Moderne Deutschlandpartei - ein Podcast über moderne Politik in unsicheren Zeiten

Mit dieser Podcastreihe will ich den Blickwinkel weiten für die Probleme der jungen Generationen. Ich stelle Ideen vor, wie die Menschen in Zukunft sorgenfreier werden leben können.

Klimafolgen reduzieren statt zwanghaftes Streben nach dem 1,5 Grad-Ziel

Können wir Deutschen allein die Welt retten? Ich zeige auf, warum das Streben nach dem 1,5 Grad-Ziel eine Utopie ist und warum wir uns viel stärker auf den Schutz vor den Klimafolgen konzentrieren sollten.

12-15
12:11

Warum Bürokratie existiert und womit wir uns Bürokratieabbau erkaufen.

Es gibt vier Gründe, warum es die ausufernde Bürokratie in Deutschland gibt. Ich bespreche, warum wahrer Bürokratieabbau viel mit Datenschutz und seinen Grenzen zu tun hat.

12-08
13:09

Undogmatische Gedanken zum Umgang mit Migranten.

Die Altparteien biegen sich die Argumente zusammen, wie es ihnen gefällt. Ich werfe einen Blick auf die Migration mit Blick auf die deutsche Lage in Bildung, Gesundheit und Wohnen. Probleme müssen benannt werden statt schönzureden.

11-30
12:38

Warum eine Rentenreform das zentrale Projekt der jungen Generationen werden muss.

Die durchschnittliche Beamtenpension beträgt 3.255,- € plus Beihilfe im Krankheitsfall. Die durchschnittliche Rente 1.563,- € abzüglich Krankenversicherung. Ist das wohl ungerecht? Ich erkläre euch, wie die Rente bei gleichem Beitrag gesteigert werden kann und wie wir durch die Rentenreform Geld für unsere Zukunftsthemen generieren.

11-30
21:00

Warum Deutschlands junge Generation eine neue agile und undogmatische Partei braucht.

Sind wir nicht alle seit langem enttäuscht von Art und Inhalt der deutschen Politik? Wo bleiben die Ideen für die Generation U-40? Ich berichte hier von unserem Konzept, unser Land zukunftsfest zu machen. Ganz ohne Bevormundung aber mit Ideen, die aufeinander aufbauen.

11-30
11:40

Recommend Channels