"Ritual" sind eine Hardcore-Band aus Recklinghausen. Nach 14 Jahren Pause legten sie im September 2025 ein neues Album vor: "Songs for the Haunted". Vor ihrem Konzert im "Sputnik-Café" sprachen sie mit den Moderatoren Jens Kampelmann und Michael Rölver über ihre Liebe zu Vinyl-Schallplatten und zur Punk-Hardcore-Musik. Außerdem im Gespräch: Wie findet man nach knapp 15 Jahren wieder als Band zusammen?
Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann lassen den Sommer und ihre persönlichen Sommerurlaube in der Radiosendung "Needle & Grooves" Revue passieren. Unter anderem ist für die Moderatoren das Lied "Seabird" von den "Alessi Brothers" von 1976 zwingend mit Urlaub am Meer verbunden. Deutlich neuer ist das Lied "Leopard" von der schwedischen Musikerin und Schauspielerin "Laleh". Den Song hat sie erst im Jahr 2022 herausgebracht. Und: Die deutsche Alternative-Rock- und Punkband "Beatsteaks" aus Berlin feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Bei ihrem Jubiläumskonzert in der "Wuhlheide" traten auch deutsche Musikgrößen wie "Campino" von den "Toten Hosen" oder "Die Ärzte" auf. Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Band spielen Michael Rölver und Jens Kampelmann den Song "House On Fire" vom 2011 erschienenen Album "Boombox".
"Dr. Ring Ding" ist Reggae- und Dub-Künstler aus Münster. Sein Stil bewegt sich zwischen Dancehall, Reggae und Ska. Richard Alexander Jung - wie "Dr. Ring Ding" bürgerlich heißt - spricht mit Michael Rölver und Jens Kampelmann über die Reggae- und Dub-Szene in Münster. Der Musiker erinnert sich an die Bands, in denen er gespielt hat, und an das Netzwerk, das er sich in der Stadt aufgebaut hat. Außerdem unternehmen die Moderatoren gemeinsam mit "Dr. Ring Ding" einen musikalischen Ausflug nach Jamaika - dabei kommen alle Songs von der Schallplatte.
In dieser Sendung legen die Moderatoren Michael Rölve und Jens Kampelmann nach dem Motto "Jeder bringt mit, wo er Bock drauf hat" auf. Mit dabei ist Älteres und Neueres, Punk und Soul, Beeindruckendes und Unspektakuläres sowie eine kurze Diskussion über Flöten. Unter anderem werden Songs von den Viagra Boys, Propagandhi und Kadavar gespielt.
Die "GVLLS" sind ein Trio aus Münster. Die neueste EP der Post-Punk-Band ist unter anderem auf Tape erschienen. Das hat das Interesse der "Needle & Grooves"-Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann geweckt. Deshalb haben sie Andre und Timo von "GVLLS" eingeladen, um im Studio mehr über ihre Band zu erzählen.
Noomi Lösing aus Münster ist als DJ aktiv. Allerdings legt sie nicht nur in Clubs auf. Unter dem Namen "DJ Klara Sound" spielt sie auch Musik speziell für Kinder. Das tut sie vor allem bei der Veranstaltung "Kiddie Corner", die regelmäßig im Kulturcafé "Yolk" in Münster stattfindet. Im Interview mit den Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann spricht Noomi Lösing über die besonderen Anforderungen, die ein DJ-Set für Kinder mit sich bringt.
Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann blicken musikalisch auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Sie präsentieren die aus ihrer Sicht wichtigsten und besten Alben und Songs, die 2024 auch auf Schallplatte erschienen sind. Neben altbekannten Bands wie "DeWolff" aus den Niederlanden oder der amerikanischen Pop- und R&B-Sängerin Beyoncé sind auch Newcomer und Geheimtipps aus aller Welt dabei.
Die Punk-Rock-Band "Hot Water Music" feiert 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Michael Rölver und Jens Kampelmann blicken auf die Geschichte der US-amerikanischen Band zurück. Passend dazu spielen die "Needle & Grooves"-Moderatoren die Songs "Jack of all Trades" und "Seein' Diamonds" von "Hot Water Music".
Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann lassen den Sommer in ihrer Radiosendung "Needle & Grooves" Revue passieren. Dazu haben sie Hits parat, die den Sommer verabschieden. Los geht's mit dem Lied "On nous cache tout, on nous dit rien" vom Musiker Jacques Dutronc. Das Lied erinnert Jens Kampelmann an seinen Urlaub in Frankreich. Außerdem: Michael Rölver und Jens Kampelmann stellen die Band "Spøgelse" aus Schweden vor. Der Name bedeutet so viel wie Gespenst. Wird die Hardcore-Punk-Musikgruppe ihrem schaurigen Namen gerecht? Und: Jens Kampelmann präsentiert das Album "Much Against Everyone's Advice" von "Soulwax". Für den Moderator ist die Wiederentdeckung der Platte ein Highlight seines Sommers 2024.
Das Vinyl-Radio "Needle & Grooves" feiert seine 35. Sendung. Zu diesem Jubiläum präsentieren die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann ein "Best-of" der vergangenen sechs Jahre. Unter anderem spielen sie den Song "Stop the Clocks" von den "Donots". Das Lied ist 2008 auf dem Album "Coma Chameleon" erschienen. Mittlerweile bringt die Punk-Rock-Band aus Ibbenbüren ihre Alben auch auf Deutsch heraus. Dabei sind ihre Texte oft antifaschistisch. Die US-amerikanische Sängerin "Lizzo" ist hingegen in den Musikgenres R'n'B, Pop und Hip-Hop zu Hause. Michael Rölver und Jens Kampelmann spielen ihren Song "Boys" von 2019. Daneben gibt's im "Best-of" von "Needle & Grooves" auch Klassiker von der US-amerikanischen Sängerin Donna Summer und dem Rock'n'Roll-Sänger "Little Richard" zu hören.
Oswald "Ossi" Münnig ist Betreiber vom Online-Shop "Moskito Mailorder" für Schallplatten und Merchandising aus den Musikgenres Ska, Reggae und Punk. Außerdem ist er der Kopf hinter dem Plattenlabel "Grover Records" und "Vinyl Only Records". Im Gespräch mit den Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann erklärt er, wie er die Musik zu seinem Beruf gemacht hat und wie er unter anderem Konzertveranstalter wurde. Oswald Münnig spricht außerdem über seine Verbindung zur Musikszene in Münster. Im Vinyl-Radio "Needle & Grooves" geht es außerdem um Sommer-Hits. Unter anderem spielen Michael Rölver und Jens Kampelmann den Song "Bodyguard" von Beyoncé. Der Song stammt aus ihrem neuen Album "Cowboy Carter". Mit dem im März 2024 erschienen Country-Album landete die US-Sängerin in vielen Ländern weltweit auf Platz Eins der Charts.
"Bersarin Quartett" ist das Alter Ego von Musiker Thomas Bücker aus Münster. In der Sendung "Needle & Grooves" berichtet er von der Entstehung seines Künstlernamens, unter dem er vor allem Ambient-Musik veröffentlicht. "Bersarin Quartett" war ursprünglich ein Solo-Projekt von Thomas Bücker. Über die Jahre haben sich aber weitere Musiker*innen angeschlossen. Nun hat das "Bersarin Quartett" - wie der Name schon sagt - insgesamt vier Mitglieder. Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann präsentieren eine musikalische Kostprobe von den Werken vom "Bersarin Quartett". Sie spielen unter anderem die Lieder "Liebe" und "Neuronen" vom Album "Systeme".
Warren Zevon ist eine große Inspiration für viele Künstler*innen gewesen. Sein letztes Album "The Wind" zeigt zudem, dass Warren Zevon in der Musikbranche gut vernetzt war. Denn dort treten Größen der Musikgeschichte als Gastmusiker*innen auf. "Needle & Grooves" spielt das Lied "Night Time in the Switching Yard" von Warren Zevon. Außerdem geht es um die Schwedin Veronica Maggio. Sie macht tanzbare Musik. Der Song "Jag kommer" stellt das unter Beweis. Und: "The Grogans" sind ein Garage-Rock-Trio aus Australien. Doch nicht nur wegen der rockigen Musik ist die Formation Gesprächsthema bei "Needle & Grooves". Moderator Jens Kampelmann ist mit einer Platte der Band ein kleines Malheur passiert. Die Hintergründe erzählt er bei "Needles & Grooves".
Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann blicken musikalisch auf das vergangene Jahr 2023 zurück. Sie präsentieren die aus ihrer Sicht wichtigsten und besten Alben und Songs, die 2023 auch auf Schallplatte erschienen sind. Neben altbekannten Bands wie "Noel Gallagher's High Flying Bird" um den ehemaligen "Oasis"-Musiker Noel Gallagher oder die britische Rockband "Blur" werden auch Newcomer und Geheimtipps aus aller Welt vorgestellt. Im Vinyl-Radio "Needle & Grooves" gibt es zum Jahresabschluss aber auch deutsche Musik zu hören. Michael Rölver und Jens Kampelmann spielen den Song "Primetime" vom gleichnamigen Album der deutschen Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann.
Beim "Schaufensterradio" konnten Besucher*innen Live-Radio erleben - mitten in der Innenstadt von Münster. Auch das Team von "Needle & Grooves" war dabei. Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann präsentieren in dieser Aufzeichnung der Live-Sendung verschiedene Schallplatten. Mit dabei: Das 2023 erschienene Album der Rockband "The Hives". Es trägt den Titel "The Death of Randy Fitzsimmons". Auch Klassiker wie "The Clash" spielen die Moderatoren in der Sendung. Außerdem: Unbekanntere Bands sollen in "Needle & Grooves" ebenso eine Plattform bekommen. Deshalb gibt's unter anderem Musik von "Statues" zu hören, einer Rock-Band aus Schweden.
Live aus dem "Schaufensterradio" in Münster: Im Studio und mit Publikum präsentieren Michael Rölver und Jens Kampelmann die erste Live-Ausgabe von "Needle & Grooves". Darin stellen die Moderatoren verschiedene Songs und Platten vor - von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen. Zu hören gibt's zum Beispiel "Blind" von den "Talking Heads". Die Rock-Band aus New York City hat vor allem die Musik der 70er und 80er Jahre geprägt. Außerdem spielen Michael Rölver und Jens Kampelmann den Song "Telephone" von "Sinkane". Der Musiker mischt Jazz, Funk und Rock mit Einflüssen der Pop-Musik aus seiner Heimat, dem Sudan.
"Here Comes the Summer" oder "Hier kommt der Sommer" heißt es im Vinyl-Radio "Needle & Grooves". Der gleichnamige Song der Rock-Band "The Undertones" aus Nordirland macht sofort Sommerlaune, finden die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann. Ein weiterer Sommersong ist für die beiden "Reisefieber" von "Die Toten Hosen". Die Single vom Debütalbum "Opel-Gang" der Punk-Rock-Band aus Düsseldorf sorgt für den perfekten Start in den Urlaub. Für die Rückreise empfehlen die Moderatoren dagegen "Summerholidays Vs. Punkroutine". Das Lied stammt von der Hardcore-Punk-Band "Refused" aus Schweden. Weitere Songs rund um Sommer, Urlaub und Hitze: "Hot Stuff" von Donna Summer und "The Backseat" von "The Gaslight Anthem".
"Fireside" sind eine Rock-Band aus Schweden. Im Dezember 2022 veröffentlichen sie ihr neues Album "Bin Juice". Pelle Gunnerfeldt ist der Gitarrist der Musikgruppe. Im Gespräch mit den Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann berichtet er von der Entstehung des Albums. Die Band hat viele unveröffentlichte Demo-Aufnahmen. Die Musiker haben sich deshalb entschlossen, diese Musik-Titel in einem neuen Album aufzubereiten. Frontsänger und Liedermacher Kristofer Åström ist ebenfalls im Vinyl-Radio "Needle & Grooves" zu Gast. Er erzählt von seinen Projekten als Solo-Künstler und Musiker in der Band "Fireside". In "Needle & Grooves" präsentiert die Musikgruppe ihre Songs "Silver Muscle Car" und "Two Times With A Waterfall".
Bastian Ottenhus alias "Pogo McCartney" ist Musiker und Tonstudiobetreiber in Münster. Mit den Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann blickt er auf seine Musik-Karriere zurück. Bastian Ottenhus wächst in einer musikalischen Familie auf. Früh entdeckt er seine Vorliebe für sein Lieblingsinstrument, den Bass. Inspirieren lässt er sich vor allem von Punk-Rock-Musik. Aktuell spielt Bastian Ottenhus in der Post-Punk-Band "Messer" aus Münster. Außerdem spricht er über seine Arbeit im Tonstudio. Dort lernt er verschiedene Künstler*innen und Musikstile kennen - so "Pogo McCartney" im Interview.
Die Moderatoren Michael Rölver und Jens Kampelmann blicken auf die Alben des Jahres 2022 zurück. Welche Platten haben ihnen im vergangenen Jahr am besten gefallen? Eine Empfehlung ist das Album "Lucifer on the Sofa" von der Band "Spoon" aus Texas in den USA. Das Album erschien im Februar 2022. Michael Rölver und Jens Kampelmann präsentieren die Single-Auskopplung "The Hardest Cut". Sie erzählen, warum ihnen der Song von "Spoon" so gut gefällt. Außerdem geht's um das Album "Bin Juice" von der schwedischen Rockband "Fireside". Die "Needle & Grooves"-Moderatoren sind begeistert von den Gitarreneffekten in den Songs von "Fireside". Auch die Band "Muff Potter" aus Münster hat 2022 ein neues Album veröffentlicht: "Bei aller Liebe". Jens Kampelmann trat schon als Mitglied einer Vorband für "Muff Potter" auf und berichtet von seinen Erinnerungen.