Hören können ist so elementar und unabdingbar, dass wir uns darüber selten Gedanken machen. Ohne Hören kein Sprechen, ohne Hören kein Singen, ohne Hören kein Musizieren. Mit dieser Folge stimme ich Dich gleichzeitig ein zu meinem Online Kurs "Spielraum Musik".
Du möchtest Dich weiterbilden, Deine berufliche Qualifikation optimieren, aufwerten, verantwortungsvoll Deinen Klient: innen und Schüler: innen gegenüber handeln. Wie, wo und nach welchen Kriterien finde ich meine/n Lehrmeister: in? Gilt womöglich auch hier, dass der äußere Schein und die Percormance blenden können? Wir haben das Thema Musikcoaching einmal unter das Brennglas gelegt, um wichtige Anhaltspunkte herauszufiltern, die Dir helfen, auf wesentliche Aspekte zu achten. Ein kleiner Leitfaden, um für Dich den oder die Richtige zu finden. Ihr wisst ja: wer? wie? was? wieso? weshalb? warum? Wer nicht fragt ......
Zwei Sabbelstrippen-Musiker: innen teilen ihre Fragen, ihr Erstaunen und ihre persönlichen Lösungen miteinander, die das Phänomen Musik ihnen quasi vor die Füße legt. Es bleibt nur die Wahl zwischen: drüber springen, oder sich ereifern.
Stil, Ekzentrik oder musikalische Meisterschaft? Und was bedeutet es heute für die Querflötenkultur?
Instrumentalunterricht - eine musikalische Wundertüte? Wer gibt Instrumentalunterricht, wer ist dafür ausgebildet? In dieser Folge gibt es Rat und Tipps für die richtigen Instrumentallehrer: in.
Hallo liebe Zuhörer: innen, wir haben uns mal wir auf einen musikalischen Kaffee per Fernleitung getroffen. Wie immer hat es uns viel Spaß gemacht. Ist der Kaffe erst einmal aufgebrüht, lässt es sich wunderbar „sabbeln“ über das was Musiker: innenherzen so bewegt. Dabei kommen wir durchaus mal vom Weg ab, finden aber immer wieder zurück in unsere bewegte Welt der Musik. Herzlichst Susanne Bachmann und Christine Thomsen