Discover
NDR Kultur - Neue Bücher

2032 Episodes
Reverse
In seinem neuen Roman findet Jan Costin Wagner einen sensiblen Umgang mit schwer zugänglichen Abgründen.
Mit viel Wucht erzählt Nava Ebrahimi von sechs Menschen in einer norddeutschen Kleinstadt. Ihr Roman ist für den Deutschen Buchpreis nominiert.
In Heinrich Steinfests Roman erleidet ein reicher Geschäftsmann skurrile Irrfahrten auf der Suche nach einem geheimnisvollen Text.
Verena Keßler erzählt mit viel Witz von Körperwahn und der Gier nach Erfolg. Ihr Roman ist ein "Fest" für alle Sinne.
Das Fotobuch vereint Emotionen, Instinkt und künstlerische Tiefe zu einer faszinierenden Bildwelt, die zum Nachdenken einlädt.
Romy Hausmanns neuer Roman verbindet Spannung, Demenz und True Crime in einem packenden Vermisstenfall.
Sollte es in uns so etwas wie einen Lesenerv geben, dann trifft ihn Ferdinand von Schirach mit seinen Erzählungen zielgenau.
Caroline Wahls heiß erwarteter Roman überzeugt mit kraftvollem Stil, verliert aber durch umständliches Erzählen an Spannung.
Wenn Wände sprechen könnten: Henrik Szántós Buch über die Bewohner eines alten Hauses verbindet eindrucksvoll Zeit und Erinnerung.
Jonathan Coes Buch ist eine Mischung aus Gesellschaftssatire und politischer Analyse - verpackt in einem Kriminalroman.
Hannah Lühmanns verstörender Roman enthüllt die Schattenseiten traditioneller Frauenrollen im modernen Alltag.
Die Bremer Fotografin Claudia Grabowski hat auf ihrer Fotoreise durch Deutschland Orte aufgesucht, die "Zur schönen Aussicht" heißen.
Die Comic-Tipps im August entführen uns in die Zeit der Hexenverfolgungen, die Belle Époque und sehr weit in die Zukunft.
Der 91-jährige Autor Alan Bennett beschreibt das Leben in einer Seniorenresidenz umwerfend komisch und unwiderstehlich.
Kampmann kehrt in ihrem zweiten Roman zurück in ihre Geburtsstadt Hamburg - während der ersten Jahre der Naziherrschaft.
"Maler des Glücks", so lautet der Untertitel des Bildbands "Renoir". Tatsächlich dürften viele unterbewusst genau dies bei Renoirs Bildern empfinden.
Raphaela Edelbauer verwebt Wahrheitssuche, politisches Engagement und persönliche Schicksale zu einem spannenden Gesellschaftsbild.
Daniela Dröschers Roman ist keine Lektüre zum Wohlfühlen. Aber er ermutigt dazu, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.
Die Autorin entwirft ein faszinierendes Gedankenexperiment. Ein Roman über Verlust, Neubeginn und weibliche Stärke.
Kristina Hauffs neuer Roman ist eine sehr feinfühlige Geschichte über Familienzerwürfnisse, Geheimnisse und Betrug.
Man braucht ya kein großes Gehirn besitzen um zu sehen dass die einzige die so voller Gewalt sind und ganz einfach bereit ein Atom Bombe auf anderen zu spucken sind die USA, nicht China, oder sonst wer! Also, nicht nur so viele Hollywood Menschen auf der Gehaltsliste von der CIA stehen, ihn auch.. das erklärt ya vieles.....
diese ist über das falsche Buch