DiscoverNachGeburt - der Muddi Deep Talk
NachGeburt - der Muddi Deep Talk
Claim Ownership

NachGeburt - der Muddi Deep Talk

Author: Susi & Lotti

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Susi und Lotti, zwei Mütter mit drei Babies, die schonungslos ehrlich über ihre tiefsten Emotionen in der frühen Mutterschaft sprechen. Als Mütter im ersten Babyjahr laden wir euch in unsere Gedanken- und Gefühlswelt ein. Mentale Gesundheit, Liebe und Schmerz, Struggles und Tabus - wir nehmen kein Blatt vor den Mund und befinden uns irgendwo im konstanten Hin und Her zwischen Überforderung und Glücklichkeit. Offen und authentisch sprechen wir über das, was uns bewegt. Werdet Teil davon und fühlt euch verbunden. Zusammen sind wir weniger allein.
26 Episodes
Reverse
Es ist soweit, Susi und Lotti haben die Entscheidung getroffen: ihr hört hier die letzte Folge unseres Deeptalk Podcasts NachGeburt. Wir sind nun beide in unserer Mutterschaft und unsere Leben sind voller neuer Herausforderungen. Unser Fokus hat sich verschoben, Routinen sind etabliert und unsere Ressourcen werden aktuell an anderer Stelle gebraucht. Was genau uns zu dieser Entscheidung geführt hat, hört ihr in der Folge! Danke für all den Zuspruch, das offene Feedback und die intimen Einblicke in eure Mutterschaft. Wir haben das Projekt sehr genossen und beenden es nun mit einer kleinen Träne der Rührung. Sich so offen zu zeigen macht verletzlich. Dann aber Nähe und Halt zu spüren hat uns gezeigt: wir sind nicht allein und mit unseren Geschichten können wir etwas bewegen. Wir wünschen euch, dass auch ihr alle sichere und gefestigte Mütter werdet oder schon seid. Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Outtakes #2

Outtakes #2

2023-10-2304:37

Ihr wollt sie, ihr bekommt sie: Outtakes! Bei Susi und Lotti geht gerade so einiges Drunter und Drüber: Krankheitswellen, neuer Job, Überlastung... Bis zur nächsten Folge in hoffentlich naher Zukunft verkürzen wir euch die Wartezeit mit ein paar Schnipseln, die es nicht in die Folgen geschafft haben. Viel Spaß! Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
In der 22. Folge geht es ums intime Thema Kinderwunsch - und zwar den zweiten Kinderwunsch! Wie verändert sich der Blick, nachdem man schon Kinder ins Leben begleitet hat? Welche Emotionen bewegen uns besonders, weil wir mit unseren Babys einen sehr intensiven Start hatten? Können wir uns überhaupt noch mehr Kinder vorstellen? Wir laden euch ein in unseren offenen Talk rund um dieses Tabuthema - bei dem gefühlt dann doch jeder eine Meinung hat -nehmen euch mit auf unseren emotionalen Prozess und erzählen, welche Wege wir für uns gefunden haben. Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo eine Erkältung her! Kaum sind die Anfangsschwierigkeiten überwunden, warten Susis und Lottis Babys mit den ersten Krankheiten und Diagnosen auf. Vom Schnupfen über Verletzungen bis hin zu Besuchen in der Kindernotrufnahme war bei uns im 1. Jahr mit Kind alles dabei. Wie wir damit umgegangen sind, welche emotionalen Herausforderungen uns begegnet sind und welche Strategien für den Umgang wir damit gefunden haben, hört ihr in unserer 21. Folge. Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
In der 20. Folge spricht Lotti über die für sie größte Erkenntnis des 1. Jahres mit Kind: ihr Sohn ist gefühlsstark! Was bedeutet das überhaupt? Was macht gefühlsstarke Personen aus? Welche besonderen Bedürfnisse hat ein gefühlsstarkes Baby und warum kann sich mit ihm die Babyzeit so sehr intensiv, herausfordernd und einfach anders anfühlen, als bei anderen Eltern? Mit diesem Wissen wächst Lottis Selbstvertrauen in sie als Mutter, denn sie stellt fest: auch sie ist selbst gefühlsstark. Welche Knöpfe von gefühlsstarkem Baby bei einer gefühlsstarken Mutter gedrückt werden hört ihr in dieser Folge. Zu Nora Imlaus Büchern über gefühlsstarke Kinder kommt ihr hier: https://www.nora-imlau.de/buecher/https://www.nora-imlau.de/buecher/ Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Feminismus und Gleichstellung sind in aller Munde. Doch wie bewegt man sich als Mutter zwischen konservativen Prägungen und dem eigenen Versuch es möglichst neutral anzugehen oder aus bewährten Rollenbildern auszubrechen? Warum und wie sehr nervt das rosa/hellblau Klischee und wieso passt das schöne Blumen-Outfit dem Sohn nicht? Warum finden wir es wichtig, unseren Kindern feministische Sichtweisen mit auf den Weg geben? In der 19. Folge tauschen sich Susi und Lotti darüber aus und lassen durchblicken, dass ihnen Humor, aber auch ein wenig Wut helfen, über so manch einer konservativen Bewertung und hinter ihrer Haltung zu stehen. Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Hast du schon mal eine andere Mutter verurteilt? Susi und Lotti schon. In ihrer 18. Folge werden Grenzverletzungen offenbart und Grenzen gesetzt. Wie fühlt es sich an, wenn ungefragt Rat zum Babyschlaf, Stillen oder Beikost gegeben wird? Warum haben eigentlich alle so eine starke Meinung zu jungen Müttern und Baby-Meilensteinen? Mit etwas Humor und in gewohnter Manier sprechen die beiden über ihre eigenen Erfahrungen - hey, alles nur gut gemeint! Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Ob vor, während oder nach der Schwangerschaft - die mentale Gesundheit ist besonders wichtig. Lotti und Susi berichten in der 17. Folge von ihren langjährigen Erfahrungen mit Depressionen mit besonderem Fokus auf die Mutterschaft. Darf ich mit Depressionserfahrung Mutter werden? Schade ich meinem Kind mit der Vorbelastung? Können wir auch positive Dinge daraus mitnehmen? Wie gehe ich mit psychischen Krisen als Mutter um? Wir sprechen offen und ehrlich über Therapie, Medikamente, Achtsamkeit, Strategien und natürlich die tiefen Gefühlen zu dem Thema. Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠ Ihr habt den Verdacht selber an Depressionen erkrankt zu sein? Hier bekommt ihr Hilfe: - Schatten und Licht e.V. - Deutsche Depressionshilfe - Nummer gegen Kummer
Nachdem Susi und Lotti über Betreuung gesprochen haben, folgt nun in der 16. Folge das nahe liegende Thema "Working Mom". Wie die beiden ihren Arbeitsstart als Mutter erlebt haben und was sie wütend macht, erzählen die beiden anhand ihrer eigenen sehr verschieden Erfahrungen. Was die alten weißen Männer damit zu tun haben, wie wir den unvermeidlichen Karriereknick als Mutter hinnehmen und welche neuen Skills wir aus der Mutterschaft mit ins Büro nehmen, erfahrt ihr in dieser Folge. Buchtipps:Mareice Kaiser - Das Unwohlsein der modernen MutterAlexandra Zykunov - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠nachgeburt_podcast⁠
Wo ist eigentlich dieses Dorf, von dem alle sprechen? Ohne Verwandschaft in der Nähe ist man als Neueltern ziemlich schnell auf sich allein gestellt. Irgendwann im 1. Jahr mit Baby stellt sich da die Frage nach der Fremdbetreuung. Susi und Lotti erzählen in der 15. Folge von Entscheidungen, Eingewöhnung und Eigenständigkeit. Nicht nur ihre eigene - sondern vor allem die ihrer Kinder. Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich mein Kind jemand anderem anvertraue? Was ist das Beste für das Kind und bekomme ich als Mutter mit der Geburt des Kindes die fachliche Qualifikation als Erzieherin automatisch mit dazu? Ob die beiden als Rabenmütter oder Glucken durchgehen...? Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠⁠nachgeburt_podcast
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden gleichzeitig Eltern geboren. Doch es verändert sich noch mehr im Familiensystem: die Töchter werden zu Müttern, die Mütter zu Großmüttern. Während die einen sich diesem Rollenwechsel meist bewusst sind, kann die Verleihung des Titels "Oma" oder "Opa" für die ältere Generation doch etwas überrascht oder unfreiwillig kommen. Susi und Lotti sprechen in der 14. Folge über ihre Erfahrungen mit dem Einläuten einer neuen Generation: Wie verändert die Rolle der Oma das Mutter-Tochter-Band? Wie beeinflussen die Erfahrungen und Prägungen unserer Eltern unsere heutige Erziehung? Und wer kümmert sich eigentlich noch um unser eigenes inneres Kind, wenn wir Mutter werden? Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠nachgeburt_podcast
Outtakes #1

Outtakes #1

2023-04-1006:18

Susi und Lotti gönnen sich eine kleine Osterpause! Damit ihr nicht ganz ohne Folge auskommen müsst, gibt's für euer Osternest ein kleines Schmankerl auf die Ohren: Ausschnitte, die es nicht in die Podcastfolgen geschafft haben, weil... naja, hört selbst! Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠⁠nachgeburt_podcast
In der 13. Folge widmen sich Susi und Lotti dem wohl meist diskutiertesten Thema des 1. Jahres mit Baby: Schlaf! Jaja, Schlafen wenn das Baby schläft - aber was, wenn das Kind einfach nie schläft? Und wenn, dann nur 30 Minuten!? Wie funktioniert das überhaupt mit Zwillingen? Darf ich als Mutter einfach meiner Intuition folgen oder sollte ich mich an einen Plan halten? Wir berichten wie gewohnt aus unserem Seelen-Nähkästchen und laden euch ein in die Welt der Schlaflosigkeit. Kleiner Tipp: diese Folge erleichtert das Durchhalten während der Einschlafbegleitung ;) Feedback, Fragen und Wünsche an: ⁠nachgeburt.podcast@gmail.com ⁠ Folgt uns gern bei Instagram: ⁠nachgeburt_podcast
Das bislang tiefgreifenste Gespräch im NachGeburt Podcast. Susi und Lotti sprechen in ihrer 12. Podcastfolge über Leben und Tod.  Mit viel Gefühl und Tiefgang holen sie fast unaussprechliche Gedanken hervor. Tabus werden gebrochen und Erfahrungen von Todesangst und echter Lebensbedrohung für Baby und Kind geteilt. Dort, wo das Leben beginnt, kann es auch enden.  Wenn es dir mit Themen wie Fehlgeburt, Lebensbedrohung unter Geburt oder Todesangst nicht gut geht, dann könnte diese Folge nichts für dich sein. Bitte pass gut auf dich auf!  Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns gern bei Instagram: nachgeburt_podcast
Susi und Lotti widmen sich in der 11. Folge einem Thema aus der Hörerinnenschaft: Mutterfreundschaften. Viel zu oft sind wir jungen Mütter einsam und sehen uns nach Gesellschaft und Austausch. Am Ende einer Pandemie sollten doch alle Lust auf Gemeinschaft haben, oder? Warum auch selbst gewähltes Alleinsein völlig okay ist, wie es einem geht, wenn man nicht DIE Mamafreundin gefunden hat und wie man neue Freundschaften knüpfen kann, das hört ihr im Podcast. Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns gern bei Instagram: nachgeburt_podcast
In der 10. Folge erzählen Susi und Lotti von ihren Erfahrungen und Emotionen rund um das Thema Beikost. Überraschende Aggressionen, wenn die Kinder das Essen überall verteilen außer im Mund, Glück über die Freude am Futtern des Kindes, Verunsicherung wegen falscher oder veralteter Ernährungsdogmen und eine Portion Traurigkeit über die wachsende Unabhängigkeit der kleinen Wesen - diese ganzen Zutaten werfen wir in den Topf der heutigen Folge und servieren euch diese brandheiß auf die Ohren. Lasst es euch munden - ach ne... viel Freude beim Hören!  Schickt uns gern Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns auch auf Instagram: nachgeburt_podcast
Stillen ist das Beste für's Kind - also war für Susi und Lott klar: ich möchte gerne stillen. Bei der Einen hat es funktioniert, bei der Anderen nicht. Alle Hintergründe und Gefühle in den Stillbeziehungen erwarten euch in der 9. Folge. Eine Sache ist klar: Stillen, das muss allen Beteiligten gut tun, Mutter und Kind(ern). Wir können nur unser Bestes geben, aber nicht alles kontrollieren. Entscheidungen waren gefragt, teilweise existentiell. Zum Wohl von Mutter oder Kinder(n). Susi und Lotti graben mal wieder tiefe Emotionen aus, nähern sich wertfrei dem Thema und geben Persönliches preis zum Stillstart, der gesamten Entwicklung bis hin zum Abstillen.  Schickt uns gern Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns auf Instagram: nachgeburt_podcast Datenbank für Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit: https://www.embryotox.de/arzneimittel/ Stillberaterin Bärbel Aab entlarvt auf Instagram regelmäßig Stillmythen: https://www.instagram.com/stillenentdecken/?hl=de
Mit dem Baby im Café sitzen und das Leben genießen, während das Kind natürlich schläft - so ungefähr hatten sich Susi und Lotti ihre ersten Monate als Mütter vorgestellt. Aber mal Real Talk: der Alltag als Neu-Mutter sieht um Längen anders aus. Übergelaufene Windeln, Stunden auf dem Pezziball mit weinendem Kind, Überforderung und dazu noch eine Prise gut gemeinte Ratschläge von der Verwandschaft. Ganz schön viel auf einmal, aber schließlich sagt uns ja unser angeborener Mutterinstinkt, wie wir in jeder Situation souverän reagieren können. Oder doch nicht!? Ob es Susi und Lotti doch noch ins Café geschafft haben und welche wunderbaren und schönen Momente es trotz alldem auch gab, hört ihr in der 8. Folge. Schickt uns gern Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns auf Instagram: nachgeburt_podcast
In der 7. Folge von NachGeburt lassen Susi und Lotti ihre bisherige Reise als Mütter Revue passieren. Welchen Rollenbilder und Erfahrungen haben unsere eigenen Ideale geprägt? Können wir tatsächlich die Mütter sein, die wir gerne sein möchten? Außerdem nehmen wir euch mit in die wilde Gefühlsachterbahn der Mutterschaft und versuchen zu ergründen, wie sich Mutter sein eigentlich anfühlt.  Schickt uns gern Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com  Folgt uns auf Instagram: nachgeburt_podcast
Bei den Geburten von Susi und Lotti hat es ordentlich gescheppert. Nicht nur mental, sondern natürlich auch körperlich. In dieser Folge widmen sich die beiden dem großen Thema After-Baby-Body ganz ohne unrealistische Erwartungen und mit dem milden Blick auf die wohl abgefahrenste Transformation, die so ein Körper durch machen kann. Was hat sich verändert? Was ist wieder wie vorher? Was wird für immer anders sein? Susi und Lotti sprechen dabei gewohnt intim auch über Tabuthemen wie Hängebrüste, Inkontinenz, Sex nach der Geburt und die Unzufriedenheit mit dem eigenen Selbst, trotz der unfassbaren Leistung, dass ihre Körper neue Menschen hervor gebracht haben. Schickt uns gern Feedback, Fragen und Wünsche an: nachgeburt.podcast@gmail.com Folgt uns auf Instagram: nachgeburt_podcast
loading
Comments