Die Internationalisierung ist ein Prozess, um eine internationale, interkulturelle oder globale Dimension in die Ziele von Bildungseinrichtungen zu integrieren. Dies ist ein zentrales und aktuelles Thema unserer Agentur. Drei Gäste aus verschiedenen Bildungsstufen geben Einblicke, wie sie mit dem Thema Internationalisierung in ihren Institutionen umgehen und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben. (Frank Brückel (DE) 1’00’’ – 3’45’’ / Lucas Haldimann (FR) 4’12’’ – 6’45’’ / Daniel Keh...
Alle, die an einem Austausch oder einer Mobilität teilnehmen, kehren verändert zurück. In ihrem Gepäck nehmen die Teilnehmer:innen wichtige (neue) berufliche und persönliche Kompetenzen mit nach Hause. Ein Austausch oder eine Mobilität ist eine Lebenserfahrung. Für manche hat das Abenteuer einen besonderen Einfluss auf ihre Zukunft. So wie für Eugénie, Michele und Léa, die uns im 15. Movecast erzählen, wie ihr Austausch ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. (Eugénie (FR) 0'38" - 5'12" / M...
Die Teilnahme an Austausch- und Mobilitätsprojekten muss für jede und jeden zugänglich sein. Movetia fördert die Chancengleichheit und Inklusion in ihren zahlreichen Programmen durch Instrumente, Sondermaßnahmen und zusätzliche Mittel. Im 14. Movecast hören Sie den Erfahrungsbericht einer jungen Frau, die trotz ihrer besonderen Bedürfnisse einen einjährigen Austausch absolviert hat. (Regula Vonlanthen (DE) 1'06''- 5'00'' / Andreas Bosshart (DE) 5'26'' – 7'20'' / Clémence Bachmann (FR) 7'...
Was ist Interkulturalität? Was hat sie mit Austausch und Mobilität zu tun? Diese und andere Fragen beantworten wir in der 13. Episode von Movecast. Sie erfahren, dass Movetia ein aktives Interesse an Interkulturalität hat und seit diesem Jahr Schulungen zur interkulturellen Sensibilisierung anbietet. Interkulturelles Lernen ist keine Selbstverständlichkeit und bildet die Grundlage für den Aufbau einer nachhaltigen Mobilitäts- und Austauschkultur.(Maria Stergiou 0'39''-1'37'' / Abdeljalil Akka...
«Green mobility» ist heutzutage für alle am Austausch beteiligten Akteurinnen und Akteure unumgänglich. Denn wie kann man Mobilität und Nachhaltigkeit miteinander vereinbaren? Die 12. Folge von Movecast zeigt, dass es viele verschiedene Möglichkeiten dafür gibt. So befasst sich beispielsweise innerhalb der Agentur Movetia seit zwei Jahren eine transversale Arbeitsgruppe mit diesem heiklen Thema. Auch Bildungsinstitutionen haben Regeln für eine nachhaltige Mobilität erarbeitet Zudem gibt es Pr...
Promouvoir les échanges et la mobilité: c'est la mission quotidienne de Movetia. Pour y parvenir, différents moyens et outils sont à disposition. Le 11e épisode du Movecast se penche sur 3 en particulier: une roue de la fortune , les réseaux sociaux et notamment le petit dernier Instagram ainsi que le nouveau jeu de société de Movetia, le Générateur de micro aventures. Trois moyens de communication très différents les uns des autres mais dont le but est le même, à savoir atteindre la stratégi...
Mehrsprachigkeit - eine Chance für die Schweiz? Die zehnte Episode von Movecast, dem Podcast der Agentur Movetia, befasst sich mit dem Sprachenlernen in einem mehrsprachigen Land. Wie verhalten sich die verschiedenen Regionen gegenüber diesem Sprachenreichtum, den uns die Schweiz bietet? Eine Gelegenheit auch, verschiedene von Movetia unterstützte Austausch- und Mobilitätsangebote zu entdecken, die das Erlernen der Landessprachen begünstigen und fördern. (Andrea Eisenring 40’’-4’10 / Cos...
Muss man sich zwischen einer Weiterbildung oder einem Austausch entscheiden? Keineswegs, dank Movetia können Sie beides gleichzeitig zu tun. Sei es, um Kenntnisse zu festigen, sich neu zu orientieren oder die Karriere zu reaktivieren – Movetia unterstützt finanziell zahlreiche Weiterbildungsprojekte, die in einer anderen Sprachregion oder im Ausland durchgeführt werden, und dies in allen Bereichen des Schweizer Bildungssystems. Hören Sie einige Beispiele dazu in der 9. Episode von #Movecast!&...
Movetia unterstützt und fördert Austausch und Mobilität, aber auch Kooperationen. Was ist eine Kooperation? Nach Definition ist es die Teilnahme an einer gemeinsamen Arbeit, die Zusammenarbeit. Worin unterscheidet sich Austausch mit Kooperation? Die 8. Episode von Movecast durchleuchtet die Kooperationen und stellt zwei Projekte vor, die Movetia unterstützt.*Movetia soutient et promeut les échanges et la mobilité, mais aussi des coopérations. Qu'est-ce qu'une coopération ? Selon le dictionnai...
Das Tessin, wenn man nur daran denkt, fühlt man sich wie in den Ferien. Es ist nicht nötig, weit zu gehen, um einen Austausch vorzunehmen. Die Tessinerinnen und Tessiner haben das verstanden. Wie Sie in dieser siebten Folge hören werden, zögern sie nicht, für ein paar Wochen, manchmal für Monate oder sogar viel länger ins Ausland zu gehen. Im Tessin gibt es zahlreiche Mobilitätsangebote, wie zum Beispiel das Programm "Impariamo Insieme", das wir Ihnen in diesem speziellen Movecast "Ticino" vo...
Die Statistiken sprechen für sich: Frauen und Mädchen sind austauschfreudiger. Warum? In dieser Episode wollen wir es von den Teilnehmerinnen selber wissen und haben zudem Lucas Haldimann von der Universität Lausanne zu seiner Arbeit zu diesem Thema befragt: Hören Sie rein!*Les statistiques parlent d’elles-mêmes: les femmes et les filles sont plus enclines aux échanges. Pourquoi? Dans cet épisode, nous le demandons directement aux participantes – et nous avons en outre questionné Lucas Haldim...
Welche Auswirkungen hat der Brexit auf unsere Austauschprogramme? Und was denken Britinnen und Briten über den Brexit? Sie hören es in der neuen Folge unseres Podcasts!*Quelles sont les conséquences du Brexit sur nos programmes d’échange? Et que pensent les Britanniques du Brexit? Découvrez-le dans le nouvel épisode de notre podcast!*Che impatto avrà la Brexit sui nostri programmi di scambio? E cosa pensano i britannici della Brexit? Scopritelo nel nuovo episodio del nostro podcast!
Hören Sie in dieser Episode, welche Auswirkungen die Pandemie auf Jugendaustausch hat und welche digitalen und flexiblen Alternativen in diesem Jahr entstanden sind.*Dans cet épisode, découvrez l'impact de la pandémie sur les échanges de jeunes et les alternatives numériques et flexibles qui ont émergé cette année.*In questo episodio, sentite l'impatto della pandemia sugli scambi giovanili e sulle alternative digitali e flessibili emerse quest'anno.
Lassen Sie sich in dieser Episode von Teilnehmenden des Ferienaustauschs inspirieren und erhalten Sie einen Einblick in ein Austauschprojekt innerhalb von Movetia. Und ausserdem: Gehen Erasmus-Studenten nur zum Feiern ins Ausland? Wir diskutieren über eines der grössten Vorurteile. * Dans cet épisode, laissez-vous inspirer par des participant-e-s à l’échange durant les vacances et partez à la découverte d’un projet d’échange au sein de Movetia. Autre sujet: les étudiant-e-s Erasmus ...
Das Team von Movetia dankt Frau Prof. Dr. Martina Hirayama für ihren Besuch, fünf Fragen für die neue Movetianerin, Und: Skeptiker aufgepasst: in dieser Folge werden Vorurteile aufgegriffen. * L’équipe de Movetia remercie la professeure Martina Hirayama pour sa visite, cinq questions à la nouvelle membre de la famille Movetia et, avis aux sceptiques: cet épisode décortique les préjugés. * In questa puntata: il ringraziamento del team di Movetia alla Prof.ssa Do...
Hören Sie in der ersten Folge die Vision unseres Direktors, wie Studenten ihr Auslandsemester während der Pandemie erlebt haben und erfahren Sie die Beweggründe hinter der Petition für die Assoziierung der Schweiz mit Erasmus+. * Dans le premier épisode, écoutez la vision de notre directeur, comment les étudiant-e-s ont vécu leur semestre à l’étranger pendant la pandémie et ce qui a motivé la pétition en faveur de l’association de la Suisse à Erasmus+. * Nella prima puntat...