DiscoverMusik-Interviews
Musik-Interviews
Claim Ownership

Musik-Interviews

Author: radioeins (rbb)

Subscribed: 8Played: 153
Share

Description

radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.

1412 Episodes
Reverse
David Judson Clemmons

David Judson Clemmons

2025-11-1312:13

Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.
Bulgarian Cartrader

Bulgarian Cartrader

2025-11-0614:36

Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.
Steiner & Madlaina

Steiner & Madlaina

2025-11-0512:46

Mit "Nah Dran" feiern Steiner & Madlaina ihr zehnjähriges Bandjubiläum – und liefern zugleich ihr bislang vielschichtigstes Album. Zwischen Indiepop und orchestraler Tiefe fordern sie uns auf, Widersprüche auszuhalten, statt sie zu glätten. Ein musikalisches Plädoyer für Uneindeutigkeit und Haltung. Mehr dazu von den beiden im radioeins-Studio.
Tristesse

Tristesse

2025-10-2816:30

Gerade einmal 18 Minuten lang ist das mittlerweile zweite Album namens "Schönste Trauer" der Band Tristesse. Die doch sehr kurzen acht Songs gehen dafür ins Ganze und bedienen sich mit lauten, aber sehr gefühlvollen Gitarren und Harmonien an einem melancholisch geprägten Pop-Punk. Verfeinert wird das Ganze mit einem halligen Gesang, der einen sehr nah an die Gefühlswelten des Sängers Jannes-Maximilian Priebels heranlässt. Es geht um existenzielle Gefühle wie Angst, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück. Der ganze Sound ist ausgerichtet auf das Nachspüren dieser Emotionen: mal nur mit Akustikgitarre, mal mit der vollen Wucht der aufgedrehten Verstärker. Ein Freund der Band fasst die Musik gar als "Neue Deutsche Softness" zusammen, also als eine vorher nicht da gewesene Zärtlichkeit, die in der modernen Auffassung von der "Neuen Deutschen Welle" ihre musikalische Heimat findet.
Lemony Rug

Lemony Rug

2025-10-2723:56

Für Léon Rudolf, besser bekannt als Lemony Rug, fühlt sich das Leben oft wie ein Boxkampf an. Wann muss man geduldig sein und wann auch mal nach vorne preschen? Tänzelt man leichtfüßig durch den Ring oder steckt man gerade ein? In dem Song "Uppercut" aus der gleichnamigen am 07.11. erscheinenden EP beschreibt Lemony Rug, wie er schon einige Schläge kassieren musste. Der Soundtrack dazu ist ein verspielter Indie Pop mit Ausflügen in den Folk.Im Song "Lenny" verhandelt Lemony Rug Distanz, Loslassen und die Verbundenheit in Beziehungen, getragen von Gitarren, Mandoline und Synthies.
Atomic Fruit

Atomic Fruit

2025-10-2429:46

Ein Flammkuchen-Ofenschieber als Musikinstrument? Willkommen in der Welt von Atomic Fruit! Die international besetzte Berliner Band verbindet Psychedelic Rock mit elektronischen Beats – und ungewöhnlichen Klangquellen. Mit ihrer neuen EP und dem Album "Serpentine" im Gepäck touren sie durch Europa. Wer sie live erleben will, hat am 30. Oktober im Badehaus Berlin die Chance – oder schon vorher bei einer exklusiven Live-Session im studioeins im Bikini Berlin.
Telll

Telll

2025-10-2328:50

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!
Maiorano

Maiorano

2025-10-2311:49

Mit ihrem dritten Album "Café Dreams" entführen Maiorano in eine Welt zwischen Funk, Groove und verträumtem Pop – ganz ohne glattgebügelten Café-Sound. Die Berliner Band um Sänger Alex Maiorano verbindet musikalische Freiheit mit klarer Rollenverteilung und überrascht mit Eigenwilligkeit und Charme.
virgin orchestra

virgin orchestra

2025-10-2227:48

Die isländische Band virgin orchestra vereint düstere Klangwelten mit mystischer Atmosphäre – irgendwo zwischen The Birthday Party, Portishead und Sigur Rós. Nach ihrem gefeierten Debütalbum "fragments" kommen Stef, Starri und Rún nun für ein Konzert in die Berliner 8MM Bar und vorher auch ins studioeins von radioeins im Bikini Berlin.
Sarah Lesch

Sarah Lesch

2025-10-2135:03

Sarah Lesch ist zurück – und sie überrascht. Mit ihrem neuen Album "Gute Nachrichten" schlägt die Liedermacherin musikalisch lautere Töne an, bleibt aber ihrer poetischen Tiefe treu. Ihre aktuelle Single "Dalai Lama" kehrt zur Intimität der Akustikgitarre zurück. Mehr dazu von Sarah Lesch live im studioeins – mit Musik, Gespräch und vielleicht einem Ausblick auf das, was als Nächstes kommt.
Flora Falls

Flora Falls

2025-10-2027:05

Eine zufällige Begegnung auf einer Berliner Open Stage wird zum Beginn einer musikalischen Partnerschaft: Dominique Fricot und Brea Robertson treffen sich, schreiben gemeinsam Songs – und gründen die Band Flora Falls. Jetzt kehren die beiden mit ihrer neuen EP "Shake the Tide" zurück ins studioeins von radioeins und kündigen für März 2026 ihr erstes Album an.
Laturb

Laturb

2025-10-1611:50

Das quirlige Trio aus Bremen mag einen gewissermaßen "rückwärtsgewandten" Namen tragen, den eigenen Sound bezeichnet es aber dezidiert als "Futurepunk!!" – mit zwei Ausrufezeichen, wohl um all der darin enthaltenen Explosivität gerecht zu werden. Dabei wissen Cordula "Cordel" Heins (Gesang), Anne Reuper (Gesang und Gitarre) und Tim Stapel (Synth, Sounds, Gesang) durchaus die Wegbereiterleistungen der Alt- und Nicht-ganz-so-alt-vorderen zu schätzen, finden sich in ihren Songs doch so manche Elemente der Neuen Deutschen Welle (ohne die weltfremde Albernheit deren erfolgreichster Vertreter), Verneigungen vor Synthie-Pop-Pionieren wie OMD ("Electricity, Baby") oder Tanzbares mit Haltung, auf das selbst Dance-Punk-Bahnbrecher The Gossip stolz sein könnten. Aus all diesen erlesenen Zutaten sowie einer gehörigen Kelle eigener Persönlichkeit erschaffen sie ihre Musik.
Jörg Holdinghausen

Jörg Holdinghausen

2025-10-1514:20

Vielleicht sagt Ihnen der Name Jörg Holdinghausen auf den ersten Blick wenig – doch die Chancen, dass sie ihn schon einmal live gesehen haben oder die ein oder andere Platte zuhause haben, auf der er zu hören ist, stehen nicht schlecht. Schließlich war bzw. ist er Bassist bei Tele und Wir Sind Helden, und wirkte auch bei Element Of Crime, den Solo-Abenteuern von Judith Holofernes oder Kat Frankie schon das ein oder andere Mal in dieser Position mit. Nun veröffentlicht er erstmals ein Album unter eigenem Namen: Ende November wird "Da draußen" erscheinen, das Holdinghausen als eine "Liedermacher-Platte" bezeichnet, und das in der Tat Erinnerungen an, Leonard Cohen und Georges Brassens, aber auch Reinhard Mey wachruft. Im September präsentierte er bereits einen besonderen "Doppelvorboten", nämlich gab es die mit Klezmer-Elementen spielende erste Single aus dem Album sowohl in einer deutschen Version mit dem Titel "Traum und Wirklichkeit" als auch in der französischen Chanson-Adaption "Rêve et Réalité" von Antoine Villoutreix zu hören. Was wir von "Da draußen" sonst noch zu erwarten haben, und ob vielleicht auch eine Live-Vorstellung geplant ist, erfahren wir heute im Interview von Jörg Holdinghausen.
Dennis Kiss

Dennis Kiss

2025-10-1408:26

Zwischen Reeperbahn und Friedrichshain, zwischen Indie-Folk und Rock: Der Schweizer Musiker Dennis Kiss spricht im Interview über sein neues Album "Vielleicht für ein paar Stunden, doch ich bin nicht diese Person", das am 15. November 2025 auch in Berlin live zu hören sein wird. Seine Songs erzählen von nächtlicher Sehnsucht und ernüchternden Morgen – und von einer musikalischen Reise, die ihn von Jazzstudium bis zur "neuen Hamburger Schule" geführt hat.
Marta Arpini

Marta Arpini

2025-10-1430:42

Die italienische Singer-Songwriterin Marta Arpini hat ihren musikalischen Weg vom Jazzstudium in Mailand bis zum Master am Conservatorium in Amsterdam geführt. Mit ihrem gefeierten Album "I Am a Gem" schlug sie 2022 die Brücke zwischen Jazz und Indie-Folk – und mit ihrem aktuellen Werk "Tender Superpower", erschienen am 14. Februar 2025, zeigt sie erneut, wie zart und kraftvoll Musik zugleich sein kann.
Aufgewachsen in New York, hat Michelle David allerdings schon in den 90er Jahren ihre Liebe zu den Niederlanden entdeckt. Die Musik – und zum Beispiel Studioaufnahmen für Legenden wie Diana Ross oder Michael Bolton haben sie schon damals um die ganze Welt geführt. In den frühen 2000ern entscheidet sich die Gospel- und Soulsängerin dann für den kompletten Umzug aus den USA in die Nähe von Amsterdam. Mit ihrer Band The True-Tones hat sie bereits sieben Alben veröffentlicht und kündigen nun mit ihrer neuen Single "Speak To Me" Album Nummer Acht an!
Gemma Ray

Gemma Ray

2025-10-0929:29

Nach über sechs Jahren Pause kehrt die britische Musikerin Gemma Ray zurück auf die Bühne – und das ausgerechnet in Berlin, wo sie lebt und zuletzt 2019 auftrat. In der Galiläakirche präsentiert sie neue Songs und gibt einen Ausblick auf ihr kommendes Album. Heute Abend ist sie zu Gast im studioeins – mit Interview und exklusiver Live-Session.
Tristesse

Tristesse

2025-10-0915:25

Die Berliner Band zelebriert auf ihrem neuen Album die "Schönste Trauer" und besucht uns am Tag vor dem Record-Release-Konzert. Pünktlich zum Herbstanfang haben Jannes-Maximilian Priebels (Gesang), Florian Balmer (Schlagzeug), Marvin Alexander Jiménez Mairena und Benedikt Kirst (beide Gitarre) am 5. September ihr zweites Album "Schönste Trauer" veröffentlicht. Im Zeichen der "Neuen Deutschen Softness" unterwegs, ließen sie sich dafür von "kleinen alltäglichen Ereignissen, zwischenmenschlichen Beziehungen und bewegenden Szenen aus verschiedensten Filmen und Serien" inspirieren – kurz, es geht um: "Ängste, Freude, Trauer, Liebe, Wut und Glück." Dafür ist ihr ausladend-atmosphärischer Sound voller Melancholie und Melodie zwischen Shoegaze, Rock und Pop genau das richtige musikalische Fundament, und funktioniert nicht nur beim Hören der Platte im heimischen Schlafzimmer, sondern wird gewiss auch das Publikum der morgigen Album-Release-Show in der Neuen Zukunft in seinen Bann ziehen und zum wohligen Schwelgen zwischen Sentimentalität und Hoffnung bringen. Heute stellt sich die Band bei ihrem Besuch als unsere Lokalmatadore vor, stimmt uns auf das Konzert ein, und gewährt natürlich auch den ein oder anderen Höreindruck von "Schönste Trauer".
Agatha Is Dead!

Agatha Is Dead!

2025-10-0826:34

Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.
Anna Buchegger

Anna Buchegger

2025-10-0718:32

Österreichische Klänge bei radioeins: Nach Kreisky ist heute Anna Buchegger zu Gast im studioeins. Mit ihrem neuen Album "Soiz" bringt sie nicht nur musikalische Vielfalt zwischen Mundart, Pop und Jodeln mit, sondern auch große Fragen: Was bedeutet Heimat – und wie lässt sich der Begriff neu denken, jenseits von Klischees und Mief? Wir freuen uns auf ein Gespräch und eine Live-Performance mit einer Künstlerin, die Grenzen auslotet – musikalisch wie gesellschaftlich.
loading
Comments