My Survival Story Mit und Trotz

Wie können wir lernen mit und trotz einer Krankheit unser Leben zu leben? Was können wir tun, wenn wir nicht mehr weiter wissen? Mein Ziel ist es tiefgründige Gespräche zu führen, ohne dabei die positive Note zu verlieren. Der Podcast soll die Zuhörer und Zuhörerinnen mit ganz konkreten Tipps inspirieren und motivieren, selber etwas für sich zu tun.

5. Wie gehe ich mental mit Krebs um? - Stefan Mamié

Krebs ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine seelische Belastung. Wie können wir lernen mit dieser Herausforderung umzugehen? Stefan Mamié ist nicht nur Psychoonkologe, sondern war auch selber von Krebs betroffen. Diese persönliche Erfahrung hilft ihm heute, wenn er krebsbetroffene Menschen und Angehörige auf ihrem Weg begleitet.

04-11
54:55

4. Krebs und Ernährung - Sylvia Huber

In dieser Episode von "Mit&Trotz" tauchen wir gemeinsam mit mir, Martin Inderbitzin, als Gastgeber und Sylvia Huber, der Gründerin von Praevcare GmbH, in das Thema Ernährung für Krebsbetroffene ein. Wir sprechen über alles Mögliche, von dem, was eigentlich "gesundes Essen" ist, bis hin zu praktischen Tipps, wenn einem wegen der Chemo der Appetit vergeht. Sylvia, als Expertin für Wohlbefinden und Lebensqualität, gibt uns dabei wertvolle Einblicke und jede Menge praktische Ratschläge. Lass dich von unserem spannenden Gespräch inspirieren, wie wir die Herausforderungen rund um die Ernährung bei Krebserkrankungen angehen. Der Gesunde Teller - Harvard Medical School

04-11
43:14

3. Die Kraft des Humors - Joy Winistörfer

Joy Winistörfer arbeitet als professioneller Clown am Kinderspital Zürich. Von ihr lerne ich, ob und wie man über Krebs lachen darf, wieso eine rote Nase viel mehr ist als ein Accessoire und was wir von Kindern lernen können im Umgang mit Krebs.

04-09
39:07

2. Was ist denn wichtig? - Ruth Schweikert

Diese und weitere spannende Fragen diskutiere ich mit der Schriftstellerin Ruth Schweikert. Sie erzählt uns ihre berührende Geschichte und wie sie probiert, der nicht immer einfachen Situation gegenüberzutreten. Ruth Schweikert hat ihre Krebsdiagnose in ihrem Buch 'TAGE WIE HUNDE' verarbeitet. Das Buch ist im Fischer Verlag erschienen.

05-31
45:13

1. Was kann ich selber für mich tun? - Prof. Dr. Gerd Nagel

In meinem ersten Gespräch unterhalte ich mich mit Prof. Dr. Gerd Nagel zum Thema Patientenkompetenz und Coping. Neben vielen spannenden Einsichten aus der Theorie, teilen wir auch hilfreiche praktische Tipps, wie wir lernen können mit unserer Angst umzugehen oder unseren eigenen Ressourcen zu erschliessen.  

03-30
37:17

Recommend Channels