DiscoverNix gschenkt
Nix gschenkt
Claim Ownership

Nix gschenkt

Author: Herbert Huber

Subscribed: 4Played: 96
Share

Description

Interessante Karrieren im Sport, vielleicht mit Fahrzeugen, aber ohne reiche Familie oder großes Erbe?
Es gibt sie. Und die Geschichten dazu gibts hier.
62 Episodes
Reverse
Der ehemalige Skirennfahrer Dominik Olbert denkt laut nach über Themen wie Egoismus, den ersten Wettkampf, den Einstieg in den Motorsport, den Alltag als Teamchef und die Herausforderungen in einer Partnerschaft nach.Und wir dürfen dabeisein!Fahrerlebnisse mit KTM X-Bow und Toyota Yaris:www.x-bow.at Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Der ehemalige Skirennfahrer Dominik Olbert denkt laut nach über Themen wie Frauen im Motorsport, Unfallfolgen, Vorläufer auf der Kitzbüheler Streiff und Österreich als Platz zum Leben nach.Und wir dürfen dabei sein!Fahrerlebnisse mit KTM X-Bow und Toyota Yaris:www.x-bow.at Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Der international erfolgreiche Autoslalom-Pilot (Europameister und österreichischer Meister) nimmt uns mit auf eine Reise zum wohl meist unterschätzten Motorsport: Autoslalom.Wie stehts um den Nachwuchs, die Konkurrenten, worauf kommts an?Seid dabei! Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Der international erfolgreiche Autoslalom-Pilot (Europameister und österreichischer Meister) nimmt uns mit auf eine Reise zum wohl meist unterschätzten Motorsport: Autoslalom.Wie stehts um die Gesundheit, wieviel Hingabe geht sich aus und was bringt die Zukunft?Seid dabei! Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Der dreimalige österreichische Meister im Autoslalom Dieter Lapusch berichtet aus seiner nun schon zehn Jahre dauernden Karriere und spricht über Themen wie Taktik, Analyse, Saisonplanung, Zielerreichung, Respekt, Selbstreflexion und en Rückhalt in Familie und Umfeld. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Der dreimalige österreichische Meister im Autoslalom Dieter Lapusch berichte aus seiner Karriere und spricht über Themen wie Skifahrer im Motosport, Verantwortung für die Umwelt, Nachwuchs für den Motorsport, seine Rennfahrzeuge und die Motivation. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Das ist die erste Folge des Podcasts mit dem Motorsportler mit Behinderung, Benjamin Doppelreiter. Er erzählt uns von seiner Motivation, seiner Faszination für den Autoslalom, Seinem Rennfahrzeug und seinen Vorbildern. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Das ist die zweite und letzte Folge des Podcasts mit dem Motorsportler mit Behinderung, Benjamin Doppelreiter. Er erzählt uns von der Anerkennung für Behindertensportler, seiner Traum-Motorsportart und vom Umgang mit körperlicher Anstrengung. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Diese Folge ist der erste von zwei Teilen des Podcasts mit DER österreichischen Bergrallye-Legende Felix Pailer. Felix ist eines der beeindruckendsten Beispiele für eine über 50 Jahre lange internationale Motorsportkarriere ohne reiche Familie oder großes Erbe.Was seine Gattin Doris und er seit den frühen 1970ern geschafft haben, ist mehr als nur erstaunlich.Wir hören Geschichten über erste große Erfolge, den sehr hemdsärmeligen Zugang zum Motorsport in den 1970ern und 1980ern und auch über Mißgeschicke und Unfälle.Ich bin während des Gespräches aus dem Staunen und Schmunzeln nicht mehr rausgekommen. Euch wird’s wohl ähnlich gehen. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Diese Folge ist der zweite und letzte Teil des Podcasts mit DER österreichischen Bergrallye-Legende Felix Pailer. Felix zeigt schon Jahrzehnte, daß eine reiche Familie oder großes erbe für eine lange und erfolgreich Karriere im In- und Ausland nicht notwendig ist.Ohne seine Gattin Doris, wär das alles aber eher nix geworden.In dieser Folge geht’s zum Beispiel um Improvisation, die Fans, die Konkurrenz, und sein legendäres Rennfahrzeug.Während des Gesprächs gabs viel zu Staunen und zu Lachen, ich denk, Euch wird’s ähnlich gehen. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Erich Glavitza, geboren 1942,war erst Auto- dann Offroadmotorrad-Rennfahrer, Motorjournalist in den 1960ern, danach Stuntexperte, Kawasaki-Importeur, Buchautor, Philosoph und vieles mehr.Er erzählt vom Autorennsport in Österreich in den 1950ern und 60ern, ein wenig von seinem Freund Jochen Rindt, von Autorennen mit und ohne Geldsorgen, was man bei Reisen nach England in den 1960er so erleben durfte und wie sich der junge Stirling Moss einen Rennwagen bestellt hat. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Erich Glavitza, geboren 1942,war erst Auto- dann Offroadmotorrad-Rennfahrer, Motorjournalist in den 1960ern, danach Stuntexperte, Kawasaki-Importeur, Buchautor, Philosoph und vieles mehr.Er erzählt unter anderem von Wettkämpfen aus seiner Jugend, begehrten Rennfahrzeugen für die Serienklasse, Rallyesport in Rumänien in den 1960ern und vom dynamischen Fahrstil auf der Straße damals. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Jemanden, der im Laufsport, im Sportklettern und am Motorrad in der Wüste erfolgreich war, nur als Rallyefahrer zu bezeichnen, stimmt einfach nicht.Diese Folge ist der erste von zwei Teilen des Podcasts mit Achim Mörtl. Wir haben früh am Tag den Podcast nach einer erlebnisreichen Anfahrt in Achims Porsche 911 GT3 RTS im Almgasthaus Rostrattn am Dobratsch aufgenommen. Wie kam er zum Rallyesport, wie kam er zum Rallyefahren und was braucht es außer dem Fahrtalent noch, um dort auch erfolgreich zu sein? Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Wie gewinnt man Radrennen, wie trainiert man in Mitteleuropa für Wüstenrallyes auf dem Motorrad und wie stehts 2022 um den Nachwuchs in der österreichischen Rallyemeisterschaft?Das und noch viel Erstaunliches mehr erzählt uns der als Rallyefahrer bekannt gewordene Achim Mörtl im zweiten und letzten Teil des Podcasts mit ihm.Der Podcast entstand nach einer sehr unterhaltsamen Fahrt in Achims Porsche GT3 RS auf den Dobratsch im Almgasthaus Rostrattn. Wer ihn beeindruckt, wie er seine Ziele erreicht und wie ers mit der Fitness im Motorsport gehalten hat, erzählt uns Achim Mörtl. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Wie beschreibt man jemanden, der drei Jahre nach seinem ersten Ausflug mit dem Motorrad auf die Rennstrecke bereits im größten Team in der IDM fährt? Nicht einfach.Diese Folge ist der erste von drei Teilen des Podcasts mit Martin Bauer, dem dreimaligen Gesamtsieger der IDM Superbike. Ich durfte ihn in seiner Firma MB Bike Performance in Eggendorf bei Wiener Neustadt für diesen Podcast besuchen.Er erzählt uns im Anschluß, warum die Fliegerei so wichtig und die Motorleistung am Motorrad oft unwichtig ist, wie es in der MotoGP so zugeht und daß man auch im Trockenen mit ABS am Motorrad schon vor 2010 Rennen gewinnen konnte.All das und noch viel Erstaunliches mehr erzählt uns Martin Bauer in der ersten Folge des Podcasts mit ihm. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Dieser Podcast entstand bei Martin Bauer, der auch an Superbike-WM- und MotoGP-Rennen teilgenommen hat, in seiner Firma MB Bike Performance in Eggendorf bei Wiener Neustadt.Wie steuert man leistungsstarke Motorräder wirklich, was macht Valentino Rossi so besonders, wie ist Michael Schumacher als Teamkollege und wie ist das so mit dem schneller werden?Das und noch viel Interessantes mehr erzählt uns der Motorradentwickler und ehemalige Profi-Motorradrennfahrer im zweiten Teil des Podcasts mit ihm. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Dieser Podcast entstand bei Martin Bauer in seiner Firma MB Bike Performance in Eggendorf bei Wiener Neustadt.Wie hält ers mit dem Stürzen, wo wird das Mentale wichtig im Motorradrennsport, wieso war Marc Marquez so erfolgreich und welches Motorrad hätte er gerne bei sich?Das und noch ganz viel mehr erzählt uns der Motorradentwickler und ehemalige Profi-Motorradrennfahrer im dritten und letzten Teil des Podcasts mit ihm. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Diese Folge ist der erste von zwei Teilen mit dem renommierten Oldtimerexperten, Vortragenden und Buchautor Richard Kaan. Er berichtet uns unter anderem von Rennfahrschülern in den 70ern, Striezel Stuck und dem Schloß, guten und weniger guten Oldtimer-Restaurationen und von nagelneuen Oldtimern. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Sind Oldtimer immer teuer, warum sind warme Garagen kein Vorteil, was geschieht rund um Versteigerungen und was kommt auf uns zu mit Oldtimern in der Zukunft?Das und noch viel Staunenswertes mehr erzählt uns der renommierte Oldtimerexperte, Vortragende und Buchautor Richard Kaan im zweiten Teil und letzten Teil des Podcasts mit ihm. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
Das Herumspielen mit einer rutschenden Vorderhand am Motocross-Motorrad kann zu einer der erstaunlichsten Profi-Motorrad-Karrieren in Österreich führen. Wenn Andreas Werth, der Reitwagen-Chef, das beobachtet, ist das natürlich ein großer Vorteil.Auf dem Weg vom Red Bull Rookies Cup im Jahr 2002 direkt ins KTM Werksteam und weiter bis in die Superbike-WM gibt’s viel zu erzählen über Vorderräder, unnötige Stürze, Rennsiege trotz Drive-Through-Penalty und Rennen mit wirklich wenig Budget. Wünsche, Anregungen und das ganze viele Lob bitte an podcast.nix_gschenkt@gmx.at.
loading
Comments