Discover
Moorthy & Munda

Moorthy & Munda
Author: Vithursun & Fabian
Subscribed: 0Played: 10Subscribe
Share
© Vithursun & Fabian
Description
Zwei Freunde diskutieren sich durch Alltagsfragen zu Philosophie, Politik- und Gesellschaftsthemen. Sie holen sich dafür Antworten bei spannenderen Persönlichkeiten und versuchen so das eigene Kopfchaos in den Griff zu kriegen.
70 Episodes
Reverse
...
In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und erkunden sie aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten von KI, von den grundlegenden Konzepten bis hin zu den komplexen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. - ChatGPT
back to the roots
Auf Social Media, insbesondere TikTok und Instagram, gibt es eine regelrechte Manifestations-Subkultur. Unzählige Eso-Influencer:innen versprechen, dass mit Manifestieren alle Wünsche in Erfüllung gehen. In diesem Podcast sprechen wir darüber.
...
Heute geht es um ein wichtiges Thema; unsere Empathie. Einen spannenden Artikel dazu: https://www.unilu.ch/magazin/artikel/fuer-mitgefuehl-brauchen-wir-vorstellungskraft/
…
Freunde von uns sind mit dem Velo von der Schweiz nach Lissabon gefahren. Crazy! Über ihre Tour und wie sie das ganze erlebt haben spricht das Team-Maromato und ihre Gefährten Moorthy & Munda in dieser Spezialfolge.
In der heutigen Folge soll es um Till Lindemann - Frontsänger der Band Rammstein - gehen. Rund um seine Person sind in den letzten Wochen eine Reihe von Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs vor, während und nach den Konzerten aufgetaucht. Ausgehend von seiner Person sprechen wir auch allgemein über Werte, Macht und Missbrauch in unserer Gesellschaft.
Weitere Informationen:
https://www.youtube.com/watch?v=9YLsMXyo3Uc
https://www.youtube.com/watch?v=ZEf5t26u8PM
https://www.youtube.com/watch?v=-m8tjSuaHQg
https://www.youtube.com/watch?v=WOOkm8IasMk
In unserer 60. Folge sprechen wir etwas emotional, über Klimaschutzpolitik und über die Mündigkeit von uns Bürger*innen.
...
Wir diskutieren in dieser Folge über zwei weitere Abstimmungen vom 18. Juni, nämlich die OECD-Mindestbesteuerung und das COVID-19-Gesetz.
Quellen und weitere Informationen:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20230618/oecd-g20-mindestbesteuerung.html
https://direkt-magazin.ch/schweiz/sldrt/umsetzung-oecd-mindeststeuer-profitiert-nur-zug/
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20230618/covid-19-gesetz.html
https://www.srf.ch/news/abstimmungen-18-juni-2023/covid-19-gesetz/abstimmungen-vom-18-juni-covid-19-gesetz-gegner-starten-kampagne
Wir diskutieren in dieser Folge über das Klima- und Innovationsgesetz (Abstimmung am 18. Juni), da die Schweiz bis zum Jahre 2050 klimaneutral werden soll. Eine dieser Massnahmen beinhaltet den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen durch klimaschonende Heizungen, die mit zwei Milliarden Franken unterstützt werden sollen. Des Weiteren sollen Betriebe in Industrie und Gewerbe, die innovative Technologien zur klimaschonenden Produktion einsetzen, von Fördermitteln in der Höhe von 1,2 Milliarden Franken profitieren. Was meint ihr dazu? Ist die Angst machende Werbekampagne der SVP, welche das Klimaschutzgesetz als 'Stromfressergesetz' beschriebt, schon richtig so? Auf jeden Fall sollten alle abstimmungsberechtigten Schweizer:innen zur Wahl gehen und ihre Meinung kundtun.
Quellen und Informationen:
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/dossiers/klimaschutzgesetz.html
https://klimaschutzgesetz-ja.ch/
https://www.svp.ch/aktuell/parteizeitung/2023-2/svp-klartext-april-2023/das-stromfresser-gesetz-verschaerft-den-strommangel/
...
https://findpenguins.com/1pbgf49r0neap
Während Armut in Haiti bedeutet, kein Dach über dem Kopf zu haben, definiert sich Armut in der Schweiz anders. Hierzulande ist arm, wer nicht genug Einkommen hat, um den Lebensunterhalt zu finanzieren, wer sich etwa weder eine Krankenversicherung noch angemessenen Wohnraum leisten kann. Obwohl Armut in der Schweiz oft verborgen ist, hat sie schwerwiegende Folgen. Zum Beispiel gehen soziale Kontakte verloren, der Anschluss an die Gesellschaft wird immer schwieriger und Perspektiven fehlen. Wir werden in dieser Folge ausgehend von einem kürzlich erschienen Buch "Reiche Schweiz Arme Menschen" von Bruno Fuchs, tiefer in dieses Thema eintauchen und uns mit den Auswirkungen von Armut auf das tägliche Leben und die Gesellschaft auseinandersetzen.
Quellen:
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/querschnittsthemen/wohlfahrtsmessung/indikatoren/armutsquote.html
https://www.caritas.ch/de/armut-in-der-schweiz/
https://fedlex.data.admin.ch/filestore/fedlex.data.admin.ch/eli/cc/1999/404/20140518/de/pdf-a/fedlex-data-admin-ch-eli-cc-1999-404-20140518-de-pdf-a.pdf
Heute geht es allgemein um Musik, Konzert, Festivals und alles was dazugehört.
Eine Schlange, ein durchaus intelligentes Wesen, frisst sich eigentlich nicht selbst. Doch eine bestimmte Schlange, für uns ein Symbol für den Kapitalismus, wie wir sehen werden, eben schon. Denn seit dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus in den 1990er Jahren gibt es nur noch den Kapitalismus als herrschendes System. Trotzdem nehmen globale Krisen zu und es stellt sich die Frage, was mit dem Kapitalismus nicht stimmt. Die Schlange ist allgegenwärtig und trotzdem nehmen sie viele nicht wahr. Wir sprechen darüber und fragen uns, was verbessert werden kann.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ouroboros
https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/maerz/kapitalismus-als-kannibalismus
https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-03/der-allesfresser-nancy-fraser-kapitalismus?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Allesfresser_(Buch)
https://www.perlentaucher.de/buch/nancy-fraser/der-allesfresser.html
Wir sprechen heute ausgehend aus einer inspirierenden nächtlichem Szenerie über unsere Schubladen im Kopf, kulturellen Wandel, Politik und über schöne Momente im Leben.
Utopien, Gedankenwelten, oder zukunftsgerichtete positive Zufluchtsorte; um dies soll es in der heutigen Folge gehen.