Was wäre die CES ohne ihre Kuriositäten? Die letzte Folge unserer kleinen Miniserie möchten wir den Dingen der CES 2020 widmen, die wir wahrscheinlich nie in freier Wildbahn sehen werden.
Im Rahmen der CES gab es natürlich auch jede Menge Autos zu sehen. Nichts konnte so überraschen wie das Konzept von Sony gefolgt, dicht gefolgt von Neuigkeiten von BMW, Mercedes und Bosch.
Im Rahmen der CES 2020 haben wir uns sehr auf die Ankündigung der PlayStation 5 gefreut - und wurden letztlich enttäuscht. Spannende Konzepte gab es hingegen bei Alienware und Razer.
Neben jeder Menge Elektroautos haben sich manche Hersteller auch getraut alternative Antriebe zu zeigen. So möchte BMW eine Brennstoffzellen-Variante des X5 auf den Markt bringen. Skoda bringt einen Hybrid-Supber, der elektrische Cupra sorgt für Aufsehen und Audio äußert sich zum Stellenwert der iAA.
Kleine Elektroautos ganz groß - schon lange stellen wir Fragen nach kompakten, leisbaren, Elektroautos. Die Autobauer scheinen auf der IAA Antworten geben zu wollen - in dieser Folge sprechen wir über den neuen Ioniq, den Citigo-E, den Mii und den Honda E.
Gestern war es endlich so weit - die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die IAA 2019 in Frankfurt eröffnet. Dabei wurde die Eröffnung von einigen Aktionen überschattet. In Punkto Autos gibt es aber gute Nachrichten aus Deutschland - einerseits den Porsche Taycan, andererseits den ID.3 von VW.
Zum Abschluss unserer kleinen Podcastreihe zur IFA 2019 haben wir noch Meldungen von Ecovacs, F(x)tec, TCL, Sharp und Honor für euch.
Der dritte Tag der IFA 2019 und dieses Mal gibt es viele Neuigkeiten von Smartphone-Herstellern. Wir beginnen mit Sony, kommen dann zu LG und schließen mit Motorola. Dazu kommen News von Anker.
Am zweiten Tag der IFA 2019 gibts einiges auf die Ohren - begonnen bei Sennheiser und fortgesetzt von Sonos. Dazu kommen neue Mobiltelefone von Nokia und einige neue Geräte von Lenovo. Von einem neuen AR-Headset über Notebooks bis hin zum Küchentablet.
Die IFA 2019 hat in Berlin ihre Tore geöffnet und Mobile Geeks ist natürlich vor Ort. Am ersten Tag dürfen wir euch von Neuigkeiten von Asus, Acer und Logitech berichten.
Immer mehr Länder drängen in den Weltraum - so jetzt auch Indien. Das große Land hat konkrete Pläne für eine eigene Raumstation - die angesichts des Zustandes des Landes durchaus kritisch betrachtet werden dürfen.
Deutschland hatte große Ziele im Hinblick auf den Breitbandausbau - diese wären auch für die kommende Verbreitung von 5G wichtig gewesen. Dank einer kleinen Anfrage im Parlament wissen wir jetzt genau: Diese Ziele wurden nicht erreicht.
Facebook bringt eine eigene Kryptowährung - Libra soll ab 2020 der Bezahlstandard im Internet werden. Verwaltet wird die Währung nicht direkt von Facebook, statt dessen gibt es eine eigene Holding mit vielen namhaften Mitgliedern.
Die Deutsche Bahn testet neue Möglichkeiten im Kundenverkehr und Support - der Roboter SEMMI soll Kundenanfragen in Zukunft automatisch beantworten. Gesichtszüge inklusive.
Ein kleiner Augenzeugenbericht aus der Seestadt in Wien - seit einigen Wochen sind hier zwei komplett autonome, elektrische, Stadtbusse unterwegs.
Neben SpaceX und Blue Origin gibt es auch noch staatliche Raumfahrprogramme. Gerade im fernen Osten gibt es aktuell enorme Fortschritte - Japan hat gerade erfolgreich einen kleinen Asteroidenjäger zum Einsatz gebracht.
Die 5G-Auktion in Deutschland ist endlich beendet. Am Ende zum Leid aller Teilnehmer - denn die Kosten für die Provider sind enorm hoch. Ob die Provider nun eine Förderung vom Staat bekommen?
Zirkus Roncali verzichtet seit einiger Zeit auf Tiere - hat jetzt aber eine neue Idee. Die Tiere sollen als Hologram vorgeführt werden.
Endlich ist es auch in Deutschland soweit - E-Scooter können bald die Straßen erobern. Am Ende ist das nicht für alle ein Grund für Freude - werden die kleinen Elektroroller gar zum neuen Feindbild?
Die ersten Starlink Satelliten sind gestartet - und viele Erdbürger haben Angst, dass Space X damit den Nachthimmel mit Schrott tapezieren könnte. Sind die Ängste berechtigt?