DiscoverNDR Hörspiel Box
NDR Hörspiel Box
Claim Ownership

NDR Hörspiel Box

Author: NDR

Subscribed: 3,392Played: 216,392
Share

Description

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
64 Episodes
Reverse
IKARIA 6

IKARIA 6

2017-11-0101:40:512

Irgendwo im All. An Bord des Raumschiffs "Ikaria" reisen fünf Astronauten durch den Weltraum.
Bilder von uns

Bilder von uns

2017-11-0801:19:291

Jeskos Handy klingelt. Eine Bildmitteilung. Sie zeigt einen Jungen mit nacktem Oberkörper. Vor Schreck lenkt er sein Auto beinahe in eine Schulklasse ...
Kraft im Raum

Kraft im Raum

2017-11-1544:51

Es war der erste G20-Gipfel in Deutschland, der größte Polizeieinsatz in Hamburg nach dem Krieg: Hubschrauber dröhnten, Menschenmengen johlten, Steine flogen.
Geronimo - Folge 1/12

Geronimo - Folge 1/12

2018-01-2617:26

2010: Osama bin Laden wird auf einem seiner nächtlichen Ausflüge in Abbottabad von einer verstümmelten Bettlerin erkannt. Wird Apana ihm zum Verhängnis?
Geronimo, Folge 2/12

Geronimo, Folge 2/12

2018-01-2621:32

2008: Tom Johnson, CIA-Agent, verlor bei einem Bomben-Attentat seine kleine Tochter. Auf einer Militärbasis in Afghanistan lernt er Apana kennen und begeistert sie für Johann Sebastian Bach.
Geronimo - Folge 3/12

Geronimo - Folge 3/12

2018-01-2621:18

2008: Tom ist bei einer Militär-Aktion schwer verletzt worden. Apana wird von den Taliban verschleppt und verstümmelt.
Usama Bin Laden wird auf einem seiner nächtlichen Ausflüge in Abbottabad von einer verstümmelten Bettlerin erkannt, Apana. Wird sie ihm zum Verhängnis?
Geronimo - Folge 4/12

Geronimo - Folge 4/12

2018-02-0218:011

2011: Tom feiert mit der Spezialeinheit, die im Auftrag des Weißen Hauses Bin Laden töten soll. Auf dieser Party entsteht ein verrückter Plan.
Geronimo - Folge 5/12

Geronimo - Folge 5/12

2018-02-0219:06

2011: Die Amerikaner stürmen das Anwesen Bin Ladens. Zeuge des Geschehens ist ein pakistanischer Junge, Jabbar. Er hat Apana gepflegt.
Geronimo - Folge 6/12

Geronimo - Folge 6/12

2018-02-0218:50

2011: Tom sucht fieberhaft nach Apana . Er erfährt, das Usama Bin Laden lebend gefasst und versteckt gehalten wird.
Geronimo: Trailer

Geronimo: Trailer

2018-02-1602:13

Glauben Sie die Wahrheit zu kennen? Die Wahrheit über den Tod des meistgesuchten Terroristen aller Zeiten? Leon de Winter erzählt eine atemberaubend andere Version der Geschichte.
Sumatra

Sumatra

2018-04-2201:08:40

Drei outcasts und die Lust an der Macht. Sie werden die Welt gerechter machen. Sie filmen ihre Aktionen. Ihre Posts werden geliket, ihre Fangemeinde jubelt. Bis es knallt. Ein Hörspiel von Sabine Stein. Produkton: NDR 2018. ndr.de/radiokunst
Die Maschine steht still

Die Maschine steht still

2018-05-2301:19:582

E. M. Forster entwarf in seiner 1909 veröffentlichten Erzählung eine ferne Zukunft, die bereits dem "modernen" Heute gleicht. Das Leben der Menschen wird durch die "Maschine" perfekt geregelt. Felix Kubins Hörspiel befragt diese Prophezeiung.
Morgenandacht

Morgenandacht

2018-06-0903:05

Klaus Eulenberger hat einige Textsplitter aus "Der Schattenfotograf" von Wolfdietrich Schnurre ausgewählt und notiert, welche Wirkung sie auslösen können.
Die Toten von Feuerland

Die Toten von Feuerland

2021-06-1054:282

Ein Hörspiel von Ulrike Haage und Andreas Ammer. Am 11. Mai 1830 tauschen die Seeleute des Forschungsschiffes „Beagle“ mit den Ureinwohnern Feuerlandes den jungen Orundellico vom Stamm der Yamana gegen einen Perlmuttknopf. Der 15-Jährige bekommt den Namen Jemmy Button und wird nach England gebracht. Diese wahre Geschichte erzählt von den Folgen der Entwurzelung und wurde ein Jahrhundert später zum Vorbild für Michael Endes Kinderbuchfigur Jim Knopf. Mit Nora Gomringer, Birte Schnöink, Lars Rudolph, Peter Thiessen und Paul Hanford. Prolog: Wolfgang Berger. Geräusche: Max Bauer. Ton und Technik: Gerd-Ulrich Poggensee, Sebastian Ohm und Philipp Fiedler. Text, Musik und Regie: Ulrike Haage und Andreas Ammer. Redaktion: Ulrike Toma. Produktion: NDR/Deutschlandfunk Kultur 2018. Verfügbarkeit bis 10.06.2022. ndr.de/radiokunst
Momentum

Momentum

2021-10-2601:24:57

Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare. "Der Sturm“ ist Shakespeares letztes Stück - und wie immer schafft er mit Zauberhand darin eine ganze Welt. Handlungsort ist eine einsame Insel jenseits der Zivilisation, bewohnt von Luftgeistern und erfüllt von schwarzer Magie. Hier strandete einst der Herzog von Mailand, Prospero, mit seiner Tochter Miranda. Sein Bruder Antonio hatte ihn auf dem offenen Meer ausgesetzt – in der Hoffnung auf ein Nimmerwiedersehen. Doch Prospero hat sich inzwischen mit Hilfe seiner Zauberkräfte die Insel zu eigen gemacht, die Hexe Sycorax besiegt, ihren Sohn Caliban zu seinem Diener gemacht und den Geist Ariel erlöst, der seither sein treuer Gefährte ist. Als nun der König von Neapel mit seinem Gefolge und Prosperos Bruder an Bord an der Insel vorbeikommt, lässt Prospero einen schrecklichen Sturm heraufziehen. Das Schiff kentert und die Insassen werden getrennt voneinander zur Insel getrieben. Ferdinand, der Sohn des Königs, schlägt sich allein durch das Dickicht und trifft auf Miranda, die außer ihrem Vater noch keinen Mann gesehen hat. Natürlich verlieben sich die beiden sofort ineinander. Währenddessen treibt Ariel sein tollkühnes Spiel mit der übrigen Schiffsbesatzung, bis sie am Ende alle wieder vor Prospero zusammentreffen. // Der englische Dramatiker William Shakespeare ist wahrscheinlich der bekannteste Dichter der Welt. Während seine Werke in alle gängigen Sprachen übersetzt und weltweit aufgeführt werden, weiß man über sein Leben nur wenig. Selbst das genaue Geburtsdatum von William Shakespeare ist nicht genau überliefert. Wahrscheinlich wurde er aber drei Tage vor seiner Taufe am 26. April 1564 in der nahe Birmingham gelegenen Ortschaft Stratford-upon-Avon geboren. Er stammt offenbar aus einem wohlhabenden Elternhaus: Sein Vater John war Handschuhmacher, Ratsherr und zwischenzeitlich Bürgermeister von Stratford. Seine Mutter Mary stammte aus einer angesehenen katholischen Familie. Die Dokumente über Shakespeares Leben sind ansonsten spärlich: Es gibt kaum Handschriftliches von ihm, keine Berichte von Freunden oder verbürgte Anekdoten. Überliefert ist, dass er nach dem Besuch der örtlichen Lateinschule die Bauerntochter Anne Hathaway heiratete, mit der er drei Kinder bekam. Ab 1592 lebte er in London, schloss sich einer Schauspieltruppe an und etablierte sich als Autor. Er schrieb Komödien, Historiendramen und Tragödien, gelegentlich trat er auch aus Schauspieler auf. Mit 46 Jahren kehrte er nach Statford zurück, wo er seinen Lebensabend verbrachte. Als er am 23. April 1616 starb, verfügte er über einen umfangreichen Besitz. // Mit: Wilhelm Borchert (Prospero), Heidemarie Theobald (Miranda), Ernst Jacobi (Ferdinand), Gisela Matthishent (Ariel), Jochen Brockmann (Caliban), Rudolf Fernau (Alonso), Franz Nicklisch (Gonzalo), Klaus Miedel (Sebastian), Werner Stock (Antonio), Joachim Teege (Trinculo), Horst Bollmann (Stephano), Arnold Marquis (Bootsmann), Heinz Giese (Der Erzähler). Komposition: Johannes Aschenbrenner. Technische Realisation: Wilhelm Hagelberg, Ingrid Traeger und Renate Marschütz. Regieassistenz: Willy Lamster. Regie: Fritz Schröder-Jahn. Produktion: NDR 1964. Redaktion: Michael Becker.
Ein brutaler, aber charmanter Frauenmörder wird im Knast zum Schriftsteller, kommt auf Druck der besseren Gesellschaft frei und wird nach seiner Entlassung als Star gefeiert - rehabilitiert und verehrt. Ein Resozialisierungsmärchen. Doch die Realität war: Der Mörder wird zwar Schriftsteller, mordet aber weiter. Im Rampenlicht stehend und dennoch lange unerkannt. Autor Malte Herwig erzählt in der Podcast-Serie, was unter dem Deckmantel der Literatur wirklich passiert ist und wie Jack Unterweger es geschafft hat, alle zu täuschen: Die Literaturszene, seine Liebschaften, die Polizei. „JACK. Gier frisst Schönheiten.“ ist eine Podcast-Serie von Malte Herwig. In der ARD-Audiothek stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören. Oder im Netz unter: audiothek.ard.de/jack
Kim Hye-jin: Die Tochter

Kim Hye-jin: Die Tochter

2023-03-0801:34:05

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Kim Hye-jin. Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt sich ein Berg aus Ungesagtem. Die Mutter, Pflegerin in einem Seniorenheim, führt ein unauffälliges, bescheidenes Leben. Ihre Tochter Green hat einen anderen Weg gewählt: Sie hat keinen Mann, kaum Einkommen und liebt eine Frau. Als das Paar bei der Mutter einziehen muss, prallen die radikal verschiedenen Lebensentwürfe aufeinander. Stures Festhalten an Traditionen auf der einen, unbedingter Wunsch nach Selbstbestimmtheit auf der anderen Seite. Was heißt Mutter-, was Tochter-sein? Wie fluide sind diese Rollenidentitäten, wenn Frauen füreinander einstehen müssen? Kim Hye-jin erzählt in einer herausfordernden Erzählperspektive von Rollenkonflikten im heutigen Südkorea – einem hoch technologisierten Land, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe noch immer verboten ist und kein Diskriminierungsschutz für Homosexuelle existiert. Übersetzung aus dem Koreanischen: Ki-Hyang Lee. Mit Soogi Kang (Mutter), Kotbong Yang (Tochter), Kotti Yun (Rain), Angelika Thomas (Tsen), Katarina Gaub (Frau des Professors), Mohamed Achour (Herr Kwon), Felicia Spielberger (Pflegerin), Nils Rovira-Munoz (Reporter/Mann), Hajo Tuschy (Nachbar), Korkmaz Arslan (Tipat/Reporter), Sabine Orléans (Verkäuferin/Frau). Technische Realisation: Markus Freund und Chris Richter. Regieassistenz: Alina Rohrer. Bearbeitung und Regie: Eva Solloch. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: NDR 2023.
André Pilz: Man Down

André Pilz: Man Down

2023-03-2253:101

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von André Pilz. Kai ist 25 und am Ende. Nach einem schweren Arbeitsunfall findet er keinen Job, seine Wohnung ist kaum mehr als ein Verschlag, er selbst benebelt sich das Hirn mit Alkohol und Drogen, mit denen ihn sein türkischer Freund Shane großzügig versorgt. Bei dessen kriminellen Brüdern steht er tief in der Kreide. Es dauert nicht lang, und sie unterbreiten ihm ein zweifelhaftes Angebot: er kann seine Schulden abarbeiten, wenn er als Drogenkurier für sie in den Ring steigt. Hat er eine Wahl? Mit Pit Bukowski, Furkan Akdag, Cosima Lehninger, Nisan Arikan, Till Butterbach, Daniel Michel, Mandjou Doumbia, Philipe Graber, Annelore Sarbach, Christine Kutschera, Sebastian Zimmler, Benjamin Morik, Cem-Ali Gültekin, Volkan Özcan, Marek Harloff, Christian Lessiak, Christoph Tomanek, Dayan Kodua. Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2016.
loading
Comments (13)

robertociro formisano

mühsames Geschrei

May 21st
Reply

Kennis Düster

Da kann man auch nichts mehr schönreden. 😐

Jul 25th
Reply

Yemane

Genial!

Mar 22nd
Reply

Behrouz Gilvan

gibt es villeicht ein Tex dazu auch? Ich lerne Deutsch durch Hörspielen.

Mar 8th
Reply

Yemane

Super!!

Dec 1st
Reply

꧁WupperElfe꧂

Jeremy Mockridge hat zwar kanadische Wurzeln, ist aber in Deutschland aufgewachsen und so klingt auch sein Englisch - und er soll ein 'britischer Bulle' sein?! Jens Wawrczek (als sein Bruder Marcus) überzeugt auch nicht. Schade!

Sep 17th
Reply

stefankaeppner@web.de

tj ktttttkk. k KK k k k

Jul 10th
Reply

Yemane

Toll inszeniert. Wunderbare Musik.

May 5th
Reply

Yemane

Rätselhaft, aber nicht ohne Spannung.

Apr 13th
Reply

Michael strunck

Hört sich an wie Fremdgänger

Feb 16th
Reply

Viola Weinert

Ganz furchtbar.

Jun 27th
Reply

sardonic smile

Endlich. Wie lange habe ich auf diesen Podcast gewartet. Danke!

Jan 16th
Reply (1)