DiscoverNeues bei Neustädter
Neues bei Neustädter
Claim Ownership

Neues bei Neustädter

Author: ORF Radio Vorarlberg

Subscribed: 30Played: 4,224
Share

Description

Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
573 Episodes
Reverse
Wochenzusammenfassung

Wochenzusammenfassung

2024-05-3122:21

Elektroscooter

Elektroscooter

2024-05-2939:10

Plage oder gute Alternative? Der Elektroscooter ist umstritten. Es gibt viele Beschwerden. Fix ist: das Unfallrisiko ist beträchtlich. Gast: Martin Pfanner, Kuratorium für Verkehrssicherheit
Zahnärztinnen gehören zur medizinischen Grundversorgung. Wie schaut es mit dem Personal aus, wie werden die Preise gestaltet? Gast: Peter Kapeller, Zahnärztekammer
EU-Wahl 2024

EU-Wahl 2024

2024-05-2737:50

Europa wählt! Vom 6. bis zum 9. Juni werden die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Wer steht eigentlich zur Wahl und warum ist die Wahl wichtig? Gast: Christian Gsodam, EU-Kommunikation
Wochenzusammenfassung

Wochenzusammenfassung

2024-05-2421:59

Persönliche Assistenz

Persönliche Assistenz

2024-05-2338:03

Mein Leben selbst bestimmen! Das ist für viele Menschen mit Behinderung schwer möglich. Eine große Hilfe ist die persönliche Assistenz. Gast: Franz-Josef Huainigg, Betroffener
Die Zukunft der Kirche! Welchen Wert hat die Marke „Katholische Kirche“? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Analyse, die die Diözese gestartet hat. Gast: Oliver Errichiello, Marken-Soziologe
Klima-Seniorinnen

Klima-Seniorinnen

2024-05-2137:26

Durchbruch beim Klimaschutz? Die Schweizer Klimaseniorinnen haben einen Prozess beim internationalen Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Was bedeutet, nicht zuletzt, weil auch einige Klagen aus Österreich anhängig sind. Gast: Pia Hollenstein, Klimaseniorinnen.
Wochenzusammenfassung

Wochenzusammenfassung

2024-05-1726:44

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

2024-05-1637:21

Wo lohnt sich das Engagement, wo kämpft man gegen Windmühlen? Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Menschen ihr Vertrauen in unsere Demokratie verlieren, wäre ehrlich gemeinte Bürgerbeteiligung enorm wichtig. Gäste: Elmar Luger, Stadt Dornbirn, und Wolfgang Weber, Historiker
Nach einem tödlichen Rad-Unfall in Hohenems gibt es Diskussionen. Gast: Mario Amann, Sicheres Vorarlberg
Noch nicht beim alten Eisen! Auch mit 50 kann man neue Lebenswege gehen. Wie finden wir den Mut zu diesem Aufbruch? Gast: Antje Gardyan, Systemische Beraterin und Buchautorin
Nachhaltige Zukunft

Nachhaltige Zukunft

2024-05-1340:56

Blick in die Zukunft! Wie nachhaltig kann das Leben in der Bodenseeregion sein? Wissenschaftlerinnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich forschen gemeinsam. Gast: Steffen Finck, Fachhochschule Vorarlberg
Wochenzusammenfassung

Wochenzusammenfassung

2024-05-1022:17

Seelische Gesundheit

Seelische Gesundheit

2024-05-0838:29

Wenn die Seele krank ist! Tausende Menschen in Vorarlberg haben psychische Probleme. Gibt es ausreichend Hilfe? Gast: Jan Di Pauli, LKH Rankweil
Seit 26 Monaten dauert der Ukrainekrieg, Frieden ist nicht in Sicht, doch die Strategen befassen sich schon mit der Zeit nach dem Krieg. Gast: Politikwisschenschafter Gerhard Mangott, Universität Innsbruck
Ernährungsarmut

Ernährungsarmut

2024-05-0638:20

Mehr als eine Million Menschen in Österreich hat finanzielle Probleme bei der Ernährung. Gibt es wirklich hungerleidende Familien bei uns im Land? Gast: Walter Schmolly, Caritas
Wochenzusammenfassung

Wochenzusammenfassung

2024-05-0322:21

Rettet das Gasthaus

Rettet das Gasthaus

2024-05-0237:14

Rettet das Gasthaus! Die Zahl der Dorfgasthäuser sinkt ständig. Vor allem der Personalmangel und die Bürokratie werden zum Problem. Die Wirtschaftskammer hat eine Rettungsaktion gestartet. Gäste: Michelle Morik, Gastwirtin und Mike Pansi, Wirtesprecher
Kranke Zähne

Kranke Zähne

2024-04-3038:06

Zahnvorsorge! Seit 30 Jahren gibt es das Vorsorgeprogramm „Max Prophylax“. Die positive Bilanz: 60% der Volksschulkinder haben gesunde Zähne. Die negative Meldung: Die restlichen 40% haben Probleme mit Karies. Misstöne gab es in der letzten Zeit, weil die Geldgeber neue Schwerpunkte setzen wollen. Gästinnen: Birgit Rüf und Iveta Blang vom AKS
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store