Discover
Mutzecast
Mutzecast
Author: SC Bern
Subscribed: 14Played: 212Subscribe
Share
© Copyright SC Bern
Description
Willkommen mitten drin! Der Mutzecast des SC Bern ist der erste Podcast eines Schweizer Eishockeyclubs. Er lässt dich in verschiedenen Talkformaten hinter die Kulissen dieser traditionsreichen und mitgliederstarken Organisation hören. Im Mutzecast selber kommen Einzelpersonen aus dem Team, dem Staff oder dem Management zu Wort. Das Format Bärerundi wird live und in drei Drittel gegliedert in einer SCB-nahen Location aufgezeichnet. Die Bärerundi ist – wie der Name verrät – eine Gesprächsrunde, die Insights mehrer Akteure und explizit auch Fanstimmen ins Zentrum stellt. Ein Schmaus für SCB- und ganz allgemein für Eishockey-Fans!
29 Episodes
Reverse
In dieser Folge des Mutzecast sprechen wir mit Stefanie Wetli, Verteidigerin der SCB Frauen. In Winterthur aufgewachsen und als Captain beim HC Davos gereift, trägt sie nun das Mutzen-Logo auf der Brust. Wie hat sie sich in Bern eingelebt, wer ist sie abseits des Eises – und welche Ziele verfolgt sie beim SCB?Stefanie erzählt, warum sie sich selbst als wildes Kind beschreibt, wie ihr Bruder sie zum Eishockey gebracht hat und weshalb sie letztlich in der Verteidigung gelandet ist. Ausserdem spricht sie über das Zusammenleben mit ihren Teamkolleginnen Maija Otamo und Sinja Leemann und warum sie beinahe im Volleyball statt auf dem Eis gelandet wäre.
Zwei Goalies, zwei Geschichten – ein Podcast. Im Mutzecast sprechen Saskia Maurer und Sandro Zurkirchen, Goalies des SC Bern, über ihren ganz eigenen Weg ins Eishockeytor. Warum hatten ihre Familien einen entscheidenden Einfluss auf ihre Karriere? Sind Goalies wirklich ein bisschen verrückt – oder steckt mehr dahinter? Saskia erzählt, wie es ist, als Frau gegen Männer im Tor zu stehen, und was es für sie bedeutet, dass das Fraueneishockey immer professioneller wird.
In dieser Folge des Mutzencasts stehen zwei Österreicher im Mittelpunkt: Stürmer Benjamin Baumgartner und Materialchef Uwe Moser!Die beiden sind längst feste Grössen in Bern – auf dem Eis wie auch hinter den Kulissen. Im Podcast erzählen sie, wie sie ihren Weg aus Österreich in die weite Eishockey-Welt gefunden haben: Benjamin über seine Karriere als Spieler, Uwe über seinen ungewöhnlichen Weg von der Tischlerlehre zum Materialchef. Mit einer guten Portion österreichischem Schmäh berichten die beiden, was sie alles erlebt haben und natürlich kommt der Humor dabei nicht zu kurz.
In dieser Folge des Mutzencasts begrüssen wir SCB-Rückkehrer Marco Müller! Der dreifache Meister spricht über seine Wurzeln in einer Eishockeyfamilie, prägende Jahre im SCB-Nachwuchs und seinen Weg über Ambri, Zug und Lugano zurück nach Bern. Warum er trotz Davos-Idolen SCB-Spieler wurde, wie seine Freundin auf den Clubwechsel reagierte – und was ihn jetzt beim SCB antreibt: all das hörst du in dieser Folge.
In dieser Folge des Mutzencasts begrüssen wir das erfolgreiche Vater-Sohn-Trainerduo der SCB-Frauen: der bisherige Headcoach Thomas Zwahlen und zukünftige Headcoach Michel Zwahlen! Vater Thomas und Sohn Michel blicken zurück auf ihre gemeinsame Zeit bei den SCB Frauen. Sie erzählen von Natureis-Erinnerungen, dem Weg vom Skirennfahrer und Nachwuchsspieler zum Coach, ihrer besonderen Vater-Sohn-Dynamik – und dem emotionalen Titelgewinn. Warum sich ihre Wege nun trennen und was die Zukunft bringt, erfährst du in dieser Folge.
Der ehemalige SCB-Goalie Marco Bührer spricht über seine beeindruckende Karriere – vom ehrgeizigen Nachwuchsgoalie in Bülach über unvergessliche Meisterschaften mit dem SCB bis hin zu seinem Leben nach dem Profi-Hockey. Er erzählt, wie es war, in die Fussstapfen von Renato Tosio zu treten, welchen Druck er als SCB-Torhüter erlebte und welche Rekorde ihm besonders viel bedeuten. Zudem gibt er Einblicke in seine heutige Arbeit als Treuhänder und seine Rolle als TV-Experte.
Die aktuelle Folge des «Mutzecast» bietet den Zuhörern einen ganz besonderen Einblick in die Welt des SC Bern: Niemand Geringerer als Gerhard Ryser, die legendäre Stimme des Clubs, ist zu Gast und gewährt spannende Einblicke in seine persönliche Geschichte, seinen aussergewöhnlichen Werdegang sowie seine Leidenschaft für den SCB.
In der Episode 24 des Mutzencasts spricht SCB-Spielerin Emma Ingold über ihren Weg von der Juniorenmannschaft in Scheunenbis hin zur höchsten Liga im Fraueneishockey. Sie erzählt, wie ihre Brüder sie fürs Eishockey begeisterten, warum sie die Position des Centers liebt und welche Erfahrungen sie – oft gemeinsam mit ihrer Schwester – in ihrer Karriere bereits gesammelt hat. Die 22-jährige Stürmerin gibt Einblicke in die Entwicklung des Fraueneishockeys und reflektiertihre Erlebnisse beim SCB inklusive Cupsieg in der letzten Saison. Last but not least erfährst du, wie sie den Spagat zwischen Eishockey und Medizinstudium meistert und was Emma für die Zukunft plant.
In dieser Episode des Mutzecasts teilt SCB-Verteidiger Louis Füllemann seine Geschichte – vom kleinen Stürmer bis zum Verteidiger in der 1. Mannschaft. Er erzählt, wie er seine Jugend im Liebefeld verbrachte, den Spagat zwischen Schule und Eishockey meistert und warum eine Absage zur U20-WM für ihn zur Chance wurde. Louis spricht über seine Inspiration durch Mark Streit, seine Erfahrungen beim EHC Basel und die Bedeutung von Teamzusammenhalt unter jungen Spielern. Ausserdem verrät er, wie das Fahrradfahren zu seinem Hobby wurde und was es mit Nasenspray und seinem Fahrstil auf sich hat.
In dieser Episode des Mutzecasts erzählt SCB-Verteidiger Romain Loeffel von seiner spannenden Karriere und seinem Leben abseits des Eises. Er gibt Einblicke in seine Anfänge bei La Chaux-de-Fonds, seinen ersten Einsatz in der Nationalliga A mit 17 Jahren und die prägenden Stationen seiner Laufbahn, inklusive seines besonderen Trades von Fribourg nach Genf und seinem Traumwechsel zum SCB. Ausserdem erzählt er, warum er seiner Frau am Gipfel des Mont Blanc einen Heiratsantrag machte, wie ihn die Vaterrolle verändert hat und was ihn am Wakeboarden und Golfen fasziniert. Erfahre, welche Rituale ihn begleiten, wie er in der Natur Kraft tankt und welche Pläne er für die Zukunft verfolgt – auf und abseits des Eises.
In dieser Folge werfen wir einen exklusiven Blick auf das Leben zweier Brüderpaare, die ihre Leidenschaft für Eishockey beim SCB Future teilen. Die Brüderpaare Vontobel und Neiger teilen ihre Erlebnisse als Brüder, die beide dem Eishockey nachgehen. Die Spieler im Alter von 12 bis 19 sprechen über ihre Anfänge auf dem Eis, ihre Beweggründe, unterschiedliche Positionen zu spielen, und den Alltag im Home of Talents. Erfahre, wie ein Plakat im Dorfladen Leon Neiger zum Eishockey brachte, warum sie vom SCB träumen, welche Idole sie inspirieren und was ihre Zukunftspläne sind. Zudem geben sie Einblicke in ihre Rituale und das Training unter Jussi Tapola.
In dieser Episode des Mutzecast, präsentiert von drinkdirect.ch, war der SCB-Stürmer Thierry Bader zu Gast. Im Gespräch erzählt der Klotener, wie er seine Kindheit verbrachte und warum er schon früh mit NHL-Star Kevin Fiala vor der Schule auf dem Eis stand. Thierry erzählt, welchen Einfluss sein Vater, Roger Bader, Nationaltrainer von Österreich, auf seine Karriere hatte und wie er in Kloten als Junior erste Schritte in die National League wagte – ein Start, der alles andere als leicht war. Wir erfahren, was ihm die harte Zeit im Abstiegskampf lehrte, warum er nach Davos wechselte und weshalb er seine Rückennummer mehrmals wechselte, bevor er bei der 79 landete. Zudem spricht Thierry über seine Liebe zu Tieren und wie er seinen Hund aus Thailand adoptierte.
In Zürich aufgewachsen und durch das Eishockey geprägt – Patrik Bärtschi erzählt in der aktuellen Mutzecast-Episode von seiner beeindruckenden Karriere auf dem Eis und seinem Weg zum General Manager des SC Bern. Inspiriert durch seinen Vater und seinen älteren Bruder, beide ebenfalls Profi-Spieler, entwickelte Bärtschi früh seine Leidenschaft für den Sport. Bärtschi gibt spannende Einblicke in seine Zeit als Spieler in der Nationalliga A, seinen Wechsel von Kloten zum SCB und die Herausforderungen als Profi, darunter Verletzungen und der verpasste Traum von der NHL. Zudem spricht er über seinen Weg vom EHC Kloten zurück nach Bern und seine ersten Wochen als General Manager beim SCB.
An der diesjährigen BEA war Yanick Sablatnig beim Live-Mutzecast zu Gast. In dieser Ausgabe erzählt er über seinen rasanten Aufstieg in die National League – und wie er die Chance packte, beim SCB zu spielen. Ausserdem schildert der 24-jährige Stürmer mehr über seine kubanischen Wurzeln, und er verrät, inwiefern er bereits als Jugendlicher ein Rebell war.
In Tschechien geboren und in Deutschland aufgewachsen – SCB-Topskorer Dominik Kahun erzählt in der aktuellen Mutzecast-Episode seine beeindruckende Eishockey-Reise. An der Seite des späteren NHL-Stars Leon Draisaitl dominierte Kahun zu seiner Anfangszeit in Mannheim die Schüler-Bundesliga. Später gewann er drei Meistertitel mit München und bestritt 186 NHL-Spiele von Chicago über Pittsburgh bis nach Edmonton, bevor er seinen Weg nach Bern fand und sich jetzt auf die Playoffs vorbereitet.
Benjamin Baumgartner erzählt über seine Reise von Zell am See in Österreich bis in die Schweiz nach Bern. Der Stürmer gibt Einblicke in sein Leben während seiner Zeit im Internat in Davos und erzählt, wie er sich zwischen Eishockey und Lernen schlug.
Bei dieser Ausgabe des Mutzecast kommts zu einem Novum. Mit Lara Christen ist erstmals eine Spielerin der SC Bern Frauen zu Gast. Sie spricht unter anderem über ihre Anfänge in «Huttu», ihren Bezug zu Bruder Luca sowie weitere lustige Anekdoten.
Auf die Saison 2023/24 ist er vom EV Zug in die Hauptstadt zurückgekehrt. Im Mutzecast spricht Sämi Kreis nicht nur über die Rückkehr zum SC Bern, sondern auch über die (SCB-)Anfänge, sein erstes Spiel gegen Fribourg-Gottéron und was es mit FIFA und Crème Schnitte davor auf sich hatte.
An der 70. BEA-Ausgabe ist der 21-jährige SCB-Stürmer Noah Fuss zum Live-Podcast hingesessen. Im Mutzecast spricht er über seine bisherige Eishockey-Laufbahn, welche in der vergangenen Saison mit seinem ersten Treffer in der National League seinen bisherigen Höhepunkt fand. Nebst Infights auf dem Eis, schreckt er auch auf dem Tennisplatz vor nichts zurück.
Seit drei Jahren blockiert er nun schon Pucks auf ihrem Weg ins SCB-Tor: Der Stadtberner Philip Wüthrich spricht in dieser Folge des Mutzecast über seine Karriere als Goalie, Beziehungen zu neuen und alten Weggefährten und verrät die Geschichte des aus dem Hotelzimmer ausgesperrten Colin Gerbers.




