"Vom Theologen zum Unternehmer – wie geht das eigentlich?" Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, leitet heute mit über 100 Mitarbeitenden eine Bewegung, die komplett spendenfinanziert ist. Im Gespräch erzählt er, wie er vom visionären Teenager zu einem der bekanntesten spirituellen Impulsgeber im deutschsprachigen Raum wurde – und warum Unternehmertum immer auch bedeutet, „das innere Feuer am Brennen zu halten“. Wir sprechen über… • die ersten Schritte vom Glaubens-Erlebnis zur Jugendbewegung, • warum Vision wichtiger ist als perfekte Strukturen, • wie man ein Millionen-Budget ohne Kirchen- oder Staatsgelder stemmt, • welche Fehler er als Führungskraft gemacht hat, • und warum eine Stunde Stille am Tag für Unternehmer genauso wichtig ist wie jede Bilanz. Ein Gespräch über Leidenschaft, Fokus und die Frage: Wie können wir in Europa wieder kreativer und mutiger werden?
Mit nur 30.000 Euro Startkapital kaufte Gerald Hörhan 2005 seine erste Wohnung in Wien – der Startschuss für eine außergewöhnliche Investmentkarriere. Heute erzielt er Mieteinnahmen von mehreren Millionen Euro jährlich. Bekannt als der Investmentpunk zählt Hörhan zu den prominentesten Business-Influencern im deutschsprachigen Raum. Seine Expertise hat er über die Jahre durch strategische Investments in Deutschland und Österreich ausgebaut. In dieser Episode spricht er über Fehlentscheidungen beim Investieren, intelligentes Schuldenmanagement, seine Einschätzung zu Krypto – und verrät, wann für ihn die „Time to buy“ gekommen ist. Dazu gibt’s exklusive Einblicke direkt von der Wall Street.
Vom Berater für Landwirte zum Betreiber eines Regionalfernsehsenders, das ist der außergewöhnliche Weg von Andreas Punz, Gründer und Geschäftsführer von GemeindeTV. Während der Coronazeit übernahm er überraschend den Sender Mostviertel Fernsehen, obwohl er anfangs gar nicht vorhatte, in die Medienbranche einzutauchen. Wir beleuchten die Chancen und Risiken im Bereich Kabelfernsehen, die technischen Herausforderungen und die Rolle von Bewegtbild in der modernen Medienlandschaft. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie KI die Filmbranche unterstützt und welche Zukunftsperspektiven er für den Sektor sieht. Hört rein und lasst euch inspirieren.
In dieser spannenden Episode von Monday Business Talks @ Hafnerbar Wieselburg spreche ich mit Josef Pressl, dem Gründer und Geschäftsführer von APRO Kassensysteme. Josef teilt seine beeindruckende Reise vom Elektriker zum erfolgreichen Unternehmer, der die Gastronomie digitalisiert hat. Mit 42 Mitarbeitern und einem Umsatz von 9,5 Millionen Euro hat APRO über 6000 zufriedene Kunden. Wir diskutieren die Herausforderungen des Wachstums, gesetzliche Veränderungen und die Entwicklungen im Payment-Markt. Josef erklärt, wie er es schafft, Lehrlinge im Unternehmen zu halten und welche Innovationen APRO zum Marktführer gemacht haben. Freut euch auf wertvolle Einblicke und inspirierende Geschichten aus der Welt der Gastronomie-Technologie.
In der neuesten Episode von Monday Business Talks @ Hafnerbar Wieselburg begrüße ich Herbert Wieser, einen inspirierenden Unternehmer und Business-Coach aus der Steiermark. Herbert teilt seine Reise vom Familienbetrieb zum erfolgreichen Unternehmen mit 70 Mitarbeitern. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen in Familienunternehmen, die Bedeutung der Lehre und seine Leidenschaft für das Handwerk. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Transformation des Kachelofenbaus und seine Erfahrungen als Bauträger, die ihm sogar einen Architekturpreis eingebracht haben. Diese Episode bietet wertvolle Lektionen über Unternehmertum, Wachstum und die Bedeutung von Vertrauen und Partnerschaft im Geschäftsleben. Freut euch auf eine fesselnde und lehrreiche Unterhaltung!
Wenn man schon als Kind eine große Leidenschaft für Obst entwickelt, ist der Schritt zur Gründung einer Schnapsbrennerei nur ein kleiner – so ist es zumindest bei Josef Farthofer, dem Pionier der Destillerie Farthofer. Als Vorreiter im Bereich Bioschnaps setzt der Mostviertler von Anfang an auf nachhaltige und hochwertige Produkte, die ihm sogar die Auszeichnung für den Weltbesten Wodka einbringen. Wie Josef es schaffte, einen internationalen Markt für Bioschnaps als Nebenunternehmer aufzubauen und wie die Zusammenarbeit mit Rapper Sido zustande kam, erfahrt ihr in dieser Episode.
In dieser Episode von Monday Business Talks tauchen wir ein in die spannende Gründerstory von Paul Schneider und Lothar Gallistl! Vom Schulabschluss über die Lösung eines Familienproblems bis hin zur Firmengründung – und das mit so viel Erfolg, dass die Produktion kaum hinterherkam! Die beiden haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bringen frischen Wind in die europäische Camping-Szene – direkt aus dem Mostviertel. Wir sprechen über die Fehler in den ersten Gründerjahren, eine steile Lernkurve und die Freude, die Kunden glücklich zu machen. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie aus einer Idee ein florierendes Unternehmen wurde! Hört rein und lasst euch inspirieren!
In der neuesten Episode von Monday Business Talks @ Hafnerbar Wieselburg spreche ich mit Dr. Jürgen Herler, dem Gründer und Geschäftsführer von Herbios Vertikalgarten GmbH. Wir tauchen ein in die Welt der vertikalen Gärten und entdecken, wie Dr. Herler seine Vision verwirklicht, essbare Gärten in städtische Umgebungen zu integrieren. Er teilt seine Reise vom Meeresbiologen zum Pionier im Urban Gardening und erklärt, wie Herbios auch alte Gebäude Klima fit macht. Erfahren Sie, wie nachhaltige Begrünung nicht nur die Umwelt, sondern auch das Leben der Menschen bereichert. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
In dieser spannenden Episode von Monday Business Talks begrüße ich Stefanie Gutleder, die Geschäftsführerin von EPS Electric Power Systems. Stefanie teilt ihre inspirierende Reise in der männerdominierten Elektrobranche und erklärt, wie sie das Familienunternehmen erfolgreich weiterführt. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Rechenzentren und Serverräume, die durch die wachsende Datenflut und den Einsatz von KI immer wichtiger werden. Stefanie gibt Einblicke, warum große Unternehmen wie der Flughafen Wien und Meier-Mellenhof auf die Lösungen von EPS vertrauen. Zudem sprechen wir über die Bedeutung von hybriden Rechenzentren und die Zukunft der Datensicherheit. Erfahre mehr über die faszinierende Welt der Rechenzentren und die strategische Unternehmensführung von Stefanie. Hört rein und lasst euch inspirieren!