Lehrerseminar: Rechtspopulismus in Göttingen; Nutzwert von Bildungsforschung; Schlechte Noten für Schreiben nach Gehör; Reform der Zulassung zum Medizinstudium
Die Themen: Lobbyismus - Digitalisierung höhlt Werbeverbot an Schulen aus | Nachfolge-Sorgen - Mehr Chef-Talente im Handwerk durch Berufsabitur? | Mogelpackung - Tenure-Track-Programm.
Themen: Gleichstellung DDR und BRD-Lehrer noch nicht selbstverständlich; Neue Lernmethoden in MV; Späterer Schulbeginn bewährt sich; Täglich 10 km zur Schule rennen in Kenia.
Die Themen: Deutschland als Waffenkammer der Welt?; China - das Megaprojekt Neue Seidenstraße; Falsche Vorbilder für Deutsche Marine?; High-Tech für die Bundeswehr
Streitobjekt Bildungsrat: INT L. Daubner von "Was bildet ihr uns ein?!"; Digitalisierung an Schulen; Extradeutsch an Berufsschulen; Kein Baugesetz für Waldkindergärten
Die Themen des Bildungsreports: Inklusion - innovativer Studiengang an der Uni Bremen | Propaganda für die Kleinen - Nordkoreanische Schulen in Japan | Homeschooling in der Schweiz
Schüler über Antisemitismus im Rap; Leseschwäche in dt. Grundschulen; Leseförderung in England, Mathe-Abi in HH; Oberstufenreform in MV, Ombudsstelle für Schulprobleme,
Die Themen im NDR Info Bildungsreport: Unterfinanzierung an deutschen Hochschulen | Lehrermangel an Grundschulen | Schulsanierungen | Digitaler Unterricht in aller Welt.
Monothematische Sendung Sucht: Computerspielsucht, Sucht bei Azubis und Studierenden, Sucht bei Lehrern, Präventionsangebot am LI-Hamburg
Gebremste Inklusion und Lehrermangel - Niedersachsens Kultusminister Tonne im Gespräch; Leseförderung weiterführende Schule; Wie Physik SchülerInnen begeistern soll