einfach für ein gutes Gefühl. Dies bestätigen auch verschiedene Pflegeheime, darunter jenes in Vella, wo ältere Menschen nun gemeinsam mit Therapiehunden leben. Die Hunde Aika und Juna sind mittlerweile feste Bewohner der Einrichtung und haben das Zusammenleben spürbar verändert. Wie sich der Alltag mit den Vierbeinern gestaltet, welche positiven Effekte sie auf die Bewohnerinnen und Bewohner haben und wie viel Freude sie bereiten, zeigt die Sendung «Minisguard».
Wieso können Hunde so gut lernen?
Ausserdem erklärt die Sendung, warum Hunde so schnell lernen. Als soziale Rudeltiere orientieren sie sich stark an einer Führungsperson – sei es ein Mensch oder ein anderer Hund. Der «Minisguard» beleuchtet, wie Lernen mit Gruppendynamik zusammenhängt und warum Hunde nicht nur erzogen, sondern auch gezielt trainiert werden können.
Auto Pikachu
La gronda passiun da Daniela Stuppan è il mund dal comic giapunais Pokémon, ma ella è era fascinada dad autos. Uschia ha ella decorà ses auto cun figuras e simbols da quest comic. Nus avain accumpagnà la giuvna da Trimmis durant la transfurmaziun da ses auto a l’ultimativ pokémon.
Scumond d’ir cun auto en il Grischun
Per charrar tras il chantun Grischun duvrav’ins avant 100 onns blera pazienza e ... geabain, chavals. Cunquai ch’il scumond dad ir cun auto en il Grischun è pir vegni abolì ils 21-06-1925, eri fin lura lescha da tschentar giu il motor e da laschar trair l’auto da chavals.
_______________________________________________________
Vom Fahrverbot zum Pikachu-Mobil: Graubündens bewegte Autogeschichte
Vor 100 Jahren war Autofahren in Graubünden verboten – heute fährt ein leuchtend gelbes Pikachu-Auto durch Trimmis. Die Geschichte zeigt, wie sich Mobilität vom Verbot zur kreativen Freiheit entwickelt hat.
Daniela Stuppan aus Trimmis hat ihre zwei großen Leidenschaften – Pokémon und Autos – auf kreative Weise vereint. Mit viel Liebe zum Detail verwandelte sie ihr Fahrzeug in ein rollendes Kunstwerk im Stil der japanischen Comicwelt. Ihr Auto, inspiriert von Pikachu, zieht als farbenfrohes Pokémon-Mobil alle Blicke auf sich.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sehr sich die Mobilität im Kanton Graubünden verändert hat: Noch vor 100 Jahren war das Autofahren dort verboten. Erst am 21. Juni 1925 wurde das Verbot aufgehoben. Bis dahin mussten Motorfahrzeuge abgeschaltet und von Pferden gezogen werden – ein faszinierender Kontrast zur heutigen, kreativen Autokultur.
In Graubünden hat die Fischereisaison begonnen – und der «Minisguard» ist mit dabei. Maurin und Ramun aus Sent zeigen, was man zum Fischen braucht und nehmen uns mit auf einen frühen Angelausflug an den Fluss En. Ob am Ende eine Forelle auf dem Grill landet?
Ausserdem klärt der «Minisguard» eine spannende Frage: Wie atmen Fische eigentlich unter Wasser? Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Funktion der Kiemen und entdecken, wie Fische den lebenswichtigen Sauerstoff aus dem Wasser filtern.
Suenter che nus avain mussà co che avieuls fan mel, vai en il «Minisguard» da quest’emna per la dumonda: Co vegn il mel d’avieuls da la patgna en il magiel?
L’apicultur Rafael Mazzetta mussa pass per pass co che mintga dagut mel d’avieuls vegn tratg or da las patgnas per emplenir el en in magiel. Per far quai dovra el in petgen, ina centrifuga ed in refractometer. Il mel d’avieuls cuntegna er ina u l’autra surpraisa.
Mintga di che cumenza cun ina buna talgia-paun cun paintg e mel d’avieuls è in di che cumenza bain. Ma co fan ils avieuls insumma mel? E quanta lavur dovri per emplenir in glas?
Ronja ha vulì savair tge ch’i dovra tut per far il mel dultsch. Perquai è ella sa messa sin via per scuvrir il mund fascinant dals avieuls. En il chantun da Turitg è ella s’inscuntrada cun l’apicultur Rafael Mazzetta. El ha mussà a Ronja ses avieuls e pudì respunder ad ella tut las dumondas.
En l’emprima da duas episodas mussa il «Minisguard» quest’emna co ch’ils avieuls empleneschan patgna per patgna cun mel.
Tge èn ministrants e ministrantas? – La via fin ch'ins po daventar papa – Conclave: co vegn il papa propi elegì?
Senza dubi has ti er gia giugà cun ils tscheps da plastic da tuttas colurs. Ils Legos èn baingea in dals termagls ils pli enconuschents. Ma danunder vegnan quests termagls? E tgi ha inventà els? Il «Minisguard» s’occupa durant in’entira emissiun cun ils Legos. Uschia era la scola da Zernez che ha quest’emna gì l’emna da project cun il tema MINT. Tranter auter ha la 5 e 6avla classa experimentà e programmà cun LEGO Spike. Legos cun motors, e computerins integrads.
__________________________________________________
Sicherlich habt ihr auch schon mit den bunten Plastiksteinen gespielt. Lego ist eines der bekanntesten Kinderspielzeuge weltweit. Aber woher stammen diese Spielzeuge und wer hat sie erfunden? Die Sendung «Minisguard» widmet sich in einer ganzen Episode den Legosteinen. Auch die Schule von Zernez hat sich in ihrer Projektwoche dem Thema MINT gewidmet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit Lego Spike experimentiert und programmiert. Diese speziellen Legosteine sind mit Motoren und Computern ausgestattet und ermöglichen spannende technische Projekte.
Chattar ossa d’animals
Quirin e ses amis da Schlans en Surselva fan gugent termagls en il guaud. Cun raiver enturn, far gieus da pigliar u ir en taunas chattan els adina puspè ossa dad animals. Sch’in plascha ad els, lura piglian els cun l’oss e mettan el tar lur pitschna collecziun. Ma adatg, simplamain ir a rimnar ossa na dastgan ins betg – i dat in pèr reglas, pertge che tut tenor èsi scumandà u po perfin esser privlus per la sanadad.
Chattar corna
Savevas che tschiervs u chavriels bittan giu mintg’onn tranter favrer ed avrigl lur corna? E fin il fanadur è la nova corna gia creschida suenter – savens anc pli gronda che l’onn avant. Ma pertge insumma? Els pudessan gea er simplamain laschar crescher adina vinavant la corna sco p. ex. las vatgas u ils capricorns. Il «Minisguard» declera co che quai cun la corna funcziuna.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quirin und seine Freunde aus Schlans in der Surselva streifen gerne durch den Wald und finden dabei oft Tierknochen, die sie in ihre Sammlung aufnehmen. Allerdings gibt es Regeln, die das Sammeln von Knochen einschränken, da es je nach Art der Knochen verboten oder gesundheitsschädlich sein kann. Hirsche und Rehe werfen jedes Jahr zwischen Februar und April ihre Hörner ab; diese wachsen bis Juli wieder nach? Auch diese Geweihe findet man im Frühling mit etwas Glück im Wald. Die Sendung «Minisguard» erklärt, warum diese Tiere ihre Hörner abwerfen und wie der Prozess funktioniert.
Tgi che va cun skis sto dar in’egliada sin il privel da lavinas. E per pudair valitar lez sto l’Institut per la perscrutaziun da naiv e lavinas (SLF) far differentas mesiraziuns e quai di per di. Il «Minisguard» ha accumpagnà Chasper Buchli dal SLF sin l’areal da perscrutaziun en las muntognas da Tavau. Ed il cool – i na va betg be per guardar quanta naiv ch’igl ha dà e sche quella è loma u bletscha, mabain anc per in’entira massa autras chaussas.
La circulaziun da l'aua
Sin noss mund datti radund 1,4 trilliardas liters aua, la gronda part en furma d’aua da sal en las mars. Tut quest’aua fa part da la circulaziun d’aua. Grazia a la chalira dal sulegl è ella permanentamain en moviment e sa mida adina puspè da la furma liquida en vapur ed enavos. Ma tge capita precis?
Ina savur ferma en il nas la primavaira – quai n'èn betg mo las pradas che flureschan, mabain era la puschina e la grascha ch’ins dovra per engraschar las pradas. Era sche la savur n’è betg adina empernaivla, è quai impurtant per il pastg e per las flurs. Il «Minisguard» ha visità la famiglia Winzap a Falera per guardar tge ch’è la differenza tranter la grascha e la puschina e co ch’ins las reparta sin il prà.
Pertge dovra il prà puschina e grascha e cura metter ella?
Per ch’il prà possia crescher, dovra el differentas chaussas: sulegl, aua e gas or da l’aria. Ma per ch’il pastg e las flurs creschian anc pli fitg, dovran els nutriment supplementar. E quel datti en la puschina ed en la grascha. Quest nutriment survegn il prà la primavaira e l’atun. Ma uschè simpel n’èsi betg declerà. Cura exact ch’il prà survegn tge nutriment è in’istorgia per sasezza – che ti vegns a savair cun guardar il «Minisguard».