💬 In dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht spricht Jessica mit Halu Landvogt – langjährigem Aktivisten, Aufklärer und unermüdlichem Organisator rund um den LAUF FÜR MEHR ZEIT.🏃♀️ Wie alles begann: Halu blickt zurück auf die Anfänge des Laufs in den 1990ern – als Benefizaktion für den Regenbogendienst und als Zeichen gegen Diskriminierung.🎽 Vom Notfallprojekt zum Frankfurter Event: Er erzählt von Highlights, Hürden und seiner Rolle bei einem der größten jährlichen Events der AHF.📢 Gesicht zeigen: Offen spricht Halu über sein Leben mit HIV, sein Engagement für Aufklärung und seine Motivation, nie leise zu sein, wenn es wichtig ist.🤝 Ehrenamt mit Wirkung: Warum er über Jahrzehnte Teil der AHF war – und was bleibt, auch wenn er sich heute in die „Ehrenamts-Rente“ verabschiedet.📅 Ausblick auf den Lauf 2025: Am 14. September ist es wieder so weit – mit fünf Laufoptionen für Groß und Klein, für Ehrgeizige und Genießer.📌 Alle Informationen zum LAUF FÜR MEHR ZEIT 2025Zur Anmeldung, den Strecken und Möglichkeiten, mitzuhelfen oder zu spenden, findest du alles hier:➡️ https://lauf-fuer-mehr-zeit.de/📌 Du möchtest beim Lauf helfen?Ob als Streckenposten, bei der Startnummernausgabe oder im Auf- und Abbau: Hilfe wird dringend gebraucht. Einfach über das Formular auf der Website melden.📌 Deine Teilnahme hilft!Der Erlös aus dem LAUF FÜR MEHR ZEIT kommt direkt und unmittelbar den Projekten der AHF zugute – getreu dem Motto:„Hilf uns mit deiner Teilnahme oder mit deiner Spende dabei, zu helfen!“📌 Schon gehört?In der dieser Folge sprechen Lou und Nils über ihr Projekt, das AHF-Archiv aufzuarbeiten und für die Zukunft zu sichern – ein Vorhaben, das durch das Vermächtnis von Theo Sandbaumhüter angestoßen wurde.Was wurde gesammelt? Was bleibt erhalten? Und warum ist es so wichtig, queere, aktivistische und gesundheitspolitische Geschichte zu bewahren?
In dieser Folge von Mit Liebe gemacht spricht Jessica mit Herbert Drexler, der viele Jahre stellvertretender Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Frankfurt war und kürzlich in den Ruhestand gegangen ist.Gemeinsam blicken sie zurück auf eine Zeit, in der eineHIV-Infektion noch nicht behandelbar war – und in der die Arbeit der AHF für viele Menschen buchstäblich lebenswichtig wurde.🎙️ Themen der Folge:• Arbeit der AHF in der Zeit vor der Therapie• Umgang mit Angst, Diskriminierung und Stigmatisierung• Projekte, Angebote und Strukturen damals• Persönliche Erinnerungen und bewegende Momente• Wandel der Aidshilfe mit Einführung der MedikamenteDiese Folge ist Teil der Reihe „40 Jahre AHF“ – einPodcastprojekt über Geschichte, Haltung und Zukunft der AIDS-Hilfe Frankfurt.Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
In dieser Folge des AHF-Podcasts geht es um ein besonderes Projekt: Die Aufarbeitung und Archivierung der AHF-Geschichte zum 40-jährigen Bestehen der AIDS-Hilfe Frankfurt.🗃️ Lou und Nils geben Einblicke in ihre Arbeit mit Dokumenten, Fotos und Erinnerungsstücken aus vierJahrzehnten queerer, aktivistischer und gesundheitspolitischer Geschichte.🏛️Sie berichten von der Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte underklären, wie das Archiv künftig der Öffentlichkeit und Forschung zugänglichgemacht werden soll.🧾Dabei geht es auch um die Auswahl der Materialien, Herausforderungen im Umgang mit sensiblen Daten – und um überraschende Fundstücke aus der Vergangenheit.📚Warum dieses Archiv weit mehr ist als nur eine Kiste voller Akten, erzählen Lou und Nils mit Leidenschaft und klarem Blick für die Bedeutung vonErinnerungskultur.Eine Folge über das Sichtbarmachen von Geschichte – unddarüber, wie aus Vergangenheit Zukunft entsteht.LINKS:Das Instagram-Account Aids-Aktivismus 069 DokuprojektJingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
In dieser besonderen Folge des AHF-Podcasts Mit Liebegemacht spricht Achim Teipelke über vier Jahrzehnte Engagement für die AIDS-Hilfe Frankfurt – von den Anfängen in einer Zeit der Angst bis hin zur heutigen Rolle als unverzichtbare soziale Institution.🕰️ Achim erinnert sich an die Gründungszeit, an politische und persönliche Kämpfe – und an Menschen, dieaus Überzeugung handelten.🏳️🌈 Er erzählt, wie aus einer Initiative ein Verein wurde, wie erste Hilfsangebote entstanden und wann ihm klar wurde: „Das wird gebraucht – und das bleibt.“💬 Dabei teilt er prägende Erfahrungen und zentrale Gedanken, wie: „Wer keine Wertschätzung erfährt, der kann auch anderen keine geben.“🔍 Er blickt auf Veränderungen der AHF – im Selbstverständnis, in der Struktur, im Umgang mit Herausforderungen.🧠 Und er zieht Parallelen zur Gegenwart: „HIV war eine existentielle Bedrohungslage. Heute haben wir auch eine Bedrohungslage, aber es gibt mehr Taschen, in die man sich hineinlügen kann, dass alles so schön ist.“Ein eindrucksvoller Rückblick – mit Klarheit, Haltung und Herz.Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
In dieser Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“geht es um die Lili-Elbe-Bibliothek – eine private Sammlung von Büchern und Filmen zu trans*, inter* und nicht-binären Themen.📚 Clara sammelt nicht nur – sie recherchiert, dokumentiert und bewahrt die Geschichten queerer Menschen, die sonst oft vergessen werden.👤 Sie erzählt von ihrer Begeisterung für historische Persönlichkeiten und erklärt, warum es so wichtig ist, unsere Community-Geschichte zugänglich zu machen.🏛️Außerdem spricht sie über die Herausforderungen, eine private Bibliothek zu betreiben.Eine inspirierende Folge über Erinnerung, Sichtbarkeit und queeres Engagement mit Herzblut.Die Website der Lili-Elbe-Bibliothek: https://lili-elbe.de/Die Lili-Elbe-Bibliothek auf Facebook: https://www.facebook.com/lilielbe2018/Die Lili-Elbe-Bibliothek auf BlueSky: https://bsky.app/profile/lilielbe.bsky.socialDie Lili-Elbe-Bibliothek auf Instagram: https://www.instagram.com/lilielbe/Die Rechercheplattform für queere Geschichte: https://digital.katalog.queersearch.org/s/katalog/page/homeJingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial4.0 International License.
Am 10. September 2023 ist es wieder so weit. Der Benefiz-Lauf für mehr Zeit der AIDS-Hilfe Frankfurt (AHF) startet in eine neue Runde. Mit fünf verschiedenen Laufoptionen gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten. Start und Ziel sind wie jedes Jahr am Opernplatz im Herzen Frankfurts. Heute wollen wir mehr über diese Wohltätigkeits-Sportveranstaltung erfahren, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert fester Bestandteil der Laufevents im Rhein-Main-Gebiet ist. Alles darüber erzählt uns in dieser Folge Anika Pilger, sie ist eine der Organisatori*nnen des Laufs für mehr Zeit. Links: Anmelden beim Lauf für mehr Zeit 2023 Folge zum bASIS Tagestreff Folge zum Rainbow Refugee Support Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
Beinahe hätte es den 31. Frankfurter Christopher-Street-Day in diesem Jahr nicht gegeben. Ende April hatte sich der CSD-Verein in einem Brandbrief an Stadtpolitik und Stadtgesellschaft gewendet, weil 69.000 Euro zur Finanzierung der Veranstaltung fehlten. Sie schrieben, dass aufgrund der Inflation und Tarifanpassungen ihre Dienstleistenden zwischen 4 und 50 Prozent Mehrkosten veranschlagten. Achim Teipelke ist der Geschäftsführer der AHF und kennt diese Sorgen. In diesem Podcast-Special erzählt er, wie es um die dauerhafte Gewährleistung von Versorgungs- Selbsthilfe- und Communitystrukturen für LGBTIQ+ steht und ob sie so selbstverständlich sind, wie es vielen heute scheint. Die Folge mit Achim zur Neuregelung des Blutspendeverbotes Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
Am 21. Juli ist der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucherinnen und –gebraucher. Das haben wir zum Anlass genommen, um in dieser Podcast-Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“ mit Sophie Hanack zu sprechen. Sie ist Leiterin des Drogenhilfebereichs der AHF und ihr kennt sie bereits aus unserer Podcast-Folge 20 zum Drogenhilfezentrum „La Strada“. Programm des Gedenktages in Frankfurt am Freitag, 21.07.2023 9:30 – 12:00 Uhr Gedenken und Information vor dem La Strada, Mainzer Landstraße 93 13:00 – 16:30 Uhr Kundgebung im Kaisersack am Hauptbahnhof (Höhe Zugang B-Ebene in der Kaiserstraße) mit verschiedenen Redebeiträgen Andenken an die Verstorbenen mit weißen Rosen abschließender Trauermarsch mit Trauermöglichkeit an der Gedenkplatte im Lesegarten der Taunusanlage YouTube-Playlist von 2020 (Stimmen zum Gedenktag) Alle weiteren Infos zum Internationalen Gedenktag selbst auch mit Infos zu anderen Städten findet ihr auf: https://www.gedenktag21juli.de/
Here and Queer lautet das Motto des diesjährigen CSD. Die Infostraße heißt beim Frankfurter CSD „Basar der Vielfalt“. Hier präsentieren sich die Community-Vereine, -Gruppen und -Initiativen. Sie beginnt in der Großen Friedberger Straße und trifft am Regenbogenkreisel auf die Kulturbühne, wo ein buntes, alternatives Bühnenprogramm stattfindet. Hier ist also richtig was los und die AHF wird mitten drin sein. Ich spreche heute mit Jermaine Antoni. Ihn kennt ihr schon aus der „Mit Liebe gemacht“-Folge 22 zu den „Love Rebels“. Denn Jermain ist einer von unseren AHF-"Liebes-Rebellen", die immer dort zu finden sind, wo in der queeren Szene was los ist. Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
Seit Jahren wird darüber diskutiert, wer von der Blutspende ausgeschlossen werden darf, damit das Risiko einer Übertragung von HIV und anderen Infektionen minimiert wird. Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben, durften lange Zeit überhaupt nicht spenden. Die AHF, die AIDS-Hilfe Frankfurt, hat lange dafür gestritten Ungleichbehandlung bestimmter Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität endlich zu beenden. Achim Teipelke, der Geschäftsführer der AHF, war immer Gegner dieser negativen Kategorisierung pauschaler Gruppenzugehörigkeit. In dieser Folge spricht er darüber, ob die Neuregelung des Blutspendeverbots gelungen ist und was es in der Praxis bedeutet. Links: AHF-Pressemitteilung „Endlich ein richtiger und wichtiger Beschluss zum Thema Blutspende“ Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License. Foto: Artem Podrez von Pexels
In dieser Sonderfolge melden wir uns vom Frankfurter Flughafen, denn dort unterstützt man die AHF seit Anfang April mit einer niedrigschwelligen Spendenaktion. Das kennen wir doch alle: Man hat sich vor dem Abflug noch schnell irgendwo ein Getränk gekauft, ausgetrunken und rennt dann damit im Terminal rum. In den Müll schmeißen wäre Verschwendung, denn es ist ja Pfand drauf. Deswegen gibt es am Frankfurter Flughafen die Möglichkeit sein Leergut zurückzugeben und den Pfandbetrag zu spenden. Seit diesem Monat auch an die AHF, die AIDS-Hilfe Frankfurt. Vor Ort am Airport erklären uns in dieser Folge Sabine Höpfner und Rafael Orlandi vom Flughafenbetreiber Fraport wie die Spendenaktion „Spende dein Leergut – Donate your empties“ ins Leben gerufen wurde und wie sie funktioniert. Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
Rund um den Globus erinnern am 1. Dezember verschiedenste Organisationen an das Thema AIDS und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken und den ihnen nahestehenden Menschen zu zeigen. Eine dieser Organisationen ist natürlich die AIDS-Hilfe Frankfurt. Deshalb gibt es heute ein „Mit Liebe gemacht“-Special zum Welt-AIDS-Tag. Der Welt-AIDS-Tag hat in Frankfurt schon lange Tradition und auch in diesem Jahr wird es wieder eine Veranstaltung zu diesem 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufenen Gedenktag geben. Wie die aussieht und worum es in diesem Jahr gehen wird, kann uns Christian Setzepfandt erzählen. Christian ist schon lange dabei und auch in diesem wieder im Organisations-Team für den Frankfurter Welt-AIDS-Tag. Wer uns und die Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag unterstützen möchte, kann das auf vielfältige Weise tun: Mitglied werden Spenden Solidaritätsbärchen kaufen ehrenamtlich mithelfen
🩺 HIV, STI & PrEP: Sexualität bewusst und geschützt lebenIn dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht geht esum aktuelle Entwicklungen bei HIV, sexuell übertragbaren Infektionen (STI) und die Rolle der PrEP. Zwei Expert*innen aus dem AHF-maincheck – Anne und Ilia – geben fundierte Einblicke.📉 Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei schwulen und bisexuellen Männern sinkt – bei heterosexuellen Menschen hingegen steigen sie an.📊Es geht um Infektionszahlen in Frankfurt, Veränderungen im Sexualverhalten durch PrEP und die Bedeutung regelmäßiger Tests.💊 Die PrEP als Schutz vor HIV steht ebenso im Fokus wie Herausforderungen bei der STI-Prävention.🛡️Schutzstrategien, Beratung und Aufklärung spielen dabei eine zentrale Rolle – ebenso wie das AHF-Präventionsteam Love Rebels.🧬Auch Mpox (Affenpocken) wird thematisiert – mit Blick auf Impfung und aktuelle Risikogruppen. Eine Folge, die informiert, sensibilisiert und Mut macht,sexuelle Gesundheit aktiv zu gestalten.LINK: Die Website des Maincheck Frankfurt – Deine Anlaufstelle in Frankfurt für umfassende Beratungs- und TestangebotJingle: Letter to Summerby Audiobinger islicensed under a Attribution-NonCommercial 4.0International License
In dieser Folge des AHF-Podcasts „Mit Liebe gemacht“ geht es um die TIN*-Testabende im maincheck – ein speziell auf trans*, inter* und nicht-binäre Menschen zugeschnittenes Testangebot für sexuelle Gesundheit.💡 Diego erklärt, warum es solche Angebote braucht und welche besonderen Bedürfnisse die TIN*-Community bei Gesundheitsthemen hat.📋Er berichtet über den Ablauf der Testabende, von der Anmeldung bis zur anonymen Testdurchführung ohne Krankenversicherung.🛑Ein zentraler Punkt: Die Abende schaffen einen safer space, in dem Rücksicht, Diskretion und individuelle Bedarfe im Mittelpunkt stehen.❓ Es geht auch um Fragen wie: Muss ich mich ausziehen? Wird ein Genitalabstrich gemacht? Wer ist vor Ort?🔮 Zum Abschluss gibt Diego Einblicke in Herausforderungen, Weiterentwicklungen und Wünsche für die Zukunft.Ein wichtiges Gespräch über Respekt, Zugang und Empowerment in der Gesundheitsversorgung der TIN*-Community.LINKSTestabend am 4. Juni 17-19 UhrTestabend am 3. September 17-19 UhrTestabend am 3. Dezember 17-19 UhrNoch mehr Infos zu den TestabendenJingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge des AHF-Podcasts Mit Liebe gemacht geht esum die neue maincheck-Gruppe „Jung & Positiv“, die sich an HIV-positive Menschen unter 35 richtet.👥 Sozialpädagoge Stefan spricht über die Entstehung der Gruppe und warum ein Angebot speziell für junge HIV-positive Menschen wichtig ist.💬Im Mittelpunkt stehen Themen wie Identität, Stigmatisierung, Alltag mit HIV und gegenseitige Unterstützung.🔐Die Gruppe bietet einen geschützten, vertrauensvollen Rahmen, in dem Erfahrungen geteilt und Fragen offen besprochen werden können.📈 Stefan berichtet außerdem, wie sich die Wahrnehmung von HIV verändert hat – und wo noch immer Diskriminierung stattfindet.🌱 Und er erzählt, welche Zukunftspläne es für das Angebot gibt.Einblick in ein unterstützendes Format, das junge Menschenstärkt und ihnen zeigt: Du bist nicht allein.LINKS:Das Gruppenangebot jung & positiv auf der AHF-Website: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/jung-und-positivKONTAKT:Stefan HauerE-Mail: stefan.hauer@ah-frankfurt.deTelefon: 0 69 / 40 58 68 34
In dieser Folge von Mit Liebe gemacht dreht sichalles um den maincheck – das Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit der AIDS-Hilfe Frankfurt. Der maincheck ist eine zentrale Anlaufstelle für LSBTIAQ+ in Frankfurt und begleitet Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit ganz individuellen Fragen rund um Romantik, Sexualität und Geschlecht konfrontiert sind.Mit einem lebensweltakzeptierenden Ansatz vereint dermaincheck psychosoziale und medizinische Beratung und schafft so einen Raum für ganzheitliche Unterstützung. Doch wie sieht das konkret aus?Darüber berichtet Anne Lind, der Leiterin des maincheck. Sie gibt uns Einblicke in die tägliche Arbeit des Zentrums, stellt die vielfältigen Angebote vor und berichtet von den Herausforderungen in der Beratung und Versorgung queerer Menschen.Mehr Infos zum maincheck auf der AHF-WebsiteDie maincheck-Website zur TerminbuchungPodcast-Folge zum queeren Jugendzentrum KUSS41Podcast-Folge zum maincheck_up-HIV – Test vor Ort Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge sprechen wir über die SwitchKultur 2025 – das vielseitige Kulturangebot im Switchboard, das Frankfurts queere Subkultur bereichert. Im Gespräch erzählt der neue Verantwortliche der SwitchKultur, Phil, wie die SwitchKultur Frankfurts Kulturleben ergänzt, was das einzigartige am Switchboard ist und was und dort im Jahr 2025 erwartet. Die Veranstaltungen der SwitchKultur im Switchboard im Überblick findet ihr hier: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/events-switchboard Mehr Infos über das Switchboard findet ihr hier: https://www.frankfurt-aidshilfe.de/de/ueberswitch Kontakt zu Phil und dem SwitchKultur-Team bekommt ihr mit dieser Email-Adresse: phil.switchboard[at]web.de Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License Episodengrafik: Benefiz Bingo mit Dagmar Diarrhoe
Am 1. Dezember 2024 ist wieder Welt-AIDS-Tag und dieses Mal steht die Veranstaltung der AIDS-Hilfe Frankfurt (AHF) unter dem Motto Jenseits des Stigmas? Leben mit HIV – Generationen im Gespräch. In der Talkrunde zur Veranstaltung kommen Menschen unterschiedlicher und sexueller Orientierungen, Geschlechter und Altersgruppen zu Wort. Denn die Lebenserwartung von Menschen, die mit HIV leben ist durch die Antiretrovirale Therapie (ART) mittlerweile annähernd die von Menschen ohne HIV. Das bedeutet, dass diese sich neben der HIV-Infektion auch den Herausforderungen des Alterns stellen müssen. An welchen Punkten macht sich gesundes Altern fest? Welche Besonderheiten ergeben sich durch die HIV-Infektion im Alter und was kann ich selbst tun, um gesund zu altern? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Dr. med. Nils von Hentig, Arzt am Klinikum der Goethe Universität und Sachsenhäuser Praxis für Allgemeinmedizin mit HIV-Schwerpunkt am Rande des monatlichen Vortragsabends im AHF-Maincheck, der in seinem Vortrag nicht nur die körperliche Gesundheit beleuchtet, sondern auch Fragen der sozialen Teilhabe und der Lebensqualität im Alter betrachtet hat. Details zur Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag Ort: Katharinenkirche an der Hauptwache, Frankfurt am Main Zeit: 1. Dezember 2024, 18:00 Uhr Beginn der Veranstaltung, ca. 19:45 Uhr Trauermarsch zum AIDS-Memorial am Peterskirchhof LINKS: Das Netzwerk Plus zur HIV+-sensiblen Fortbildung für Versorger*innen im Gesundheitswesen Die Frankfurter Vorträge auf der AHF-Website Gesponsert werden die „Frankfurter Vorträge“ von mehreren Pharma-Firmen. Diese Unternehmen nehmen jedoch keinen Einfluss auf die Wahl der Referenten, die Themenauswahl und den Inhalt der Vorträge. Zu den Förderern zählen: AbbVIE, Gilead, ViiV, Janssen und MSD. Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License Episodengrafik: Mit KI erstellt/ DALL·E 3
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: der Rolle der hessischen Polizei als vorurteilsfreier Ansprechpartner für die LSBTIQ-Community. Unser Gast ist Polizeioberkommissar Christian Lüling, der sich mit großem Engagement dafür einsetzt, Hemmschwellen abzubauen, Vorurteile zu bekämpfen und ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die hessische Polizei versteht sich als Bürgerpolizei, und in diesem Sinne stehen Christian Lüling und sein Team nicht nur für die Strafverfolgung zur Verfügung, sondern mit der Polizeisprechstunde im Switchboard auch als beratende Ansprechpersonen für die LSBTIQ-Community. Sie fungieren als Bindeglied zwischen der Community und der Polizei, um Vertrauen aufzubauen und Gewalttaten, wie homo- oder transphobe Übergriffe, sichtbar zu machen und zu verhindern. Die Veranstaltung zur Polizeisprechstunde 12.11.2024 um 20 Uhr im SWITCHBOARD FRANKFURT Proud to be your Friend – Ein Jahresrückblick für die LGBT*IQ+ Community mit Moderation durch Tante Gladice „Ein Jahr ist nun die letzte Veranstaltung mit unserer wunderbaren Tante Gladice her. Es ist also allerhöchste Zeit wieder in dieser Konstellation zusammen zu kommen und über die vergangenen Monate mit der Polizeisprechstunde zu sprechen und euch einen polizeilichen Rückblick über dieses Jahr zu geben. Abgerundet wird der Abend durch eine Podiumsdiskussion, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, Fragen zu stellen und eure Perspektiven einzubringen. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.“ LINKS: Kontakt und Infos zu den Ansprechpersonen LSBTI:Q des Polizeipräsidium Frankfurt e-Mail: rainbow.ppffm@polizei.hessen.de Hotline +49 (0)69 / 755 -66 111 Mehr Infos zu den Ansprechpersonen LSBTI:Q der Polizei Frankfurt Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License
In dieser Folge sprechen wir über den offenen Bi+Stammtisch der AHF. Er richtet sich an alle Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen. Seit Juli 2022 wird der Bi+ Stammtisch von der Sozialarbeiterin des AHF-maincheck, Marie Karlos, geleitet. Sie kennen wir schon aus Folge 17, in der sie uns von ihrem Angebot der LGBTIQ-Kinderwunschberatung erzählt hat. LINKS: Alle Infos zum Bi+Stammtisch auf der Website der AHF Der Bi+Stammtisch–Kalender BiNe - Netzwerk von Bi+Personen, Gruppen und Vereinen im deutschsprachigen Raum Mailadresse des Bi+Stammtisches: bi-stammtisch@ah-frankfurt.de Kontakt Marie Karlos: Mail: marie.karlos@ah-frankfurt.de Telefon: 069 - 40 58 68 0 Jingle: Letter to Summerby Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License