DiscoverMotorcultur - Der Podcast für automobile Underdogs
Motorcultur - Der Podcast für automobile Underdogs

Motorcultur - Der Podcast für automobile Underdogs

Author: Sascha Fillies und Dr. Benni Krasemann

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Sascha Fillies (Direktor Erwin Hymer Museum) und Dr. Benni Krasemann (PetrolPunx, Autoblogger, Youtuber) sprechen über, meistens, klassische Fahrzeuge, die ihnen im Alltag, auf Messen, Treffen, der eigenen Garage und im Job begegnen. Dabei wird immer wieder über den Tellerrand geschaut - denn das Herz schlägt für Exoten aller Art.

www.motorcultur.de
www.instagram.com/motorcultur_podcast
Mail: info@motorcultur.de
19 Episodes
Reverse
Der Podcast ist vier Folgen alt, und Veränderungen stehen ins Haus. Sascha zieht nach Bald Waldsee und wird dort Direktor im Erwin Hymer Museum. Wir blicken kurz zurück – und auch nach vorn. Danach sprechen wir über den MG ZT, und den Wahnsinn der letzten vier Jahre von MG-Rover. Anschließend gibt es Sushi mit Kimchi: Der Eunos Cosmo ist ein großes japanisches Luxuscoupé, dass voller Eigenarten ist. Die Mobile Parkungen führen uns diesmal nach Frankreich, und enden mit einem Underdog der oberen Mittelklasse im Pininfarina Kleid. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.dewww.instagram.com/motorcultur_podcastwww.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Bei einem Glas Wein werden die automobilen Ereignisse der vergangenen Woche diskutiert. Benni ist immer noch euphorisch vom Ritt in einem Peugeot 205 Rallye, und Sascha war auf der Bodensee-Klassik. Ob den sehr günstigen Autobianchi Y10 dort irgendjemand gekauft hat? Dies und mehr in Folge 18! Das Titelbild zur Folge: Martin Meiners/AutoBild Klassik. Wie immer vielen Dank! Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Sascha und Benni verarbeiten den Charteinstieg des Podcast in Österreich mit einem Berg-Thema. Was ist eigentlich ein „Softroader“ oder ein „Cross“? Der wilde Ritt beginnt bei einem Moskvich und endetet irgendwo zwischen Audi A6 Allroad, Subaru Outback und Rover Streetwise. Unser Hörer Frederik überrascht uns mit einem Suchauftrag: Ein Kleinwagen soll es sein, mit wir von Rom bis ans Nordcap fahren würden. Los gehts. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Heute eine kurze Folge, denn Sascha ist angeschlagen und Benni beruflich im Stress. Aber es war Zeit genug, die Technorama zu besuchen, oder der Frage nachzugehen, wie viele Varianten des Daewoo Nexia es wohl gegeben hat. Unser Literaturtipp: „Automobilbau in der DDR“ von Jessica Lindner-Elsner, zu bekommen gegen Porto bei der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen: https://www.lztthueringen.de/publikationen/?pub=645&func=show Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Bewertet unseren Podcast dort, wo Ihr ihn hört... Und heute geht’s um eine neue Kategorie: „Badge’chen wechsel dich“. Richtig, die Welt des Badge-Engineering. Wir sprechen über den Kia Elan und den Aston Martin Cygnet. Sascha stellt die Ausstellung „Von Flusspiraten und Wandervögeln“ vor, die aktuell im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee zu sehen ist. In den Parkungen finden sich heute jede Menge Volkswagen Passat. Hier findet ihr das Erwin-Hymer-Museum: https://www.erwin-hymer-museum.de/programm/sonderausstellung/ Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de Titelbild der Folge von Rutger van der Maar auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/rutgervandermaar/19977266331/ - heruntergeladen von Wikipedia CCL, bearbeitet von den Autoren des Podcasts --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Bevor es losgeht: Hinterlasst doch mal eine Bewertung <3 In Folge 14 werden Sascha und Benni dem „Mitmach-Podcast“-Claim etwas mehr gerecht. Es muss nachgebessert werden! Das für Bas (www.instagram.com/carsoftheweezenhof) ausgesucht Auto, ein Fiat Coupé, gibt es bereits zweimal in der Familie! Also überschüttet Benni Sascha mit einer ganzen Reihe neuer Vorschläge. Danach wenden sich beiden einem Thema zu, dass Hörer Tom vorgeschlagen hat. Autos mit Klappscheinwerfern! Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Nummer 13! Die magische Zahl. Interessiert weder Sascha noch Benni, die nach einer Fahrt im Audi 100 S4 ein Auto für ihren Freund Bas (instagram.com/carsoftheweezenhof) suchen. Ein sportlicher Viersitzer. Dabei kommt es fast zum Eklat: Ist ein Coupé grundsätzlich auch sportlich? Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de Beitragsbild: Tony Harrison, Wikipedia (CC Licence) https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Commons:Reusing_content_outside_Wikimedia --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Bei zwei Bier muss sich Sascha überreden lassen, dass Daihatsu jede Menge cooler Autos gebaut hat. Anschließend stellen beide zwei ihrer Lieblings-Oldtimerzeitschriften vor: Die „Rare & Unique Vehicles“ und „79Oktan“. Die Parkungen sind heute besonders, denn es geht um Autos, die regelmäßig in den diesen Parkungen landen – aber besser nie gekauft werden sollten. Rare & Unique Vehicles findet Ihr hier: www.rareandunique.media 97Oktan hier: www.79oktan.de Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Bevor es losgeht – helft unserem Podcast und hinterlasst mal eine Bewertung! Egal wo Ihr zuhört! Und jetzt geht’s los. Benni und Sascha in Zeitnot, denn beide haben zu viel erlebt. Benni war in Italien auf einem ereignisreichem Roadtrip in diversen Autos. Sascha war auf der Retroclassics. Jede Menge Stoff also. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. Ihr wollt einen Motorcultur Aufkleber? Dann schreibt uns mal. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Nach einer Woche ohne Motorcultur ist jetzt alles wieder wie gehabt. Willkommen zur großen Jubiläumsgala. Es ist die 10. Folge Motorcultur. Und ja, es gibt eine Extraportion Kimchi mit Sushi. Aber zuvor geht es nochmal nach Essen – dort fehlten zwar fast alle großen Hersteller, aber einige Clubs zeigten, wie man eine interessante Messe macht. Und Props an BMW, die mit dem 16-Zylinder Goldfisch eines der unbestrittenen Highlights der Messe zeigen. Und endlich, ein Suchauftrag! Tom möchte, dass wir einen „Wolf im Schafspelz“ finden, aus Japan, bis Baujahr 1985. Macht Euch auf was gefasst. Der Japan Classic Sunday findet dieses Jahr am 07.07.2024 statt. Mehr Info dazu hier www.japanclassicsunday.nl Gewinnt ein Jahresabo der AutoBild Klassik. Dazu müsst Ihr folgendes tun: 1. Folgt @autobildklassik auf Instagram 2. Folgt uns auf Instagram 3. Beantwortet die folgende Frage: Von BMW gab es den Goldfisch. Welches Auto hieß so ähnlich? Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Motorcultur Podcast auf Dienstreise. Sascha und Benni sind auf der Techno Classica in Essen. Und zur abendlichen Auswertung im Hotelzimmer wird jemand eingeladen, der sich tatsächlich mit Autos auskennt. Frank B. Meyer von AutoBild Klassik ist dabei – gemeinsam werden Höhepunkte der Messe besprochen. Danach geht es, in alter Tradition in die Parkungen aller Beteiligten. Und zu gewinnen, gibt es auch etwas. Dazu müsst Ihr folgendes tun: 1. Folgt @autobildklassik auf Instagram 2. Folgt uns auf Instagram 3. Beantwortet die folgende Frage: Von BMW gab es den Goldfisch. Welches Auto hieß so ähnlich? Per Mail oder einer Nachricht auf Instagram Unter den richtigen Antworten verlosen wir ein Jahresabo der Autobild Klassik. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Ein automobiler Gemischtwarenladen – denn es geht um Autos, die Sascha und Benni früher, vor etwa 20 Jahren, schlecht fanden, aber heute cool geworden sind. Vom BMW E63, über den Renault Vel Satis, zum Citroen C4 Cactus – und schließlich ein Kia Opirus. In dieser Folge müsst Ihr stark sein. In den Parkungen steht ebenfalls ein BMW Coupé, wenn auch viel kleiner – kein Zahlendreher, es ist ein E36. Bei Benni ist es ein Citroen AX GT, den er auch selbst mal gefahren hat! Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Heute mal ein Ford. Fünf Fragen für Sascha – und gleich die erste eröffnet die Geschichte des Ford Scorpio. Und Teil des Themas ist auch, direkt einen zu finden. Erstaunlich einfach. Die weiteren Fragen drehen sich um ein japanisches Duell, alte Diesel und ein Kampf der großen Citroen, DS, CX, XM und C6. In den mobile Parkungen geht es um die günstigsten geparkten Autos. Und da sind sie, ein Mitsubishi Sapporo, laut Benni der japanische Citroen CX, und ein Hyundai Pony. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Der Cadillac Allante war ein Amerikaner im italienischen Maßanzug – und einem First Class Ticket bei Alitalia. Die Allante Air Bridge war Teil eines sensationell komplizierten Produktionsvorgangs. Wohl nicht das einzige Problem des erhofften SL-Gegners. Chrysler traute sich was ähnliches, mit dem leicht entzündlichen TC by Maserati. Sascha hat fünf Fragen an Benni – bevor die kommen, wird über merkwürdiges Werkzeug in einem Fiat Ritmo debattiert. Die Parkungen auf mobile.de laufen heute anders ab. Sascha sollte eine Luxuslimousine finden, die maximal 5.000 Euro kosten darf. Dabei kommt es zu einer Überraschung und wieder zu einem Cadillac. Bei dieser Aufnahme wollte der Ton nicht. Das wird bei der nächsten Folge wieder besser. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
In Folge 5 gehen Sascha und Benni auf Distanz. Die erste Aufnahme aus der Ferne. Trotzdem herrscht Einigkeit über den schönsten Volkswagen aller Zeiten: Der Volkswagen SP2, gestaltet von Marcio Piancastelli in Brasilien. Ein sportlicher Volkswagen, mit dem Volkswagen do Brasil erhoffte, die hohen Einfuhrzölle nach Brasilien zu umgehen. Der SP2 war zwar nicht schnell, aber eben schön. Es geht auch um den VW Brasilia, und das persönliche Verhältnis zum Käfer. Benni stellt ein Buch vor, nämlich „Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen“ von Eberhard Kittler, jüngst erschienen im Motorbuchverlag. Anschließend geht es kurz um Autos aus dem Osten – und in den mobile.de Parkungen geht es nach Japan und Schweden. Abonniert unseren Podcast, schreibt uns, folgt uns in den üblichen sozialen Netzwerken. info@motorcultur.dewww.instagram.com/motorcultur_podcastwww.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Da ist sie, Folge 3! Und diesmal geht es nach Frankreich, denn wir sprechen über Autos aus dem Matra Kosmos. Der Matra Rancho ist sowohl für Sascha als auch für Benni ein mittlerweile alter Bekannter, den beide im PS-Speicher Museum gefahren haben. Es gibt also jede Menge zu erzählen. Der Renault Espace folgte dem Rancho. Der vielleicht erste echte Minivan? Doch da gab es nicht nur den, sondern auch den Chrysler Voyager und den Mitsubishi Space Wagon…und noch mehr. In den mobile Parkungen muss ein Joker gezogen werden, das Verhältnis zu Porsche wird diskutiert, und Benni hält ein Referat über den Rover 800. Gewinnt ein „Tempo. Tempo? Tempo!“ Buch vom PS-Speicher, in dem Ihr uns unterhaltsame, besondere Autos vorschlagt, über die wir sprechen sollen. info@motorcultur.de www.instagram.com/motorcultur_podcast www.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
In Folge zwei sprechen wir nochmal kurz über die Bremen Classic Motorshow, korrigieren die Aussprache des Lancia Flaminia und freuen uns über einen Isuzu in italienischem Kleid. Es geht um Bennis kuriose Neuerwerbung, den „posh“ Austin Allegro – als Vanden Plas 1500. Wir diskutieren unsere teuersten Parkungen auf mobile.de. Sascha schlägt den Mercedes W202 als letzten echten Mercedes vor und zum Schluss nehmen wir Euch mit nach Nordkorea. Und wenn ihr verrückte Autos aus der Fahrzeuggeschichte Chinas sehen wollt, geht auf https://chinacarhistory.com/. Gewinnt ein „Tempo Tempo Tempo“ Buch vom PS-Speicher, in dem Ihr uns unterhaltsame, besondere Autos vorschlagt, über die wir sprechen sollen. info@motorcultur.dewww.instagram.com/motorcultur_podcastwww.motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
In der ersten Folge unseres Podcasts reden wir über uns, die Bremen Classic Motorshow, den Suzuki Vitara "Phillipe Cousteaux", die sechs Scheibenwischer im Lancia Flaminia, AMG's schrägen Mitsubishi Galant und fragen uns, wo eigentlich der Lancia Thesis war. Sascha überrascht Benni mit einem Spiel - bei dem es dann um den Ferrari Mondial und den VW Scirocco geht. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt! Bilder von einigen der Fahrzeuge, über die wir hier sprechen, findet Ihr auf unserer Instagram Seite oder unter www.motorcultur.de Schreibt uns info@motorcultur.de Folgt uns auf Instagram www.instagram.com/motorcultur_podcast --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
In Motorcultur sprechen Sascha Fillies vom PS-Speicher und Dr. Benni Krasemann von PetrolPunx zukünftig über alles auf vier Rädern, was gewöhnlich und ungewöhnlich ist. Die Liebe für Exoten und Underdogs ist dabei groß. Sascha Fillies arbeitet derzeit als Ausstellungsleiter im PS-Speicher Einbeck, Europas größtem Automuseum. Benni Krasemann ist Autoblogger und betreibt seit 10 Jahren den Instagram Blog PetrolPunx, mit über 20.000 Followern. Mail: info@motorcultur.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/motorcultur/message
Comments