Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.

Setze Deine ESG-Strategien erfolgreich um, in dem Du das Wissen und die unternehmerischen Taktiken von führenden Nachhaltigkeitspionieren nutzt! Ob CSRD-Berichtserstattung oder wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen - die Aufgabe ist gewaltig, die Zeit ist kurz. Aber hier bekommst das entscheidende Wissen und bereits erprobte Strategien, um mit Deinem Unternehmen den Unterschied zu machen. Trage auch Du als Unternehmer*in und Sustainability-Profi mit Deinem Unternehmen zu einer erfolgreichen Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen bei! Alle zwei Wochen holt sich der Podcast-Macher Zackes Brustik dafür führende deutsche Nachhaltigkeitspioniere, Expert:innen für wichtige Regulationen innerhalb des Green Deals oder Sustainability Manager aus bekannten Mittelständlern als Gäste in den Podcast. 
 Hier hörst Du direkt von erfolgreichen Wegbereiter:innen, wie Du Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder schlicht Deine CSRD-Compliance so angehst, dass Du damit Deine Nachhaltigkeitsziele erreichst und gleichzeitig im Markt wirtschaftlich erfolgreich bist. Frische Nachhaltigkeitsverantwortliche als auch gestandene ESG-Profis hören hier rein, um wichtige Updates, motivierende Inspiration und wertvolle Taktiken mitzunehmen. Mit seinen Gästen steigt Zackes dabei stets tief in die Themen ein und liefert wertvolle Einsichten aus der Praxis. Für viele Sustainability Manager ist dieser Podcast genau die richtige praxisorientierte Ergänzung zu ihrer Nachhaltigkeitsfortbildung.
 Wie setze ich als Mittelständler den ersten Nachhaltigkeitsbericht um? 
 Wie überzeuge ich wichtige Stakeholder für weitreichende Nachhaltigkeitsmaßnahmen? Welche Business Modelle ermöglichen mir Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetaren Grenzen? Ob aus der Industrie, der Energiewirtschaft oder der Digitalwirtschaft - mit dem Wissen und den Tipps meiner Gäste steigerst Du Deine "unternehmerische Sustainability Literacy" und gewinnst eine solide Grundlage als Entscheider:in. Von Episode zu Episode lernst Du, wie Du die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft nicht nur gründlich angehst, sondern sie als Innovations-Booster nutzt. Jede neue Folge versorgt Dich entweder mit einer motivierenden Gründer*innen Story, wichtigem Wissen rund um Green Deal, CSRD und EU-Taxonomie, Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der strategischen Entwicklung von Corporate Social Responsibility hinzu einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Über Zackes Brustik: Zackes ist Keynote Speaker, Community-Builder und Moderator. Seit über 12 Jahren moderiert er Business Formate an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei begegnen ihm regelmäßig herausragende Pionieren, die der Welt beweisen, dass erfolgreiches Unternehmertum auch innerhalb der planetaren Grenzen möglich ist. In seinem Podcast entlockt er ihnen ihre unternehmerischen Geheimnisse. Ob rund um das Thema persönliche Wirksamkeit, wertvolles Grundlagenwissen in wichtigen Nachhaltigkeitsthemen oder unternehmerische Taktiken. Höre in den großen Katalog an Podcast-Folgen rein und verändere mit Deinem Unternehmen die Zukunft! Jeden zweiten Dienstag erwartet Dich eine neue Folge. 
Auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Folge Zackes auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

#85 Mehr Exzellenz wagen! Wie wir Wirtschaft, Wachstum und die SDGs unter einen Hut bringen.

Nervt es Dich manchmal auch - das untere Mittelmaß in Deutschland bei allen wichtigen Zukunftsthemen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich! Freue Dich auf eine anspruchsvolle Diskussion, die vermeintliche Widersprüche auflöst - rund um wirtschaftliches Wachstum und unsere Nachhaltigkeitsziele. Host Zackes Brustik spricht mit Yvonne Zwick, Vorständin von Europas größtem nachhaltigen Unternehmensverband und Autorin von "Nachhaltigkeit machen – 17 radikale Thesen für echten Wandel". Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum gerade das Nicht-Erreichen der sozialen Nachhaltigkeitsziele unser Land in gesellschaftliche Grabenkämpfe treibt – und wie Unternehmen konkret gegensteuern können. ✅ Was machen andere Länder besser als Deutschland? ✅ Warum rechnet sie mit dem Platzen der Kohlenstoffblase? ✅ Warum sieht Yvonne einen Konflikt als auch eine Chance zwischen frischen und langjährigen Nachhaltigkeitsprofis? Yvonne ist nie um einen intellektuellen Gedanken verlegen: Sie traut ihren Gesprächspartnern Komplexität zu, bricht diese aber zugleich in konkreten Beispielen runter. Freue Dich auf konkrete Positivbeispiele rund um Kreislaufwirtschaft, die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) sowie Investitionen in zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Mit Beispielen von Faber-Castell, REWE oder Teppichhersteller Desso. Eine Folge, die zeigt, was Pioniere bereits erfolgreich umsetzen und wie wir alle als 'Teilzeitheilige' unseren unternehmerischen Beitrag leisten können. Egal an welcher Stelle in unseren Organisationen wir tagtäglich wirken. 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES: Podcast-Gast Yvonne Zwick ist Vorständin beim Unternehmensverband BAUM e.V., Theologin und Autorin des Buches "Nachhaltigkeit machen – 17 radikale Thesen für echten Wandel". 🔗 https://www.linkedin.com/in/yvonnezwick/ 🔗 https://baumev.de Direkt zu Yvonnes Buch: 📕 https://shop.haufe.de/prod/nachhaltigkeit-machen?srsltid=AfmBOooLiSLbhtqQqjM4BkaSbhDlDlJK9ZGEO4Q991Y1_5VSNdB6ds9E 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com

09-09
51:06

#84 Nach Vorne! Wie wir unsere Rolle als Nachhaltigkeitsprofis nach Omnibus neu definieren!

Aufstehen, Krone richten, weitergehen! Du hast das Gefühl, dass Dir in den letzten Monaten der Teppich unter den Füßen weggezogen wurde? Diese Folge wird Dir helfen, Dich als Sustainability-Profi neu zu sortieren und Deine Strategie anzupassen! Zwei Community-Insider besprechen, welche drei Themen Du Dir dank Omnibus jetzt sparen kannst – und in welche fünf Themen Deine Energie dafür sinnvoll investiert ist: ✅ Wie sollten Sustainability Manager ihre Rolle neu interpretieren? ✅ Warum bekommen Lieferkettenthemen und Kreislaufwirtschaft nun neue Unmittelbarkeit? ✅ Mit welchem großen Narrativ verkaufst Du dem Board Deine Sustainability-Strategie? Sven Steinert ist – wie Gewinne Zukunft-Host Zackes Brustik – ebenfalls Podcaster und zudem CEO von SUSTAINX, einer Community mit über 5.000 Sustainability-Profis. Er erklärt, warum Nachhaltigkeit keineswegs tot ist, sondern sich vielmehr wandelt: Weg von "Reporting-Bürokratie", hin zu echten Lösungen wie Kreislaufwirtschaft, resilienten Lieferketten und Businessmodellen, die den neuen Rahmenbedingungen gerecht werden. Konkrete Praxisbeispiele, unter anderem aus der Medizintechnik oder Automobilindustrie, zeigen: Entscheidend ist Hands-on-Mentalität, die Fähigkeit zur cross-funktionalen Koordination sowie innovative Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein Plädoyer für den Mut, jetzt einfach anzufangen – für nachhaltigen Impact in Deutschland! Die perfekte Folge für Nachhaltigkeitsverwantortliche in Organisationen bis 1.000 Mitarbeitenden oder das C-Level im Mittelstand. 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES: Podcast-Gast Sven Steinert ist CEO und Gründer der Sustainability Community SUSTAINX und Geschäftsführer bei H&Z Management Consulting. 🔗 https://sustainx.earth Die Folge mit Asklepios: 🔗 https://open.spotify.com/episode/1DxLwAr6ULkxyiQ1MdrPfh?si=wU-eZrmnQw65i4hx7U8Ing 🔗 https://hz.group/de 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com

08-26
56:08

#83 Vom Feld bis zum Frühstückstisch: Lieferketten und Geschäftsmodelle nachhaltig transformieren - so gehts! (Re-Run)

Stell dir vor, dein Frühstückstisch wird zum Schauplatz globaler Lieferketten und dem Kampf um eine nachhaltigere Zukunft! In dieser Folge trifft Host Zackes Brustik auf Sabine Bingenheim-Zimmermann (Die Produktfabrik / Regionique)) und Philipp Schallberger (Die Kaffeemacher), die mutig jede Stufe vom Feld bis zu deinem Müsli und Kaffee durchleuchten. Mit starken Storys, Insider-Insights und überraschenden Fakten reden sie Klartext über Klimakrisen, Regionalität, Agroforst, regenerative Landwirtschaft und soziale Verantwortung. Erfahre, warum gerade jetzt Lieferketten zum Hotspot der Nachhaltigkeit werden und worauf es wirklich ankommt, wenn du als Professional etwas verändern willst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Hebelwirkung du wirklich hast! ✅ So verkürzt Du die globale Logistik. ✅ So wirkst Du partnerschaftlich auf soziale Nachhaltigkeit ein. ✅ Das braucht es für eine regenerative Landwirtschaft bei Deinen Lieferanten. Besonders spannend: Philipp und Sabine erzählen auch, wie sich der Aufwand für mehr Nachhaltigkeit im Preis niederschlägt und warum es sich für beide Unternehmen trotzdem rechnet. Beide geben transparente Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und die Grundlagenarbeit, die es braucht, um Alltagsprodukte nachhaltig anbieten zu können. *** Dies ist die Wiederholung einer von Zackes' persönlichen Lieblingsfolgen während der Sommerpause. Ab dem 26ten August startet dann die neue Staffel! *** SHOWNOTES: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Philipp Schallberger ist Managing Director bei Die Kaffeemacher GmbH. Das Schweizer Unternehmen vertreibt Spezialitätenkaffee, führt eigene Cafés, bildet Baristas aus, berät Supermärkte und betreibt den größten, deutschsprachigen Youtube-Channel zum Thema Kaffee. Das Team arbeitet ständig daran Hebel, für mehr Nachhaltigkeit zu finden. 🔗 https://www.kaffeemacher.ch 🔗 https://www.youtube.com/@Kaffeemacher Sabine Bingenheimer-Zimmermann ist die CEO bei Die Produktfabrik und Gründerin der Marke Regionique. Mit Regionique bietet sie Produkte wie Birchermüsli oder Nudeln an, die ausschließlich in Deutschland gesourced wurden. Dafür musste sie aber zuerst die übliche Logistikkette ca. 40.000 Kilometer verkürzen und Partner in Deutschland gewinnen, die bereit waren, Hafer oder Erdbeeren regenerativ anzubauen und hier zu verarbeiten. 🔗 https://www.regionique.de 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com

08-12
01:00:15

#82 Das 1x1 von CO₂ Zertifikaten, EU Emissionshandel & negativen Emissionen. I Gast: Sebastian Manhart

Was genau unterscheidet eigentlich „klimaneutral“ von „net zero“? Und warum sind Investitionen in verlässliche CO₂-Zertifikate und sogenannte negative Emissionen für Unternehmen unverzichtbar? Das klärt Podcast-Host Zackes in dieser Folge mit einem absoluten Experten: Sebastian Manhart, Vorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen: ✅ Der wichtige Unterschied von CO₂ Vermeidung, CO₂ Verminderung und negativen Emissionen. ✅ Darum ist Pyrolyse zum dauerhaften Binden von CO₂ so hoch im Kurs. ✅ So funktioniert der verpflichtende Emissionshandel (ETS) und so der freiwillige Emissionshandel (VCM) und das wird das Carbon Removal Certification Framework (CRCF) verändern. Und natürlich kommen wie bei jedem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsthema auch die Akronyme nicht zu kurz: DACCS, BECCS oder CCS? Nach dieser Folge weißt Du, was sich dahinter verbirgt und kannst in jedem Small Talk unter Sustainability Professionals locker mithalten. Diese Folge ist ein Deep Dive in ein Thema, an dem kein Nachhaltigkeitsmanager vorbeikommt. Zudem wird der verpflichtende Emissionshandel künftig auf weitere Industriezweige ausgeweitet, die bislang außen vor waren. Ein guter Zeitpunkt also, um tiefer in das Thema einzutauchen: negative Emissionen, CO₂-Zertifikate sowie zentrale Begriffe, Vorschriften und Technologien rund um dieses Feld. *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause.*** 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Shoutout: Du willst noch tiefer in das Thema Carbon Removal einsteigen? Dann empfehlen wir Dir unbedingt in den Carbon Removal Podcast von Treeo anzuhören! Hier gehts direkt zum Podcast: 🔗 https://treeo.podbean.com Über Sebastian Manhart: Sebastian ist Mitbegründer und Vorsitzender des DVNE (Deutscher Verein für negative Emissionen) und Senior Policy Advisor bei Carbonfuture - einem Erfolgs-Startup aus Freiburg. Davor war er u.a. EU-Lobbyist im Kanzleramt unter Angela Merkel. 🔗 https://www.linkedin.com/in/sebastianmanhart/ 🔗 https://www.carbonfuture.earth 🔗 https://dvne.org 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussionen! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, nachhaltige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com

07-29
58:54

#81 Raus aus Parteipolitik - rein ins Wirtschaftswunder Nachhaltigkeit! Wie wir scheinbare Widersprüche auflösen.

Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Shoutout ins Ökosystem: Nutze für Deine Nachhaltigkeitsziele die kostenfreie Unterstützung von C02online.de. Die vermutlich umfangreichste und innovativste digitale Plattformen zu allen Energieeffizienzthemen im Gebäudebereich arbeitet gemeinnützig und neutral. Mehr Infos unter: 🔗 https://www.co2online.de (00:03:52) Geldregen trifft positive Energiebilanz. (00:08:16) Die Rolle von pragmatischer Kollaboration. (00:16:52) Wie Energieeffizienz sexy wird. (00:20:52) Taktik: Gamification und Neid als Treiber. (00:29:25) Wie man Vorbehalte überwindet. Die Ostdeutschland-Tour. (00:37:54) Millionen Euro im Kreislauf führen: Erneuerbare Energien. (00:41:49) Beispiele: Wie Unternehmen Tausende Euro an Energiekosten sparen. (00:47:39) Tipps um Nachhaltigkeit in Organisationen zum Selbstläufer zu machen. Über Zackes Brustik, den Host des Podcasts Gewinne Zukunft: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen und die Taktiken und unternehmerische Strategien der Nachhaltigkeitspioniere. Nach über 1000 Interviews hat er über 100 Erfolgsgeschichten von unternehmerischen Nachhaltigkeitspionieren gesammelt und die fünf entscheidenden Schritte dahinter ausgemacht. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker: booking@zackes.com

07-15
01:00:57

#80 Keine Ausreden: 
Wie ein Industrie-CEO nachhaltige Produkte in den Markt bringen will.

Stell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun? In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht: ✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse. ✅ Die Einführung von Kreislaufwirtschaft. ✅ Die Rolle von Leitmärkten für nachhaltige Produkte. Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen. Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich. Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen. 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS: Thorsten Hahn ist CEO bei Holcim Deutschland. Für einen der weltgrößten Zement- und Betonproduzenten der Welt verantwortet er im Deuschlandgeschäft zahlreiche innovative Nachhaltigkeitsprojekte angeschoben. Zudem hat er die Studie 'Nachhaltige Baustoffwende' in Auftrag gegeben. 🔗 https://www.linkedin.com/in/thorsten-hahn/ 🔗 https://www.holcim.de/nachhaltigkeit Martin Bethke ist Mitgründer und CEO von Butterfly Effect Consulting. Gemeinsam mit dem renommierten Wuppertalinstitut hat die Boutique-Beratung die Studie für Holcim durchgeführt. Die Studie findest Du in der Ressourcenliste des Newsletters. Siehe oben. 🔗 https://www.linkedin.com/in/dr-martin-bethke-24a8351b/ 🔗 https://b-fect.com Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland können mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

07-01
01:00:02

#79 Der VSME einfach erklärt - alles, was Du zur Anwendung wissen musst. Plus DNK-Update!

Du überlegst nach dem VSME zu berichten? Dann gibt dir diese Folge die volle Orientierung! Eine Expertin und ein Sustainability Manager erklären mir wirklich alles zu einem der heißesten Themen aktuell: Die kommende Anwendung des VSME als freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtstandard für Unternehmen unter 1.000 Mitarbeitenden. Martin steckt als Nachhaltigkeitsmanager eines Mittelständlers mitten im Umstieg von den ESRS auf den freiwilligen VSME. Er ist spannender Weise glücklich darüber, dass er die doppelte Wesentlichtkeitsanalyse schon in der Tasche hat, obwohl sie im VSME wegfällt. Warum? Das und weitere strategische Überlegungen beim Umstieg auf den freiwilligen Berichtsstandard begründet er mir in dieser Folge. Und Hilke, Geschäftsführerin der Beratung Heldenrat und DNK-Lotsin, steuert alle harten Fakten als auch noch offenen Fragen rund um den Wechsel zum VSME bei: ✅ Was ist der aktuelle Stand zum VSME? ✅ Was musst du für die praktische Umsetzung wissen? ✅ Welche Chancen und Risiken liegen für Unternehmen in der Freiwilligkeit? ✅ Wie kann einem die neue Plattform des DNK dabei helfen? Plötzlich könnten übrigens GRI und andere Berichtsstandards wieder mehr Relevanz bekommen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Frage spannend, was es braucht, um vom DNK auf den VSME umzustellen. Oder - falls sie noch nicht berichtet haben - wie die kostenfreie Plattform des DNK sie sowohl bei den ESRS als auch dem VSME unterstützen wird. Dies ist genau die eine Folge, die Du hören musst, wenn Du als CEO oder Nachhaltigkeitsmanager nur 60 Minuten für wichtige Entscheidungen rund um Omnibusprozess der EU und die Vereinfachung der CSRD hast. SHOWNOTES & LINKS: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Bewirb dich für den Sustainability Heroes Award! Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit und die Deutsche Gesellschaft für Qualität suchen tolle Beispiele umgesetzter Nachhaltigkeit! Ab dem 18ten Juni startet die Bewerbungsphase für den Award. Ob groß oder klein - alle Unternehmen können sich bewerben. Der Award ist kostenlos, die Jury ist unabhängig von den Veranstaltern und der Prozess recht einfach. Einfach direkt reinklicken und bei Fragen an Constanze Illner von der DQS wenden: 🔗 https://www.sustainability-heroes.com/awards 🔗 https://www.linkedin.com/in/constanze-illner/ Über die Gäste: Martin Hartmann-Schüler ist Sustainability Manager bei Neumann & Müller, einem Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Darüber hinaus ist er Mitglied der Peer School for Sustainable Development. 🔗 https://www.linkedin.com/in/martin-hartmann-schüler/ Hilke Posor ist Geschäftsführerin von Heldenrat, einer Beratungsagentur für das Changemanagement der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitstransformation. Darüber hinaus ist sie DNK-Lotsin und berät Unternehmen bei der Nutzung der DNK-Plattform und beim Umstieg vom DNK zur CSRD oder dem VSME. 🔗 https://www.linkedin.com/in/hilke-posor-b39691131/ 🔗 https://heldenrat-gmbh.de Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland können mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

06-17
01:02:50

#78 Omnibus, DEI-Backlash, Kreislaufwirtschaft - eine Sustainability Managerin packt aus!

Wenn Du in Deinem Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortest, dann mangelt es Dir gerade nicht an heißen Themen: Vom geopolitischen Druck aus den USA auf DEI und ESG Programme über Omnibus und den Clean Industrial Deal bis zu realen Klimarisiken für Produktionsstandorte - wo fängst Du als erstes an, um Dein Team und Unternehmen auf Kurs zu halten? In dieser Folge packt die Head of Corporate Sustainability der Merck Group aus. Pamela Fandel macht mit mir einmal den Rundumschlag zu allen Themen, die gerade jeden Sustainability Manager umtreiben dürften. Hole Dir einen exklusiven Praxiseinblick in einen prototypischen Hidden Champion aus Deutschland! ✅ Wie nutzen sie Nachhaltigkeitsdaten jetzt schon für Risikoanalysen? ✅ Wie positionieren sie sich als globales Unternehmen zum DEI-Rollback aus den USA? ✅ Wie gehen sie mit der Unsicherheit von Omnibus und dem Clean Industrial Deal um und warum halten sie am GRI Reporting fest? ✅ Welche Strukturen helfen ihr Themen wie Kreislaufwirtschaft umzusetzen? Eine super Folge für alle Unternehmenslenker*innen und Sustainability Manager, die sich fragen, wie ihre Peers die wichtigsten Herausforderungen angehen. SHOWNOTES & LINKS: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Der exklusive Praxisaustausch für 25 Sustainability Manager! Nichts ist wertvoller als der Austausch mit Deinen Peers! Gewinne Zukunft holt daher den Praxisaustausch von Bosch Climate Solutions nach Hamburg! Ein kompletter Nachmittag mit kostenfreiem Input zu den aktuell wichtigsten Themen - inklusive einer Bar Camp Session zu genau den Themen, die ihr lösen wollt. Am 10ten Juli von 12.30 bis 17.00 in der Villa Viva in Hamburg. Offen für Sustainability Manager aus ganz Deutschland, aber begrenzt auf 25 Plätze: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/praxisaustausch_hamburg Über den Gast Pamela Fandel: Pamela Fandel ist aktuell Head of Corporate Sustainability der Merck Gruppe. Vorher hat sie bereits den Nachhaltigkeitsbereich bei Unternehmen wie Werner & Merz und Panasonic Europe verantwortet und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in die Podcast-Folge ein. 🔗 https://www.linkedin.com/in/pamela-fandel-a455084/ 🔗 DEI bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/sustainability-report/2023/employees/diversity-equity-inclusion.html 🔗 Sustainability bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/annualreport/2024/management-report/sustainability-statement.html Pamelas Buchempfehlung. Schwer zu finden, aber als eBook verfügbar: 📙 https://www.amazon.de/-/en/松下-幸之助-ebook/dp/B00XXZXV5A Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

06-03
56:54

#77 Risikomanagement trifft Rollback: Nachhaltigkeit zu Ende gedacht!

Es gibt ein Wort, dass gerade jeder Nachhaltigkeitsprofi hoch und runterbetet: Risikomanagement! Es ist DAS Argument, um auch bei schwindenden ESG-Berichtspflichten relevant zu bleiben. In dieser Folge diskutiere ich daher mit einem Risikoexperten und einem Policy-Experten die grundsätzlichen Fragen rund um das Management von Nachhaltigkeitsrisiken: 

✅ Welche Risiken überschätzen und welche unterschätzen wir als Profis oder als Gesellschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit?
 ✅ Wie sind mit den aktuellen Policy-Entwicklungen rund um den Omnibus aufgestellt, um diesen Risiken zu begegnen? ✅ An welchen grundsätzlichen Fragen kommen wir nicht vorbei, wenn wir das Thema zu Ende denken? Jakob Thomä ist einer der führenden Experten für Nachhaltigkeit im Finanzsystem und langfristige Risiken. Philippe Diaz kennt sich bestens mit den Hintergründen zum Green Deal und der Entwicklung der Berichterstattungspflichten in Brüssel aus. Da beide aus unterschiedlichen Richtungen auf das Thema schauen, sind sie sich zwar nicht immer einig, liefern mir viel dichten Gesprächsstoff. Freue Dich als Entscheider*in oder Sustainability Manager auf eine anspruchsvolle Diskussion, die es sich lohnt bis zum Ende durchzuhören! 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS: 📣 Shoutout für Sustainability-Profis aus Süddeutschland! Gönn Dir einen feinen Austausch-Event in München! Die unprepared Conference am 03. Juli legt den Fokus auf interaktiven Austausch ohne Pitches. Daher sind die Preise so fair gestaltet, dass jeder dazu kommen kann. Und mit dem Code 'GEWINNEZUKUNFT' bekommst Du darauf sogar nochmal ganze 15%! 🔗 https://www.unprepared.xyz/conference Infos auch bei: 🔗 https://www.linkedin.com/in/chris-kuehn/ Über die Gäste: Jakob Thomä ist Gründer & CEO von Theia Finance Labs, einem unabhängigen non-profit Think Tank für die Inkubation von Forschungslösungen für mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Zudem ist er Columnist für Responsible Investor und Autor von 'The Kill Score' und 'Das kleine Buch der großen Risiken'. 🔗 https://theiafinance.org 🔗 https://www.buch7.de/produkt/das-kleine-buch-der-grossen-risiken-jakob-thomae/1047960759?ean=9783608966015 Philippe Diaz ist Policy-Experte, der sich politisch für die Zivilgesellschaft im Rahmen des Green Deals engagiert. Er war beim WWF und EFRAG Member of the Sustainability Reporting Technical Expert Group. Zudem ist er Gastprofessor der Frankfurt School of Finance and Management. 🔗 https://www.linkedin.com/in/philippediaz/ Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

05-20
01:05:51

#76 Zwischen Wachstum und planetaren Grenzen: Wie Du als Sustainability Profi Deine Lebenswelten vereinst.

Du willst bei Zukunftsgedanken lieber Freude im Gesicht als Sorgenfalten auf der Stirn? Dann ist diese Folge für Dich. Ich habe Philosophin und Ökonomin Silja Graupe um Antworten auf die großen Fragen gebeten. Fragen, die jeden Nachhaltigkeitsprofi bei der täglichen Arbeit mit den planetaren und wirtschaftlichen Realitäten bewegen dürften: ✅ Wie vereine ich das Wissen um planetare Grenzen mit der Wachstumslogik in Unternehmen? ✅ Wie können Unternehmen im bestehenden System und Markt Veränderungen anschieben? ✅ Und wie bereite ich meine Kinder auf die Zukunft vor? Silja forscht als Wissenschaftlerin schon lange an genau diesen Fragen. Bereits vor 10 Jahren hat sie extra eine Hochschule gegründet, um junge Menschen oder Professionals aus Unternehmen für die Gestaltung der Zukunft zu befähigen. Im Mittelpunkt steht dabei das Rüstzeug für die persönliche Resilienz angesichts großer Transformationen und das ökonomische Handwerkszeug für den Aufbau von nachhaltigen Organisationen. Höre, was es mit mentalen Infrastrukturen oder institutional Hacking auf sich hat und schöpfe neue Energie für Deinen Job als Sustainability Profi! 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS Über Silja Graupe: Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz. Als Professorin für Ökonomie und Philosophie lehrt und forscht sie mit inter- und transdisziplinären Methoden zu Wissenschaftsphilosophie, Zukunftsgestaltung, transformativem Lernen, Imagination und neuer ökonomischer Bildung. Als akademische Unternehmerin zeigt sie, wie Hochschule, Bildung und Wissenschaft heute gänzlich anders organisiert und gelebt werden können. Unter dem Motto "Gib Deinem Sinn ein Leben!" ist die HfGG eine gelebte Utopie neuer Bildung. Zum Start im Oktober können noch Studierende an Bord kommen! Infos hier: 🔗https://hfgg.de/studium/studium-allgemein/ Die HfGG wird durch freiwillige Zuwendungen engagierter Menschen finanziert. Wer dabei sein möchte und auch Silja Wirken und die Mission der einmaligen Hochschule unterstützen möchte, kann hier spenden: 🔗https://bcause.com/gesellschaftsgestaltung Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com Bildrechte Silja Graupe: FOTOBONN

05-06
57:47

#75 Die Zukunft unseres Wassers - wie wir die Grundlage unseres Lebens besser schützen.

Eigentlich hatte Wasser für mich immer nur eine Farbe - Blau. Aber wusstest Du, dass es auch grünes Wasser oder virtuelles Wasser gibt? Speziell letztere beiden sind in Bezug auf unsere Zukunft besonders relevant. In dieser Folge erklärt mir Autorin Carolin Stüdemann, wieviel höher der Footprint von Flaschenwasser im Vergleich zu Leitungswasser ist. Oder wie Mikroorganismen den Einsatz von Industriekühlwasser nachhaltiger machen könnten. Denn Deutschland gehört zu den Ländern mit dem größten Wasserverlust - eine Herausforderung, die für uns als Gesellschaft höchst zukunftsrelevant und für viele Unternehmen geschäftskritisch ist. Caro ist Geschäftsführerin von Viva con Agua, einer NPO, die sich für sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Offiziell ist ein Verein, inoffiziell eher ein beeindruckendes Impact-Phänomen und ein faszinierend umtriebiges Netzwerk. Viva con Agua schafft es auf einzigartige Weise Tausende Menschen zum ehrenamtlichen Einsatz zu mobilisieren. Ihren Ansatz dabei bezeichnen sie als 'All Profit' Prinzip. Was es damit auf sich hat und warum gerade die Verbindung von Kunst und Kultur für die Wirkung ihrer Arbeit sowohl in Deutschland als auch im globalen Süden so wichtig ist, erklärt mir Caro ebenfalls in dieser Folge. Links und erwähnte Ressourcen: Caros Buch 'Die Zukunft unseres Wassers' ist gerade erschienen - bestelle es am besten bei Buch 7, dem sozialen Buchhandel: 🔗 https://www.buch7.de/produkt/die-zukunft-unseres-wassers-carolin-stuedemann/1050146536?ean=9783453218864 Triff Caro und Podcast-Host Zackes persönlich! Beim Praxisaustausch für Sustainability Manager von Bosch Climate Solutions in der Villa Viva in Hamburg. Am 10ten Juli, kostenfrei, aber begrenzt auf 25 Sustainability Manager: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/praxisaustausch_hamburg 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Mit Carolin Stüdemann vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/carolinstuedemann/ 🔗 https://www.vivaconagua.org Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com Foto Credits: Papa Shabani

04-22
48:46

#74 Das Geheimnis müheloser Nachhaltigkeit: Gute Governance und Selbstorganisation.

Regeln und Governance?! Klingt unsexy. Aber für Philipp war es die Geheimwaffe, um mit seinem Partner die gemeinsame Firma umzukrempeln und seinem Team einen unglaublichen Schub zu verpassen. Und das in so einer harten Branche wie dem Werbebusiness. Extrem abhängig von den Kunden und stets unter Druck - Agenturen haben eine schlechte Ausgangslage für menschlich und ökologisch wertvolles Arbeiten. Dennoch gelang es Philipp und Björn, ihre Kommunikationsagentur innerhalb von vier Jahren nachhaltiger zu gestalten. Entscheidend dabei waren zwei Ansätze: The Loop als Prozess für mehr Selbstorganisation und die Fragen der B-Corp Zertifizierung. In dieser Folge erklärt er mir, warum gerade der auf Regeln und Rollen basierende Governance-Ansatz von The Loop einen unglaublichen Schub für das Team von Vier für Texas bedeutete: ✅ Die eine Regel, die alles veränderte! ✅ Wie gute Governance Kräfte freisetzt. ✅ Wo es brenzlig wird. Eine superspannende Folge für alle Firmeninhaber*innen oder Sustainability-Verantwortlichen, die gute Governance als Booster für ihre Organisation entdecken wollen! [Anzeige] Der Praxisaustausch findet wieder statt! Höre von anderen Sustainability Managern, wie sie ihre CSRD-Strategie umsetzen oder gerade mit der Omnibusregulierung umgehen. Bosch Climate Solutions veranstaltet am 15ten Mai in Sinsheim den nächsten Praxisaustausch für Nachhaltigkeitsverantwortliche. Kostenfrei, aber begrenzt auf 25 Teilnehmende! Hier gehts zur Anmeldung: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/de-de/austausch Vernetze Dich mit Dilara Can: 🔗 https://www.linkedin.com/in/dilaracan/ 💎 NEWSLETTER 💎 Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Hier gibt es von mir Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen. Kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Shownotes: Vernetze Dich mit Philipp Erlach, Inhaber von Vier für Texas: 🔗 https://www.linkedin.com/in/philipp-erlach/ Mehr über The Loop: 🔗 https://www.vier-fuer-texas.com/produkte/loop-approach Ein kritischer Artikel über die B-Corp Zertifizierung: 🔗 https://www.neuenarrative.de/magazin/orgwatch-ist-b-corp-wirklich-eine-kraft-fuer-das-gute Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

04-08
55:36

#73 Fast alle CSRD-Berichte benennen Cyber Security. Warum sie wesentlich für Deine Nachhaltigkeitsstrategie ist!

Stell Dir vor Deine Waschmaschine greift ein Kraftwerk an. Klingt kinoreif. Ist aber möglich und einer der vielen Gründe, warum gerade fast alle Unternehmen Cyber-Sicherheit in ihrem CSRD-Bericht als unternehmensspezifische Wesentlichkeit aufführen. Das hattest Du nicht auf dem Schirm? Dann ist es Zeit, diese Folge zu hören! Cyber-Spezialist Mirko erklärt mir, warum Nachhaltigkeit und Cyber-Security Hand in Hand gehen: Von der digitalen Produktobsoleszenz über Datensicherheit bis zum potenziellen Schaden für Leib und Leben, wenn zum Beispiel ein Krankenhaus gehakt wird. Wer angreifbar ist, riskiert viel für Menschen, Umwelt und das eigene Unternehmen. Das Problem: Sustainability Manager sind selten Cyber-Spezialisten. Und auch Geschäftsführer*innen in kleinen Mittelständlern unterschätzen die Risiken. CSRD-Experte Martin ordnet daher ein, wie die ESRS-Standards das Thema adressieren. Und warum ein gutes Risikomanagement gerade für kleinere Mittelständler zwar eine Herausforderung, aber unglaublich wichtig ist. Der CSRD-Prozess ist eine großartige Gelegenheit und führt einen unweigerlich dazu, sich mit unerwarteten, aber elementaren Risiken für das eigene Geschäftsmodell auseinanderzusetzen. Eine Folge mit vielen Aha-Momenten für beide Gäste und bestimmt auch Dich! Danach weißt Du: ✅ Wie sich Cyber-Sicherheit z.B. direkt auf den Produktlebenszyklus auswirkt. ✅ Warum das Thema beim Sustainability Managern landet. ✅ Wie Du Dein Unternehmen hierfür richtig aufstellst. 💎 NEWSLETTER 💎 Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Hier gibt es von mir Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Kapitel: (00:03:36) Cyber Security und die Müllberge. (00:08:25) Wesentliche negative Wirkungen von Cyber Security. (00:16:25) ESRS und Cyber Security. (00:18:20) "Nur" Datenverlust oder Gefahr für Menschen? (00:31:42) Compliance vs realistische Quantifizierung. (00:38:44) Die Realität in der Praxis. (00:40:26) Software Developer vs Sustainability Manager. (00:45:44) Zielkonflikte richtig managen. Über die Gäste: Mirko Ross ist international anerkannter Aktivist, Experte, Publizist und Forscher im Bereich Cybersicherheit und IoT. Er berät die EU Kommission und ist CEO der Cyber Security Firma asvin. 🔗 https://asvin.io 🔗 https://www.linkedin.com/in/mirko-ross/ 🔗 https://www.informatik-aktuell.de/betrieb/netzwerke/cybersicherheit-im-internet-der-dinge-fuehrt-zu-einem-nachhaltigkeitsproblem.html Martin Dresp hat jahrelang das Thema Nachhaltigkeit bei der LBBW-Bank betreut und ist nun Senior Consultant bei Bosch Climate Solutions - einer Nachhaltigkeitsberatung für große Unternehmen und den breiten Mittelstand. 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/de/ 🔗 https://www.linkedin.com/in/martin-dresp-cfa/details/experience/ Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

03-25
50:10

#72 Kopf hoch! Wie Du Unternehmen zum Umweltschutz bewegst. Auch ohne Regulationsdruck.

Du brauchst eine große Portion Motivation in diesen harten Zeiten? Bitte sehr: Höre, wie wir die größten CO2-Senken der Welt aktivieren können. Und wie Nachhaltigkeit zu einer Bewegung wird! Und das in einer Umweltschutz-Story, die - kein Scherz - auf Tinder ihren Ausgang nahm. Als Nachhaligkeitsprofi erwartet Dich in dieser Folge wichtiges Wissen darüber, warum Moore für unsere Klimaziele so entscheidend sind. Wie sie in Deine Nachhaltigkeitsstrategie passen. Und wie Alex und Annie Cornelsen erfolgreich ein Startup gegründet haben, dass genau dieses Problem angeht: Mission to Marsh. Alex erzählt mir, warum er dafür seinen Marketing-Job hinschmiss und sich mit dem "Patagonia-Playbook" auch als Quereinsteiger in so ein komplexes Thema wie Nature-Based Solutions und Biodiversität eingearbeitet hat. Und er verrät, wie man ein Startup baut, das Tausende Menschen für ein Nerd-Thema begeistert und dank des richtigen Geschäftsmodelles Unternehmen einbindet - ganz ohne Compliance-Zwang. Eine superspannende Folge, die zeigt, dass jeder etwas für die Nachhaltigkeitsziele bewegen kann, wenn man es richtig angeht. Und zum Schluss gibts sogar noch ein konkretes Job-Angebot von Alex! 💌 NEWSLETTER 💌 Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Hier gibt es von mir Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Über Alexander Kornelsen: Alex ist Mitgründer und CEO von Mission to Marsh, einem Startup zum Schutz und zur Renaturierung von Mooren. Bevor er zusammen mit seiner jetzigen Frau Ann-Christin die Gründung des Impact-Startups wagte, hat er lange im Bereich Marketing gearbeitet. 🔗 https://www.linkedin.com/in/k0rnelsen/ 🔗 https://missiontomarsh.org Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

03-11
46:03

#71 Omnibus und dann?! Die Post-CSRD Strategie jenseits von "Bürokratiemonster"-Mythen.

Das Gerangel um die EU Omnibusregulierung wirft für Nachhaltigkeitssverantwortliche große Fragezeichen auf und droht bisherige Nachhaltigkeitstrategien über den Haufen zu werfen. In dieser Folge gibt es daher einen ungeschönten Blick in die Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten. Und zwar mit einem Profi, der offen aus dem Maschinenraum berichtet. Was hat die EU verbockt? Wo liegen die echten Schmerzen der großen und kleinen Unternehmen? Und warum fallen deutschen Mittelständlern dann doch regelmäßig die Kinnladen runter, wenn sie erst mal durch die Doppelte Wesentlichkeits- und Klimarisikoanalyse durch sind? Anja Schröder ist seit über drei Jahrzehnten Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation und steckt seit drei Jahren als Beraterin tief in der Umsetzung der CSRD-Berichtspflichten für Mittelständler. Sie erklärt mir, warum es elementar ist in dem lauten Getöse Mythen und Klientel-PR von berechtigter Kritik unterscheiden zu können. Und sie ordnet die größten Mythen ein: 💡 1.200 Datenpunkte - wie soll das gehen?! 💡 Wer liest überhaupt Nachhaltigkeitsberichte? 💡 Die CSRD bremst unsere Wettbewerbsfähigkeit! Diese Folge hilft Dir als Nachhaltigkeitsprofi dabei, ein gutes Narrativ für die eigene Organisation aufzubauen. Denn sollten am Ende der Verhandlungen die verbindlichen Nachhaltigkeitsziele des Green Deals wegfallen, brauchen Sustainability Manager gute Argumente, um weiterhin an den Datenschatz zu kommen, den es für Risikoabwägungen und belastbare Zukunftsstrategien braucht. 💌 NEWSLETTER 💌 Hol Dir den GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. Und als Goodie gibt es direkt die Liste an spannenden CSRD-Berichten, von der Anja in der Folge schwärmt: 🔗 www.zackes.com/newsletter Mit Anja Schröder vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/anja-schroeder-sustainability-rules-my-world/ 🔗 http://www.until-we-roar.de Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Podcast-Host Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com

02-25
55:39

#70 Wirtschaftsprüfer in den CSRD-Bericht früh einbinden - darum ist es wichtig! I Gäste: Martina und Annemarie

Ob spät dran oder bereits lange in Arbeit - der CSRD-Bericht stellt die meisten Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Was Du auf jeden Fall vermeiden willst, ist dass Dein Wirtschaftsprüfer am Ende den Daumen senkt. Stimme Dich also am besten schon lange vor der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) mit einem WP ab und setze den Berichtsprozess sauber auf. Dabei ist offene Kommunikation das A und O, um Reibungen, Widerstände und unnötige Kosten zu vermeiden. Denn sowohl für die Unternehmen als auch die Wirtschaftsprüfer (WP) ist die CSRD Neuland. In dieser Folge hörst Du daher beide Perspektiven: die einer Sustainability Managerin eines großen deutschen Mittelständlers mitten im CSRD-Berichtsprozess. Und einer Wirtschaftsprüferin, die vor allem mit KMUs zusammenarbeitet. Zudem lasse ich einige kritische Fragen einfließen, die ich vorher in der GEWINNE ZUKUNFT Community gesammelt habe. Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Wann genau ein Wirtschaftsprüfer an Bord kommen sollte. ✅ Für welche Fragen und Schritte eine Nachhaltigkeitsberatung oder ein Wirtschaftsprüfer besser (und günstiger!) ist. ✅ Das 1X1 rund um die Prüfung des CSRD-Berichts wie z.B. begrenzte und hinreichende Prüfungssicherheit. Freue Dich auf eine Folge mit Annemarie Hillebrand, Sustainability Managerin bei der ebm-papst Gruppe. Mit knapp 14.000 Mitarbeitenden und 2,4 Milliarden Umsatz kein kleines Unternehmen. Anne koordiniert hier u.a. den Berichtsprozess. Trotz eines MBA mit Nachhaltigkeitsfokus war der CSRD-Bericht für sie noch mal "ein zweites Studium in Eigenregie". 🔗 https://www.linkedin.com/in/annemarie-hillenbrand-618a45163/ Der Sustainability Circle von Finexa: 🔗 https://www.finexa.de/sustainabilitycircle Ebenfalls mit dabei ist Martina Läger, Gesellschafter Geschäftführerin und Wirtschaftsprüferin bei FINEXA GmbH, einem Boutique WP und Reporting Spezialisten für Mittelständler. Sie kennt sowohl die prüfende als auch die beratende Perspektive auf das Thema und sagt: Netzwerken und Austausch mit Kolleg*innen, Partnern und Unternehmen ist essenziell. 🔗 https://www.linkedin.com/in/martina-läger-07a37457/ ## NEWSLETTER ## Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein! ➡️ www.zackes.com/newsletter [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

02-11
53:15

#69 Maja Göpel über ihr brandneues Buch: "Werte. Ein Kompass für die Zukunft."

Es scheint, als ob wir uns zwischen Wohlstand und Nachhaltigkeit entscheiden müssten. Die aktuelle Stimmung und die Debatten in den USA färben auch unseren gesellschaftlichen Diskurs. Aber stimmt das überhaupt? Die anerkannte Politökonomin Maja Göpel hat in ihrem brandneuen Buch ein Plädoyer für unsere liberale Demokratie geschrieben und einen scheinbare Widersprüche auflösenden Weg aus unserer Zwickmühle gezeichnet. In dieser Folge diskutiert sie mit mir die wichtigsten Thesen ihres Buches. Brandaktuell und wichtig für aktuelle Debatten ist dabei die Unterscheidung der dystopischen Vision von US amerikanischen Tech-Libertären und einer liberalen Demokratie in unserer Tradition. Als Transformationsforscherin führt Maja wissenschaftliche Argumente ins Feld und spricht sich klar für eine aufgeklärte soziale Marktwirtschaft aus. Zudem diskutieren wir über effektive Hebel gegen Populismus, Pigou-Steuern und die drei zentralen Fragen, die eine erfolgreiche Demokratie beantworten muss. ✅ Warum sind für sie unsere grundlegende Werte der Kompass, um zueinanderfinden? ✅ Was braucht es, damit die Menschen wieder mehr Vertrauen in den Staat finden? ✅ Wie könnten wir Wohlstand messen und unsere Wirtschaft gezielt und punktuell so steuern, dass wir auf eine stabile Zukunft zusteuern? Höre darüber hinaus, warum auch Unternehmen sich klar positionieren müssen, wenn sie die Privilegien eines freien Marktes mit klaren Regeln weiterhin nutzen wollen. Diese Folge ist ein grandioser Metablick auf die Debatten, die uns in den kommenden Monaten und Jahren beschäftigen werden! [Anzeige] Zahlreiche DAX Unternehmen setzen auf die AXA Climate School! Erhöhe das Nachhaltigkeitswissen in Deiner Organisation und beschleunige die Transformation. Über 200 Unternehmen nutzen bereits die AXA Climate School, um ihre Mitarbeitenden in zentralen Themen der Nachhaltigkeit zu schulen. Die kurzen Kapitel wurden von über 120 Wissenschaftler*innen entwickelt und speziell auf die Herausforderungen einzelner Abteilungen angepasst. Dank der Kooperation mit GEWINNE ZUKUNFT kannst du das umfassende E-Learning Tool jetzt kostenfrei testen! ➡️ www.axaclimateschool.com/podcast Oder buche direkt einen Termin mit Valerie Hutterer: 🔗 https://www.linkedin.com/in/valeriehutterer/ ABONNIERE DEN NEUEN GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER! ➡️ www.zackes.com/newsletter Über Maja Göpel: Prof. Dr. Maja Göpel ist anerkannte Politökonomin, Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin. Zu ihrer wissenschaftlichen Expertise kommt die praktische Erfahrung als ehemalige Direktorin des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und ehemalige Generalsekretärin Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zudem ist sie Mitgründerin der Scientists 4 Future. Folge ihr auf LinkedIn oder schließe Dich ihrem aktuellen Projekt an: Mission Wertvoll. 🔗 https://www.linkedin.com/in/maja-göpel-817ba3299/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/mission-wertvoll/ https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/ 🎙️ Über den Podcast GEWINNE ZUKUNFT: Mit diesem Podcast liefert Host Zackes Brustik Sustainability-Mangern die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Wirtschaftstransformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. Folge Host Zackes auf LinkedIn für noch mehr Einblicke und Austausch! 🔗https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker! Nach über 1.000 Experteninterviews und 100 persönlichen Gesprächen mit deutschen Nachhaltigkeitspionieren hat Zackes Brustik den perfekten Einblick in eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit Erfolgsgeschichten: ➡️ booking@zackes.com

01-28
01:15:27

#68 Von ESG-Berichten zu Resilienz und Kontextbezug: Nachhaltigkeit richtig messen. Ein Pionier klärt auf. ( Re-Run )

Der Pionier und internationale Experte für Nachhaltigkeit und Innovation, Ralph Thurm, hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards mit geprägt. Aber er sagt: Aktuell versagen die etablierten ESG-Standards auf fatale Weise. In dieser Folge nehmen Dich Ralph und Podcast Host Zackes mit auf eine Reise zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien und was diese in der strategischen Anwendung bedeuten. ***Diese Folge ist eine Wiederholung während der Winterpause. Ab dem 29ten Januar startet die neue Staffel!*** Zum ersten Mal in Gewinne Zukunft geht es auch um das Thema Postwachstumsgesellschaft. Ralph erläutert, warum er parallel zu kontextbasierter Nachhaltigkeit bereits an Strategien zu einer Post Collapse Readiness arbeitet. Die Logik dahinter: Wenn wir alle relevanten Kipppunkte überschritten haben, wie bereiten wir unsere Unternehmen und Gesellschaft auf eine Welt mit den einhergehenden Konsequenzen vor? Vorab erklärt Ralph die wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit: Worauf kommt es beim Kernprinzip der Nachhaltigkeit der Intra- und Intergenerational Equity an? Nach dieser Folge kennst Du die vier essenziellen Kriterien nachhaltiger Unternehmensstrategien: 1. Nachhaltigkeitskontext 2. Schwellenwerte und Allokationen 3. Stakeholder Inclusiveness 4. Vollständigkeit Da bisherige Standards diese nicht abdecken, arbeitet die von ihm mitgegründete Plattform r3.0 zum Beispiel mit den UN SDPI, den UN Sustainable Development Performance Indicators. ## NEWSLETTER ## ➡️ www.zackes.com/newsletter ⏱️ Agenda: (00:03:21) Motiviert am Ziel vorbei: Das läuft mit den ESG-Standards schief. (00:18:40) Pflichtwissen: Die vier Prinzipien der Nachhaltigkeit. (00:31:36) 9 Planetare Grenzen und 21 Kipppunkte - wo stehen wir aktuell? (00:38:10) Ökologischer Kollaps? Warum Ralph Post-Collapse-Readiness sinnvoll findet. (00:47:53) Die wichtigsten Leadership-Qualitäten der Zukunft. (00:51:05) Ist die regenerativ-distributive Ökonomie eine Lösung? (00:59:57) Die UN SDPI - die UN Sustainable Development Performance Indicators. (01:06:51) Wie die GLS Bank die UN SDPI anwendet. [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Ralph Thurm: Ralph ist der Gründer von A|HEAD|ahead, Mitgründer von r3.0 & Geschäftsführer bei OnCommons gGmbH. In seiner jahrzehntelangen Arbeit hat er das Thema Nachhaltigkeit unter anderem bei Siemens, Deloitte und dem Nachhaltigkeitsstandard GRI vorangetrieben. Auf der Plattform von r3.0 und Medium findest Du zahlreiche kostenfreie Arbeitsmaterialien und Blueprints. Zudem empfehlen wir den LinkedIn-Newsletter von Ralph: The Lighthouse Keeper. 🔗 https://www.r3-0.org 🔗 https://r3dot0.medium.com 🔗 https://www.linkedin.com/in/ralphthurm/ 🔗 https://www.linkedin.com/newsletters/the-lighthouse-keeper-6876827069725077504/ 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

01-14
01:17:18

#67 Einfach erklärt: Die EU Taxonomie und ihr strategischer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. (Re-Run)

'Die EU Taxonomie? Betrifft doch nur Finanzakteure!' Deutsche Unternehmen unterschätzen oft, dass sie bald auch über ihre EU Taxonomiekonformität berichten müssen. Der Aufwand ist groß. Aber wer es schnell angeht, dem winken wirtschaftliche Vorteile. Manch ganz schnelle Mittelständler nutzen die Taxonomie bereits, um neue Marktanteile zu erobern und neue Produkte zu entwickeln. Die zwei Gäste Patricia und Oliver erklären Podcast-Host Zackes im Detail, was die EU Taxonomie für deutsche Unternehmen bedeutet. Patricia beleuchtet die strategische Relevanz für das Management. Und Oliver berichtet darüber, wie sich der deutsche Mittelständler TRILUX der Aufgabe angenommen hat. ***Diese Folge ist eine Wiederholung während der Winterpause. Ab dem 29ten Januar startet die neue Staffel!*** Eine wertvolle Folge für alle, die gerade die Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD Compliance in ihrem Unternehmen umsetzen. Nach dieser Folge kennst Du: ✅ Das 1X1 der EU Taxonomie - alle relevanten Infos zur Timeline und zum Reporting. ✅ Diese vier Schritte bringen Dich im Rahmen des CSRD-Reporting ans Ziel. ✅ So verwandelst Du die EU Taxonomie in einen Wettbewerbsvorteil. Dabei geht es tief in Details zu den Unterschieden der EU Taxonomie für Finanzakteure und Unternehmen der Realwirtschaft. Während erstere über ihre Green Asset Ratio (GAR) berichten, müssen letztere in drei Kategorien (Capex, Opex und Umsatz) Auskunft geben. Patricia und Oliver erklären zudem den entscheidenden Unterschied zwischen der EU Taxonomie Fähigkeit und Konformität und wie man sich mit den technischen Kriterien zurechtfindet. Ein echter Deep Dive für Sustainability Professionals! 💎 ## NEWSLETTER ## Anfang Februar startet der monatliche GEWINNE ZUKUNFT Newsletter! Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in dein Postfach: Trage dich jetzt schon ein! ➡️ www.zackes.com/newsletter [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Patricia Moock: Patricia ist Geschäftsführerin von 4L Impact Strategies - einer Strategie und Managementberatung für Nachhaltigkeit im Mittelstand. Sie ist darauf spezialisiert, KMUs von der Compliance zur Transformation zu begleiten. 🔗 https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ 🔗 https://4l-impact-strategies.de/ Über Oliver Thissen: Oliver ist Head of Finance bei TRILUX - einem deutschen Mittelständler wie aus dem Bilderbuch - mit knapp 4.000 Mitarbeitenden, 500 Millionen Euro Umsatz und internationalem Geschäft. 🔗 https://www.linkedin.com/in/oliver-thissen-88654373/ 🎙️ Über Podcast-Host Zackes Brustik: Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. Folge Zackes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/

12-31
54:11

#66 Omnibusregulierung: ESG-Rollback oder Chance? Darauf kommt es 2025 für Unternehmen an. I Gäste: Colin & Ingmar

'Der Green Deal muss einfacher werden!' So der Tenor. Zu erdrückend wirkt die Bürokratielast. Nun will die EU mit dem Stahlbesen ran. Das kommende 'Omnibusgesetz' soll CSRD, CSDDD und EU Taxonomie stark vereinfachen. Darin liegt eine große Gefahr für wichtige Nachhaltigkeitsziele, aber auch eine große Chance für die realistischere Umsetzung von Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Was das für Unternehmen bedeutet in 2025? Welche Rolle spielen sie in dem Prozess? Und warum hängen Wettbewerbsfähigkeit und Klimaresilienz zusammen? Antworten geben mir Ingmar Jürgens und Colin Bien in dieser Folge. Ingmar wirkt bereits seit über 20 Jahren im Hintergrund der EU an der Entstehung von Klimaregulierung mit. Er sagt: Die kommende Vereinfachung muss mehr von Arbeitsgruppen aus KMUs und unabhängigen Experten gestaltet werden. Die EU gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Partizipation. Und dieses Feld darf nicht rein der Industrie überlassen werden. Colin sieht als Gründer von dem ESG Lösungsanbieter WeShyft die Verantwortung und Chance gerade bei Unternehmen, die ihn ihrem CSRD-Prozess bereits weit vorangeschritten sind. Der Schlüssel für ein effektiveres Umsetzen von Sorgfaltspflichten und Nachhaltigkeitszielen liegt in zudem in Sektorenstandards und engerer Zusammenarbeit. Beide berichten zudem über spannende Methoden wie Rollenspiele für das Einbinden von Zulieferern außerhalb der EU. Oder wie Finanz- und Realwirtschaft besser zusammenarbeiten können. Eine Folge für alle Unternehmer und Nachhaltigkeitsprofis die EU Policies und Klimastrategien gestalten wollen! [Anzeige] Mit Polarstern wirklich grüne Energie im CSRD-Bericht! Nur ein Bruchteil der "Ökostromanbieter" bietet wirklich grünen Strom oder grünes Gas. Polarstern wurde von Financial Times als Europe's Long-Term Growth Champion ausgezeichnet. Und auch mich hat das GWÖ-zertifizierte Unternehmen aus München völlig überzeugt! Nutze den Jahreswechsel für wirklich grüne Energie im Unternehmen! Mehr Infos bei Matthias Wiedemann: 🔗 https://www.polarstern-energie.de ✉️ geschaeftskunden@polarstern-energie.de 🔗 https://www.linkedin.com/in/mathias-wiedemann-peter/ 💚 Und für den privaten Vertrag gibt es mit dem Code 'GewinneZukunft' Rabatt! Über Ingmar Jürgens: Mitgründer des Sustainable Finance Think Tank Climate & Company. Vorher u.a.: Koordinator der EU Strategie für die Klimawandelanpassung, Mitglied der Expertengruppe der EFRAG und weitere Rollen. 🔗 https://www.linkedin.com/in/ingmar-juergens-28a128a0/ 🔗 https://climateandcompany.org Über Colin Bien: Mitgründer des ESG Lösungsanbieters WeShyft. Zudem im Think Tank 30 des deutschen Club of Romes. Macher des Nachhaltigkeitspodcasts Masters of Transformation. 🔗 https://www.linkedin.com/in/colinbien/ 🔗 https://www.weshyft.com 🎙️ Über den Podcast GEWINNE ZUKUNFT: Mit diesem Podcast liefert Host Zackes Brustik Sustainability-Profis die Antworten, die sie zur Umsetzung wirtschaftlich erfolgreicher Nachhaltigkeit brauchen. Dafür spricht er alle zwei Wochen mit den Pionieren, Expert:innen und führenden Macher:innen der nachhaltigen Wirtschaftstransformation. Hier verraten sie ihm ihre Strategien und teilen ihr wertvolles Wissen offen und transparent. Folge Host Zackes auf LinkedIn für noch mehr Einblicke und Austausch! https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker! Nach über 1.000 Experteninterviews und 100 persönlichen Gesprächen mit deutschen Nachhaltigkeitspionieren hat Zackes Brustik den perfekten Einblick in eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Buche ihn als Keynote-Speaker und begeistere Dein Event-Publikum mit Erfolgsgeschichten zu den fünf entscheidenden Felder einer nachhaltigen Wirtschaft! ➡️ booking@zackes.com

12-17
55:04

Recommend Channels