DiscoverNerd Sisters
Nerd Sisters
Claim Ownership

Nerd Sisters

Author: Lea Zauner & Arianusch Riesner

Subscribed: 3Played: 13
Share

Description

Der Podcast mit dem Ziel Frauen in Nerdwelt sichtbarer zu machen. Mit tollen Gäst:innen und coolen Popkultur Themen
127 Episodes
Reverse
In dieser Episode blicken Ari & Lea gemeinsam mit Michi auf einen unvergesslichen Abend zurück: das Nerd Sisters Live Event 2025 im Lighthouse10. Unter dem Motto „Frauen formen die Nerdwelt, Vol. 2“ kamen über 100 Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu diskutieren und zu netzwerken, mit inspirierenden Keynotes, spannenden Einblicken und jeder Menge Nerdpower.  Themen der Episode: – Unsere persönlichen Highlights & emotionalsten Momente – Die wichtigsten Learnings aus Organisation & Community– Ein erster Ausblick auf 2026 👀 Ein riesiges Dankeschön geht an unsere großartigen Speakerinnen: Rebecca „JustBecci“ Raschun – für deinen inspirierenden Einblick in deine Reise und wo sie hinführt. Yvonne „MissMadHat“ Scheer – für deinen unermüdlichen Einsatz für Gleichberechtigung im eSports Marina Rauchenbacher – für deinen klugen wissenschaftlichen Blick auf Gender & Comics Elizabeth Pich – für die Lesung deines starken, humorvollen und feministischen Comics fungirlEbenso ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren & Partner – allen voran Geizhals, die uns auch heuer unterstützt haben, sowie an alle weiteren Unterstützer:innen, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre.Ein großes Shoutout auch an Nerdality Crafter und Kevin für das fantastische Eventvideo, das den Abend perfekt eingefangen hat: Hier ansehen auf YouTube Und natürlich: Danke an euch, unsere Gästinnen und Community, dass ihr den Abend zu dem gemacht habt, was er war, ein Raum voller Begeisterung, Austausch und echter Nerd Sister Energy.
In dieser Special-Folge dreht sich alles um unser eigenes Event: das Nerd Sisters Live Event 2025 am 19. September im Lighthouse10 (Haus des Meeres, 10. Stock) Wien um 19:00 Ari erzählt, was euch erwartet. Von inspirierenden Keynotes über eine Podiumsdiskussion bis hin zu Networking und Special Acts. Außerdem erfahrt ihr, warum das Event FLINTA in der Nerdwelt sichtbar macht, wie die Idee enstanden ist und das alles dank Geizhals als Hauptsponsor und unseren weiteren Sponsoren Mit dabei ist wie immer unsere Station Voice Rebecca Raschun (JustBecci), die euch durch die Fragen führt. Sowie auch Speakerin auf unserem Event sein wird, gemeinsam mit Yyonne Scheer, Elizabeth Pich und Marina Rauchenbacher. Alle Infos und Tickets findet ihr auf www.nerdsisters.at/event sowie https://www.oeticket.com/event/nerd-sisters-live-event-lighthouse10-19650494/
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Rechtsextremismus Gaming-Communities beeinflusst und wie Games und Spieler:innen selbst klare Haltung zeigen können. Wir geben Beispiele für toxische Muster, zeigen positive Initiativen und stellen die Frage: Welche Verantwortung tragen Entwickler:innen, Plattformen und wir als Community? 👉 Wenn ihr selbst mit Hass, Hetze oder Radikalisierung im Gaming in Berührung kommt, hier einige Stellen, die helfen können: ZARA Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit: www.zara.or.at Initiative „Keinen Pixel den Faschisten“: www.keinenpixeldenfaschisten.de Rat auf Draht (24h-Hotline für Kinder & Jugendliche in Österreich): 147 | www.rataufdraht.at Bundeszentrale für politische Bildung (DE) – Dossier „Rechtsextremismus & Games“: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/324688/zocken-am-rechten-rand/ Wenn ihr euch unsicher fühlt: Sprech
Wir haben Irina Kuntze, Managerin der A1 Esports League Austria, vors Mikro bekommen und besprechen Irinas Weg vom Marketing in die Leitung der größten Esports-Liga Österreichs. Sie erzählt uns die Entwicklung der Szene in den letzten sieben Jahren, sowie Karrierechancen und die Rolle von Frauen im Esports. Außerdem teilt Irina ihre persönliche Nerd-Seite mit Gaming, Kochen und Japan-Liebe und gibt Tipps für alle, die in die Branche einsteigen wollen.
Gaming kann mehr als nur Spaß machen – es kann helfen! In dieser Folge stellen wir euch die Charity Gaming Con vor, gemeinsam mit Organisatorin Sandra Reimers, die uns bereits in der 75. Nerd Sisters Episode ausführlich von der Con erzählt hat. Hier gibt’s die knackige Kurzversion: Wie die Con entstanden ist, welche Projekte unterstützt werden und was euch vor Ort erwartet, von Turnieren bis hin zu spannenden Community-Aktionen.
Bei Convention News geht es weiter mit dem Thema Anime. Kommendes Wochende (ab Freitag 10:00) startet bereits die Aninite - Österreichs größte Anime- und Manga-Convention. Dazu hat Ari, Projektleiter Michael eingeladen, um noch schnell die wichtigsten Infos abzugreifen, damit wir bereit sind für unseren Besuch, kommendes Wochenende, im Austria Center.
In der allerersten Folge von Convention News geht’s zum Auftakt nach Oberösterreich – zur neuen Anime- und Manga-Con PopCon in Marchtrenk. Jürgen erzählt, wie die Con entstanden ist und was euch dort alles erwartet – von Cosplay bis Community. Mit Rebecca Raschun aka JustBecci als unsere Station Voice startet unser neues Format.
Halbzeit bei Nerd Sisters! In dieser ganz besonderen Mid-Year-Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: Was läuft gerade bei Nerd Sisters? Wie geht’s uns? Und was passiert eigentlich sonst so in der Nerdwelt? Wir sprechen über: den Stand der Dinge bei den Vorbereitungen für das Live-Event im September warum uns der Release von Claire Obscure so catcht eine spannende Studie, die zeigt: Games mit weiblichen Protagonistinnen werden länger & intensiver gespielt persönliche Einblicke in unseren Alltag als Podcasterinnen, Nerds & Menschen mit zu vielen Tabs offen
In dieser Nerd Sisters Podcast-Episode sprechen wir über Split Fiction, das neueste Koop-Abenteuer von Hazelight Studios – den kreativen Köpfen hinter It Takes Two. Als Spieler/in erwartet dich ein cineastisches Erlebnis, bei dem du gemeinsam mit einer Freundin in die Rollen der Autorinnen Mio und Zoe schlüpfst. Durch eine fehlgeschlagene Simulation werden sie in ihre eigenen Geschichten katapultiert – eine Mischung aus Sci-Fi und Fantasy – und müssen zusammenarbeiten, um zu entkommen. Das Spiel bietet abwechslungsreiche Level mit einzigartigen Mechaniken, von Drachenreiten bis zu Laserschwertkämpfen. Wir diskutieren, wie Split Fiction die Koop-Formel weiterentwickelt, welche Themen es anspricht und warum es ein Highlight für alle ist, die narrative Spiele mit Herz und Humor lieben.
Caro vom Verein Einmal Leiwand erzählt, wie sie mit ihrer Crew Pen & Paper für alle zugänglich machen: Für Kenner:innen, Newbies, Fantasyliebhaber:innen, Freundesgruppen und sogar Teams im Arbeitskontext. 🧙‍♀️💼 Wir sprechen über: P&P als Community-Tool & Safe Space unterschiedliche Spielsysteme warum Storytelling Menschen verbindet wie sich Rollenspiel wunderbar als Teambuilding eignet und natürlich über Radio Roleplay den Podcast von Einmal Leiwand selbst sowie Pandämonium, die Rollenspiel-Community (Discord-Server, Runden, die in der Community gespielt werden, sowie Auftritte bei Events, Messen und Co.) 🧡 Shoutout Time! Diese Folge ist nicht nur leiwand, sondern auch voller Liebe für andere großartige Menschen aus der Szene: Die Fantasy Schmiede mit der großartigen Gugsi, natürlich die Damen von twelve or higher und die Afternoon adventurer
Lea & Ari sind wieder sowas von in ihrem Element! Diesmal geht’s auf Abenteuerreise durch fremde...
In dieser Episode sprechen wir mit Stefanie Langer, einer erfahrenen Moderatorin, Content Creatorin und Vorreiterin für mehr Inklusion und Diversität im Gaming. Bekannt durch ihre Moderationen auf Events wie der gamescom und der Valorant Champions Tour, teilt Stefanie ihre Erfahrungen als Frau in einer männerdominierten Branche und erzählt, wie sie aktiv dazu beiträgt, die Sichtbarkeit von Frauen im Gaming zu erhöhen. Sie spricht über die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, und ihre Vision für eine gerechtere, inklusivere Zukunft der Gaming-Welt.
Von Pixelart bis fotorealistischen Blockbustern – die Animation in Videospielen hat sich rasant entwickelt. Doch während AAA-Spiele immer aufwendiger und teurer werden, erleben minimalistische Stile wie Pixelgrafik & Low-Poly-Design ein großes Comeback. In dieser Episode diskutieren wir: Von 8-Bit bis 4K – Wie sich Videospiel-Animation entwickelt hat Warum AAA-Spiele immer teurer & unfertiger erscheinen (Cyberpunk 2077, Assassin’s Creed Unity) Pixelart, Low-Poly & Handgezeichnetes – Der Indie-Trend als Gegenbewegung (Stardew Valley, Hades, Octopath Traveler) Wie sieht die Zukunft der Animation in Games aus? Ist euch Grafik, Gameplay oder Story wichtiger? Schreib uns wo du möchtest unter deinem Player oder auf unseren Social Media Kanälen.
In dieser Episode begrüßen wir Shelly Gertan, eine preisgekrönte Animatorin, die große Pläne für die österreichische Animationslandschaft hat! 🎨🏆 Shelly möchte ein eigenes Animationsstudio gründen und einen Animationsfilm in Österreich produzieren – doch der Weg dorthin ist nicht leicht. Sie erzählt uns von den bürokratischen Hürden, den Herausforderungen in der Branche und warum es in Österreich so schwer ist, große Animationsprojekte auf die Beine zu stellen.
Ari hat ihre Kollegen vom DailyGame Podcast zu einem Crossover bewegt. Gemeinsam mit Michael Weingärtner und Sinan Huemer nehmen wir uns Arcane Staffel 2 vor! Während Sinan wenig Begeisterung zeigen konnte und einige rantwürdige Momente hatte, fanden wir die Staffel durchaus gelungen. 🔥 Falls ihr die Vorgeschichte verpasst habt: Im DailyGame Podcast wurde bereits Arcane Staffel 1 & League of Legends besprochen! Ein Diskussionswürdiges DailyGame/ Nerd Sisters Crossover🎙️🎮
In dieser Episode begrüßen wir Stefanie Holenweg, die vielen als bekannte Schweizer Gamerin und Twitch-Streamerin bekannt ist. Doch nach einer persönlichen und tragischen Wendung in ihrem Leben hat Stefy erkannt, dass der Weg als Vollzeit-Gamerin sie nicht langfristig erfüllte. Trotzdem bleibt ihre Leidenschaft für Gaming ungebrochen, während sie sich beruflich völlig neu orientiert hat: Heute ist sie selbstständig als Business Coach und Co-Founderin von RAW_R, wo sie Menschen hilft, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Ein ehrliches und inspirierendes Gespräch über Selbstfindung, Wandel und wie man mutig neue Wege geht. Triggerwarnung: Krebs, Tod, Verlust
Willkommen zur ersten Episode des Jahres! 🧡💚 Ari und Lea starten voller Energie ins neue Jahr und blicken auf spannende Pläne und nerdige Highlights, die 2025 auf uns warten. In dieser Episode erfahrt ihr: ✨ Ein Blick nach vorn: Welche Projekte und Themen stehen dieses Jahr an. ✨ Nerdige Must-Sees 2025: Von kommenden Games und Animes – wir teilen, worauf wir uns am meisten freuen! ✨ Community & Ziele: Ankündigung über mehr Community-Interaktion via Twitch und natürlich unser Event. Lasst uns zusammen in ein aufregendes Jahr voller Nerdkultur und Empowerment starten! 🚀 📅 Save the Date: Am 19.09.2025 findet das nächste Nerd Sisters Live Event statt – mehr dazu erfahrt ihr bald!
Das Jahr endet. Damit starten wir auch in die Weihnachtspause mit einer Dankesepisode und Jahresrecap. Es gibt auch einen kleinen Einblick in das neue Jahr, was euch erwarten wird. Wir wünschen auf jeden Fall allen besinnliche Tage, schöne und erholsame Feiertage, frohes Fest und natürlich einen guten Rutsch und hören uns wieder am 13. Jänner.
Ari und Lea haben Sabrina Kessler zu Gast, Brand Managerin für Dungeons & Dragons in der DACH-Region bei Wizards of the Coast. Sabrina gibt uns spannende Einblicke in ihre Arbeit und erzählt, wie sie D&D im deutschsprachigen Raum vermarktet. Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen, ein so ikonisches Spiel einer neuen Zielgruppe zugänglich zu machen, die Bedeutung der Community und darüber, wie sie die Marke Dungeons & Dragons in unserer Region stärkt. Erfahre mehr über die Welt hinter den Kulissen eines der beliebtesten Pen-&-Paper-Rollenspiele.
Passend zu Halloween sprechen Lea und Ari über die weiblichen Schurkinnen, die uns in Comics, Anime, Videospielen und Filmen immer wieder in ihren Bann ziehen. Von ikonischen Figuren aus dem Marvel- und DC-Universum bis hin zu komplexen Antagonistinnen in Manga und Anime natürlich auch darüber, was einen guten Villain eigentlich ausmacht.
loading
Comments