Discover
Mumford & Kaiser
Mumford & Kaiser
Author: Jane Mumford & Renato Kaiser
Subscribed: 16Played: 831Subscribe
Share
© Copyright 2025 Jane Mumford & Renato Kaiser
Description
Die beiden Satiriker*innen Jane Mumford und Renato Kaiser setzen sich zusammen und sezieren mit dem Buttermesser die brennenden Themen unserer Zeit - aber vor allem sich selbst. Mal mit Humor, mal mit Biss, mal mit Herz, mal mit Hirn, manchmal mit Gäst*innen, manchmal live, manchmal sogar alles zusammen. MUMFORD & KAISER - Balsamico für die Seele.
118 Episodes
Reverse
Horch, wer rattert da durch Audio und Welle? Es ist Mumford&Kaiser, mein Kind... und ein Handy auf dem Tisch! Kaum reunited, schon gestört. Wir hoffen, dass euch die Ghost in the Machine nicht zu sehr von unserem hochwertigen InHaLt abhält! Apropos Ghost: Für Jane ist es erst Ghosting, wenn man sich 1 Monat nicht gemeldet hat und für Renato ist jede Person, die die WhatsApp-Häkchen auf Grau stellt, gestorben und damit herzlich willkommen zurück zu MUMFORD & KAISER - hot Takes für kühle Köpfe.And Jane is back! Darum geht es diesmal um London, Vergangenheitsbewältigung, Sunday Roasts, nicht vermisste Freund*innen, aber auch um Céline Dion, Lisa Christ und andere Queens.
Renato fährt mit seinem E-Cargo-Velo von Belp nach Biel, lässt sich vom Veloladen-Michel fast auf den Chasseral jagen, schreit beim Abwärtsfahren britische Weihnachtslieder in den Wald hinein und meint, das sei ein Durchbruch in seiner Therapie. Dann geht es um den Zuzüger*innen-Apéro in Belp, wo die Blasmusik Billy Jean von Michael Jackson spielt, Vater und Sohn Müller aus dem Gemeinderat ein Belp-Lied auf die Melodie von Aladdins „a whole new world“ schmettern und das so gut machen, dass Renato auch ganz ohne Therapie fast weinen muss. Und Jane sich überlegt, selber auf's Land zu ziehen. Aber bis das passiert aktiviert sie das kindliche Ich, das erwachsene Ich und das Selbst, hält diesen Fiebertraum von Podcast souverän, ehrenamtlich und freiwillig zusammen wie die Feuerwehr, stark.
Der Titel sagt's schon: Jane erzählt von den Swiss Comedy Awards! Und Renato erklärt nochmals das neue Übergangsformat JA RENATO WIR HABENS VERSTANDEN ZIRKA 30MIN GEHEN DIE EPISODEN WIR SEHEN ES AUF DEM HÄNDI DENK. 🙄🙄🙄 Und wusstet ihr, dass er den Prix Walo gewonnen hat?? Stopp halt, eigentlich geht‘s ja diesmal um Jane und den Preis, den sie gewonnen hat fürs beste Solo. Aber auch um Impostersyndrom, um die Mitnominierten Milan Milanski und Lara Stoll und um Heirat (also, nicht wegen Lara und Milan!), um die anstrengende Imagekampagne vom SRF und die gute alte Frage, ob das mit der Diversität jetzt LANGSAM MAL GUT IST?!!!
Leben wir in einer Simulation? Und wenn ja, in welchem Winkel? Die wichtigen Fragen des Lebens werden wieder aus jedem Winkel beleuchtet, denn: MUMFORD & KAISER is back! In einem vorläufigen Kurzformat überbrücken sie die lange Residency-Pause während Jane noch in London feststeckt. Ach mann, wie nervig, Jane!! Aber dafür erzählt sie von Demos in England und ob Lehrer*innen einen Strafregistereintrag mit Marienkäfern oder Sternchen bekommen. Und Renato erklärt, unter welchem Stern die Gemeinde Belp und das SRF die gleichen Standards haben. Sie sind wieder vereint, MUMFORD&KAISER: 1 Herz und eine 1 Seele, 1 Calorie per treat.
Fine Degen ist eine feine Wucht, ein Talent, eine Texterin, Performerin und Denkerin der höchsten Kategorie - und so gelobt zu werden, findet sie SEHR unangenehm. TJA! (#tschuldo-not-tschuldo). Darum geht es im Gespräch auch sehr schnell um etwas genauso lobenswertes: ihre Master-Arbeit in Psychologie, die sie gerade erst abgegeben hat, oder wie man in diesem Studiengang offenbar sagt: BESTANDEN. Aber auch um ChatGPT, das bei philosophischen Gedanken-Experimenten zwar nie alle Menschen einer fiktiven Drama-Situation rettet, es aber immerhin stets bedauert (wow, merci). Zudem um das Ghosten von Therapeut*innen, aufdringliche WC-Pausen, männliche Ü60-Autofahrer im Rage-Modus und das Kind in uns allen, kurz: Eine mehr oder weniger erwachsene Therapiestunde in einer der (so ehrlich muss man sein), schönsten, lustigsten und schlausten Folgen in der Geschichte von MUMFORD & KAISER (cringe).
Triggerwarnung: Jane und Renato reden in dieser Folge über Suizid. Sie machen das so respektvoll wie möglich und aus ihrer ehrlichen, persönlichen Perspektive, erzählen aus ihren Erfahrungen und machen sich Gedanken über das System, die Gesellschaft, den Kapitalismus, Individualismus, Selbstbedienungs- und Plauderkassen, Stadtplanlosigkeit, Architektursünden, Begegnungszonen und vor allem: über Das Grosse Schweigen.Falls Du Hilfe brauchst und mit jemandem reden willst, melde Dich bei der Dargebotenen Hand unter Telefon 143 oder online auf 143.ch.
Psychos lesen immer zuerst die letzte Seite des Buchs, Mumford & Kaiser verrät die Buchtipps der Woche schon im Beschrieb, aber erst zum Schluss - naughty! (Spoiler: Die Bücher sind gut). Eine Lasagne unterbricht die Aufnahme, „das Who ist Who der Piraten“ ist leider kein Buch über CEOs, eine SRF Kontext Sendung nennt Jeff Bezos einen Visionär und Buchhandlungen bizli selber tschuld, während er für seine Hochzeit ganz Venedig mietet und seine Angestellten in Erwachsenenwindeln unterbezahlt werden. Alles ganz normal soweit, Jane schreibt einen Leserbrief, den die Redaktion sich so Herzen nehmen sollte, wie Ihr diese Buchtipps: „Was ich Dir nicht sage“ von Anja Nunyali Glover, „The Artist‘s Way“ von Julia Cameron, „James“ von Percival Everett und viele mehr. MUMFORD & KAISER - Euer Lieblings-Audiobook.
Achtung, Achtung! Jane ist offiziell in ihrer Konfrontations-Era and we are all here for it! Alle ausser die Dudes, die sie auf dem Velo anschreien (sie schreit zurück) oder „don’t act like a girl“ abwertend sagen (sie gibt zurück - gays included). Renato hingegen steht knietief im Dreck (schlammkneippen - what?), war in einem Erwachsenenhotel (again - what?), in dem Kinder verboten sind, aber Hunde erlaubt (What??) und findet batterielose Einweg-Vibratoren gleich romantisch wie Schnürsenkel auf dem Jakobsweg (What???). Hot Stone Massages haben das schlechteste Marketing, Bauarbeiter sollten gaffenden Rentnern nachpfeifen und die Frage der Woche lautet: Ist Hip Hop das schlechtere Festival-Genre als Rock? Schreibt‘s in die Kommentare oder jemandem, den‘s interessiert. (Uns). MUMFORD & KAISER - die "What are those???" der Podcast-Szene.
Episode 110: augenöffnender Humor und ein richtig intellektuelles Wortspiel im Titel, oder wie es Renato am Gurten sagen würden: SmArT cOmEdY!1!!’ (17. Juli, 13:30, Forum-Bühne.) Der Festivalsommer ist das grosse Thema dieser Woche. Jane schwärmt von einer inspierenden Schlagzeugperformance am B-Sides in Kriens (sMaRt DrUmMiNg), war selber aber seit dem 16. Lebensjahr nie mehr auf einem richtig grossen Festival - ausser an einer (indoor) Coder-Convention in Rheinland-Pfalz (SmArT fEsTiVaLiNg!). Bingen am Rhein statt Rock am Ring. Immer noch besser als Renatos Hot Take: Kaltes Bier gail, lauwarmes Bier grüsig, heisses Bier wieder gail. Ekliger ist nur noch Woodstock 99 oder Will Smith, der mit 51 „i like pretty girls“ singt. Abgesehen davon: Musikfestival-Romantik, Zelt-Life-Hate, Kapitalismuskritik und die Antwort auf die Frage, warum Ska-Bands auf Fotos immer ihre Instrumente zeigen. Mumford & Kaiser - ein offenes Ohr fürs Open Air.
Episode 109: SRF News macht einen dummen Post, blick.ch verkauft ein bedeutungsloses Testspiel als Titelstory und Männer in Kommentarspalten können ihr dummes Maul nicht halten. Ganz normale Schweizer Realität in den Wochen vor dem grössten Frauenfussball-Event Europas im eigenen Land. Immer wieder erstaunlich (und auch nicht), wie sich rechte Propaganda und darbender Journalismus zu neuen Tiefen runterschaukeln. BUT ENOUGH OF SILLY MAN STUFF! Einfach mal Frauen hochleben lassen, sagen wir! Von Fabienne Hadorn über Sarah Akanji bis zu Flavia Wasserfallen und dem ganzen FC Helvetia. Und die EM schauen, wie Jane, die als erster Match ihres Lebens gleich England vs Frankreich live sehen wird (!!!!) - und womöglich der schlimmste Hooligan sein wird… Oder wie Renato daheim vor dem Fernseher (classic stay-at-home-hool). Mumford & Kaiser - der Einwurf aus dem Abseits.
1987 wurde ein absolutes Schwergewicht (5kg) der Schweizer Comedyszene geboren, und das in Liechtenstein. Danach hat man dort die Geburtenstation direkt zugemacht, denn: Besser kann’s nicht mehr werden! Was Tina Weirather für SRF Sport ist, ist Moritz Schädler für SRF Comedy, einfach schlechter bezahlt. Er hat bei den F-Junioren des FC Triesen 3 Elfmeter gehalten, das KV gemacht (nicht bei den F-Junioren), ist jetzt Komiker und hat damit die Erwartungen seines Vaters weit übertroffen (Ersatzballpumper). Bei MUMFORD & KAISER spielt er die erste Pfeife und verkündet sein erstes Comedy-Solo mit dem Titel „100 Jahre Moritz Schädler“ (ursprünglicher Titel: GNO. Schade.) Er hasst Patent Ochsner, aber er liebt Jane & Renato. Zu Recht. MUMFORD & KAISER - die Mini-Olympics des Podcast-Universums.
Episode 107: Alles ist in den Startlöchern für die Euro 2025: Jane macht gaile EM-Talks im Casinotheater Burgdorf, in der ganzen Schweiz ist feministischer Streiktag und das alles 19 Jahre nachdem einer Schiedsrichterin ein Schnäbi angedichtet wurde. Welches ist jetzt das starke Geschlecht? Auf jeden Fall nicht Renato. Seine Armmuskulatur ist nicht nur zu schwach zum sitzen, sondern hat ihn jetzt auch noch in den Notfall gebracht. Ihm tut der rechte Arm weh, passenderweise tauchen in seiner Nachbarschaft Nazi-Zeichen auf und eine Bekannte von Jane läuft aus Versehen mit einem Bundeswehr-Pyjama herum. Alles in Allem ergibt das wieder mal eine ganz normale Woche mit MUMFORD & KAISER: 50 Prozent Physio, 50 Prozent Psycho, 100 Prozent Fun!
Episode 106: Nach 3 Wochen Ferien ist Jane endlich zurück und über was reden Mumford & Kaiser? Über die saudumme Trennung der saudummen Bromance der saudummen Dudes Musk und Trump (no offense to Säue, tschuldigung) und über die Atombomben in Hiroshima und Nagasaki. Na bravo. Reisst Euch mal zusammen, wir sind doch zum Spass hier! Richtig. Darum erzählt Jane auch vom anbiedernden Tom Cruise, wie er dem japanischen Kinopublikum in einem Einspieler dafür dankt, dass sie Mission Impossible possible gemacht haben. Denn so kennen wir ihn: Tom Cruise macht alle Stunts und Cringes selber. Abgesehen davon geht es um zu viel Lob für Online-Coaches mit Bizeps-Venen, um Muskeltraining beim Zeitunglesen (an der Butterfly-Maschine), um Römische Wasserspiele mit Haien, ums grosse Zeitalter des Scams und um den ungelobten Helden mit dem T-Shirt „Make Empathy Great Again“. MUMFORD & KAISER - back from Japan.
Episode 105: Leute lassen sich zu diesem Podcast tättowieren und damit herzlich willkommen zur letzten Folge für einen ganzen Monat. WHAT!? Ja, ist besser, wenn man’s gleich sagt, kurz und schmerzlos, abreissen wie ein Pflaster - und dabei Mumford & Kaiser hören, denn anscheinend eignen wir uns ganz formidabel, um von Schmerzen abzulenken. Die Tattoonadel im Arm, Jane und Renato im Ohr - bestes Leben. Apropos LEBEN! Jane hat für ihre Soloshow im Casinotheater Winterthur eine Standing Ovation bekommen - von einem Goth. Denn wenn Goths etwas können, dann rumstehen, lol. (Jane Mumford möchte sich ausdrücklich von dieser Aussage distanzieren. Etwas, was Goths auch sehr gut können: sich distanzieren! HA!) Alle anderen sind auch aufgestanden, es war ein grosses Fest, Glückwunsch!Renato ist auch rumgestanden, einfach beim Cup-Halbfinal zwischen FC Biel und Y(psilon)B Bern (you’re welcome, Jane) und hat sich geschworen, nie mehr bei einem Männerfussball-Grossanlass live dabei zu sein - ausser es geht nur 1 Stunde und es läuft gute Musik. Jane war dafür an einem Bilderbuchkonzert, hat Leute gejudged und möchte gerne semifaschistoid das Konzertpublikum nach Grösse und Begeisterung einteilen. Renato bleibt randständig, schaut von aussen zu und gibt allen einen Daumen hoch wie ein Creep. Und der Tipp der Woche: Nicht innerhalb von 30 Minuten 2 Liter Bier trinken. Mumford & Kaiser - geht unter die Haut.
Episode 104: „Hey hoi Jovana, bist du am 21. April in Bern? Ja, super, dann kommen wir zu Dir und machen Podcast, m-hm, ok adé merci!“ Jane und Renato waren mal wieder aufdringlich und haben sich selbst eingeladen. Jovana Nikic war mal wieder höflich und hat sie reingelassen und sogar Snacks, Stories und Jokes serviert, piu piu! Eine der grössten Nachwuchshoffnungen der Deutschweizer Humorlandschaft kommt vom Land und zwar von dort, wo Renato jetzt hingezogen ist (the circle of Bünzli life).Wo sich Osterhase und Jesus gute Nacht sagen, die heile Welt zwischen Freikirche und Esoterik, very demure, very demeter, das Ganze ohne Führerschein, aber mit dem Drang zur Kunst. Weder Justin Bieber noch Timberlake an der Zimmerwand, dafür eine Weltkarte und das Periodensystem. Herausgekommen ist ein Quell der Energie, eine satirische Granate, sehr herzig, sehr lustig, sehr bescheiden. Eine weiteres Highlight in der Geschichte von Mumford & Kaiser & Friends - der Papst ist tot, es lebe Jovana Nikic!
Episode 103: Soll man noch mit Männern reden? Auch wenn sie Funktionskleider tragen? Renato findet: Ja. Denn er hat eine Regenhose und fährt damit endgültig hinauf in seine Next Level Landei Era. Ein linker Saucheib getarnt mit Funktionskleidung. Goretex Hooligan-Feminist. Wasserabweisend für offene Grenzen.Jane redet oft mit Männern, auch mit Therapeuten, ausser sie erzählen von ihren Ferien für 80 Stutz, wtf. Eine Journalistin hat Incels gedatet, und dann geschrieben, wie unsicher und schwach sie sind: das Perpetuum Mobile des modernen Clickbait-Gonzojournalismus. Und: „Männer leiden auch unter dem Patriarchat“ (mit Betonung auf „auch“) stimmt zwar, sollte man(n) aber vielleicht nicht als Erstes sagen, wenn es um Femizide geht.Ansonsten geht es um freikirchliche Freizeitaktivitäten, Wanderungen mit Jungnazis, Kontakt mit Toten durch Klangschalenmassagen und weiteren prickelnden Themen auf dem Weg zum El-Tony-Sponsoringvertrag. Mumford & Kaiser - mit Minerallautstärke légère in deinem Ohr.
Episode 102: Renato lässt seit seinem Umzug aufs Land alles raus, was schon immer in ihm steckte, nämlich ein prolliger Velo-Bro mit Powerbrille. Dabei hat er sein E-Cargo-Bike erst bestellt und muss immer noch mit dem normalen Velo nach Bern fahren wie so ein Loser. Jane hingegen ist nur temporär aufs Land gezogen, also aufs Deutsch-Land, für eine Tournee mit Museen, Musen und Anwälten des Teufels im Backstage. Back home ist sie auch mehr draussen in der Natur, also auf der Strasse, also an der Wohndemo, because: That‘s were she lives now. Danke für nichts, liebe Pensionskasse!Ravende Drogenbiber, niederschwelliges Improtheater, Arschlöcher auf dem Land und in der Stadt - von Mode über Hochkultur bis „FUESSBALL ISCH FUESSBALL“ ist mal wieder alles dabei bei Eurem Podcast des Herzens: Mumford & Kaiser - die rosarote Brille fürs Ohr.
Episode 101:Wer solche Wortspiele wie in diesem Episodentitel macht, muss definitiv Angst davor haben, von K.I. ersetzt zu werden, lol, und damit herzlich willkommen zur ERSTEN OPEN AIR PODCASTFOLGE! Naja: Jane und Renato haben sich an einen Fluss (Aare?) gesetzt, die Kamera (Handy?) an ein Kunstwerk (Fischbrunnen aus Stein?) gelehnt, den Grosstadtflavour eingeatmet (Olten!), und einander vor einem einzigen Zuschauer (ein sehr süsser Hund!) folgende Themen um die Ohren geHAUEN:Kriegen im All ausgesetzte Astronaut*innen Überstunden bezahlt? Kümmert es Veganer*innen, wenn Menschen am 40. Geburtstag explodieren? Riskieren Delfine ihren Ruf, um der Delfintherapie zu entgehen? Heisst es bei ihnen Menschentherapie? Viele Fragen und noch mehr Antworten, MUMFORD & KAISER - Plauder-K.I. aus Freilufthaltung!
Mumford & Kaiser ...& FRIENDS! Zur 100. Folge haben sich Jane und Renato nicht lumpen lassen. Sie haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, keinen Stein auf dem anderen gelassen, sich richtig reingehängt, kurz: Sie haben zwei Tage vorher Dominik Muheim als Gast gefragt und er hat ja gesagt. Wow. Kabarettist*innen werden offensichtlich wirklich schlecht bezahlt, wenn der Salzburger Stier Preisträger extra eine Sitzung absagt um zu einem Podcast zu kommen und auch noch selber Kekse mitbringt. Er hat keine Kosten und Mühen gescheut. Uns soll‘s recht sein! Einer der besten Humorist*innen des Landes beglückt den Podcast mit seiner Klugheit und seinem Witz, erzählt von seinem Prügelkater Neo und dessen Kontrahenten Gimli, von seinen grössten Träumen und intimsten Wünschen und von damals, als er auf einem Kreuzfahrtschiff David Hasselhoff fast ein High Five gegeben hätte. MUMFORD & KAISER - Geburtstag fürs Gehör.
Episode 99: Ein Dextro Energy vom Tesla Owners Club geschluckt, gemeinsam nicht aufs Knöpfchen gedrückt und los geht die wilde Fahrt, bzw. die Diskussion um die grosse Frage: Wie blöd muss man sich vorkommen, wenn man jetzt mit einem Tesla rumfährt? Die Antwort - im Gegensatz zum Tesla selbst - ein Selbstläufer. Schon ironisch, dass der damalige E-Mobilitäts-Heilsbringer den Planeten noch vor der Klima-Erwärmung an die Wand fährt. Schneller als jeder Benziner, auf der Apokalypseskala absolut auf Augenhöhe, von Null auf Hitlergruss in nullkomma X. Vom Napoleonkomplex zum majestätischen Plural zum sozialen "Wir". Tja, da hilft auch kein White-girl-rap. Was bleibt, ist die Hoffnung, die gute Laune, Sommeri im Herzen und LEBEN und sterben und Ferien im Thurgau! MUMFORD & KAISER - Dextro Energy von innen.




