Machen Medienberichte über die Klimakrise Sie auch oft hoffnungslos? Es geht um Naturkatastrophen. Rekordtemperaturen. Klimakonferenzen. Dann wieder Naturkatastrophen.
Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zahlen wir alle. Aber wie schaffen es die Sender, auch Programm für alle zu machen? Laura Bohné glaubt: Dafür müssen Redaktionen anders aufgestellt sein
Was wäre, wenn es eine echte Alternative zu YouTube, Instagram, Tiktok und Co. gäbe? Ein öffentlich-rechtliches soziales Netzwerk, das wir vielleicht sogar mit unserem Rundfunkbeitrag finanzieren?
Welche Verantwortung tragen Medien für den Erfolg der AfD? Maria Timtschenko glaubt: Redaktionen müssten mit extremistischen Inhalten anders umgehen – dann würden die Strategien der Partei öfter ins Leere laufen.